Beiträge von Seebaer73

    Zitat

    Original von BlackoutOL
    Aber mit 59 Kilo Körpergewicht mit 6,5 QM anfangen zu wollen, finde ich persönlich uncool und gefährlich. Wird Dich schon keiner auslachen, wenn Du mit was kleinerem anfängst.


    :H: :H: :H:


    Da schließe ich mich an.
    Ich habe als 110-kg-Klotz eine 1,8-m²-Matte, und auch da sitzt bei entsprechendem Wind schon ganz nett Druck hinter. OK, zum Jumpen wäre sie sicherlich nicht geeignet ;) , aber in dem Bereich sollte man sich tatsächlich sehr vorsichtig vortasten.
    Ich kann auch bestens verstehen, dass Du jetzt, wo 160 Euronen in Deiner Kasse schlummern, ganz heiß auf die erste "richtige" eigene Matte bist, aber so schwer es auch fällt - vor dem Kauf testen wäre schon unbedingt angesagt. Denn wenn man eine Matte oder einen Drachen nach ein paarmal Fliegen wieder verkauft, zahlt man ziemlich sattes Lehrgeld, weil die Teile eben einfach als gebraucht gelten und man daher nur noch Preise erzielt, die deutlich unter dem Kaufpreis liegen (da spreche ich leider aus Erfahrung... :( ;) ).


    Also ganz konkret: Zum Anfang am besten eine der "üblichen" Matten - bei Vierleinern also HQ Beamer, Elliot Magma oder PKD Buster (in verantwortbarer Größe) oder bei Zweileinermatten eine Sigma Spirit, HQ Symphony oder evtl. auch Sigma Sport...
    Wenn Du Dich konkret auf ein Modell konzentrieren willst / kannst, dann lohnt sicherlich eine Suchanfrage hier im Verkaufsboard. Da melden sich eigentlich meist recht schnell hilfs- und verkaufsbereite Menschen. :H: :)



    - Editiert von Seebaer73 am 09.04.2008, 18:49 -
    - Editiert von Seebaer73 am 09.04.2008, 18:50 -

    Zitat

    Original von Suffocater
    Da und auch in der Dradabe ist ohnehin das ganz alte Design zu sehen. Der Powerjet bekam auch irgendwann ein Update und ähnelte dann dem aktuellen Jet. Ich versteh ohnehin nicht warum Elliot den Powerjet aus dem Programm genommen hat.



    Aaaaaaaaah, das ist natürlich auch nicht schlecht.
    Wie gesagt - den Jet habe ich ja auch. Und ich finde ihn in allen Farbvarianten schick (wobei ich natürlich die Bunte habe...). ;)
    Naja, warten wir's mal ab, was der Kitestore so verlauten lässt.

    Zitat

    Original von Suffocater
    Hier hab ich in nem Online-shop noch einen entdeckt, da hatte ich auch mal wegen der Farbe angefragt, da meinten die nur dass das Bild ja noch die alte Version zeige. Vielleicht haben die noch welche rumliegen. Fragen kannst du mal.


    http://www.kitestore.de/shop/zweileiner.html



    1000 Dank - die Anfrage ist schon unterwegs. ;)


    Dass er nicht in der auf dem Bild gezeigten Farbe da ist, freut mich sogar. Das war nicht so wirklich meine Traum-Farbkombination. Ich mag's da doch lieber etwas fröhlicher. ;)
    Irgendwo (war das in der DraDaBa?) hatte ich ein Bild mit irgendwas blau-violett-pinkigem gesehen... Falls DAS die vorrätige Farbe sein sollte, sehe ich mich schon meine Eltern, Schwiegereltern, Onkel und Tanten anpumpen, um das Teil schnellstmöglich aus dem Lagerraum zu befreien... :-O


    Super, ganz herzlichen Dank für den Tipp - dann werde ich mich in dieser Richtung mal umschauen, sobald die Magersucht meines Sparschweins erfolgreich therapiert ist. :-O ;) :H:

    Zitat

    Original von Schmendrick


    Einem Anfänger würde ich das Teil sehr wohl geben, allerdings nicht gerade bei 5 bfd und an 20m Leinen. ;)


    Ich fürchte, als ganz frischer Anfänger wäre der mir eine Spur zu schnell gewesen (und ich hatte ihn gestern an 35-m-Leinen). Heute macht das dafür natürlich unglaublich Laune... :-O



    Zitat

    PS : schöner Bericht :H:


    Oh, das ist aber nett, vielen Dank!!! :peinlich: :)

    Das muss ich ja unbedingt mal berichten: Ich hatte gestern die Gelegenheit, einen Delta Hawk von HQ probezufliegen. Und ich kann nur eins sagen:
    :O HOLLADIEWALDFEE!!! :O


    Aber für die, die ihn noch nicht kennen (und sich vielleicht als Einsteiger mit diesem Modell beschäftigen) eins nach dem anderen:
    Man packt da einen recht unscheinbaren Drachen mit nur 1,45 m Spannweite aus und denkt "Ach, der ist aber niedlich". Dieser Eindruck verstärkt sich noch durch zwei Besonderheiten, die man am Produkt eines bekannten Markenherstellers so nicht unbedingt vermutet hätte: Die Waageschnur bahnt sich ihren Weg von der Rückseite des Kielstabes nach vorne durch eine metallene Öse im Segeltuch. Außerdem sind die einzelnen Waageleinen nicht direkt miteinander verbunden, sondern treffen sich an einem kleinen Metallring. Lediglich die robuste Bestabung lässt darauf schließen, dass der kleine Kerl eine ordentliche Mütze voll Wind vertragen kann. Dennoch vergewissert man sich noch einmal: Ja, der Hersteller hat tatsächlich eine Schnurempfehlung von 70 - 100 daN gegeben. Kaum zu glauben bei dieser Größe! Die 70er Schnur habe ich nicht dabei, also nehmen wir ganz brachial die gute 100er und werfen einen etwas mitleidigen Blick auf den Drachen, ob er diese Leinenstärke wohl verträgt, ohne dass die Flugeigenschaften Schaden nehmen. Eher als Gag bzw. aus Bequemlichkeit knote ich auch noch gut gepolsterte Lenkschlaufen (die normalerweise nur bei meinen Matten bzw. am Elliot Jet zum Einsatz kommen) an die anderen Enden der Leinen. 8-)


    Beim üblichen böigen Binnenlandwind (ca. zwischen 2 und 4 Bft.) erfolgt schließlich der beherzte Zug an den Leinen - und mit einem Schlag scheint sich der Augendurchmesser der Drachenspannweite anzunähern. Urplötzlich ist nichts mehr übrig von dem ersten, etwas belächelnden "ach wie niedlich"-Eindruck! Der Hawk schießt pfeilschnell himmelwärts und macht gleich in der ersten Kurve deutlich, dass er es bei den Lenkbefehlen gern ganz, ganz sanft mag, weil er jeder Bewegung an den Schnüren ohne jegliches Zögern gehorcht. Diese Agilität macht natürlich Lust, den Drachen ein wenig (z)wirbeln zu lassen. Und wieder gibt's große Augen: in den propellerartigen Spins ist kein Drachendelta mehr zu erkennen, sondern nur ein schwarzer Kreis mit leichtem Blauschimmer am Rand (erhältlich wäre im Handel natürlich auch ein Rot- oder Gelbschimmer :-O ). Jetzt weiß ich, was diejenigen meinten, die meinen bislang schnellsten Drachentaschenbewohner (den Jet Stream Speed von Elliot) als "nicht besonders schnell" eingeschätzt hatten... ;)
    Nicht zu vergessen: Der Delta Hawk baut schon bei 3-4 Bft. einen Druck auf, den man bei einem Drachen mit diesen Abmessungen niemals vermutet hätte. Diesen kleinen Teufel möchte ich unbedingt mal an seiner oberen Windbereichsgrenze (laut HQ bei satten 8 Bft.) fliegen. Wenngleich der Zug bei 3 bis 4 Windstärken noch sehr gut kontrollierbar ist, kann man sich bestens vorstellen, dass am oberen Rand des Windbereichs selbst ich mit meinen 110 kg ordentlich zu tun haben werde. A propos Windbereich: Nach unten hin ist der Hawk da nicht ganz so tolerant wie nach oben. Er fordert schon deutlich sein Wind-Futter. Fehlt ihm diese Nahrung, wedelt er nach eigenem Gusto dem Boden zu, fängt sich aber sofort wieder, sobald der Wind wieder einsetzt. Und für etwas mehr Wind ist der Hawk ja schließlich auch gemacht!


    Es ist schier unglaublich, wie viel Spaß so ein kleiner - und noch dazu mit knapp 60 Euro im Vergleich zu seiner Leistung extrem günstiger - Drachen machen kann. OK, in diesem Preis sind noch keine Leinen und Schlaufen enthalten, aber dennoch ist der Delta Hawk sein Geld wirklich mehr als wert.
    Da der Hawk gerne als Anfängerdrachen eingestuft und empfohlen wird, möchte ich aus ganz persönlicher Sicht noch sagen, dass ich ihn aufgrund seiner irren Geschwindigkeit (und der in höheren Windbereichen zu erwartenden Zugkräfte) niemandem in die Hand drücken würde, der noch nie einen Drachen geflogen ist. Aber für den leicht fortgeschrittenen Einsteiger, der des Startens, Landens und Lenkens mächtig ist, wird es vermutlich schwer, einen geeigneteren Einstieg in die Welt der Geschwindigkeit und der Zugkräfte zu finden. Dieser Drachen ist einfach ein Hammer!!! Meine unbedingte Kaufempfehlung, denn das einzige Risiko, das man dabei eingeht, ist, dass man den Delta Hawk aufgrund seiner harmlos erscheinenden Abmessungen unterschätzt!


    :H: :H: :H:

    Weiß denn jemand, ob es den Powerjet noch gibt?
    Soweit ich das im Forum verfolgt habe, ist es sehr, sehr mühsam, da noch einen zu bekommen, oder? Zumal ich auch nicht sofort "zuschlagen" würde, sondern nach einem gerade erst getätigten Kauf im Drachenbereich erst noch ein bisschen die Spardose füttern muss... :D


    Aber einen kleinen Satz muss ich auch zur Ehrenrettung von Elliot sagen: Ich war ja in der ersten Zeit ganz treuer und ausschließlicher Elliot-Kunde (Drachen und auch Matten) und bin eigentlich sehr zufrieden. Wie gesagt - gerade der Jet ist ein supergeiles Teil (ebenso bei den Zweileinermatten die Sigma-Spirit-Reihe - einsame Spitze! :H: )

    Hmmmmm, die Tauros-"Fehlfarben" hatte ich mir auch schon mal angeschaut. Allerdings habe ich da noch so mein Problemchen mit der Optik... Jeder Profi wird da die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber für mich steht das Design fast auf einer Stufe mit den Flugeigenschaften - und da zählt der Tauros (gerade in den Fehlfarben) nicht ganz so zu meinen Favoriten... ;) :D


    Aber trotzdem natürlich vielen Dank für den Tipp!

    Um das Thema mal wieder hochzuholen - gerade haben sich in meiner Drachentasche zwei wunderschöne neue Bewohner eingefunden, die farblich genau mein Ding sind.


    Leider kann ich immer noch keine Fotos einfügen, aber es handelt sich um einen Prism Mirage (heute Hypnotist) im Design "Ice" (ich bezeichne die Farben jetzt mal als Pink - Hellblau - Türkis) und gerade aktuell ein Skyburner ADX in Violett-Türkis mit gelben Rauten. :H:

    Ich muss mich mal wieder mit einer "Erfahrungsfrage" an die versammelte Gemeinde wenden. ;)


    Seit einiger Zeit befindet sich ein Classic-Jet von Elliot in meinem Besitz. Das Teil ist grandios und hat mir schon viel, viel Spaß gemacht (und wird sicherlich auch weiterhin noch viel Spaß machen).
    Jetzt wäre "eine Stufe höher" dran - und da liebäugele ich mit dem Jet Stream Strong.


    Nun hat aber die Befragung des :SEARCH: - Orakels ein interessantes Statement ergeben, nämlich dass sich der Jet Stream Strong vom Classic-Jet in puncto Zugkraft kaum unterscheiden soll.


    Dazu sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich nicht vom Drachen über die Wiese gezogen werden möchte (ist bei meinen ca. 110 kg auch nicht allzu einfach - noch dazu im Binnenland), von daher brauche ich nicht die explosive Power à la Devil Wing oder Hochleistungs-Trecker à la Pure.
    Aber natürlich wäre es andererseits auch Quatsch, sich einen von der Zugkraft her gleichartigen Drachen zu kaufen, nur weil das Design so schön ist. ;)


    Daher die Frage, ob hier vielleicht jemand in der glücklichen Lage ist, beide Modelle zu haben (oder zumindest schon beide geflogen zu sein)... Da würde ich mich über Einschätzungen schon sehr freuen. :H:


    PS: Gern dürfen natürlich auch andere Drachen empfohlen werden, die leistungsmäßig in den Bereich zwischen dem Jet und der "110-Kilo-Mann-über-die-Wiese-zieh-Klasse" liegen. :D

    Getreu dem Motto "es ist alles gesagt, aber nicht von allen" ;) , schließe ich mich auch an: progressive Gespanne (wie z. B. die Jet-Stream-"Dreierkette") finde ich besonders schön, wenn alle das gleiche Design haben, bei "Modellreihen" wie einer Speedwingkette hätte ich's lieber bunt. Hier gab es mal ein unglaublich schönes Bild von einer monströsen Speedwing-Kette mit wunderbar aufeinanderfolgenden Farben. Das war der Hammer! :)

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Mach was du nicht lassen kannst, aber wenn du keine Tipps willst, brauchst du auch nicht fragen :L


    Würde aber trotzdem zur Spirit und nicht zur Sport greifen...


    Ein anderer Vorschlag, starte hier im Board mal eine Suchanfrage nach ner Jojo 22+, da haste dann das Ideale :H: :H:


    Jetzt aber auch von mir mal zwischendurch die Frage: Ist eine Jojo für den Anfang nicht eine Ecke zu krass??? Ich durfte neulich miterleben, wie sich ein gestandener Mann mit einer Jojo 28+ in die Lüfte erhob... OK, der Wind war auch stark an dem Tag, aber ich dachte bei dem Anblick: "Nee, da bleibe ich lieber bei meiner Spirit". ;)

    Zitat

    Original von CyberCat
    Wie viel kp hat die sprint2.0? weil bei manchen steht 70kp und bei anderen 100kp.
    Wieviel hat die dann jezt wirklich???????????????


    Im Elliot-Shop (einfach hier anklicken) steht aktuell 95 daN.
    Meine wurde (vor einem Dreivierteljahr) noch mit 70er-Leinen ausgeliefert, aber ich glaube, mittlerweile haben sie's eingesehen und packen direkt eine etwas stärkere Schnur dazu. ;)


    Gegebenenfalls kann man aber auch sicherheitshalber einfach bei Elliot nachfragen - da wird einem sehr schnell und nett geholfen.

    Also, ich würde gern noch die Sigma Spirit von Elliot ins Rennen werfen. Mir persönlich gefällt sie von den Flugeigenschaften her deutlich besser als die Symphony (ich hab' beide, von daher konnte ich's direkt vergleichen). Und kürzlich hat Elliot die Mattenpreise sogar ein bisschen runtergesetzt, so dass man die Spirit 2.0 als RTF-Set schon für 65 Euro bekommt. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Das Geld ist sie mehr als wert! :H: :H: :H:
    Vielleicht kann man noch 8 Euro (Elliot-Preis) drauflegen und sich ein paar gepolsterte Schlaufen besorgen, dann ist das Sigma-Spirit-Spaßpaket aber tatsächlich komplett. ;)


    Was Vierleiner angeht, kann ich nur sagen: Das ist ziemliche Geschmackssache. Sehr viele Leute schwören drauf, ich hab's damit nicht so. Probier's am besten mal aus, wenn sich eine Gelegenheit ergibt.
    Aber für den Anfang solltest Du mit einer nicht allzu starken Zweileinermatte bestens beraten sein - und das zu einem deutlich günstigeren Preis.

    Zitat

    Original von Eifelfeuer


    Das ist ja ein Vergleich zwischen Mercedes und Golf! ;)


    Oder vielleicht eher ein Vergleich zwischen Mercedes und Ferrari? :-O
    Es soll ja Leute geben, die mit einem Mercedes schnell genug unterwegs sind und nicht unbedingt den Ferrari brauchen, den sie rein von ihren eigenen Fähigkeiten her gar nicht ausfahren können. ;)
    Von daher bleibe ich echt lieber beim Mirage-Wunsch, zumal die Preise für die Pures (auch wenn sie sicherlich angemessen sind) für mich jenseits von Gut und Böse liegen. ;)

    Zitat

    Original von Kirk
    ist der denn schon zu bekommen, oder muß man noch warten wie beim enigma??



    Im Elliot-Shop (und dann weiter über "Sportlenkdrachen" // "Allrounder") steht noch dabei, dass derzeit nur eine Vorbestellung möglich ist.
    Aber ich denke, man kann da gelockert mal bei Elliot nachfragen, der Kundenservice dort ist spitze, so dass man sicherlich schnell eine freundliche Antwort bekommt. ;)

    Zitat

    Original von Sandstern


    ich frage mich wie du bei dieser pixeligen Auflösung überhaupt einen Kite erkannt haben willst :O :( Könnte ja auch ein Flugsaurier gewesen sein, oder ein Heli, oder die Wasserskianlage ;)



    Das stand daneben (oben rechts im Kästchen): Beamer III 3.0 ;)


    Ja, das war schon richtig. Paul - also "pil" - hatte zwischendurch was geschrieben, aber auch wieder gelöscht... ;)
    Aber ich halte mich jetzt mal ein bisschen zurück und mache Platz für themenbezogene Beiträge. ;)