Hallo Gerhard,
ich würde den Faden und die 2-Leiner Schnüre gerne nehmen.
Unterstütze sehr gerne deine Aktion und verdopple den Preis dafür.
Gruß
der Indianer
Hallo Gerhard,
ich würde den Faden und die 2-Leiner Schnüre gerne nehmen.
Unterstütze sehr gerne deine Aktion und verdopple den Preis dafür.
Gruß
der Indianer
servus.
der schaut net nur gut aus, der LongDart flieht auch richtig klasse.
Gruß
Der Indianer
Servus,
hab meinen 2016 gebaut und flieg ihn auch immer wieder.
Ja, er ist etwas schwierig zu trimmen mit dem Gewicht. Aber wenn es passt und der Wind gleichmässig weht, dann ist es ein wunderbares Bild am Himmel.
Im übrigen habe ich mehrere Täschchen gemacht mit unterschiedlichem Gewicht um an den Wind anzupassen....
Hier zwei Bilder von meinem Bow- Kite
viel Spaß mit euren Bow-Kites.
Hier die Geschichte von meinem Bow-Kite
Gruß
Der Indianer
Alles anzeigenSo,
ich habe mich für einen Dienst entschieden, der kostenlos bis zu 5GB Daten übertragen kann... Nachteil, man muss sich anmelden. Kann sich aber auch wieder abmelden.
Hier der Dienst: https://www.transferxl.com/de/ wenn ihr die Bilders hochladen habt dann fragt der Dienst nach ner e-mail Adresse für den Empfänger. Hier könnt ihr harald.bertsch (at) web.de eintragen... das (a) durch @ ersetzen bitte.
Ich lad die Bilders runter und geb euch ne Nachricht, damit ihr euren Account ggf,. wieder löschen könnt.
Jens Baxmeier hat mich auf die Idee gebracht. Danke nochmals dafür.
Gebt mir aber etwas Zeit um das Buch zu erstellen. Ich mach es gerne, brauch aber etwas Muse dazu
Grußder Indianer
Mal wieder hochschieben, da ich mich drangesetzt habe.
aber ich weiss, dass der eine oder Andere noch Bilder verheimlicht .
Bitte überlasst doch mir die Bilder für das Buch, damit alle sich dran freuen können.
Gruß
der Indianer
p.s. der Link da oben funzt noch
Ich habe nur einen auf den großen Papier Rolle, da ich lieber analog statt digital mein Hobby betreib. Ich muss den ganzen Tag digital arbeiten an so ner Flimmerkiste, da machen ein paar Pinselstriche auf nem ordentlichen Papier doch mal richtig Spaß.
Gruß
der Indianer
Servus Carsten,
schau mal hier: https://www.yachtshop.eu/de/pr…5720440/Mylarband%20h50mm
oder hier: https://www.aquaequip.de/psp-m…1RTfa_-E2s6Yd2JWmMSZyymXB
Hoffe es bringt dir was.
Gruß
der Indianer
Servus,
Günter hat in seinen Sonntagbildern zwei solcher Drachen vorgestellt, bei denen er verschließbare Gazefelder mittels Klett gezeigt hat. Zumindest der mit den "chinesischen Segeln" müsste ein Steiki sein. Deshalb auch meine Frage.
Schaut euch mal die schwarzen Ränder der weißen Felder an... das spricht für ein Klettband. Und er hat kleine Aussparungen an den Ecken um das Tuch besser abzubekommen. Günter selber hat dazu sogar einige Informationen geschrieben.
der hier könnte auch ein LongDart sein ??? oder Steiki. Auf jeden Fall mit verschließbaren Gazzefeldern
Edit meinte, ist ein Steki, man muss nur die Anzahl der Standoffs zählen,. der LongDart hat ja nur einen, selbst der Magnum. ( Habe den mal unten angefügt, weil es einfach der schönste Wolsing ist )
der Indianer
p.s. Magnum, weil man den immer wieder anschauen kann...
Gratuliere Udo,
schönes Teil und bei jemand der ihn zu schätzen weiss.
Freu mich für dich.
Ist das der, bei dem du die weissen Teile abmachen kannst für einen Vented?
Gruß
der Indianer
servus,
In der Mitte würd ich vorne rumdum flächig aufkleben und ausschneiden und dann hinten saselbe machen.
Zu den Verbindern.. nimm nen normalen Fön und mach den Schlauch warm, nicht heiß und dann löst der sich schon.
Gruß
Der Indianer
Servus,
schaut schön aus was ihr da an den Himmel gehängt habt. Klasse.
Gruß
der Indianer
Klasse Arbeit Gerhard,
trifft man dich am 27. auf der Festung Ehrenbreitstein?
Gruß
der Indianer
Servus,
was auch ne Möglichkeit ist, hier aus den Kleinanzeigen: Kinderdrachen Eddy Ist ein super Angebot (nicht verwandt oder verschwägert)bei 2€ für den Eddy ist doch ok. Und sie fliegen wirklich. Ich habe mir eine Horde davon gekauft, alle mal Probe geflogen und verschenke diese dann auf der Wiese wenn Kinder vorbeikommen.
Mach Koppelleinen dazwischen, denke so 1 Meter lang und dann viel Spaß damit, günstiger wirds net. Als Tipp, entweder so koppeln, dass der einzelne Drache sich problemlos um die Leine drehen kann oder mach zwischen die Drachen so Angelwirbel dazwischen, wirst länger Spaß and der Leine haben...
Alternativ für wenig Wind, kannst du auch welche aus Bambus und Papier nehmen wie ich... gibt immer wieder Angebote im 10er Pack, schon als Kette: meine Chinakette. Da kannst du auch sehn, was ich meinte mit den Wirbeln.
Gruß
der Indianer
servus,
Also die Diskussion kann ich nun garnicht nachvollziehen.
R
Es war seitens Fabius lediglich eine Frage nach ner Lösung für sein Problem mit den Handels.
Er hat dabei nicht erwähnt woher sìe stammen, das ist ja auch egal. Er will nur Ideen was er machen kann.
Warum hier im Trööt interpretiert wird, dass das Produkt oder gar der Hersteller angegangen wurde, kann ich nicht verstehn.
Und wenn sich zwei nicht grün sind, dann muss man das hier doch nicht in der Öffentlichkeit ausfechten.
Im Übrigen kann ich leider nichts zu solchen Handels sagen, weil ich nur mit Schlaufen fliege, allerdings auch keine Speedkites, da fehlt mir das Können.
Gruß
Der Indianer.
Echt klasse, sozusagen ein "Triple-Crossdeck"
Ich bin auf deinen Bericht zum Erstflug gespannt.
Du nähst also auch mit dem 60D. Das kommt bei mir auch gerade zum Einsatz
So gestern kam ich zu meinem Jungfernflug im Nordschwarzwald mit meinem Enkel zusammen.
Der Wind was nicht sehr stetig und es standen Häuser hinter mir, die auch nicht zum Besten beitrugen. Aber als die Waage entsprechend gebastelt war, hob er ab und zog sauber nach oben. Einen guten Zug hat der Tri-Bird.
Was ich nach der Landung noch machte, die untere Leine (von Kielende zu Kielende) etwas kürzer gemacht, die verhindern soll, dass die beiden äußeren Kästen mit der Segelspitze sich zum Inneren Kasten drehen und so der Drache nicht gerade ist.
Ist immer wieder herrlich, wenn die stundenlange Arbeit sich auszahlt und der neue Drache von oben herab strahlt. Meinen Enkel hats auch gut gefallen.
der Indianer
servus,
Also die Nase und die Mitte kannst hiermit verstärken, ist Sinnaker Reparaturtape.
Damit kannst du auch deinen Schlauchschwanz am oberen Ende umkleben und mit dem Locher ein Loch reimachen.
Aufhängung der Schwänze... ich mach da unten das T-Stück ab, schieb den Schwanz auf den Kielstab, das T- Stück, das im übrigen bei meinen auch dran ist, drüber.
Zu den Koppelleinen. Ich schau heute Abend, wenn ich daheim bin, ob ich noch einen Satz übrig habe, kannst gerne haben.
Viel Spass mit den Vögeln und deinem Neffen.
Gruß
Der Indianer
P.s bei Fragen wird dir hier sehr gerne geholfen. Ich bin mir sicher, da kommen noch mehr Antworten.
Servus,
ich habe auch mal wieder was gebaut... ein Tri-Bird nach Wolfgang Grimsel. Ein Drache den ich mir schon so lange wünsch und endlich dazugekommen bin ihn zu bauen.
Kielhöhe mittlerer Drache ca 190cm
Spannweite ca 3m
Schwanzlänge zweimal 9,50 und in der Mitte 11,50
Tuch:Spinnaker 60D von den Metropolen
Hier der Tri-Bird in der Frontalen
Einmal von Oben
und von unten
und einmal ein Blick in die Zellen
die Schwänze habe ich als mehrfarbige Bänderschwänze ausgeführt, aber leider kein Bild davon...
natürlich braucht ein schöner Drache auch eine schöne Tasche...
und auf der Tasche ein Tasche für die Schwänze aufgenäht und mit dem Bild des Drachen versehen... alles in Spinnaker und Dacron
was noch fehlt ist die Waage. Es wird eine Waage mit 4 Leinen, an den vorderen unteren Kreuzen. Dazu habe ich noch zwei Tampen an den unteren beiden inneren Kreuzen, damit ich dort ggf. eine Waage nach hinten anbringen kann um ihn in den Wind zu stellen. Aber dies will ich erst im zweiten Schritt machen.
Und natürlich die Kreuze so anbringen, dass die Segel richtig Spannung haben... ich hab ihn hier nur fürs Foto aufgebaut.
Ich freu mich schon auf den Jungfernflug.
Gruß
der Indianer
Servus Rocky,
hier hab ich die mal hochgeladen: Bauplan Wolsing B1 und B3 da Günter immer seine Pläne problemlos verteilt hat, habe ich auch keine Bedenken ob es ihm Recht wäre oder nicht.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß
der Indianer
Danke dir Thilo,
sieht man sich in Malmsheim? Ich bin auf jeden fall Samstags dort.
Gruß
der Indianer
Servus Andrè,
ja, das wird das einfachste sein. Stäbe raus und auf ein Stück Packpapier gelegt, das groß genug ist und dann abgezeichnet. Aber nimm weicheren Stoff dafür... ich habe gerade meine Farbkarten von Metropolis herausgekramt und die Tücher gefühlt... ich würde das M40-Pro nehmen Spinnaker „M-40“ Pro. Denn der Old Wobble lebt ja auch viel von seiner Eigenschaft des "Flatterns" und das kann er am besten mit nem weichen Tuch...
viel Erolg beim Bauen und hey, stell dann doch mal ein Bild vorher / nachher ein. Würde mich freuen.
Gruß
der Indianer