Beiträge von Seebaer73

    Zitat

    Original von SMart83
    ...der Preis ist nicht sooo entscheidend. Gucke mir die Combat gleich mal an...Danke schonmal!


    Wenn sie Dich näher interessiert, besorg Dir doch noch fix eine aktuelle Ausgabe der "Kite & Friends". In der derzeit noch aktuellen Ausgabe wurde die Combat getestet.
    Habe gerade mal auf der Internetseite von Kite&Friends nachgeschaut, da ist dieser Artikel leider nicht online verfügbar. Aber das nächste Heft erscheint, glaube ich, Mitte Februar. Bis dahin bekommst Du die Print-Ausgabe noch im Handel.

    Vielleicht ein ganz, ganz unwichtiges Thema, aber eine Frage, die ich mir immer wieder stelle: Stehen hier eigentlich außer mir alle - egal ob bei Drachen oder Matten - auf ein-, zwei- oder maximal dreifarbiges Design?


    Mir fällt auf, dass auf Drachenfotos und in der Drachenbörse so gut wie nie Drachen und Matten zu finden sind, die richtig lecker bunt sind.
    Ich gestehe freimütig, total auf möglichst bunte Drachen zu stehen. OK, so krass wie dieser China-Import (war das der Acrobatx?) muss es nicht gleich sein, aber meinen Jet Classic und meinen Jet Stream Speed hätte ich nie in einer zweifarbigen Version genommen, sondern nur in der Variante mit "Rainbow"-Farben.


    Gerade auch bei Matten fällt mir auf, dass doch nahezu alle (mit Ausnahme der Zweileiner Sigma Fun und HQ Symphony sowie einiger Vierleiner von Ozone) vom Design her eher langweilig (sprich zwei- oder maximal dreifarbig) sind.


    Gibt's also außer mir noch mehr Leute, die auf bunt stehen?
    Oder als Frage an die anderen: Was fasziniert Euch so an den recht farbarmen Drachen und Matten?



    Bestimmt - leider bist Du ja nur unter der Woche in MZ, und da ich dann immer bis ca. 17 Uhr arbeite, ist das natürlich im Moment mit den Helligkeitsverhältnissen noch schwer unter einen Hut zu bringen. Aber der nächste Sommer - mit längeren Tagen - kommt bestimmt! ;) :H:

    Floe


    Danke für den Tipp - aber jetzt kommt noch ein Problem hinzu: Ich finde bei der LD Stunt - wie bei vielen anderen Matten auch - das Design gähnelangweilig. Die Symphony kommt da schon deutlich schicker um die Ecke. ;)


    Ich weiß, kein schlagendes Argument, aber für den Preis einer LD Stunt bekomme ich fast schon zwei andere Matten (naja, sie ist ja eigentlich auch zwei Matten :-O ).


    Lasst mal gut sein - ich bin heute wieder bei einem Wind um 3-4 Bft. meine Sigma Spirit geflogen und hatte einen Heidenspaß. Das ist schon das Richtige. :H:

    Zitat

    Original von Compiler
    Morgen sind 3 - 4BFt gemeldet.
    Also bis morgen dann :)


    lg


    Eigentlich gerne, aber nach einem heutigen Drachenwiesennachmittag habe ich meiner Angetrauten schon versprochen, dass wir morgen mal was zusammen unternehmen. Und ich glaube, sie denkt da an anderes als ans Drachenfliegen... :-O


    Wobei wir evtl. morgen ins Technikmuseum nach Speyer wollen, da liegt die Wiese ja sozusagen auf dem Weg... ;)

    @Andi & Floe


    Stimmt, es war zumindest letztes Wochenende ziemlich windig und böig. Da ließ sich die Beamer keineswegs mehr durch den "Powerbereich" fliegen, sonst hätte es mich weggezogen.
    Und das mit den zusätzlichen Bremsleinen hat mich eher irritiert, als dass es genützt hätte. Sicher, das hätte man lernen und üben können, aber in Kombination lag mir das einfach nicht so dolle (geht mir übrigens bei meinem zweiten Hobby, dem Paddeln, genauso - da fahre ich prinzipiell ohne Steuereinrichtung. Das ist anstrengender, aber mir persönlich angenehmer. Männer können halt keine zwei Sachen gleichzeitig. :-O ).


    Deshalb bleibe ich jetzt erstmal definitiv bei Zweileinern, denn das ist ein Bereich, in dem ich wenigstens Übung habe und mich "auskenne". ;)
    Und das Video von "Vermeer" war schon beeindruckend, weshalb es doch eher die Sym 2.2 wird.

    Zitat

    Original von Vermeer
    Ich kann auch die 2.7er empfehlen.
    Also die hat schon einiges an Zug, soo stark ist das aber auch wieder nicht denn soooo groß ist die Symphony ja dann auch nicht.
    Ein kurzes (nicht gerade gute Qualität) Video mit der 2.7er findest Du auf viellecht auf meinem Blog .
    ist nicht berauschend, aber am sieht viellecht, wie stark der Zug ist (Wind war so um die 3bft, viellecht etwas mehr)



    Puh, das zieht aber schon ordentlich... :O
    Wie gesagt - ich hatte ja gerade eine Beamer in der Größe (2 qm), und die war mir echt schon zu stark.
    Also wird's doch eher auf die 2.2er rauslaufen. einen Moment lang wird's ja auch die 2.7er noch im Handel geben - falls mich doch die Lust auf was Stärkeres noch packen sollte. ;)

    Zitat

    Original von KiterFrank
    Seebaer73


    Nimm die 2.7er.


    Nun ja, mein Problem ist nur, dass ich gerade eine Beamer 2.0 verkauft habe, weil die mir echt einfach zu stark war. Und die 2.7 hat ja auch ihre guten 2m² Fläche. Ich glaube noch nicht so ganz, dass die weniger Druck macht als die Beamer. Hast Du da Erfahrungswerte?
    Im Moment tendiere ich nämlich eher zur 2.2er - die hat 30 cm mehr Spannweite als meine Sigma Spirit und dürfte von daher wohl ein kleines bisschen kräftiger sein, mich aber keinesfalls überfordern. Bei der 2.7 bin ich mir da ehrlich gesagt nicht so sicher...

    Zitat

    Original von AndiSB81
    Ja danke für die Tips! Die Sigma Fun scheint echt preiswert und gut zu sein :H: Und wie ich mich kenne bestelle ich mir dann gleich eine Symphony mit... ich mein ich muss ja meiner Nichte dann zeigen wie es funktioniert und will ja nicht ihre Matte benutzen. Joa, so uneigennützich bin ich dann schon... :D


    Grüße,
    Andi


    Stimmt, das zeichnet uns aus, dass wir so uneigennützig sind. :-O :H:
    Da ich auch kurz vor dem Kauf einer Symphony stehe, habe ich auch ganz großzügig meine Frau um Rat gebeten, welche Matte ihr am besten gefällt: Die 2.2, die 2.7 oder sogar das Vorgängermodell der 2.7 (bei Exclusive-Kites steht die zumindest noch im Programm - und als Auslaufmodell sogar zu einem Supersonderpreis von 40 Euro unter dem ursprünglichen Neupreis). :)

    Hallo, Beatrix!


    Ich hätte da auch noch einen Tipp parat, nämlich die Wiese auf dem Laurenziberg bei Gau-Algesheim / Appenheim / Aspisheim.


    Ich versuche mich mal an einer Wegbeschreibung: Aus Richtung Mainz fährt man an der A 60 bei Ingelheim-West / Gau-Algesheim ab, dann in Richtung Gau-Algesheim und in den Ort rein. Immer der Vorfahrtstraße folgen (also an der Bahnüberführung der Rechtskurve folgen) und wieder aus Gau-Algesheim hinaus. Kurz hinter dem Ortsausgang geht es links Richtung Appenheim. Dann wieder auf der Straße bleiben, bis man nach Appenheim hineinkommt. An der tiefsten Stelle (Kreuzung, rechts ist eine Kirche) geht es rechts Richtung Aspisheim. Es folgt eine ziemlich schmale Landstraße - und dann muss man höllisch aufpassen, um die Einfahrt zum Feldweg nicht zu verpassen. Der richtige Weg liegt ca. 200 m vor der Einmündung zur Landstraße Ober-Hilbersheim ==> Aspisheim. Wenn man den richtigen Feldweg erwischt hat, liegt nach geschätzten 800 - 1000 Metern auf der linken Seite eine vergleichsweise kleine, aber schön gepflegte Wiese. Bei Wind und schönem Wetter erkennt man sie auch an den Drachen, die über der Wiese kreisen. ;)


    Zugegeben - wenn vier, fünf Papis mit ihren Junioren dort Aldibomber steigen lassen, wird's langsam ein bisschen eng, aber ansonsten ist die Wiese prima, zumal sie ziemlich frei liegt, so dass der Wind von allen Seiten pusten kann. :)


    Viele Grüße - und vielleicht bis bald auf dem Laurenziberg. ;)

    Ich stehe ja nun auch nicht gerade auf herablassende Neuling-Anranzer, wie sie von buggy-x hier geäußert wurden. :-/
    Aber sich einfach unter "Der Nik" (sehr kreative Abwandlung von Niklas) nochmal anzumelden und nochmal Senf abzulassen, halte ich auch nicht gerade für besonders geschickt - zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass Doppelaccounts hier besonders gerne gesehen sind... :R:

    Wahrscheinlich ist das Thema inzwischen schon nicht mehr aktuell, aber ich denke, set hat schon die richtigen Tipps gegeben. Mit der Sigma Spirit macht man sicherlich nix verkehrt (ich hab' die 2.0-Version und die ist superklasse!), und auch über die Symphony habe ich noch nichts wirklich Schlechtes gehört. Auf jeden Fall hat man mit diesen Matten echte Markenqualität zum fairen Preis.


    Also - sollte das noch aktuell sein, würde ich mich gern set's Empfehlung anschließen.