Beiträge von digideep.de

    Zitat

    Original von meggi


    Klingt gut,... Respekt ist wichtig. :)


    Nicht jeder ist so chemisch gereinigt, wie ich ;)


    Ich wollte den Thread nochmal aufwärmen, weil ich ja ursprünglich auch eine Pulse II holen wollte, aber es dann doch eine Speed3 15qm dlx geworden ist. Ich wollte mir jetzt noch eine Depower Ergänzung nach unten gönnen. Aber nicht für Sturm, sondern (achtung ungewöhnlich) Asphalt.


    Die Speed3 ist mir dafür zu heftig und ich wollte mir evtl. was "klitzekleines" gönnen, wieder von FS.
    Gedacht hatte ich so an 6 oder 8qm, später auch mal für's Wasser. Ich wiege auch 100kg.


    Wenn ihr extrem gutmütig etc. zur Pulse II schreibt: was kann sie mehr als eine SPEED3 ?
    Geht sie auch so schön früh ab, wie die Speed3 ? Vor welchen maneuver-Fehlern schützt sie mehr als eine Speed3.
    Ich hatte mir halt gedacht was schön kleines wendiges dazu zu holen.
    Wobei die SP3 für ihre 15qm bereits sagenhaft wendig ist!


    Es wäre total nett, wenn die Leute, die eine SP3 haben und über eine Pulse II dazu gekommen sind, mal rückblickend ihre Erfahrungen dazu schreiben können.

    Hallo,


    nach einer Zwangspause durch Grippe war ich gestern mal wieder fahren.
    Ich hatte die Pause genutzt um endlich mal mein Board härter einzustellen.


    Beim Einladen in das Auto hatte ich einen netten Klönschnack mit einem anderen Kiter, der sich ein gebrauchtes Next gekauft hatte. Der Kitefreund kam vom Hintergrund her aus dem Kitesurfen, muss vorab gesagt werden. Natürlich kamen wir auf das Thema "Kante Fahren" = für Anfänger eben leider meist Kurve fahren, beim ATB :)


    Der andere Beitrag mit "Popo raus" hier im Brett erklärt es ja schon ein wenig und hat mir beim Recherchieren einen guten Denkanstoss gegeben. Zum anderen Aspekt des Gesprächs hat die Suchfunktion aber leider nichts geliefert.


    Der Freund vom Flugfeld sagte aber, das sein Gebrauchtboard vom Vorbesitzer so eingestellt wäre, das die Hacken hart und die Fusspitzen weich zu fahren wären. Er meinte, das fährt sich gar nicht so schlecht und er überlegt es so zu lassen. Ich wollte deswegen mal rumhören, ob noch mehr ATB'ler das so einstellen? Oder ist das eher ein üblicher Geschmack, der Kitesurfer, mit dem man sich als ATBler unter Umständen einen schlechten Stil angewöhnt?


    Es klingt ja erstmal logisch sich so besser in's Board legen zu können ohne jedesmal gleich eine Kurve gegen den Wind zu fahren, oder was meint ihr?


    PS: evtl. Ist die Summe der Antworten ja auch eine Passage in der noch etwas dünnen ATB FAQ wert.

    Zitat

    Original von setVor zwei bis drei Wochen warst du noch der Meinung die 5er Magma isteine lahmer träger Kite der das ganz Windfenster zum loopen brauch ..


    Ja war ich, bis mir Little Titus den entscheidenden Tipp mit der Bremse gegeben hat.


    Dann hat es Klick gemacht und endlich war mir die Magma auch flott genug beim Wenden. :D Das kann man ja auch noch im entsprechendem Thread nachlesen, wo ich das abschliessend nochmal richtig gestellt habe und mich für den entscheidenden Tipp auch nochmal ausdrücklich bedankt habe.


    Warum soll ich dem Neuling hier keine Tipps geben, wenn ich vor einigen Wochen doch genau in einer ähnlichen Situation war? Ich kann mir halt gut vorstellen, was in ihm gerade vorgeht.


    Maxibär: wurde noch nicht gesagt, aber gib nicht nur Geld für einen Kite aus, sondern Kauf Dir auch schon mal einen Helm und Knieschoner. Das ist eigentlich nie falsch, bevor einen der Kitevirus voll infiziert.

    Zitat

    Original von set Bei Einsteigern (wie es die Magam ist) weniger, bei Hochleister doch recht beachtlich. Was nicht geht, ist durch Bremseinsatz die Kraft des Kites zu veringern.


    Wieder was gelernt, wie gesagt ich kann nur für die Magma sprechen. Die Magma ist durch Bremsen bisher immer langsamer geworden, wenn ich das wollte und hat dadurch auch ihren Zug verloren. Zu Vierleiner-Hochleistern kann ich überhaupt nix sagen, aber Set hat hier ja einen weiteren guten Grund genannt, warum sowas nicht der nächste Schirm für Maxibär sein sollte.


    Zitat

    Beim zu strken ziehen an den Bremsleinen, geht der Kite in einen Backstall und fängt an rückwärts zu fliegen und/oder zu landen.


    Ja, und das wäre ja durchaus das probate Mittel, falls er sich mal mit dem Wind verschätzt hat oder dieser im Verlauf der Session unerträglich für ihn wird. Bitte entschuldigt, wenn das Wort "drosseln" hier falsch verstanden werden konnte. Gut, das Du es richtig gestellt hast.


    Zitat

    Ansonsten wurde hier schon alles gesagt. ;)


    In einem Forum ist niemals alles gesagt ;)

    Noch ein kleiner Nachtrag: Die Verkaufsberatung, die zu meiner Magma 5.0 führte findest Du unter - Thema gelöscht -. Du solltest in jedem Fall auch noch die letzte Seite davon lesen.


    Zwei Sachen über die ich dort gemeckert habe, passen für Dich
    1A bzw. nach denen hast Du explizit oben gefragt und es Dir gewünscht.


    1.) Arbeit in den Armen :H:


    2.) ordentlich Zug :H:


    Noch ein kleiner Typ zum Lift :( - Lass es,... Folgende Überlegung: Du wiegst viel, die Böe kommt, es geht hoch. Weg mit der Böe, der Schirm setzt Dich viel schneller ab, als Leute die weniger wiegen. Da habe ich mir damals gedacht, wenn schon Lift, dann muss der Schirm sehr groß sein damit ich sanft wieder runter komme. Ich hatte mir also für den nächsten Schritt, was mit viel Zug aber wenig Liftgefahr gewünscht. Der Schirm war dann auch genau, wie gewünscht.


    Zum Hochleister: ist zu krass etc. bekommst Du hier dauernd zu lesen, aber das will man ja als Newbie nicht wirklich hören bzw. man kann nur schwer erfassen, was die anderen einem damit sagen wollen. Der Beste Satz, den ich jetzt bestätigen würde nachdem ich nun selber einen besitze: Hochleister, diese Schirme sind nicht dazu konstruiert worden um aus dem Stand geflogen zu werden, weil sie fast in jeder Stellung Zug produzieren. Man sollte also einen Buggy oder ein Board haben, damit der Zug irgendwo hin kann.


    Es ist also auch nicht das was Du willst, bzw. beim Standfliegen wird Dir schnell langweilig, weil die möglichen Manöver im Windfester mit dem Teil einfach begrenzt sind. Es sei denn, Du willst Dich von dem Schirm ins Krankenhaus ziehen, schmettern oder wegreissen lassen,... Aber wer will das schon :)

    Zitat

    Original von Maxibär also muss ehrlich sagen, je nach wind wird mir sicherlich die 4er einiges abverlangen, 5rer wird wohl kaum zu aushalten zu sein. aber geil bin ich irgendwie auch drauf....


    Hi, ich wiege 25-30kg weniger als Du und besitze eine Magma II 5.0 von Elliot.

    Es ist kein Hochleister und sie wurde mir hier im Forum neben den anderen Intermediate Matten von HQ etc. empfohlen. Ich kann Dir versichern, das Dir mit der Matte nicht langweilig wird und Sie Dich in Bewegung versetzen wird, wenn Du es zulässt. Ich selber hatte zwischen 4.0 und 5.0 gependelt und den extra-qm für ordentlichen Zug bei meinem Gewicht nicht bereut.


    Ich glaube, Du kannst evtl. sogar eine 5.0er riskieren, wenn Du in die Klasse gehst. Diverse Buggyfahrer hier aus dem Board plädieren übrigens sehr für diese Matte, als guten Einstieg.


    PS: mir hat hier jemand im Board mal den entscheidenden Kniff mit der Bremse zum Drehen gegeben und bei dosiertem Einsatz kannst Du die auch gut nutzen um den Kite bei stärkerem Wind zu drosseln. Erste Übungen mach aber auf jeden Fall erstmal bei ganz leichtem Wind, bitte.

    Zitat

    Original von meggi Bei meinen Ozone DP Kites hab ich das einmal am Anfang gemacht und seitdem passt es.


    Das ist ja mal eine richtige Ansage! Ich bin mir noch nicht sicher ob das für jeden das Richtige ist, aber ich hatte mir auch schon gedacht, das zuviel Fummelei am Adjuster den Lernprozess verlangsamt. Zwei Gedanken, dazu, die mir logisch erscheinen:


    #1 wenn man den Kite ausborgt bzw. mal zum Testen geliehen bekommt und die Piloten sehr unterschiedliche Gewichte (Let's say 65 kg vs. 100 kg) haben, dann muss man sicherlich was am Adjuster vornehmen.


    #2 wenn die Windstärken sehr stark variieren (Low End vom Kite vs. High End Range) könnte es auch Sinn machen den Adjuster zu Anfang der Session neu einzustellen.


    Meggi's Taktik, den Adjuster für alle Lebenslagen fertig eingestellt zu lassen beeindruckt mich sehr. Es wäre vergleichbar mit dem Einstellen der Sitze und Spiegel beim PKW. Hat irgendjemand eine Idee für sowas wie einen Trim-Test, den man mit dem Adjuster machen könnte, um einen wahrscheinlich optimalen Punkt für die persönlichen Bedürfnisse zu finden? Wenn ja, kann jmd. mal die Prozedur beschreiben?

    Zitat

    Bei viel Wind brauchen die Lenkeinschläge nicht so extrem sein wie bei wenig Wind, d.h. bei wenig Wind darfst du die Bar ruhig sehr weit außen fassen, damit der Schirm schnell um die Kurve geht. Bei mehr Wind ruhig etwas weiter in der Mitte packen, da man damit die Gefahr des Verreißens des Schirms minimiert.


    Danke Jänz, das klingt logisch und deckt sich mit meinen ersten Erfahrungen und Trainingvideos. Ich glaube, genau so könnte ein Satz in einer FAQ stehen und er wird vielen Anfängern weiterhelfen. :H:


    Warum man mich im Stand Backstall trainieren lassen hat (war ein Tipp auf dem Flugfeld) kann ich immer noch nicht ganz nachvollziehen. Es passiert einem zwar nix dabei, aber ich vermisse den Wert dieser Übung. Abgesehen davon, dass ich jetzt weiss, was mit dem Satz "Backstallgefahr bei zu stark angepowertem Kite, in leichtem Wind" aus dem Flysurfer manual gemeint ist. Vielleicht hat ja noch jmd. eine Idee, was der Zweck so einer Übung sein sollte.



    Hier ein paar Dinge, die ich während der ersten drei Sessions,
    geübt habe und in denen ich mich jetzt "etwas" sicherer fühle:


    - Schirm auspacken, mit Board sichern
    - Leinen kontrollieren
    - Trapez korrekt anlegen
    - Safety Leash korrekt anlegen
    - Chicken Loop & Chicken Dick korrekt einhaken
    - Schirm alleine hochziehen
    - Schirm kontrolliert über die Bremsleinen an verschiedenen Punkten im Windfenster landen
    - Schirm rückwärts starten
    - Auslösen der Safety bei ordentlichem Zug / Flug
    - Effekt vom Adjuster und der Bar "erleben"
    - Sich dem Schirm gesichert nähern und ihn Einpacken


    Dinge die ich eigentlich nicht üben wollte, aber
    zu denen der Schirm schlichtweg verführt:


    - Jumps aus dem Stand
    *wollte ich eigentlic nicht, aber ich glaube es ist einfach eine Flysurfer-Seuche :D


    PS: @all immer wenn man nicht kiten kann, kann man das Drachenforum benutzen (stöbern, lesen, schreiben).
    Mir hilft das ganz gut, um die ersten Eindrücke bewusster zu verarbeiten und einige Stolpersteine zu vermeiden.

    Zitat

    Original von Scanner
    Klaro!
    Meine Taktik ist bei sowas: als erster die Initiative ergreifen. Wenn der Bauer vorbeirollt, sofort grüssen! :)


    Einfach herrlich,.. Hat mir den Abend mit einem Lacher versüßt!
    Konnte es mir bildlich vorstellen, wie es den Bauern aus dem Konzept bringt.


    Wahrscheinlich fragt sich dann mancher Landwirt ob er Dich gestern beim Saufen in der Kneipe dazu eingeladen hatte :D

    Zitat

    Original von Pippi

    Mag sein, dann soll er (oder auch andere ;) ) das aber verdammtnochmal berichten! Hier wird doch keinem der Kopp abgerissen....oder doch? :D


    Schön das jemand anders auch mal das Problem anspricht.


    Ein paar Forumsbullen haben hier das "zur Sau machen" echt zur Tugend gewählt. Fast jeder Anfängerbeitrag hier wird immer wieder von den gleichen Leuten gekiddnapped und ad absurdum geführt.


    Werte Herren, wenn ihr möchtet das man Euren Rat annimmt, dann gewöhnt Euch doch bitte einen anderen Ton an. Wenn ihr jemand fremdes auf der Strasse kennenlernt und der Euch gleich mit einem Spruch versucht zu verarschen, hört ihr Euch den Rest, den er zu sagen hat auch nicht mehr an.

    Ich wünsche mir, erweiternd zur FAQ für Anfänger, einen Depower Guide. Das Thema ist so populär hier im Board und in der SONST SEHR LESENSWERTEN Anfänger FAQ nur im Ansatz behandelt.


    Eine Standardantwort hier im Forum lautet: Du brauchst für Depowerschirme dann jemand, der Dir den Umgang mit dem Gerät zeigt. Das möchte ich in keiner Weise bestreiten, aber ich habe gerade gestern erst eine Diskussion im Brett ausgelöst, wo sich die Geister über richtig und falsch scheiden. Fast schon so, wie im Bezug auf Kitekiller. Auslöser, war mein Zitat von einem Tipp, den ich auf dem Flugfeld bekommen habe.


    VORAB: Ich kann keine Depower FAQ schreiben, dazu bin ich noch zu unerfahren!


    .. aber ich kann hier die Fragen pitchen, damit später mal jemand eine gute FAQ mit dem Konsens macht.


    HIER MAL EINIGE FRAGEN DIE MAN IN DER FAQ BESPRECHEN SOLLTE:


    1. Gibt es eine richtige Grundhaltung für die Bar (Oben, Unten oder Mitte) ?


    2. Wann sollte man die Bar an den Rändern anfassen, wann an der Mitte ?


    3. Führt ein ziehen an der Bar in jeder Situattion zwangsweise zu mehr Lift ?


    4. Gibt es Grundübungen, die man zum gewöhnen an die Bar (a la Kitekontrolle) machen kann ?


    5. Macht es ggf. bei diesen Übungen auch mal Sinn zu stark angepowert zu fliegen, um Backstall kennen zu lernen?


    6. Haben die Boarder, je nach Background (Kitesurfen, Kitesnowboarden oder KLB) unterschiedliche Taktiken was die Grundstellung der Bar etc angeht? Kitesurfen gehen ja leichter im Wasser unter und Snowboarder haben weniger Widerstand unter sich als ATBler. Gibt es da unterschiedliche Taktiken? Anpower-Reserve oder Depower-Reserve vorhalten.


    7. Wie oft sollte man am Adjuster was machen? Gibt es so etwas, wie eine Mini-Eich-Übung für den Start?


    ... so vielleicht fällt anderen Wissbegierigen ja noch mehr ein.


    VORAB: Ich fände es sehr schade, wenn dieser Beitrag von Handlekite-Usern wieder abgewürgt wird! Wer keine Erfahrung hat (wie ich) kann hier eine Frage reinschreiben, statt Dumfug - OK? Die seriösen Schwergewichte (Kitesurflehrer, ATB-Schulenbesitzer, Admins und Mods) im Board räumen dann hoffentlich am Schluss das Feld von Hinten auf und klären die Widersprüche.


    @Admins: ich hoffe es war das richtige Board für diesen Beitrag - Habe lange überlegt und bin doch nicht sicher. Verschiebt es bitte, wenn es nach Eurer Einschätzung nötig sein sollte.

    Nachdem der Beitrag hier abdriftet wünsche ich mir mal eine "Depower FAQ", bzw. einen "Depower Guide". Es gibt ja eine tolle Passage in der Anfänger FAQ, aber ich glaube man könnte da noch in die Tiefe gehen und gezielter mal die Fragen rund um DP erörten, wie es hier gerade im Ansatz passiert.


    Jeder pickt sich bei den Suchergebnissen ja schliesslich auch die Diskussionen mit passender Überschrift raus. "Anfänger FAQ" ist da leider wenig verführerisch, wenn man nach "Depower" gesucht hat und bereits einen Schirm besitzt, wie es bei den meisten Depower-Einsteigern der Fall ist. Ich kann da nur von mir sprechen, aber ich bin glaube ich kein Einzelfall.
    - Editiert von digideep.de am 05.10.2010, 01:14 -

    Zitat

    Original von Kitelehrling


    Sorry. Das ist Blödsinn.Oder deine Kollegen haben zu hohe Barkräfte, zu groß gezogen, Trimmer vergessen oder abgebaut, oder nix in den Armen.
    Wenn sie schon vollkommen depowert unterwegs sind, wohin soll dann die Bar wenn eine Bö kommt?


    Ich möchte das nochmal aufgreifen und vorschlagen, dass wir ab sofort hier solche Dinge klären. Eure Meinungen gehen sehr stark auseinander, das ist auch ein wenig gefährlich, bzw. nicht gut für Hilfesuchende, wie mich.


    Ich glaube nicht, dass mir der Freund auf dem Flugfeld einen schlechten Tipp geben wollte oder das er per se keine Ahnung hatte. Weitere Gründe können sein, dass er Schwerpunktmäßig aus einem anderem Background wie Kitesurfen kommt etc. oder das sich ein Flysurfer SPEED3 einfach in manchen Sachen anders bedienen lässt als andere Depowerschirme.


    Missverständnisse entstehen doch so schnell,...
    Es wäre schön wenn wir das in der angestrebten Depower FAQ mal genauer klären könnten.
    - Editiert von digideep.de am 05.10.2010, 10:41 -
    - Editiert von digideep.de am 05.10.2010, 10:43 -