Beiträge von LastMohawk

    servus,

    Also die Diskussion kann ich nun garnicht nachvollziehen.

    R

    Es war seitens Fabius lediglich eine Frage nach ner Lösung für sein Problem mit den Handels.

    Er hat dabei nicht erwähnt woher sìe stammen, das ist ja auch egal. Er will nur Ideen was er machen kann.

    Warum hier im Trööt interpretiert wird, dass das Produkt oder gar der Hersteller angegangen wurde, kann ich nicht verstehn.


    Und wenn sich zwei nicht grün sind, dann muss man das hier doch nicht in der Öffentlichkeit ausfechten.


    Im Übrigen kann ich leider nichts zu solchen Handels sagen, weil ich nur mit Schlaufen fliege, allerdings auch keine Speedkites, da fehlt mir das Können.


    Gruß

    Der Indianer.

    Echt klasse, sozusagen ein "Triple-Crossdeck" ;)


    Ich bin auf deinen Bericht zum Erstflug gespannt.


    Du nähst also auch mit dem 60D. Das kommt bei mir auch gerade zum Einsatz :)

    So gestern kam ich zu meinem Jungfernflug im Nordschwarzwald mit meinem Enkel zusammen.

    Der Wind was nicht sehr stetig und es standen Häuser hinter mir, die auch nicht zum Besten beitrugen. Aber als die Waage entsprechend gebastelt war, hob er ab und zog sauber nach oben. Einen guten Zug hat der Tri-Bird.

    Was ich nach der Landung noch machte, die untere Leine (von Kielende zu Kielende) etwas kürzer gemacht, die verhindern soll, dass die beiden äußeren Kästen mit der Segelspitze sich zum Inneren Kasten drehen und so der Drache nicht gerade ist.


    Ist immer wieder herrlich, wenn die stundenlange Arbeit sich auszahlt und der neue Drache von oben herab strahlt. Meinen Enkel hats auch gut gefallen.






    Gruß

    der Indianer

    servus,

    Also die Nase und die Mitte kannst hiermit verstärken, ist Sinnaker Reparaturtape.

    Reparaturtape


    Damit kannst du auch deinen Schlauchschwanz am oberen Ende umkleben und mit dem Locher ein Loch reimachen.


    Aufhängung der Schwänze... ich mach da unten das T-Stück ab, schieb den Schwanz auf den Kielstab, das T- Stück, das im übrigen bei meinen auch dran ist, drüber.


    Zu den Koppelleinen. Ich schau heute Abend, wenn ich daheim bin, ob ich noch einen Satz übrig habe, kannst gerne haben.


    Viel Spass mit den Vögeln und deinem Neffen.


    Gruß

    Der Indianer


    P.s bei Fragen wird dir hier sehr gerne geholfen. Ich bin mir sicher, da kommen noch mehr Antworten.

    servus,

    Mach doch mal je ein Bild von der unteren Spitze und von der obeten mittleren Spitze... jeweils von vorne, wenn das Herz auf dem Boden vor dir liegt.


    Ich glaub du hast da Knoten vergessen. Das Herz ist so veknotet, dass die Stäbe nicht vor oder zurück klappen können.


    Gruß

    Der Indianer

    Servus,

    ich habe auch mal wieder was gebaut... ein Tri-Bird nach Wolfgang Grimsel. Ein Drache den ich mir schon so lange wünsch und endlich dazugekommen bin ihn zu bauen.


    Kielhöhe mittlerer Drache ca 190cm

    Spannweite ca 3m


    Schwanzlänge zweimal 9,50 und in der Mitte 11,50


    Tuch:Spinnaker 60D von den Metropolen


    Hier der Tri-Bird in der Frontalen



    Einmal von Oben



    und von unten



    und einmal ein Blick in die Zellen


    die Schwänze habe ich als mehrfarbige Bänderschwänze ausgeführt, aber leider kein Bild davon...


    natürlich braucht ein schöner Drache auch eine schöne Tasche...



    und auf der Tasche ein Tasche für die Schwänze aufgenäht und mit dem Bild des Drachen versehen... alles in Spinnaker und Dacron :)



    was noch fehlt ist die Waage. Es wird eine Waage mit 4 Leinen, an den vorderen unteren Kreuzen. Dazu habe ich noch zwei Tampen an den unteren beiden inneren Kreuzen, damit ich dort ggf. eine Waage nach hinten anbringen kann um ihn in den Wind zu stellen. Aber dies will ich erst im zweiten Schritt machen.


    Und natürlich die Kreuze so anbringen, dass die Segel richtig Spannung haben... ich hab ihn hier nur fürs Foto aufgebaut.


    Ich freu mich schon auf den Jungfernflug.


    Gruß

    der Indianer

    Servus Andrè,


    ja, das wird das einfachste sein. Stäbe raus und auf ein Stück Packpapier gelegt, das groß genug ist und dann abgezeichnet. Aber nimm weicheren Stoff dafür... ich habe gerade meine Farbkarten von Metropolis herausgekramt und die Tücher gefühlt... ich würde das M40-Pro nehmen Spinnaker „M-40“ Pro. Denn der Old Wobble lebt ja auch viel von seiner Eigenschaft des "Flatterns" und das kann er am besten mit nem weichen Tuch...

    viel Erolg beim Bauen und hey, stell dann doch mal ein Bild vorher / nachher ein. Würde mich freuen.


    Gruß

    der Indianer

    Servus zusammen,

    Samstag rief mich Peter aus Bell an und sagte, er bringt mir einen großen Drachen. Gefunden bei einem Hauskauf und er sollte, wenn niemand Interesse hat entsorgt werden. Geht ja garnicht. So landete er inzwischen bei mir.

    Woher er kommt und wann er gebaut wurde, konnte Thomas Sliderule herausfinden. Stammt wohl aus der Nadel vom ehemaligen Drachenmobil von Dieter Wrobel aus Heinsberg und trägt das Datum/Nummer 12/98.


    Die Eckdaten:

    5m Spannweite, 12mm CFK Gestänge mit einer aus Alugedrehten Abspannhülse für den Kiel und ein 12er Kerschwingkreuz in der oberen Querstrebe. Auch die Verknotung der unteren Waage ist sehr interessant.


    Hier sind ein paar Bilder von dem Vogel. Geflogen habe ich ihn noch nicht.








    Wenn jemand was über den Drachen weiss, oder den Dieter Wrobel kennt, dann würde ich mich über ein paar Informationen sehr freuen.


    Gruß

    der Indianer

    Servus,

    na da müsst ihr bei den entsprechenden Bundeländern suchen, denn im Luftverkehrsgesetz (LuftVG) § 31(2)übergibt der Bund die Aufgabe an die Länder und zwar unter Auflistung 16.h steht folgendes expliziet für unser schönes Hobby: 16.h: den Aufstieg und Betrieb von Geräten, die ohne Luftfahrzeug zu sein, besondere Gefahren für die Luftfahrt mit sich bringen, insbesondere Feuerwerkskörper, optische Lichtsignalgeräte, Drachen, Kinderballone.


    Wir haben KEINE Luftfahrzeuge und müssen das auch nicht melden, egal wie schwer die sind.


    Bei mir in Rheinland-Pfalz steht im entsprechenden Gesetz / Verordnung lapidar:

    Aufstieg von Drachen und Schirmdrachen:

    Das Steigenlassen von Drachen und Schirmdrachen, wenn sie mit einem Seil von mehr als 100 Metern Länge gehalten werden, bedarf der Erlaubnis.


    Und sonst keine Einschränkung,


    Nun, meine Leinen sind nicht länger und so mach ich mir keinen Kopf. Eine Versicherung habe ich über die DMO versichert, da mein 7.6er Flaki doch schon guten Schaden anrichten könnte im Falle eines Leinerisses oder Absturzes.
    Also alles entspannt sehen.


    Gruß

    der Indianer

    Servus Andreas,
    willkommen hier im freundlichen blauen Drachenforum.

    Tipp: Hier wird es immer gern gesehen, wenn man seine Drachentasche mal lüftet ehe man mit ner Frage oder Bitte ins Haus fällt.
    Ansonsten erzähl doch mal deine Erfahrung im Bau von Drachen. Du solltest wissen, dass mit den angestrebten Größen du fast keine fertigen Teile wie Verbinder oder Kreuze im Handel findest... da ist oft Phantasie und Kreativität angesagt.


    Im Buch von Günter: Große Lenkdrachen -entwerfen -bauen -fliegen sind die Pläne enthalten.


    hier kannst du es dir runterladen zum Preis von 18,99€ Download Buch Große Lenkdrachen


    Das Geld ist nicht verkehrt angelegt, denn Günter hat dort beschrieben wie er die Großen baut und warum manche Dinge so sind wie sie sind.


    Aber wenn er mal fliegt so ein Großer, dann ist das sehr emotional.... hier ein Bericht über meinen Flaki 7.6 oder auf meiner Homepage


    viel Spaß bei Bauen. Und wenn du Fragen dazu hast, immer raus damit. Hier hat es viele Wolsing Freunde.


    Gruß

    der Indianer

    Schönes und problemloses Drachenfest. Nur die untere Wiese mag ich net. Da ist der Wind immer so zickig.

    Kann leider nicht kommen, muss im Schwarzwald verweilen.


    tamtaras Und ja, was ne geile Zeit mit den Nasawings. Wir hatten welche bis 25qm Segelfläche als Zugschirme für Inline Skates, Snowboard oder Ski und für Luftmatratzen aufm Wasser, denn da gab es sowas wie Kitesurfen noch net. Hab noch 3 Stück in der Tasche. Der Traktor für den Schnee, war ein 12qm Segel aus blauer und weißer Abdeckplane ausm Baumarkt mit Waageschnüren aus Maurerschnur... das Monster zog einen über die flache Wiese mit den Ski. Die ersten waren je reine 2-Leiner, die wir aber ziemlich schnell zu 4-Leinern umgebaut hatten.


    Wünsch aber allen ein schönes Wochenende im Westerwald.


    Gruß

    der Indianer

    Hallo Maxi,


    ich habe einen Karton mit ca. Kastendrachen geschenkt bekommen. Die sind alle aus Tyvek und Holz und das schöne, in einer naturfarbenen Baumwolltasche.

    Wenn du noch auf der suche für ein Gehäuse für deinen Adler bist, ich würde dir so eine Taschen zusenden.

    Gib mir deine Adresse, genre auch per PN, dann pack ich dir einen Beutel in einen Umschlag und schick in dir...


    oder aber, wenn du willst, geb ich dir noch einen Kastendrachen dazu.

    Du musst nur die beiden beigelegten Holzstäbe auf 42,4cm absägen und am Ende jeweils ein V in die enden gefeilt, dass etwa 90grad hat und die Stäbe n der Mitte mit nem Band zusammenbinden.


    Länge 90cm und Breite x Höhe 30x30cm


    Hier die Drachen:





    und die Tasche:


    Und hier die eingesetzten Kreuze um den Drachen aufzuspannen:




    Natürlich würd ich zum Kastendrachen noch ne leere Tüte für deinen Adler beifügen.


    Gruß

    der Indianer


    p.s. das Volvic habe ich inzwischen in meine Aquarien gefüllt :)

    servus,

    Ich hatte die Orga angeschrieben, ob i h dort fliegen darf.

    Kam ein, sagenwirmal, nicht so freindöiches e-mail mit dem Hinweis, es ist ei Einladungsfest und wenn ich keine Einladung bekommen habe...Pech.


    Geht es da nur um die Stellplätze? Oder generell ums Fliegen?

    Ich überleg mir gerade ob ich hingehen soll oder nicht. Hätte halt ein paar Einleiner mitgenommen.


    Vielleicht kann mich einer aufklären.


    Gruß

    Der Indianer


    So,


    ich habe mich für einen Dienst entschieden, der kostenlos bis zu 5GB Daten übertragen kann... Nachteil, man muss sich anmelden. Kann sich aber auch wieder abmelden.


    Hier der Dienst: https://www.transferxl.com/de/ wenn ihr die Bilders hochladen habt dann fragt der Dienst nach ner e-mail Adresse für den Empfänger. Hier könnt ihr harald.bertsch (at) web.de eintragen... das (a) durch @ ersetzen bitte.


    Ich lad die Bilders runter und geb euch ne Nachricht, damit ihr euren Account ggf,. wieder löschen könnt.


    Jens Baxmeier hat mich auf die Idee gebracht. Danke nochmals dafür.

    Gebt mir aber etwas Zeit um das Buch zu erstellen. Ich mach es gerne, brauch aber etwas Muse dazu :)

    Gruß

    der Indianer

    Servus,


    also ich lass den Drachen auf die gewünschte Höhe und halt dann die Leine "irgendwie" fest. Dann mach ich den Stübinger. Geb ja zu, ist etwas fummelig wenn der Drache stark zieht. Alternativ kannst du ja einen Abseilachter oder sowas verwenden, den kann man auch in ein gespanntes Seil einbauen und es damit festmachen.


    Gruß

    der Indianer