Beiträge von Seebaer73

    Ich würde bei den "Brummern" gern noch den Elliot Prostar in die Diskussion werfen.


    Gerade am Wochenende habe ich meinen Prostar wieder ein bisschen "lüften" können und bin immer wieder von dessen Sound begeistert. Wir hatten am Samstag ca. 2-3 Bft., da brummte der Prostar wunderbar - fast wie eine Harley. :-O


    Man muss allerdings gestehen, dass dieser Drachen in puncto Flugeigenschaften was für die sehr ruhige Gangart ist - sprich nicht besonders schnell und kein großartiger Zug, sondern einfach nur perfekt für die gemütliche Runde am Himmel - eben begleitet von einem wunderbaren Sound.

    Zitat

    Original von Hoppla
    naja, der Strand sieht nicht ganz so schmal aus- fast so breit sie der ganze Ort....( wenn das Bild keine Foto einer Modelleisenbahn stadt ist koennte es doch zum Trixen reichen - oder? wie breit ist er denn?
    Gruss
    jochen



    OK, Zahlen wurden ja schon genannt - aber der Strand wirkt auf dem Foto nur so breit wie der ganze Ort, weil nur die Siedlung am Yachthafen mit drauf ist. Richtung Seebrücke (also quasi rechts vom Foto) wird's schon noch breiter. ;)


    Erlaubt sollte das Dracheln am Strand jetzt - außerhalb der Saison - sein. Nur in der Hochsaison wird es verständlicherweise nicht gern gesehen, weil's dann am Strand recht voll wird.

    Zitat

    Original von Dafaker
    Vielleicht ist das die Wiese die er meint!!! :( :( :(


    Wow, herzlichen Dank für das Foto!
    Das sieht in der Tat nach einer gigantischen Fläche aus. Allerdings ist das, soweit ich mich erinnern kann, tatsächlich eher Ackerland denn gepflegte Wiese. ;)


    Aber 1000 Dank für das Foto - und eine Beruhigung Versuchspilot: Die angezeigte Fläche ist tatsächlich riiiiiesengroß (man vergleiche nur mal, wie winzig der Grömitzer Yachthafen dagegen wirkt. Also das ist echt eine Hammerfläche, da kannst Du mit 20 Matten hinfahren - so sie denn tatsächlich als Drachenwiese nutzbar ist. ;)


    Hach ja, es wird höchste Zeit, dass ich da mal wieder hinkomme... *träum* :(

    Nach langer, langer Zeit doch mal eine Antwort. :-O


    Wie weit ist diese Wiese denn ungefähr vom Yachthafen entfernt?
    Und sie liegt sicherlich OBEN auf der Steilküste, oder?


    Ich würde mich über eine etwas genauere Beschreibung riesig freuen - Grömitz ist sozusagen meine zweite Heimat (allerdings weilte ich beim letzten Besuch dort leider noch nicht unter den Drachenfliegern...). ;)

    Zitat

    Original von Red_Bull
    was könntet ihr mir alternativ als 2 Leiner empfehlen? Ausgeben möchte ich maximal 70 €uros. Die Matte darf auch ruhig schon an mir zerren ;)


    Ich bin im Besitz von zwei Zweileinermatten von Elliot - der Sigma Fun 1.6 (kostet EUR 39,95) und der Sigma Spirit 2.0 zum Preis von 75 Euro.


    Beide kann ich sehr empfehlen, wobei natürlich die Frage bleibt, welche Windstärken Ihr üblicherweise bei Euch so habt und wie sehr die Matte ziehen darf.
    Am vergangenen Samstag bin ich beide bei ca. 5 Windstärken geflogen - und die Sigma Spirit war schon drauf und dran, mich (ca. 105 kg) leicht über die Wiese zu ziehen.
    Aber auch mit der Sigma Fun habe ich eine Menge Spaß und eine Menge zu tun gehabt. ;)
    Übrigens habe ich beide mit 95-daN-Leinen geflogen. Gerade die werkseitig mit der Sigma Fun mitgelieferte Schnur (laut Hersteller nur 25 daN) hätte da vermutlich schon kapituliert...


    Die Sigma Spirit 1.5 kostet übrigens laut Elliot-Webseite auch nur 44 Euro und wird mit 50-daN-Leinen geliefert.

    Nochmal zurück zum Jet Stream Speed:


    Heute war endlich ein richtig feiner Wind und ich konnte den Speed endlich fliegen.
    Mein Kommentar: Geilgeilgeilgeil!!! :H: :-O :H: :FETE:


    Sicherlich gibt es Drachen, die noch schneller sind und noch mehr ziehen, aber für mich als Neuling war das einfach unbeschreiblich klasse! Das Teil reagiert superzügig auf jede Lenkbewegung und zieht ganz wunderbar!
    Also, ich bin mit dem Kauf rundum zufrieden und hoffe, dass uns der Wind bis morgen noch erhalten bleibt - denn dann geht's auf in eine neue Jet-Stream-Speed-Runde! :)

    Hallo, Bone!


    Ja, fürs erste habe ich mich schon mal entschlossen. Ein Jet Stream Speed ziert jetzt mein Drachensortiment. Am verlängerten Wochenende werde ich in der Eifel hoffentlich Gelegenheit haben, ihn zu fliegen. Und dann bin ich ja mal sowas von gespannt... ;)


    Aber Deinem einen Tipp werde ich sicherlich irgendwann folgen: Die Mirage steht ja in (ferner?) Zukunft auf jeden Fall auch auf meiner Einkaufsliste. 8-)

    Zitat

    Original von Garanga
    Super,bin den Jet Stream Speed leider noch nicht geflogen. Ich denke aber, dass du die richtige Entscheidung getroffen hast.
    Dann hoffe ich, dass wir bald einen kleinen Erfahrungsbericht von dir hier begrüßen dürfen. :-O


    Dankeschöööön - und einen Bericht werde ich auf jeden Fall abgeben (sofern ich das als ziemlicher Anfänger so halbwegs qualifiziert beurteilen kann - aber einen persönlichen Begeisterungsbericht gibt's auf jeden Fall!) ;)

    Nochmal ganz herzlichen Dank an alle für Eure Tipps!


    Wie man inzwischen auch meiner Signatur entnehmen kann, habe ich mich dazu entschlossen, einen Jet Stream Speed zu bestellen (und harre schon hibbelig seiner Ankunft). Mal schauen, wie sich der "Kleine" macht - und wie er mich fordert und fördert. 8-)

    Zitat

    Original von tnt
    ich fliege sonst immer auf dem laurenziberg zwischen gau algesheim, appenheim, aspisheim und bingen. dromersheim...


    Das ist eine coole Wiese - wir waren am Wochenende mal da... Leider hat der Wind nicht mitgespielt, aber immerhin wissen wir jetzt, wo die Wiese ist. ;)
    Sieht echt klasse aus...

    Und wenn auch spät, aber noch ein Tipp im Raum Mainz:


    Bei Gau-Algesheim / Appenheim gibt's eine feine Wiese.


    Wenn Du über die Autobahn (A 60) fährst, dann die Abfahrt Ingelheim-West / Gau-Algesheim nehmen.
    Dann Richtung Gau-Algesheim halten (durch den Kreisverkehr und über die Ampel immer geradeaus)
    In Gau-Algesheim einfach der Vorfahrtstraße folgen - über die Bahnschienen und dann im weiten Rechtsbogen der Vorfahrtstraße nach.
    Kurz nach dem Ortsausgang geht's links Richtung Appenheim
    Der Landstraße folgen, bis Du nach Appenheim reinkommst.
    So ziemlich am tiefsten Punkt von Appenheim geht es in einer S-Kurve rechts Richtung Aspisheim (das ist gut beschildert).
    Nun folgst Du der Landstraße nochmal ein gutes, gutes Stück.
    Wenn am Horizont eine T-Kreuzung auftaucht, geht es ca. 150-200 m VOR dieser Kreuzung rechts rein auf eine Panzerstraße (notfalls bis zur T-Kreuzung fahren und dort wenden). Die fährt man nochmal ein gutes Stück durch. Irgendwann kommt rechts eine kleine Bucht, in der man auch parken kann. Von dort sind es nochmal ca. 50-80 m, dann kommt links die Drachenwiese. Von dort aus sieht man geradeaus ein ehemaliges Bundeswehrlager.
    Man kann auch direkt an der Wiese links parken.


    Diese Wiese ist echt klasse, weil der Wind von allen Richtungen "freien Zugang" hat. Wir waren am Wochenende mal da, kamen aber leider übers Wieseanschauen nicht hinaus, weil kein drachentaugliches Lüftchen ging... Aber sonst - wie gesagt - sicherlich super!

    Wowi, so schnell zwei Antworten - herzlichen Dank Euch beiden!


    @Spencer


    Vielen Dank für die ausführliche Einschätzung, die ich echt hilfreich finde.
    Die Mirage steht bei mir sozusagen als Endziel auf dem Plan... Aber bis dahin ist noch viel, viel Zeit. Von daher werde ich mich an den nach Deiner Beschreibung recht artverwandten Jet doch lieber noch nicht rantrauen (trotz meines etwas üppigeren Körpergewichts)... ;)



    MasterOfDisaster


    Auch Dir natürlich ganz herzlichen Dank. Den Jet Stream Speed hatte ich zeitweilig auch auf meiner Liste (und weiß gar nicht mehr, was gegen ihn sprach)... Er gefällt mir vom Design her auch supersupergut (zumindest in der Version blau-rainbow-hellblau). ;)
    Mit diesem Modell werde ich mich nochmal näher befassen (direkt mal in die DraDaBa rübersurfen...)

    Ich weiß, es ist der 2.795ste "Was-soll-ich-mir-kaufen?"-Thread... Aber ich hätte gern Stimmen zu genau der im Betreff gestellten Frage gehört.


    Auf einen Drachenprofi wird diese Frage wahrscheinlich wirken wie eine Entscheidungsschwierigkeit zwischen Fiat und Mercedes, aber zwischen den beiden Optionen X-Dream und Jet schwanke ich derzeit tatsächlich.


    Zur Hintergrundinformation: Ich bin ziemlich totaler Anfänger, habe bisher nur mit einem "Delta Stunt" und einem "Prostar" meine Runden gedreht (der Prostar befindet sich erst seit kurzem in meinem Besitz). Jetzt suche ich noch einen Drachentascheninsassen, der schon etwas bzw. einiges mehr ziehen darf als meine bisherigen "Schätzchen".


    Für den X-Dream sprechen natürlich der supergünstige Preis (50 Euro), der passende Windbereich (1,5 bis 6 Bft., also fürs Binnenland genau richtig) und das m. M. n. hammergeniale Design (der gefällt mir optisch einfach extremst gut :H: :H: :H: ). Allerdings stellt sich die Frage, wie lange man von den Flugeigenschaften her Spaß an diesem doch eher als Einsteigermodell klassifizierten Drachen hat, sprich: ob man sich dann nicht in drei Wochen doch noch den Jet nachkauft und sich eigentlich die 50 Euro für die "Zwischenstation X-Dream" hätte sparen können.


    Die Vorteile des Jet liegen natürlich auf der Hand: Eine Menge Zug und viele begeisterte Stimmen auch hier im Drachenforum. Und er ist ja mit knapp 100 Euro auch noch einigermaßen erschwinglich. Allerdings heißt es in der DraDaBa, dass dieser Drachen so ab 4-5 Bft. für Anfänger explizit ungeeignet ist. Also ist meine Sorge, ob ich mich mit diesem guten Stück schlicht und einfach übernehmen würde, zumal sein Windbereich erst bei 2 Bft. losgeht und daher für den Anfänger sehr, sehr stark begrenzt ist. :(


    Vielleicht kann mir da ja jemand Tipps geben.
    Nur eine dringende Bitte: KEINE EMPFEHLUNGEN FÜR DRACHEN ANDERER HERSTELLER!!!Zumindest firmentechnisch weiß ich immerhin genau, was ich will! ;)

    Zitat

    Original von Tohuwabohu-XXL
    Schau Dir mal den Jive von HQ an! Preislich liegt der bei 75 Euro und ist vernünftig ausgestattet, ohne dass es ein neuer Satz Leinen sein muss


    Sorry, aber das sind so Antworten, bei denen ich als Ebenfalls-Anfänger nur den Kopf schütteln kann. :-/ Erstens hatte Sargash doch schon im ersten Posting geschrieben, dass er was in Richtung Speed / Power sucht. Warum also jetzt eine Trickdrachenempfehlung?


    Zweitens war er doch schon recht entschieden (nachdem sich mehrere Leute positiv zum X-Dream geäußert hatten). Warum also dann noch die Verunsicherung? Zumal bei dem HIER angegebenen Angebot gar kein neuer Satz Leinen erforderlich ist, weil der X-Dream direkt mit 70daN-Schnüren und Schlaufen geliefert würde...


    Drittens finde ich pauschale Herstellerverurteilungen total daneben (deshalb habe ich die auch nicht mitzitiert, weil ich solchen Unfug nicht zweimal hier veröffentlichen will). Es soll ja jeder fliegen, was er will, und der eine ist eben mehr der HQ-Fan, der andere bevorzugt andere Firmen. Wenn Elliot Schrott produzieren würde, wäre diese Firma jedenfalls sicherlich nicht da, wo sie heute ist.


    Tut mir leid, aber das musste jetzt mal raus. Wie gesagt - ich bin ziemlich in der gleichen Lage wie Sargash, nämlich dass ich mich als Anfänger auch gelegentlich auf fachkundigen Rat verlassen muss. Daher kann ich ganz gut nachfühlen bzw. mitempfinden, welche Art von Antworten was bringt und welche eben leider auch gar nicht. 8-)

    Zitat

    Original von Sargash
    Hallo,


    nachdem ich mich die letzten Tage nochmal umgeschaut hab, werd ich in heute wahrscheinlich bestellen.


    Oh, welchen bestellst Du denn jetzt letztendlich? Wird es tatsächlich der X-Dream?
    Dann wäre ich ja gespannt auf den ersten Flugbericht. Wie gesagt - reizen würde mich das Angebot von diesem Shop nämlich auch. ;)

    Zitat

    Original von Sargash
    Bei dem Link den ich euch geschickt hab sind dem Drachen die Schnüre beigelegt:


    "...mit perfekt passendem Lenkset (nur bei Kite n Art!) 2 x 30m Dyneemaleinen mit 70kg Bruchlast mit Gurtband-Lenkschlaufen..."


    sind die besser als die Standart Schnüre oder ist das mehr so ein Marketing-Trick.



    Ich kann mich in diesem Punkt aus meiner bescheidenen Erfahrung nur der Meinung von "Welt" anschließen: wenn das das Original-Elliot-Lenkset ist, ist das klasse. Diese Schlaufen waren sowohl bei meiner Sigma-Spirit-Matte als auch beim Prostar dabei. Ich finde, die geben ein gutes Gefühl, weil man sie um die Handgelenke legen kann und daher das Gefühl hat, den Drachen mit dem ganzen Arm zu steuern statt nur mit den "zarten Fingerchen". ;)


    Oh menno - und nebenbei bemerkt hast Du mich mit diesem Thread auf eine "dumme" Idee gebracht... :-O Ich bin ja auch noch am überlegen, mir was nicht zu Teures zu kaufen, was ein bisschen zackiger unterwegs ist und gerne auch ein bisschen zieht. Und dieses Angebot, zu dem Du den Link reingesetzt hast, sieht echt klasse aus... Trotz des guten Schnur-und-Schlaufen-Sets kostet er einen Euro weniger als auf der Elliot-Homepage angegeben. Sieht echt super aus. :H:

    Zitat

    Original von datenland
    Auf alle Fälle vier Leinen. Man kann den Drachen allein starten, sanfter und kontrollierter landen, rückwärts fliegen, bessere Ecken fliegen, die Geschwindigkeit des Drachens kontrollieren, den Einsatzzweck der Bremse kennenlernen...


    Naja, bisher habe ich auch Zweileinermatten ganz gut alleine gestartet bekommen.... ;)


    Und beim Vierleiner gehe ich mal davon aus, dass man das nicht so "aus der Hand" einfach ausprobiert, sondern dass man da schon ein wenig fachkundige Anleitung braucht, oder?
    Also, ich würde mich da einfach so nicht wirklich rantrauen, ohne dass mir das jemand erklärt... :(

    Zitat

    Original von Sargash


    mit ner Matte wollte ich eigentlich nicht gleich anfangen, obwohl mich das doch auch reizen würde, aber ich will erstmal ordentlich Drachen fliegen lernen.


    Nur eine kurze Anmerkung zum Thema Matte: Man muss auch da nicht gleich mit 3 Metern Spannweite anfangen. Meine ersten beiden Matten waren Elliot Sigma Fun - in den Ausführungen 1.2 (knapp 1,30 m Spannweite) und 1.6 (ca. 1,50 m Spannweite). Die sind auch sehr gut zu beherrschen und schleifen einen nicht über die Wiese. ;)

    Hey, den habe ich mir doch gerade am Wochennde gekauft und gleich ausprobiert. :)


    Dazu muss ich sagen, dass ich totaler Anfänger bin und daher keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Drachen habe. In diesem Kontext ist natürlich auch mein "Feedback" zu sehen.


    Ich fand den Prostar sehr, sehr klasse. Er braucht zwar doch ein bisschen mehr als die vom Hersteller angegebene Windstärke 1, aber dann fliegt er wunderbar. Der Zug wird von erfahrenen Drachenpiloten als ausgesprochen gering beurteilt, ich fand aber schon, dass der Drachen einen angenehmen Zug aufbaut. Hervorzuheben ist, dass er ausgesprochen gut und sicher beherrschbar ist (ich habe es ernsthaft mehrfach geschafft, ihn bei nachlassendem Wind auf beiden "Füßen" zu landen und nach hinten kippen zu lassen, so dass er sofort wieder startbereit war - ein richtiges Erfolgserlebnis! 8-) ). Dadurch reizt es, mit ihm auch mal ein paar Loopings zu drehen und ihn knapp über den Boden flitzen zu lassen.
    Der Prostar ist wohl eine wunderbare Ausgangsbasis für weitere Überlegungen. Er eignet sich wohl auch für Trickflug, man kann sich aber nach der Prostar-Erfahrung wohl auch überlegen, ob man sich nachfolgend einen Drachen kauft, der etwas mehr zieht.
    Mein Fazit (wie gesagt als "Ersterfahrung"): Sehr empfehlenswert!

    Einen Tipp hätte ich auch noch: Ich habe mir gerade am Wochenende den Prostar von Elliot gekauft. Eifnach ein geiles Teil, und er ist für 69 Euro zu haben.


    Auch ich bin totaler Anfänger und kann den Prostar daher nicht mit anderen Drachen vergleichen, aber ich fand ihn hammerklasse. Sehr gut beherrschbar - und ich fand auch, dass er ganz nett gezogen hat. Klar - er ist nicht der Schnellste und sicherlich gibt es auch Einsteigerdrachen, die deutlich mehr ziehen, aber das superbequeme Handling reizt auch den Totalanfänger (wie mich) dazu, ein paar Loopings zu drehen oder den Drachen so knapp wie möglich über den Boden zu dirigieren.


    Der Prostar wird übrigens von vornherein mit 70-daN-Schnüren und Handschlaufen geliefert.


    Wie gesagt - für Zug und Speed mag es Ansprechenderes geben, aber ich war hellauf begeistert von dem Teil! ;)