Beiträge von moonl1te
-
-
So, also dann erstmal ein großes, fettes DANKE für die zahlreichen Tipps, Ratschläge und aufmunternden Erfahrungsberichte! :H:
Ich werde so das eine oder andere bei nächster Gelegenheit ausprobieren, insbesondere das von HiFly gepostete Video zeigt mir eine mögliche Ursache für mein Problem: Ich lasse den Drachen sauber in den Pancake durchschwingen und halte ihn da, bis er sich stabilisiert hat, und versuche erst dann, den Flatspin auszulösen - im Video ist das aber ein direkter Übergang von der Einschwingbewegung des Drachen in den Pancake und dem Auslösen des Spins, also ohne Pause dazwischen.
Sobald ich's probieren konnte, melde ich mich wieder! Nochmal vielen Dank für eure schnelle, zahlreiche, freundliche und kompetent erscheinende Hilfe! (Ich alter Schleimer...)
-
Hallo Paul!
Danke für deinen Tipp. Allerdings glaube ich, es genauso bereits zu machen (habe ich aus deinem Buch
), das wollte ich eigentlich auch so beschreiben in meinem obigen Post. Kennt vielleicht jemand das von mir beschriebene Fehlerbild und kann mir sagen, was ich falsch mache?
-
Tja, wie der Titel schon erahnen lässt, habe ich ein Problem mit dem Flatspin - und zwar ein ganz rudimentäres: Ich kann ihn nicht auslösen!
Ich fliege den Drachen (hier einen Antares 2011) senkrecht nach unten, lege ihn schwungvoll in den Pancake, eine Hand gibt etwas mehr Slack, der Drachen liegt also etwas schräg, Nase von mir weg. Ich ziehe an der Leine, die etwas weniger Slack hat, aber anstatt nun eine Horizontalrotation auf dem Bauch zu beginnen (zumindest ansatzweise), klappt der Drachen entweder wieder mit der Nase nach unten oder er führt so was ähnliches wie eine Rolle um die X-Achse (also den Kielstab) aus.
Ich habe schon Verschiedenes ausprobiert, z.B. den Drachen nicht schräg, sondern flach und gleichmäßig in den Pancake zu legen, aber Erfolg hat das nicht gebracht.Passiert ist mir das, seit ich den Flatspin versuche. Fast immer bei wenig Wind, im Durchschnitt nicht mehr als 10 km/h. Dementsprechend war der Drachen auf dem flachsten oder zweitflachsten von vier Knoten eingestellt.
Jetzt habe ich leider weder jemanden, der sich das mit Sachverstand mal anschauen kann, noch jemanden, der ein Filmchen drehen kann, das ich hier zur Analyse einstellen könnte. Hat vielleicht trotzdem jemand von der erfahreneren Trickpiloten eine Idee, woran das liegen könnte? Ich gehe stark davon aus, dass es nicht am Drachen selber liegt, sondern an mir. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand Tipps geben könnte, und wenn ich irgendwann tatsächlich endlich meinen ersten Flatspin auslöse, dann wäre meine Freude groß!
-
-
Und selbst wenn die STD-Variante inzwischen verändert hergestellt und ausgeliefert werden würde - warum nicht? Solange die ursprüngliche Variante das hält, was sie versprochen hat, ist doch der Käufer exakt mit dem versorgt, was er haben wollte. Wenn nun gefundene Verbesserungsmöglichkeiten NICHT eingebaut würden, würde sich der Käufer der ursprünglichen Variante besser fühlen?
Gerade bei Drachen, die ja nun sehr schwer objektiv in ihrer Qualität hinsichtlich ihrer Flugeigenschaften zu bewerten sind, ist es doch nur gut, wenn sich langfristige Erfahrungen unterschiedlichster Piloten in einer Neuauflage niederschlagen.
-
Zitat von verzweifelter GAST
Nein, "zu flach" heißt, dass die Nase des Drachen näher am Piloten ist, wenn der Drachen an den Leinen hängt. "Steiler" heißt, dass die Nase weiter weg kippt vom Piloten. Oder eher technisch: Ist der obere Schenkel der Waage (der zum Verbinder der ober Querspreize geht) länger, steht der Drachen steiler, ist der Schenkel kürzer, steht der Drachen flacher.Die meisten Drachen haben am ober Schenkel, da wo dieser an der Leitkante festgemacht ist, eine Knotenleiter, auf der sich der Drache steiler oder flacher stellen lässt. (Das muss natürlich auf beiden Seiten gleich eingestellt sein.)
-
Test bitte in der Spielwiese.
-
Zitat von Moonraker
Wenn sich hier mal ein glücklicher Trickeinsteiger zu Wort melden darf...
Dank des Black Pearl habe ich endlich den Axel kapiert
Juchuu!!
1. Herzlichen Glückwunsch! :H:
2. Für einen Axel brauchst du aber nicht wirklich einen BlackPearl, das geht auch mit 'nem JetStream. -
-
Zitat von Octoputer77
[...] Drall ist doch immer da. Vor allem wenn man viele Spins fliegt. Die habe ich trotz Wirbeln beim Power Jet. Ich mein dafür gibt ja schließlich die Dinger.
:-o Ähhhmmm... Nö? Karabiner - egal ob nun drachen- oder schlaufenseitig - helfen garantiert nix gegen das Umeinanderwickeln der beiden Schnüre bei Spins. -
Weil statt dessen ein Buchtknoten zum Befestigen der Leinen an den Waageschnüren verwendet wird. Hält perfekt und wiegt nix.
-
Zitat von Octoputer77
Ja nee, ich suche schon was kleines schnelles, das allerdings schon früh fliegt.
Wahrscheinlich kommt einem der JS Speed langsamer vor, weil er einfach kleiner ist. Kann das sein?!?
Ich meine es sind in der Breite ganze 40 cm. Kleinere Drachen wie der X-Celerator wirken dann möglicherweise viel wendiger und schneller.
Ich bin den Jet Stream Speed auch mal geflogen, bei mittleren Winden (4bft.) fand ich ihn ziemlich zahm - er hat weder nennenswert gezogen (mein Jive II zieht mindestens genauso!), noch fand ich ihn schnell (und ich kenne sonst nur eher langsame Trickflieger). Außerdem kann ich ihn recht häufig beim Fliegen beobachten. Nach meinen zugegebenermaßen beschränkten Erfahrungen würde ich weder mir noch sonst jemandem einen JS Speed empfehlen, wenn er was Schnelles sucht.Telefoniere doch vielleicht einfach mal mit Michael Tiedtke von SpaceKites (u.a. Hot Stripe, Topas) und lass dich beraten.
-
So, nachdem jetzt ein Antares 2011 (vielleicht der erste?) seinen Weg zu mir gefunden hat, möchte ich ein paar Unterschiede zur Urversion posten, die mir aufgefallen sind:
1. Die JoJo-Stopper sind nicht mehr aufklipsbar, sondern sind jetzt mit Kabelbinder befestigte APA-Verbinder.
2. Anstelle von Porcher Marine ist nun Icarex PC31 verbaut.
3. Die Kielabspannung ist jetzt mit Klettband realisiert. Das hilft bei harten Frontalabstürzen und ermöglicht ggf. auch den schnellen Ab- oder Anbau von Gewicht.
4. Es ist keine Bowline dran - wenn ich recht weiß, war das bei der Urversion noch der Fall.
5. Die Waage ist keine Cross-aktive Waage mehr, der Schenkel, der die beiden Waageseiten verbunden hat, ist weggefallen. Das soll den Drachen etwas quirliger machen und ihm beim Übergang von einem Trick in den nächsten helfen. Allerdings verliert er damit etwas von seiner Ruhe. -
-
Mein schicker, neuer Antares 2011 "Fire&Ice"!
Ohhhh - wie ist das Kiten schön, ohhh - wie ist das Kiten schön!
Ja, ähh, wie unschwer zu erkennen ist: Mir gefällt er! Vielen Dank an Meister Tiedtke. Jetzt fehlt nur noch Zeit und Wind, um ihn zu fliegen. :-O
-
Hihihi - der TNT UL, eine echte Leichtwindwaffe! :=(
-
Zitat von Tloen
Habe gerade eine Newsletter von Kitehouse bekommen:
Endlich eingetroffen: Wir haben wieder eine begrenzte Anzahl von Vector-Drachentaschen!
link: http://www.kitehouse.de/index.…e=katalog&kat=z_sonstigesGruß Jan
ZitatNach unserem Newsletter am 03.03.2011 leider schon wieder ausverkauft!
-
Zitat von Marduk
160 Euro??? Nimmst Du vergoldete Stäbe oder brilliantenbesetztes Icarex?
Klar! :=(
Nein, im Ernst:
4 x 3PT = ca. 40,-
3 x 5PT = ca. 30,-
3PT + 4 Muffen + 3mm CFK Vollstab = ca. 15,-
Stoff (mit ebbes Verschnitt und evtl. Ausschuss insg. 3,5m) = ca. 40,-
Das sind dann zusammen schon mal rund 125,-. Es fehlen dann noch alle möglichen Kleinteile: Verbinder, Stopper, Nähgarn, Dacron, Klett,...
Wie geschrieben: Ich habe auch bei einer ersten Schätzung die kleinen Posten, die sich dann doch ganz schön aufsummieren, unterschätzt. -
Zitat von Alex_B
Hallo,
habe mir gestern nach langer Suche diese Tasche bestellt :
bin mal gespannt, was kommt. :O
Preis / Leistungsverhältnis scheinen gut zu sein und das Bag hat noch ein Fach für Leinen, Schlaufen und Kleinkram.....
Schaun wir mal.
Ich fände es super, wenn du nach Erhalt mal kurz schreiben würdest, wie sie dir so gefällt, wenn sie vor dir liegt. Und könntest du dann evtl. mal Fotos vom Innenleben machen? Danke!