Beiträge von Seebaer73

    Zitat

    Original von AndiSB81
    Noch eine Nebenfrage: Meine kleine Nichte (6 Jahre) hat mich an der Beamer zappeln gesehen und wollte auch mal :D was natürlich net wirklich ging... aber ich überleg ihr eine kleine Symphony zu holen, also die 1.4? Oder haltet ihr das schon für zu stark für die Kleine?


    Hmmmm, eine 1.4 müsste evtl. gehen... Ich denke gerade mal an meinen kleinen Neffen (7 Jahre), dem würde ich meine kleine Sigma Fun 1.2 locker geben, wenn er wollte. Andererseits würde ich ihm die Fun 1.6 noch nicht unbedingt in die Hand drücken...


    Die Sigma Fun wäre übrigens vielleicht auch noch ein Tipp. Sie ist auch sehr lustig bunt (ähnlich der Symphony) - und die 1.2er kostet glaube ich 19,95 Euro bei Elliot.

    Zitat

    Original von Bone
    Danke für Eure Eindrücke, dann wird wohl die Optik entscheiden. Wenn die Symphs weniger ziehen und auch bei wenig Binnenlandwind fliegen haben sie wohl noch ein zusätzliches Plus für einen 6-jährigen.


    Ups, jetzt bin ich wahrscheinlich viel zu spät dran...
    Den optischen Vergleich zwischen Symphony und Spirit wird wohl HQ für sich entscheiden können - die Matten sind einfach klasse bunt (was insbesondere ein Kind sehr begeistern wird).


    Aber falls es noch nicht zu spät sein sollte, würde ich gerne auch mal die Sigma-Fun-Reihe von Elliot ins die Runde schmeißen. Die sind ebenso bunt, nicht allzu teuer und gut beherrschbar. Immerhin sprechen wir ja hier von einer Matte für ein 6-jähriges Kind. Da halte ich die Spirit für einen ganzen Zacken zu kräftig (ich hab' die 2.0, und die würde ich niemals einem Kind in die Hand drücken!).

    Zitat

    Original von AndiSB81
    Aber gut, das geht jetzt zu off topic. :(


    ;) Kommen wir also zurück zum eigentlichen Thema, der HQ Symphony. Und bei der muss ich sagen, dass ich das Design mit den Regenbogenfarben und den Grauabstufungen einfach hammergeil finde!
    Auch wenn ich schon eine Sigma Spirit 2.0 habe, könnte die Symphony allen Ernstes auch für mich noch in Betracht kommen... ;)

    Das ist ja echt mal schade.
    Und am Strand ist ja zumindest in der Saison eh alles verboten... OK, das ist auch verständlich, wenn man sieht, wie hemmungslos da manche Papis ihren Einsteigerdrachen zwischen (oder auch mal in) die Touristen knallen.


    Aber wo darf man denn jetzt noch hin, wenn man seine Fluggeräte in Grömitz dabeihat??? 8-)

    Zitat

    Original von C.H.
    Hört endlich auf, die Zwergmatte zu verteufeln und besorgt euch Unterstützung wenn ihr euer Material (noch) nicht in den Griff bekommt. ;) :( ;)



    Dann gib doch mal einen Tipp, wie man aus diesem Teil eine "gemütliche" Matte macht (diese Frage meine ich jetzt ganz ernst - denn es kann ja durchaus sein, dass ich was falsch mache, nur wäre es schon hilfreich, wenn mal jemand konkret äußern würde, was das sein könnte).
    Denn wir schreiben das ja hier nicht, weil wir gegen die Beamer oder gegen HQ was haben, sondern das entspricht den Erfahrungen, die wir mit dem Teil gemacht haben.

    Zitat

    Original von set


    mmh das würde ich ein bischen anders sehen. :L


    Nun ja, ich habe es nicht nur gesehen, sondern am eigenen Leib erlebt...
    Einen Zwölfjährigen - oder gar einen Achtjährigen - an eine Beamer zu hängen, halte ich für nicht allzu verantwortungsbewusst... Sorry, aber so isses nun mal aus meiner Sicht. Nichts für ungut!

    Zitat

    Original von Rambo
    Sie soll nicht so viel Power haben, dass sie mich gleich über die Wiese zieht (um die 2 Quadratmeter) und möglichst vier Leinen haben.



    Hmmmm, mal davon ab, dass dieser Beitrag unter "Drachenbau" erschienen ist (den werden die Moderatoren sicherlich verschieben - also bitte nicht wundern), muss ich mal nachfragen: Stimmt die Angabe in Deinem Profil, dass Du 12 Jahre alt bist?
    Dann würde ich Dir nämlich ganz ehrlich von einer Vierleinermatte abraten - auch in der 2-qm-Version, denn auch die zieht Dich garantiert über die Wiese, und zwar nicht zu knapp!
    Ich hatte selbst gerade die Erfahrung mit einer Beamer III 2.0, die ich nach minimaler Flugzeit (2 x eine Viertelstunde) wieder verkaufe, weil sie mir definitiv zu heftig war - und ich wiege ca. 110 kg!!! :O


    Also schau, bevor Du Dir so ein Gerät kaufst, unbedingt mal, ob Du jemanden auf der Drachenwiese findest, der Dich sowas probefliegen lässt. Ein wirklich gut gemeinter Rat! ;)


    Und um noch was ganz Konstruktives hinzuzufügen: Taste Dich mal über Zweileinermatten an die Thematik ran. Empfehlen würde ich sogar erstmal eine Sigma Fun von Elliot, in der Größe 1.6 (mit ca. 1,50 m Spannweite) zieht die auch schon nicht schlecht. Oder natürlich eine HQ Symphony, wobei ich zu der leider aus eigener Erfahrung nichts sagen kann.

    Zitat

    Original von Robotnik
    Nun ja, andere hier empfehlen ja locker vom Hocker jedem Anfänger eine Beamer mindestens 3qm wenn nicht 4qm zu nehmen...


    Stimmt - das sind Ratschläge, bei denen ich nach meiner gerade erst gewonnenen eigenen Beamer-Erfahrung jetzt nur noch den Kopf schütteln kann. Mag ja sein, dass man im Buggy mit 3-4 qm gut dabei ist, aber fürs Aus-dem-Stand-Fliegen ist das definitiv zu krass. Ich wiege ja schon stolze 110 kg, aber die 2-qm-Beamer hätte mich locker übers Gras geschleift, wenn ich sie bis in den Powerbereich gesteuert hätte (hab' ich mich gar nicht erst getraut, sondern nur ein paar zartere Kurven rund um den Zenit geflogen)...



    Zitat

    Original von Robotnik
    Da ich vielleicht doch irgendwann auch mal was in der Grösse kaufen will: Bei welchen Windstärken wird denn der Druck deiner Erfahrung nach zu heftig? Und bist du im Binnenland geflogen? Ich denke am Strand geht sowas eher, gleichmässiger laminarer Wind und weicher Sand zum Fallen ;) Oder bei Schnee... nur gibt's den ja in vielen Gegenden kaum mehr.


    Naja, ich war heute schon sehr froh, dass kein Schnee lag, sondern wunderbar angenehme 14° herrschten. :D
    Die Windstärke dürfte sich heute so um die 4 Bft. bewegt haben, allerdings sehr böig. Vielleicht sähe das am Strand ein bisschen besser aus (zumal es da ja sogar ganz lustig sein könnte, mal ein paar Meter gezogen zu werden). Aber wie gesagt - als "Schönflieger" wende ich mich da in Zukunft doch lieber wieder meiner Sigma Spirit zu... ;)

    @Beginner66


    War das denn Dein erster Flug mit der Matte?
    Wenn ja, dann hab einfach noch ein bisschen Geduld und warte die nächsten Flugtage ab. Ein bisschen gewöhnt man sich nämlich auch an Druck bzw. man bekommt ein Gespür dafür, wann welcher Druck auftritt und verhält sich dann "automatisch" entsprechend. Ich hatte mit meiner Sigma Spirit 2.0 beim allerersten Flug bei mehr Wind auch das Gefühl, dass sie mir zu stark würde - und habe sie postwendend wieder eingepackt. Inzwischen freue ich mich aber richtig über stärkeren Wind. Von daher nur Geduld - Übung macht da tatsächlich den Meister. ;)


    Aber ein kleiner Tipp am Rande: Mit weiteren Mattenkäufen wäre ich dann in der Tat etwas vorsichtig. Derzeit verkaufe ich eine Matte (HQ Beamer III 2.0) nach nur zwei kurzen Flügen schon wieder, weil sie mir definitiv zu stark war. DAS ist ein Druck, an den ich mich so schnell nicht gewöhnen werde... :O

    1000 Dank an alle, die bisher hier geschrieben haben. Ich muss zugeben - Pferde habe ich schon immer mit sehr viel Respekt gesehen (und am liebsten aus gebührender Entfernung), aber dass sie auf einen Drachen so heftig reagieren können, das wusste ich tatsächlich noch nicht. :O


    Also wieder was gelernt. :H:

    Naja, die Story klingt (nicht zuletzt dank der Fotos, die er beigefügt hat), nicht ganz unglaubwürdig.
    Aber der gute Mann scheint - mit Verlaub - nicht gerade der Hellste zu sein.
    Offenbar ist der mit einer 12-qm-Matte einfach mal gestartet und hat das Teil gnadenlos unterschätzt. Als Zweites bewirbt er dann seinen Verkauf mit Fotos der Verletzungen, die er sich mit dem Ding zugezogen hat... Als wollte ich ein Auto verkaufen und würde mir dazu bei der Polizei die "schönsten" Unfallfotos besorgen, die bei Unfällen mit diesem Wagentyp entstanden sind... :( (sorry, gerade sehe ich, dass "DasTobi" schon genau auf diese Vergleichsidee gekommen ist... :D )


    Aber nun ja, die Matte wird für jemanden, der damit umgehen kann, sicher klasse sein - und wenn er den Erlös einer christlichen Hilfsorganisation spenden wird, dient das ganze immerhin einem guten Zweck.

    Säubern auf jeden Fall nur mit Wasser (auf keinen Fall Reinigungsmittel oder sowas, auch kein Spülmittel).


    Zum Trocknen hänge ich die Matte meistens einfach über die Stange vom Duschvorhang. Schnüre trockne ich einfach aufgewickelt auf der Heizung (ich stelle dann einfach den ganzen Winder mit Schnur auf den Heizkörper).

    Die Spirit kann ich sehr empfehlen. Ich habe die 2.0-Version, die tatsächlich in ein kleines Säckchen passt (geschätzte 30 cm hoch und ca. 10 cm Durchmesser). Da gehen sogar noch die gepolsterten Schlaufen rein (die bei stärkerem Wind sehr zu empfehlen sind).


    Und die Spirit macht auch noch einen Riesenspaß - also echt top! :H: :H: :H:

    Zitat

    Original von Floe
    Da setz ich mich ins Auto und bin in 5 Minuten auf einem sicher gut 10 Fußballfelder großen Flugplatzgelände, wo momentan keiner fliegt :)


    Das ist ja hammermäßig... Ist das jetzt in der Nähe von Mainz oder bei Leimen? Ich frage auch deshalb an, weil ich morgen in der Nähe von Ludwigshafen bin und da verzweifelt nach einer Möglichkeit zum Fliegen suche, während meine Frau Gemahlin mit einer Freundin in LU oder MA unterwegs ist. :)




    Zitat

    Danke an Seebaer73 für den Tip, hoffe, das wird mal was mit der gemeinsamen Session...dann kannste gern auch mal ne Beamer 2 Größen größer ausprobieren.


    Du meinst VIER QUADRATMETER??? :O :O :O
    Uiuiui, wenn das mal meine von 2 qm schon schwer mitgenommenen Arme mitmachen... :-O
    (Also, mitgenommen zum Glück nur im übertragenen Sinne, nicht dass jemand denkt, da kreuzt eine herrenlose Beamer 2.0 mit zwei Armen im Schlepptau über Rhein-Main... :-O )