Beiträge von moonl1te

    Zitat

    Original von Midday
    Also, am Mittleren Stab (Kielstab?) - also, da wo das Kreuz drauf sitzt :) ist die Waageschnur unterhalb des Kreuzes befestigt. Also, bildlich gesprochen bzw. von oben nach unten gesehen: erst kommt die Drachenschnautze (oben), dann die obere kurze Querspreize, dann weiter unten das Mittelkreuz und DANN erst die Schnur die anschließend nochmal von einem Stopper am Verrutschen gehindert wird.


    Gemeint war nicht, ob die Waageschnur unter- oder oberhalb der uQS befestigt ist, sondern ob die Schnur von der Befestigung aus zwischen Segel und uQS oder eben nicht, also "außerhalb" des Drachens geführt werden. In der Regel ist letzteres richtig, da sonst bei Spannung auf der Waageschnur selbige die QS quasi herausdrückt (oder "schert", wie weiter oben schon jemand geschrieben hat).

    Zitat

    Original von flobine1211
    Hallo, ich bin auch auf der suche nach mitfliegern ! :)
    Heisse Flo und bin auch Flexibel , und mein Drachenladen ist in Marktheidenfeld im MainLädchen
    da gibt´s Wolkenstürmer, Ozone und Hq Kite´s .


    Hallo Flo!


    Na, dann sehen wir uns hoffentlich mal am Schenkenturm. Da war ich heute wieder bei traumhaftem Wetter! Ein bisschen mehr Wind hätte es sein dürfen, aber dafür war es ziemlich wenig böig, der Himmel war traumhaft und die Temperatur oberhalb der 10° Marke - und Betrieb war da auch reichlich: Bestimmt ein Dutzend Einliner, mehrere Lenkdrachen und -matten und ein ATB-Fahrer! :)


    Oh, und ich habe heute sowohl meinen ersten Lazy Susan als auch meine ersten FlicFlacs geschafft, und das mit meinem Bebop! 8-) Zweifellos waren sie nicht perfekt, aber einwandfrei identifizierbar. :D *jubel*

    Zitat

    Original von Rastelli
    Im Notfall, wenn gar nichts geht.
    Den unteren Stab nach der Muffe absägen und den oberen um dies länger mit neuer Muffe verbinden.


    Andi


    Der untere Stab ist nicht das Problem - der ist ja nicht mit der Muffe verklebt und auch nicht gebrochen. (Wäre ja noch schöner, wenn beide Stäbe mit der Muffe verklebt wären, dann wäre ja der Sinn der Muffe völlig flöten! :=( ) Oder habe ich dich falsch verstanden?


    Das mit dem heißen Wasser werde ich mal versuchen. Wie lange soll man das denn ausprobieren, bevor man wieder aufgibt? Nicht, dass ich nach zwei Minuten Schluss mache, Jan aber von einer Versuchszeit von einer halben Stunde ausgeht...

    Hallo!


    Ich habe es geschafft, bei meinem Invento Jive II, welcher gemuffte Leitkanten hat, einen der beiden oberen LK-Stäbe zu zertrümmern. Der Stab ist an dem Ende, an dem er in der Muffe steckt, mit einem kleinen Innenstab quasi gefüllt worden, oberhalb dieser Verstärkung ist die Stange zerbrochen. Jetzt habe ich diesen inneren Verstärkungsstift (war unbeschädigt) herausgeklopft, stehe aber nun vor folgendem Problem:


    Der LK-Stab ist in die Muffe geklebt und ich bekomme ihn nicht heraus. Was tun? Ist ein Ausbohren ein sinnvoller Versuch oder geht mir da die Alumuffe hops? Gibt es da andere Tricks? Da der Carbonstab zerfasert, wenn ich versuche, ihn von der Muffe mit physischer Gewalt zu lösen, stehe ich da vor einem echten Problem. Für alle Tipps wäre ich dankbar! (Nein, für den Tipp "Kauf dir den Stab in einem langen Stück, so dass du keine Muffe mehr brauchst!", bin ich nicht dankbar, denn ich benötige gelegentlich das kleinere Packmaß. 8-) )

    Hmmmm... ich könnte schwören, ich hätte hier schon eine Antwort und einen kurzen Bericht vom Kiten am Samstag gepostet... Ist aber wohl verschwunden. :-/


    Also, MTB o.ä. fahre ich nicht.


    Ich bin eventuell morgen wieder unterwegs, vermutlich schaue ich mal am [URL=http://maps.google.de/?ie=UTF8&t=h&ll=49.813869,9.902802&spn=0.008308,0.022724&z=16]Schenkenturm[/URL] vorbei. Ich weiß noch nicht genau wann, aber laut Windfinder wird der Wind gegen abend besser. Evtl. also am Nachmittag/frühen Abend. Wenn ich losgehe, poste ich hier nochmal kurz.

    So, ein Blick auf Windfinder.de zeigt für morgen am Mittag / frühen Nachmittag Winde von 2 oder mehr - da werde ich dann wohl mal raus gehen. Wenn noch wer Lust hat, können wir uns ja auf eine gemeinsame Zeit und vor allem eine gemeinsame Wiese einige. Einfach hier mal reinschreiben, wer noch kommen mag. :)

    Zitat

    Original von Madrigal
    [URL=http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=w%C3%BCrzburg&sll=49.770068,9.945374&sspn=0.009133,0.01929&ie=UTF8&hq=&hnear=W%C3%BCrzburg,+Bayern,+Deutschland&ll=49.762168,9.92191&spn=0.004567,0.009645&t=h&z=17]Nein meine hier![/URL].


    Ok... das ist dann jetzt die [URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=300&zoomlevel=12&centerpoint=(49.75110537454436,%209.940567016601562)]Würburger Waldkugelwiese[/URL] :)


    Thema Treffen: Mach mal einen Terminvorschlag... ;) Ich bin ab morgen einigermaßen flexibel bis zumindest Mitte nächster Woche.
    - Editiert von moonl1te am 30.10.2010, 10:48 -

    Zitat

    Original von Madrigal
    Also ganz oben steht für mich die Frankenwarte.
    Höchster Punkt und sehr viel freie Flächen.


    In Dürrbach gibts wohl auch noch eine Wiese. Hab ich von kitewiese.de


    Auch ganz nett ist es oben in Heidingsfeld am "Amateurfunkzentrum/Waldfriedhof"
    dort gibt es auch eine grosse Wiese.


    Waldfriedhof in Heidingsfeld?? Der hier: [URL=http://maps.google.com/maps?f=q&source=embed&hl=de&geocode=&q=N49%C2%B045%2747.92%22+E9%C2%B056%2735.64%22&sll=37.0625,-95.677068&sspn=52.020054,78.837891&ie=UTF8&t=h&ll=49.763263,9.943378&spn=0.010479,0.027874&z=16]Waldfriedhof Heidingsfeld[/URL]? Wo soll man denn da kiten können? (?) Trag doch mal bei kitewiese.de ein, und am besten auch gleich die Frankenwarte. Kommt man sich da nicht mit startenden / landenden Flugzeugen in die Quere (und ich meine nicht die RC Dinger...)?


    Ich war gestern nach der Arbeit noch eine halbe Stunde auf der Höchberger Miniwiese - und siehe da: Ein Papi mit Lenkdrache, seine Frau mit Kind und Einliner, kurz darauf noch zwei Paraglider und zwei oder drei Kinder mit gemischten Drachen. Da habe ich aber mal :-o :-o :-o und war ganz schön :O :FETE: :H: :-O !

    Hmmm, ich kann jetzt nicht wirklich mit guten Wiesentipps dienen - aber dafür vielleicht mit meiner Gesellschaft? Ich bin absoluter Anfänger und fliege mit einem Invento Bebop, den ich vor einigen Jahren für den Urlaub mit Frau und Kind an der Ostsee gekauft habe. Ich wäre dankbar für jeden, der mich praktisch in die Grundlagen einweist... ;)



    Oh, ganz vergessen: Ich komme aus Veitshöchheim und bin (auto-)mobil, könnte also evtl. auch jemanden abholen.