Beiträge von Seebaer73

    Zitat

    Original von Svento
    Er sollte mehr als 2m Spannweite haben, dass wäre für mich relevant ;)


    Hmmmmmm, dann vielleicht doch den Jet Stream. Der hat ca. 2,30 m und ist gegenüber dem Delta Stunt auf jeden Fall eine prima Steigerung. Er zieht ab ca. 4 Bft. auch ganz nett, ohne einen aber auch nur annähernd zu überfordern. Zu haben ist er beispielsweise beim Drachenstore in Kiel (da habe ich meinen gekauft, und ohne jetzt Schleichwerbung machen zu wollen, aber der Drachenstore antwortet sehr freundlich auf Anfragen und ist beim Versand schneller als ein Turbo) für ca. 100 Euro.
    Und das Design finde ich bei den Jet-Stream-Reihe einfach nur supersupergenial (ich hab' den Stream und den Speed jeweils in der Farbkombi blau-rainbow-hellblau - traumhaft!!!). :H:

    Wenn ich auch kurz meinen Senf dazugeben darf: Auch bei mir ging's nach dem Delta Stunt mit einem Jet Stream Speed weiter (mal abgesehen von einem Prostar, den ich zwischendurch noch hatte - aber den würde ich echt niemandem empfehlen...).
    Mit dem Jet Stream Speed war und bin ich jedenfalls immer noch superzufrieden.


    Für die Küste (und den zugehörigen ordentlichen Wind) würde ich mich aber der Empfehlung ELLIOT JET anschließen. Den habe ich auch - und er macht einfach riesigen Spaß, weil er reichlich schnell und tierisch zugkräftig ist.
    Ansonsten liebäugele ich aber derzeit auch damit, mir noch einen Drachenwunsch zu erfüllen, den ich schon ziemlich zu Anfang hatte, nämlich den X-Dream von Elliot. Der ist ja mal ziemlich günstig (50 Euro RTF) und soll auch ordentlich Speed und Power haben.

    Hallo, Raini - und herzlich willkommen im Forum! :)


    Leider kann ich zu den von Dir genannten Drachen nicht viel sagen, da ich noch keinen von ihnen selbst in der Hand hatte. Ich weiß nur, dass man vom Topas allenthalben nur Gutes liest und wohl alle seine Besitzer damit sehr glücklich sind.


    Natürlich kann ich auch die "Wilde Hilde" dementsprechend nicht beurteilen, kann aber aus eigener Erfahrung einen Drachen der gleichen Größenordnung empfehlen (der allerdings sogar noch 40 Euro günstiger zu haben ist als die Hilde) - den Delta Hawk von HQ. Das Teil braucht zwar gut seine 2 Windstärken, aber dann geht die Post ab und der Hawk zieht und wirbelt, wie man es einem Drachen dieser Größe (145 cm Spannweite) nicht unbedingt zutrauen würde (also zumindest die Zugkraft nicht). :-O :H:


    Ansonsten kann ich als Steigerung zum Jet Stream noch den Jet in die Diskussion werfen. Ich hab's umgekehrt gemacht - hatte erst den Jet und habe mir kürzlich als reinen Schönflieger noch den Jet Stream gekauft (weil der mir vom Design her einfach hammergut gefiel). Aber in puncto Geschwindigkeit und Zug legt der Jet da nochmal einen ganzen Zacken zu. Und das auch ohne einen direkt über die Wiese zu zwirbeln (ich bin genauso alt wie Du und ca. 20 kg schwerer - aber der Gewichtsunterschied dürfte nichts ausmachen - auch mit 90 kg wird Dich der Jet nicht über den Untergrund reißen). Aber zu tun hat man ab 4 Bft. mit dem Jet schon richtig gut. :H:
    Und auch finanziell dürfte der Jet mit 99 Euro (und das als RTF-Set mit 100er Leinen, für stärkere Winde empfiehlt sich aber evtl. noch die Anschaffung einer 130er-Schnur) kein allzu großes Loch in die Kasse reißen.
    Sein einziger Nachteil sind die Fluggeräusche. Der Jet summt wie ein Bienenschwarm auf Drogen. ;) Aber angeblich kann man recht locker eine Saumschnur einziehen (danach werde ich bei meinem nächsten Besuch im Drachenladen unbedingt fragen).


    Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie Du Dich entscheiden wirst - gerade der Hot Stripe steht bei mir auch noch auf der Wunschliste... Da wäre ich schon sehr interessiert an einem Flugbericht. ;)



    NACHTRAG: Sorry, ich hatte überlesen, dass Du einen Drachen suchst, der sogar noch ein bisschen früher geht als der JS. Dann habe ich sowohl mit dem Delta Hawk als auch mit dem Jet leider den falschen Tipp gegeben - beide brauchen eher sogar noch ein kleines bisschen mehr Wind als der Stream...

    Und ich darf Dich selbst mal zitieren (aus einem anderen Thread):


    Zitat

    @ Marus ich fände es auch toll wenn ich mit so ner großen Matte bei 5 Bft noch zurecht käme aber Seebaer73 hat recht das man die bei so viel Wind nur in der Lowzone halten kann und ich kann den dann nur genau im Zenit halten also das is total unpassend für mich.


    Ich glaube, das Posting war von heute - und dann jetzt doch 5m²??? :O


    Sorry, aber die legst Du - (hoffentlich!) - nach dem ersten Reiß-aus-Flug über den Acker garantiert ganz geschwind wieder in die Ecke. Du tust Dir also selbst keinen Gefallen damit, von Sicherheitsaspekten (ich halte 5 m² in Deiner Gewichtsklasse schlicht und einfach für Wahnsinn) ganz abgesehen.

    Zitat

    Original von Marus
    So ein Dummsinn ich bin bei 5Bft auch die 5er BoraIII Geflogen ohne total Overpowered gewesen zu sein (und das jumpen ist dann erst so richtig geil) :-O


    Hallo?
    Hier geht's um einen 12Jährigen!
    Und die Jungs tendieren ganz allgemein dazu, sich zu über- bzw. die Zugkräfte zu unterschätzen.
    Also finde ich's nicht besonders gelungen, denen solche Flöhe ins Ohr zu setzen. :R:

    Zitat

    Original von Tobi1000
    Öhm Ich wiege zwar nur 40 Kilo aber dafür flieg ich bei 6 Bft auch 2m².


    Wobei FLIEGEN dann schätzungsweise wörtlich gemeint sein dürfte... :(

    Zitat

    Original von buggy-x
    Ihr habt Sorgen. Die Spritpreise treiben ins bodenlose und Ihr meckert über Schreibfehler. Wenn keiner mehr fahren kann juckt auch keinen mehr die Rechtschreibung.


    Und bei Leuten die, ähh wie heißt das noch? Jumpen? Da ist die Rechtschreibung da kleinste Übel. :-O :L


    Da wird das Jumpen noch viel wichtiger - weil Driven ist ja dann nicht mehr. :-O ;) :D

    Zitat

    Original von Jakten
    ich find das nich so schlimm viel schlimma isses so zu schreibn das geht ja ma garnich versucht es einfach ma


    Ich habe für den "einen" Satz 2 Minuten gebraucht, mit Satzzeichen wäre es viel schneller gegangen!



    aba dein sazz is hamma hat sisch vllt gelohnt :-O



    Aaaaargh! ich verzweifele gerade selbst... ;)

    Zitat

    Original von Carlo95
    tja i-wie schon vlt warens auch 6Bft glaub zwar nur 5 aber es ging


    Entschuldigung, dass Du es jetzt abkriegst, aber Du bist jetzt innerhalb weniger Tage mindestens der Dritte, bei dem mir diese Schreibweise auffällt - und ich hätte langsam wirklich große Lust, solche Threads, in denen so schlampig geschriebene Beiträge vorkommen, den Admins zur Löschung zu melden. :-/ :R:


    Ist es denn wirklich so schwer, einigermaßen vernünftiges Deutsch zu schreiben - also ganze Sätze (vielleicht sogar mal mit Satzzeichen) und vor allen Dingen ganze Wörter??? ;(


    Wir sind doch hier nicht im HipHop-Camp - hoffe ich zumindest!

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Ne Saumschnur bekommt man auch eingezogen, ohne der große Bastler vor dem Herrn zu sein ;)


    Du kennst meine zwei linken Hände nicht... Die sind SOWAS von links... :D

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Sowohl Jet als auch der leider oft sehr laute Antigrav sind ohne riesigen Aufwand leise zu bekommen, und ich denke, das sollte man diesen schönen Vögeln auch gönnen... Zudem wird er auch schneller ;)


    Uff, das hätte ich auch gerne, bin aber leider üüüüüberhaupt kein Bastler, der sowas hinbekommen würde...
    Na, im Urlaub geht's nach Laboe und von dort aus sicherlich auch mal zum Kieler Drachenstore. Da werde ich mal vorsichtig nachfragen. ;)

    Zitat

    Original von Drachenbauer
    ich habe eine 2-Leiner-Spaßmatte, da sind am Hinterrand Kordelschlaufen zum sichern der Waage beim weglegen in den Packsack, könnte man an diese Schlaufen auch Bremsleinen für den 4-Leiner anknüpfen?


    Hallo, Maxi!


    Ich denke mal nicht, dass das geht...
    Zum einen sind diese Schlaufen ja nur an jeweils einem Punkt an der Matte befestigt, zum anderen ist das oft auch keine richtige Drachenschnur, sondern nur eine Art Kordel, die wahrscheinlich nicht besonders viel Zug aushält (ich kenne das System von der Elliot Sigma Fun, da sind das nur ganz schwache Schnürchen, die zwar ihren Zweck des "Ordentlichhaltens" der Waage bestens erfüllen, aber sicherlich beim ersten "Bremszug" aufgeben würden).


    Aber interessant ist die Idee schon. ;)

    Zitat

    Original von Mark O 2
    (wobei mir der classic Jet bzw. seine größere Variante da lieber wäre)


    Hey, das passt doch wunderbar zu der Entdeckung, die ich gerade in dem eingestellten Video (siehe Eröffnungsbeitrag dieses Threads) gemacht habe.
    Der Drachen, den die Dame in dem Video fliegt, ist m. E. der Jet von Elliot. Meistens wirbelt der ja nur so rum, aber in einer Einstellung hält sie den Drachen mal etwas ruhiger am Himmel, und ich bin mir ziemlich sicher, da die "Jet"-Musterung erkannt zu haben.


    Und der Jet ist wirklich ein geniales Teil - absolut kein Trickser, aber bei kräftigerem Wind sauschnell und reichlich kräftig im Zug. Nur wage ich zu bezweifeln, dass man ihn so wie im Film direkt am Strand fliegen wird - denn leider ist er auch ziiiiiiemlich laut, so dass sich wahrscheinlich nach zwei Minuten die ersten Mit-Strandbenutzer beschweren würden. ;) :D

    Zitat

    Original von Mexc
    Du bist ja wohl der ober Motzer :R: hier im Forum


    Neenee, ich glaube, er ist nur der beste Zyniker. ;) Der Humor ist zwar gerade zu Anfang etwas gewöhnungsbedürftig (ging mir auch so), aber erstens kann buggy-x auch sehr gute und hilfreiche Postings fabrizieren, zweitens findet man seinen Humor auch ausgesprochen gelungen, wenn man gelernt hat, ihn zu verstehen. :-O 8-)
    Also nicht aufregen, ist nicht böse gemeint, glaube ich. :D ;)

    Zitat

    Original von Heinrich der Graue
    Hallo Leute,
    hier oben in Kiel und Umgebung gibt es nicht so viele die mit zweileiner Lenkdrachen an den Strand fliegen es mehr Matten flieger.
    Aber wenn du Lenkdrachen fliegen möchtest muß du nach Heidkate oder zum Leuchtturm Friedrichsdorf auf der andern Seite von Laboe.
    In Heidkate oder am Mittelstrand in Brasilien sind auf dem Deich extra ausgeschliderte Wiesen zum Drachen fliegen. Der Nachteil sie sind nur 25m breit da oben auf dem Deich Spaziergänger langlaufen und unten Fahrradfahrer fahren. Ich fliege meistens gegen Abend ab 18.00Uhr da sind nicht zuviele unterwegs und jetzt zur Hochsaison geht es noch schlechter.
    Gruß Wolfgang


    Naja, ich habe auch Matten in Zwei- und Vierleinerversion. ;)
    Sind denn die "Strandaufsichten" da etwas nachsichtiger??? In Norddeich haben wir's erlebt, dass Mattenpiloten auch am Strand gedultet wurden, aber Stabdrachenflieger rigoros auf die Drachenwiese geschickt wurden. Ist die Lage in Laboe - vielleicht sogar direkt am Strand - ähnlich?
    Der besondere Reiz am Küstenfliegen liegt ja natürlich gerade darin, dass man Sand unter den Füßen hat - und da lasse ich mich auch gern mal von Matte (oder Drachen) ein bisschen ziehen.
    Also wenn es in oder um Laboe sogar einen Strandabschnitt gäbe, auf dem man fliegen darf (wenn auch "nur" mit einer Matte), wäre ich natürlich überglücklich... :D

    Zitat

    Original von Mark O 2

    Ähhhhhhh - Stell den bei viel Wind bitte mal steiler ( VIEL STEILER! ) - da rüttelt gar nix... und starten läßt er sich dennoch problemlos für einen Speedkite - ist aber dennoch absolut nix für Anfänger weil viel zu schnell.


    Mit "Gerüttel" meinte ich, dass er auf jeden Windwechsel (sprich Böe) sofort reagiert hat. Wir hatten da insgesamt recht schwachen Wind, teilweise aber mit kräftigen Böen. Mir war das zu unruhig. Klar ist das normal für einen Drachen, dass er auf "Windwechsel" reagiert, aber beim Batkite war mir das einfach zuviel.
    Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. ;)


    Und vielen Dank für den Tipp mit dem Steilerstellen! :H:

    Hui, wie sich Geschichten doch innerhalb von 2 Tagen zum Guten entwickeln können. ;)


    Ich hatte erst nur was von Anfänger und Batkite gelesen und wollte gerade warnend in die Diskussion springen, nachdem ich am Wochenende einen Batkite an den Leinen hatte. Den hätte ich nämlich einem Anfänger üüüüberhaupt nicht empfohlen, weil er beim Start viel zu zickig ist und den böigen Binnenlandwind mit viel zuviel Gerüttel quittiert hat. :R: Ich weiß, er hat eine Riesenfangemeinde, aber ich war von dem Teil alles andere als begeistert.


    Den Topas bin ich zwar selbst noch nicht geflogen, aber von Tiedtke-Drachen habe ich hier noch nichts Negatives gelesen - im Gegenteil! :H:


    Dann auf jeden Fall ganz, ganz viel Spaß im Topas-Urlaub (ich frage mal in unserem Hotel nach, ob sie uns auch mit einem nagelneuen Drachen auf dem Zimmer empfangen... Ich hätte gehört, in anderen Hotels wäre das so... :-O :D :-O )!