Hallo, allerseits!
Der Thread hat mich ja direkt mal sehr angesprochen, weil ich derzeit schwer überlege, ob eine Magma das Richtige für mich wäre. Vielleicht ist dementsprechend auch hier der richtige Ort, ein paar zugegebenermaßen saudumme Fragen loszuwerden. Aber mit Vierleinern habe ich absolut keine Erfahrung. Ich habe angefangen mit zwei Sigma-Fun-Matten und mir dann eine Sigma Spirit 2.0 gekauft. Mit allen habe ich eine ganze Menge Spaß (gehabt, die 1.2er-Sigma-Fun fliege ich nicht mehr unbedingt), aber eben nur an zwei Leinen. Nun würde ich mir gern eine etwas größere Matte kaufen (so um die 3,00 - 3,50 m Spannweite) - und da liegt die Vierleiner-Magma 3.0 doch preislich noch deutlich unter der Sigma Spirit 3.0, was mich auf die Idee brachte, es doch mal mit einem Vierleiner zu versuchen.
Jetzt aber meine totalen Anfängerfragen zu den generellen Unterschieden zwischen Zwei- und Vierleinermatten.
- Einige vertreten hier im Forum die Auffassung, dass Vierleiner einfacher zu starten, zu fliegen und zu landen sind. Was macht dieses "einfacher" aus? Kann man den Zug der Matte mit den "zusätzlichen" beiden Leinen irgendwie dosieren? Was macht den Start einfacher?
- Was passiert eigentlich, wenn - was mir bei den Zweileinern (auch bei Drachen) schon passiert ist - die Schnüre nicht exakt gleich lang sind? Bei einem "2-Punkt-System" ist das ja noch nicht ganz so heftig, da kann man den Unterschied ja noch manuell ausgleichen, aber wie schaut es aus, wenn die Matte an VIER Schnüren hängt?
- Wie werden eigentlich die Schnüre an den Griffen befestigt?
- Wie schwer ist es (klar, dass das nur subjektive Einschätzungen sein können), sich an die Steuerung mit vier Leinen zu gewöhnen?
- Außerdem wäre ich noch für eine realistische Einschätzung der Zugkräfte der Magma 3.0 dankbar. Ich wiege 110 kg und fliege überwiegend im Binnenland (wo man froh sein kann, mal eine Windstärke 5 erahnen zu können). Mein Ziel ist keineswegs der Board- oder Buggysport, sondern ich möchte die Matte nur aus der Hand fliegen und dabei nah an den Grenzbereich zum Über-den-Acker-gezogen-Werden kommen, diese Grenze aber nicht unbedingt überschreiten. 
Nochmal sorry, wahrscheinlich treiben solche Fragen einen erfahrenen Vierleinerpiloten schier in den Wahnsinn, aber ich wäre froh, wenn doch jemand die Geduld aufbringen würde, einem totalen Vierleiner-Nullkönner mit ein paar Antworten behilflich zu sein! Merci!
:H: