Sehr schön, so bunt muss ein Drachen sein! :H: Das Braun würde ich allerdings noch austauschen, vlt. gegen Weiß oder Grau oder Orange oder...
Beiträge von moonl1te
-
-
Zitat
Original von Unjektiv
Nimm 'ne Glasröhre, was im Labor gut ist kann in der Drachenwerkstatt nicht schlecht seinGeht evtl. auch HT-Rohr? (Das graue Abflussrohr)
Deinen Eifer im Forum in allen Ehren, aber der Thread hier ist (naja, WAR) über 4 Jahre alt und du hattest nichts Substantielles zum Thema hinzuzufügen oder eine Frage zu stellen.
-
Oder - günstigen Wind vorausgesetzt - den Matador vor das Auto spannen, spart Sprit! 8-)
-
Zitat
Original von Fx4u
Hallo allerseits,alle paar Wochen findet eine neue kleine Hetzjagd auf einen boesen Online-Shop statt - vor allem im Winter wenn die Tage laenger werden und das Wetter aufs Gemuet drueckt, ist das ja fast verstaendlich.
Ich kenne den Spass nun seit ueber 10 Jahren und finde es mal lustig und mal bedenklich, nur aendern wird es sich nicht.
Der Rui ist angepisst und alle anderen schlagen drauf ohne jemals Erfahrungen mit dem entsprechenden Shop gemacht zu haben - einfach vom Hoerensagen. Auch das ist normal, denn im Internet ist man ja so schoen anonym - da traut sich jeder. Oder um es mit Rui's Worten zu sagen "dafuer ist ein Forum ja da".
Im realen Leben schaut das dann ganz anders aus und ich habe im letzten Jahrzehnt, in dem ich diesem Hobby nachgehe, schon so manchen auf der Wiese getroffen, der dann (natuerlich nicht mehr so oeffentlich wie in einem Forum) zugegeben hat, dass er leicht ueberreagiert hat. Das ist mir natuerlich auch schon passiert, aber mittlerweile bin ich etwas ruhiger geworden.
Mit dieser Erkenntnis verlasse ich mal diese illustere Runde und freue mich auf ein gutes Gespraech auf dem naechsten Drachenfest.
Und macht euch keine Sorgen...der Rui bekommt sein Geld zurueck...sooo dolle Verbrecher sind wir dann doch nicht...obwohl...man weiss es nie so genau bei diesen boesen Online-Dealern
Ich kann über den Shop bzw. dessen hier postenden Vertreter keine eigenen Erfahrungen berichten, ich weiß auch nicht, was tatsächlich passiert ist, aber diese (oben zitierte) Darstellung ist ja mal sowas von unprofessionell. Für mich wäre das ein klarer Hinweis darauf, dass es dem Verkäufer überhaupt nicht auf Kundenzufriedenheit ankommt. Entweder also Abzocke oder Anfänger (und/oder bald pleite).Die einzig richtige Reaktion hier wäre gewesen, sich zu entschuldigen und die Erstattung schnellstmöglich vorzunehmen. Geschickter- bzw kulanterweise hätte man dann auch noch einen prozentualen Preisnachlass oder einen Gutschein oder Vergleichbares für den Shop gewährt. So, wie's hier gelaufen ist, hat der Shop definitiv einige potenzielle Kunden verloren, egal ob er nun im Recht war oder nicht.
-
@hobbs79:
Ich habe den Drachen nicht konstruiert und verstehe von Drachenbau im Prinzip nichts, daher kann ich dir keine wirklich fachkundige Aussage liefern. Ich vermute aber mal ganz stark, dass es sich nur um eine Verkürzung des Packmaßes handelt. Ansonsten ist die Leitkante immerhin 130cm lang, was z.B. beim Versand deutlich höhere Kosten verursacht.
Mir ist allerdings direkt im Geschäft geraten worden, bei Gelegenheit die gemuffte durch eine durchgehende LK zu ersetzen.popChar:
Ich bin jetzt zu wenig materialkundig, daher möge man mir verzeihen, wenn ich mich hier irre. Grundsätzlich ist es aber so, dass sich unterschiedliche Stoffe unterschiedlich stark unter Wärmeeinfluss ausdehnen. Aluminium (die Muffe) dehnt sich wohl recht stark aus, wohingegen CFK-Rohre sich wohl weniger ausdehnen. Also entstehen Spannungen im Sekundenkleber, der beider verbindet, so dass die Klebeverbindung geschwächt oder sogar ganz gelöst wird.
Es kann natürlich auch sein, dass die Erwärmung durch Kochen bereits den Kleber selber so weich macht, dass meine Krafteinwirkung (mit anderem Stab die Reste aus der Muffe herausschieben) ausreichend ist, was sie vorher nicht war. Ich habe mich aber nicht kundig gemacht, wie sich der Kleber (wobei ich gar nicht weiß, welcher da verwendet wurde) bei Temperaturschwankungen verhält.Eigentlich wars ganz einfach: Ich habe einen Tipp bekommen, habe ihn mit wenig Aufwand ausprobiert und es hat funktioniert. Hätte ich erst alles physikalisch durchgerechnet, wäre der Aufwand unverhältnismäßig größer gewesen, das Ergebnis vermutlich jedoch das gleiche.
-
Ist nicht meiner, ist meinem Sohn (wird Ende Februar 4). Von dem übrigens auch herzlichen Dank!
-
-
-
Am Besten wäre wahrscheinlich, die zu trennenden Teile vorher in der Tiefkühle einige Stunden runterzukühlen und dann mit möglichst viel heißem Wasser zu übergießen. Der plötzliche, noch extremere Temperaturunterschied könnte die Klebeverbindung reißen lassen.
-
Naja, Blick aus dem Fenster auf Büsche und Bäume. Bewegt sich nix, brauche ich es erst gar nicht zu versuchen. Ansonsten kann man ja mal losfahren. Für den Flautefall habe ich ja noch Boomerangs im Kofferraum. :L
-
So, nachdem hier der Thread mit dem Ursprungsthema nicht mehr viel zu tun hat, habe ich unter "regionale Stammtische" mal einen neuen Thread für uns Würzburger aufgemacht.
-
Jo is' denn heut' scho' Weihnacht'n? :O
Es werden wirklich immer mehr! kite.virgin, deiner Signatur entnehme ich, dass du eher Richtung Powerkites fliegst, oder? Einige Spots findest du übrigens über Kitewiese.de (siehe meine Signatur). An der Frankenwarte ist am Wochenende eigentlich immer was los, auf der Höchberger Miniwiese ist auch erstaunlich viel los.
Ob ich am Wochenende zum Fliegen komme, weiß ich noch nicht. Mein Jive ist zwar seit gestern abend repariert und harrt meiner Aufmerksamkeit, aber am Samstag bin ich mit unserer Mannschaft als CoTrainer unterwegs und krank geschrieben bin ich auch. Jahrelang hatte ich immer mal wieder eine ziemliche Verspannung an einer bestimmten Stelle am Rücken, so auch gestern abend wieder. Die Nacht über ist es ziemlich schlimm geworden, und seit heute früh beim Arzt weiß ich, dass es gar keine Verspannung ist, sondern ein verschobener Wirbel... :R: Das ist zwar wohl erstmal nicht schlimm, aber sehr schmerzhaft. Ich bin krank geschrieben und habe erstmal weit über eine Stunde heiß gebadet (um die ganzen Verspannungen etwas zu lösen, die sich dann heute Nacht gebildet haben). Oh, und Schmerzmittel schlucke ich auch.
Aber wenn's geht (und natürlich ein bisserl Wind geht), dann bin ich am Sonntag am Schenkenturm.
Jetzt aber zum Wesentlichen: Woran erkennt man mich? Hmmm, bin jenseits der dreißig, eher klein, hab kurze blonde Haare und trage meistens eine schwarze Jacke vom Hersteller mit dem roten Fuchs. Meine Fluggeräte stehen in meiner Signatur, zumindest der Jive II ist ziemlich einfach zu erkennen...
Woran erkenne ich euch denn? Marcus' hab ich schon getroffen und seinen JSS erkenne ich bestimmt wieder. Flobine würde ich wohl nicht wiedererkennen, sorry!
Ich fänd's toll, wenn ihr euch mal irgendwie so beschreiben könntet, dass man euch erkennt. Ansonsten entstehen so tolle Posts wie die von flobine und mir ala "Ach, das warst DU?".
-
Zitat
Original von Saarkite
@Moon
Lies dir doch mal den Text richtig durch. In deinem Zitat geht es um Flieger.... Modellflieger hauptsächlich.
Naja, da das kein juristischer Text, sondern ein eher umganssprachlich formulierter ist, würde ich den Begriff "Flieger" da keineswegs als so klar definiert ansehen. Weiter oben wird von "Drachen oder Flugmodellen" gesprochen, "Flieger" würde ich hier eher als zusammenfassenden Begriff verstehen.ZitatOriginal von Saarkite
Wenn deine Drachen mit Leine, Karabiner und Bodenanker unter 5 Kilo wiegen isses kein Problem, dann bezahlt die Versicherung.
Also, meine Drachen sind grundsätzlich nicht versichert, wie ich seit gestern von meiner Versicherung weiß. Bitte seid vorsichtig mit Aussagen über die Versicherungslage Dritter.ZitatOriginal von Saarkite
Ich mache mir da keinen Stress, bezahle meine Versicherung bei Matthias Raabe und dann bin ich weltweit (Ausnahme USA) versichert und brauche mir keine Gedanken zu machen....
Jo, ich schaue derzeit auch, wie ich mich da am besten versichere. Blöderweise lassen auch mein kleiner Sohnemann und meine Frau gelegentlich Drachen in die Lüfte steigen - damit wäre ich dann schon bei 75,- im Jahr - und das auch nur so lange, bis mein Jüngster alt genug ist, eine Leine zu halten!Dann sind's schon 100,- Euronen im Jahr, und das ist dann schon happig. Insofern schaue ich schon, ob ich irgendwo vielleicht eine günstigere Familienversicherung finde.
-
So, ich bin von dem ganzen Thema ziemlich überrascht! :O Das mein Drachenfliegen nicht mit meiner Haftpflicht abgedeckt ist, ist mir neu. Allerdings finde ich in dieser ganzen Diskussion hier nichts zum Thema "Spielzeuge". Dazu habe ich nämlich Folgendes gefunden:
ZitatAusgenommen von der neuen Regelung sind nur Flieger, die reines Spielzeug darstellen. Allerdings hat der Gesetzgeber dies bisher nicht näher definiert.
Hat jemand von euch dazu schonmal was gefunden bzw. seine Versicherung darauf angesprochen?
-
So, ich habe jetzt mal die Muffe ordentlich gekocht. Beim zweiten Versuch (nach bestimmt 5 Minuten kochen) hat es dann mit ordentlich Kraft geklappt und ich konnte die Überreste des gebrochenen Stabes mit einem anderen Stab herausschieben. Danke!!
ZitatOriginal von Marduk
Das Einfachste: Neue Alu-Muffe kaufen
DAS wäre dann quasi mein Notausgang gewesen, wenn ich's wirklich nicht hingekriegt hätte. -
So, Lehni... Meine (nicht ganz so kleine) Hovavardmischlingsdame namens Cora lag derweil im Auto, hat aber einen schönen Spaziergang um den Schenkenturm mitgemacht!
Ich kann für nächstes WE nix versprechen, außer, dass ich am Samstag sicherlich nicht da sein werde. Sonntag würde ich gerne, hängt aber vom Wetter und der Familie ab. Immerhin dürfte mein Jive dann repariert sein!
-
Zitat
Original von Holsten
Hast du die Stäbe in den Leitkanten (rechts und links) auch ganz nach unten (von der Nase weg) geschoben, so wie in der Anleitung gezeigt: Anleitung PDF ?
Tja, könnte schon sein... Die Stangen waren da so halb zwischen Spitze und Ende. Ich werd's bei Gelegenheit ausprobieren, ob er jetzt stabiler fliegt. Danke für die Tipps! :H: -
Zitat
Original von AndreasL
Delta ... ich kenne diesen speziellen Drachen nicht genau, aber kann man bei dem die Stangen in den Kanten verschieben? Wenn ja, sind diese auf beiden Seiten ganz nach hinten geschoben, so das zur Spitze des Drachens ein stangenloser Freiraum ist? Sind diese beiden Stangen gleich lang?
Hmm... kann ich so nicht sagen, werde ich überprüfen und mich dann nochmal hier melden. Danke für den Hinweis! -
Hallo!
Ich habe eine fabrikneuen Invento Delta Checker Rainbow für meinen Sohn. Leider hat der Drache ein Problem: Sobald auch nur etwas mehr Wind herrscht, als unbedingt notwendig ist, um den Drachen in die Luft zu bekommen, fängt er an (von mir aus gesehen) nach Rechts abzuschmieren. Er fliegt dann ziemlich große Loopings mit der Spitze voran, bis er halt in den Boden rammt. Stoppen kann ich das nur, wenn ich reichlich Leine gebe, so dass keinerlei Zug mehr auf selbiger ist.
Ich habe den Drachen soweit überprüft (inkl. Schwänze), konnte aber keinen Fehler finden. Bei allen drei Flugversuchen (unterschiedliche Wiesen und Winde) hat sich das selbe Flugbild gezeigt.
Was kann ich am Drachen verändern, damit der Drache einigermaßen stabil in der Luft bleibt? Woran kann das liegen? Klar - an irgendeiner "Unsymmetrie", aber an welcher? Die einzige QS wird in nicht am Kielstab fixiert, sondern läuft da lose durch eine Stoffschlaufe. Der Drache besitzt eine 2-Punkt-Waage aus Stoff, hier kann also nichts verändert werden. Für alle Tipps bin ich dankbar ( - und mein dreieinhalbjähriger Sohnemann sicherlich auch)!
-
Könnt schon sein, ganz sicher bin ich aber nicht, wer da links neben mir war... Auf welcher Wiese denn? Direkt neben dem Turm oder noch weiter rechts, da wo die Schafe den Hang abgegrast haben? Ich war jedenfalls der (mit schwarzer Jacke), der verzweifelt versucht hat, seinen Bebop nicht nur von rechts nach links oder im Looping fliegen zu lassen, und der dabei ungezählte Kilometer auf dem Weg zum und vom Drachen zurückgelegt hat... :-O Rechts neben mir war jemand in einem schwarzen Kapuzensweater mit "Justice"-Aufdruck, der seine Matte wohl nicht zum ersten Mal in der Luft hatte.
[edit] Und was für ein Hund war's denn?