Beiträge von digideep.de

    Danke Jungs, das bringt mich schon mal richtig gut voran!


    Ist es beim Apex mit der Bar eigentlich genauso, wie beim Rush III Pro 3.0, dass wenn ich die Bar loslasse es nur kurz am Handgelenk ruckt und der Kite sich dann komplett zusammenfaltet und drucklos runtertaumelt? Das finde ich eigentlich ziemlich genial zum üben.


    Bei einem Handlekite, wie dem Beamer wäre es mir da evtl. noch etwas mulmig.

    Ich habe (wie in einem anderen Beitrag bereits berichtet) bereits eine 3er Matte (HQ Rush III Pro 3.0).


    Für ruhigere Tage und das hineinschnuppern in ATB oder Buggy-Fahren will ich eine 5.0er Matte nachrüsten. Gerne wieder von HQ-Powerkites, weil ich mit dem ersten Produkt das ich dort gekauft habe sehr zufrieden bin. Weiterhin möchte ich Neuware kaufen, nichts gebrauchtes.


    Mit ist bekannt das der Apex III gerade angekündigt wurde, aber wegen guten Abverkaufsangeboten und weil mir (schlagt mich ruhig deswegen) auch die Farbe vom alten Modell besser gefällt, ist die IIer Version mit auf dem Shopping-Radar.


    Die Preisfrage an das Forum lautet nun: Was würdet Ihr kaufen?


    Beziehungsweise, wenn beide Matten 5.0er sind - welche Flugeigenschaften zeichnen die Kameraden aus?
    Ist es eventuell auch wichtig mich jetzt schon zu entscheiden, ob es später mal der Buggy oder ATB wird?
    Das ich mich binnen 1 Monat auf Rollen bewegen werde ist irgendwie schon klar :)


    (Lach, Prust: ATB, Buggy oder Rollstuhl) :D


    Nein, Spass bei Seite.


    Der Beamer IV hätte den Charme, dass man mal in was neues ohne Stange hineinschnuppert.
    Allerdings kann ich bereits sagen, dass ich die Stange ziemlich cool finde.


    Auch die Sicherheitsbremse bei HQ finde ich genial. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das an den zwei Griffen vom Beamer IV genauso easy und flockig läuft und was mir langfristig besser gefallen wird.


    Last But not Least, gibt es bestimmt Modelle, die man optimalerweise in einer Größe X kauft?
    Beim Beamer IV habe ich an anderer Stelle schon gelesen, dass manche auf die 3.0er und kleiner schwören.
    Die Frage, was Sie damit machen (ATB, Buggy, oder just for fun übern Rasen auf'm Popo) bleibt für mich jedoch offen.


    Der Lila Apex lacht mich irgendwie an, aber er kostet ja auch eine Stange mehr,..
    Ist die Frage, ob man diesen dann nicht lieber später mal in einer 7.5er Variante kauft, wenn ich für den nächsten 2.5 Meter Größenanstieg bereit bin.

    Hi Denni,


    ich möchte jetzt nicht unhöflich und ignorant erscheinen, aber ich habe hier schon tonnenweise Diskussionen gelesen, wo immer wieder wiederholt wird wird,... NIMM ERSTMAL EINE KLEINE MATTE UND TASTE DICH RAN. Das ist mir schon klar, allerdings jedoch auch keine Antwort auf meine Frage!


    Könntet Ihr bitte deswegen auf meine Frage antworten?


    Beim falschen Wind liftet einen auch ein 3 Meter Rush 3 Pro II, selbst wenn man 100kg wiegt. Runter geht es dann bloß schneller als man möchte. Ich denke die Wurzel allen Übels ist deswegen nicht grundsätzlich eine Große Matte, sondern die falsche Matte bei zuviel oder böigem Wind.


    Vielleicht konkreter: Ich würde eine 7.5 Matte für den Anfang höchstens mal bei 1-2 bft rausholen. Meine Idee dahinter ist, dass sie stabilen Zug bringt und bei einer zufälligen Böhe den Hopser weniger schnell und dramatisch ausfallen lässt.


    Damit hier niemand ein schlechtes Gewissen haben muss: Das Erste, was ich mir nach dem Kite besorgt habe, ist ein Windmessgerät. Insgesamt bin ich nicht wirklich heiß auf wilde Jumps, sondern möchte eher ein stetiges und gemütliches Ziehen erreichen und mir nicht zu schnell zu viele verschiedene Kites kaufen müssen. Ein ATB oder Buggy, nimmt da ja auch nochmal ordentlich Zug weg und man kann den Kite dann ja bequem quer zum Wind stellen, anstatt immer voll im Lee arbeiten zu müssen.


    ALSO NOCHMAL:


    1.) Ist es grundsätzlich so, dass große Matten bei wenig Wind, stabiler liegen und Fliegen als kleine oder mittlere Matten bei viel Wind?


    2.) Falls man mal gezogen wird, bzw. abhebt: Bringt einen eine große Matte dann langsamer wieder runter?

    Hi Miteinander,


    Ich bin ein neuer Newbie im Kiten und habe vor einigen Wochen mit der HQ Rush III Pro 3.0 Blut geleckt.


    Nachdem ich diese Matte just for Fun. Gekauft hatte ist klar, das ich mehr Kite und mehr Kiten will. Traktion ist dabei der Ruf dem ich folgen möchte. Es zieht mich magisch an und ich bin mir jedoch noch nicht sicher ob es eher in die Richtung Buggy oder ATB geht.


    Zu meiner Person:


    Als ich noch jünger war hatte ich einen Delta-Lenkdrachen und ich habe als Teenager und Twen ziemlich viel riskanten Mist gemacht, wie Skateboarden, Rollerblading (mit Halfpipe) und auch Snowboarden. Nunja,... Inzwischen bin ich 34 und Vater. Mein Körpergewicht pendelt zwischen 95 und 100 kg bei 186 cm Körpergröße.



    Aktuell spiele ich mit dem Gedanken mir einen Beamer IV 5.0 oder die Apex II 7.5 ergänzend zuzuegen. Insgesamt haben mich die Matten von HQ was den Lieferumfang bei Ready2fly angeht beeindruckt und das De.Powersystem hat mir auch einen gesunden Eindruck gemacht.


    Um die Ecke habe ich einen schmalen Park in Friedrichshain zur Verfügung, bei wenig Wind (aber auch mal Böen) und langfristig soll es auf das Flugfeld in Tempelhof gehen.


    MEINE KONKRETE FRAGE:


    Jeder Kite beim richtigen Wind, OK ... habe ich schon gelesen.
    Aber wenn man mal mit 100kg mit einem zu kleinem Kite abhebt, geht es doch schneller wieder runter als mit einer größeren Matte, oder? Unter dem Aspekt wäre mir ein ruhiger gr0ßer Ergänzend eigentlich lieber, Auch wenn man mit diesem grundsätzlich vorsichtiger sein muss.


    Gruß, Andi