Es ging mir mal darum, meine "noch frischen" Erfahrungen als Anfänger festzuhalten, bzw. weiterzugeben, bevor sie mit steigender Erfahrung für immer verloren gehen. Man fragt sich einfach vor dem ersten Start, wie es denn dann sein wird. Vorher hat man alle möglichen Dinge gelesen und natürlich auch Jump Tutorials etc.
Auch wenn man nicht total heiß auf's Jumpen ist, setzt man sich mit der Frage "was mache ich wenn" für mögliche Lifts auseinander. Man muss den Kite ja erstmal kennenlernen. Ich denke jeder, der das erste mal einen Depowerschirm in der Hand hat zieht die Bar mal vorsichtig im Zenit, um herauszufinden wie genau der Kite tickt.
Ich selber war beim ersten Mal einfach erstaunt, das ein Ziehen der Bar auch "verpuffen" kann und nicht zwangsweise zu mehr Zug und Lift führt. Bei all den Tipps und Tutorials bleibt halt schnell der Eindruck übrig, das Bar ziehen immer gleich mehr Zug & evtl. Lift bedeutet.
Ich möchte einfach anderen Depower-Einsteigern diesen Eindruck hinterlassen und klarstellen, das das ziehen der Bar kein Allheilmittel ist. Es hat mich gut für das Problem des Strömungsabriss bzw. Backstall sensibilisiert.
Nach Verarbeitung des bisher Erlebtem, würde ich sagen, man spürt es einfach, wenn das Ziehen der Bar einen Kick bzw. Lift bringt und wann es verpuffen würde.
Die Standardhaltung der Bar sollte übrigens immer weg vom Körper sein (depower), wie mir nette Kollegen auf dem Flugfeld gesagt haben. Am Anfang muss man sich da immer noch selber dran erinnern. Wenn man es außer Acht lässt erinnert der Kite einen schnell daran :L