Beiträge von moonl1te

    Zitat von Korvo

    Hallo
    Hast du auch einen Namen, wieso willst du Kevlartape nehmem, das brachst du nicht. Aber ganz generell würde ich dir raten, den Sparrow nicht als erster Drachen bauen, dort muß man genau arbeiten, sonst fliegt er nicht sauber, aber das ist mein Rat, natürlich kannst du ihn bauen, das bleibt dir überlassen. Ich würde dir einen Drachen empfehlen, der leicht zu bauen ist, oder hast du schon eine geschlossene Kappnaht gemacht. im Netz gibt es verschiedene Pläne, da ist bestimmt einer dabe, der nicht so preisintensiv ist. jetzt baus du den drachen und kommst danach nicht klar mit ihm, was dann? Aber wie gesagt, das ist meine Meinung. Ich habe am Anfang auch viel Lehrgeld zahlen müssen, bis der erste gute Drachen herauskam. Die Nase muß weich sein, damit sie sich ausformen kann, sonst fleigt der Vogel nicht so wie er soll.
    greetz Bernd


    Danke für die Antworten! :H: Kevlar wird als Material für die Nase von Paul May vorgeschlagen und bei Metropolis gibt es Kevlar nur als Tape - deshalb möchte ich wissen, ob das das richtige Kevlar für die Nase ist. Wenn nicht, wo bekomme ich dieses dann her?


    Ich habe jetzt endlich eine Preisliste angelegt und siehe da - mit rund 160,- Euro ist das Material doch deutlich teurer, als ich anfangs überschlagen hatte (da war ich so bei 100 - 120,-). Insofern muss ich mir das erstmal überlegen. Ggf. wird sich das dann etwas hinziehen, aber vergessen oder gar gestorben ist das Projekt deshalb ganz bestimmt nicht! :)


    Und auf die Frage "Warum gerade den Sparrow?" - ich habe den Vogel gesehen und es hat bei mir eingeschlagen! :D

    So, also, ich habe mich entschlossen, mir eine Sparrow von PAW nach dem Plan aus der K&F zu bauen. Da dies mein erster Versuch ist, einen Lenkdrachen selber zu bauen, habe ich so die eine oder andere Frage, die sich für mich aus der Anleitung nicht erschließt. :=(


    Ich möchte euch also hier freundlich dazu einladen, einem Drachebauanfänger bei seinen ersten Schritten mit netten Tipps zu unterstützen! :D


    So, nun zu meinen ersten Fragen:


    1. Bei der Beschaffung habe ich Probleme, die beiden Splitendkappen für die Leitkanten zu beschaffen. In der Anleitung sind für die Kappen keine Maße genannt, aber laut DrachenWiki haben SkyShark 3PT-Stäbe am dünnen Ende 5,28 mm Außendruchmesser. Wo bekomme ich passende Splitendkappen? Bei LevelOne bekomme ich nur 5,5mm Hardtop Enkappen, bei Metropolis bekomme ich diverse Modelle - aber nur in entweder 5mm (zu klein) oder 6mm (zu groß). Am liebsten wären mir die Spann-Splittkappen von HQ, die haben sie bei Metropolis aber nur bis 4mm.


    2. Was für Stopperclipps brauche ich für die Leitkanten? Die haben (da 3PT) einen Außendurchmesser von 5,28mm bis 7,82mm.


    3. Die unteren Leitkantenstäbe müssen ja etwas eingekürzt werden - aber an welcher Seite? An der dünnen oder der dicken? Ich vermute, an der dünnen, da die Muffen mit 6,1mm nur auf der dicken Seite passen können. Habe ich da Recht?


    4. Noch eine allgemeine Frage zum Nähen des Segels. Ich möchte mir ein einfaches Design erstellen und Segelmachernähte verwenden. Paul May rät in seinem Buch, ggf. die zugeschnittenen Panele "vorerst" mit doppelseitigem Klebeband zu fixieren, um sie vor Verrutschen beim Nähen zu schützen. Wird da die ganze Naht so fixiert oder nur einzelne Punkte? Bleibt das Klebeband dann in der Naht ode soll man das direkt vor der Nadel wieder entfernen (wie auch immer das dann gehen soll)? Nimmt man nicht anstelle von doppelseitigem Klebeband Sekundenkleber?


    Verzeiht bitte meine vielleicht etwas lächerlich erscheinenden Fragen - wie gesagt bin ich in dem Bereich absoluter Anfänger und möchte lieber vorher alle Unklarheiten ausgeräumt haben, als dass ich dann beim Bau feststelle, dass ich was falsch gemacht habe.


    Vielen Dank schonmal für eure fachkundigen Antworten! :H:

    Zitat von PAW

    Hallo Arnd,
    das Segel ist der reine Netto wert...also ohne Nahtzugaben...auf die Leitkannte wird ein 5cm breites Darkronband das vorher einmal auf die hälfte gefaltet wird darauf gesetzt bzw. das Segel bis zum Anschlag dazwischen bzw. hinein geschoben und vernäht.


    So, da ich mich ernsthaft mit dem Gedanken trage, meinen ersten Näh- und Bauversuch mit dem Sparrow zu wagen, hätte ich gleich eine Frage dazu:
    Wenn ich, wie von PAW beschrieben, die LK-Tasche nähe, dann habe ich da ja drei Stofflagen übereinander: Dakron unten, dann Icarex-Segel, dann wieder Dakron. Brauchen tue ich aber nur die beiden Dakron-Lagen. Bleibt der Segelstoff einfach lose in der LK-Tasche drinnen oder wird der auf der unteren/oberen Dakron-Lage festgenäht, bevor selbiges umgeschlagen und vernäht wird?

    1. Echt ärgerlich das ganze... :R:
    2. Unbedingt Anzeige erstatten! Dann ist das zumindest aktenkundig geworden. Klar, nur aufgrund deines Falles werden wohl kaum aufwändigere Ermittlungen eingeleitet, aber wenn sich mehrere Kiter melden, dann wird die Polizei recht schnell hellhörig. Schlimmstenfalls bringt es nix, hat dich aber auch nur das Ausfüllen von ein paar Formularen gekostet.
    3. Viel Glück, vielleicht siehst du deine Drachen ja tatsächlich nochmal wieder!

    Zitat von Comstar01

    Na wenn erstmal das neue Waage Setup hier gepostet wird, dann rüsten alle auf! :D Denn die neue Waage ist eine echte Evolution für den Antares!


    Zitat von Comstar01

    Man wird es nicht glauben,
    aber es handelt sich um ein Gerüst aus 6er CFK mit 5pt Spreizen. Und der Kite geht damit echt gut!


    Na, dann (be)schreib doch mal, wie sich die neue Waage und der Wechsel von P300 auf 5PT auf das gute Stück auswirken (außer einer minimalen Gewichtsreduktion beim Gestänge)?

    YESSSSSSS! :D Wie geil! Sehr schön! Auch wenn ich finde, dass der Farbverlauf nicht von gelb nach orange, sondern erstens andersrum (also vorne dunkel, hinten hell, analog zum blauen Verlauf) und zweitens von rot nach gelb gehen müsste.


    Auf jeden Fall ein Lob an den Meister, das originale Antares-Design fand ich ja ziemlich - öhmmm - wenig augenfreundlich! ;)


    Wann wird denn die Homepage aktualisiert? Und welche neuen Designs gibt's denn noch? Du hattest ja von mehreren gesprochen.

    Hallo!


    Ich habe das Vergnügen, dieses Jahr im September knappe zwei Wochen Urlaub an der Ostsee zu verbringen. :D Wir sind dann in der Nähe von Grevesmühlen, das liegt auf halbem Weg zwischen Wismar und Travemünde. Welche lohnenswerten Kitespots könnt ihr mir denn dort empfehlen? (Suche was zum entspannten Stabdrachenfliegen, brauche also nix Buggy-, ATB- oder Arschledertaugliches.)


    Besonders toll fände ich es, wenn jemand von dort Lust hätte, sich mit mir dort mal zu treffen! :L


    Dem stimme ich zu - das ist vermutlich das hässlichste und geschmackloseste Etwas, das an einer oder mehreren Leinen auf einer Drachenwiese fliegt - aber ich find's trotzdem stark! Sowas Ungewöhnliches sieht man nur ganz selten! :H:

    Zitat von Unjektiv

    Jetzt sehe ich aber in http://magicworlds.mircon.de/kites/kites_einsteiger.htm dass man die Waage auch vom vorderen Punkt "LE1" zum Kielstab "S" führen kann, was stimmt denn jetzt??


    Beides stimmt! :-O Das sind einfach verschiedene Arten, eine Waage zu knoten. Die verschiedenen Arten haben unterschiedliche Auswirkungen auf das Flugverhalten des Drachen, aber die kann ich so aus dem Kopf nicht zitieren, da müsste ich erst zu Hause nachlesen.