Beiträge von digideep.de

    Zitat aus der Nettiquette


    Zitat

    15. Unser Forum ist kein Chatroom. Kurz-Beiträge, die einfach so ins Forum "geklatscht" werden, können ggf. ohne Vorwarnung von einem Moderator oder Administrator gelöscht werden. Das gleiche gilt insbesondere für Beiträge, die in Rechtschreibung, Satzbau und Verständlichkeit nicht ein vernünftiges, allgemein übliches und altersgruppen-übergreifendes Niveau erfüllen. Jugendsprache, regional verbreitete Dialekte sind ebenfalls unerwünscht. Wir bitten daher ganz freundlich zum Wohle aller Leser, sich an diese Regel zu halten.


    16. Benutzer des Forums, die nachhaltig unpassende Beiträge veröffentlichen und deren Verhalten die Grenzen sachlicher Diskussionen verlassen oder durch ihre Äußerungen für Konflikte mit anderen Forumsmitgliedern sorgen, entziehen wir gänzlich das Privileg, im Forum aktiv teilnehmen zu können.


    Ich kommentiere das jetzt mal, denn ich bin gerade etwas geplättet. Ich möchte klarstellen, dass es in keiner Weise mein Anliegen war hier irgendjemanden zu beleidigen oder öffentlich bloß zu stellen. Ich bin halt neu bei dem Thema und sehe die Dinge eventuell noch ein wenig unverblümter als ältere Nutzer in diesem Board. Es tut mir leid wen ich irgendjemandem mit meiner Fragerei auf die Nerven gegangen bin, das war nicht meine Absicht.


    Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass man eine eigene Meinung haben darf, auch wenn man noch sehr unerfahren ist. Aus meinem Schaffensbereich weis ich, dass Anfänger eigentlich auch etwas erfrischendes haben können, weil Sie die Welt manchmal mit anderen Augen sehen und neue Aspekte aufzeigen, wo Profis und alte Hansen manchmal schon nicht mehr hinschauen. Das hat nichts mit dem Kiten zu tun, sondern ist eine allgemeine Sache.


    Ich habe hier leider schon sehr viele Beiträge kassiert, die gegen 16. aus der Nettiquette verstossen. Ein bis zweimal habe ich mich im Spass zu einer ähnlich blöden Antwort hinreisen lassen und bereue es gerade bei sowas dummen mitgemacht zu haben. Ich denke, Forenbenutzung im Internet heisst Diskussion und unterschiedliche Meinungen. Das bedeutet aber auch das man nicht versucht anders Denkende gleich öffentlich zu demontieren, weil Sie nicht die eigene Meinung vertreten oder weniger Erfahrung haben.


    Ich fasse mal zusammen, während der letzen Beiträge hier im Board,...


    - Ist mir von Leuten, die mich nicht gesehen haben oder kennen, vorgeworfen worden ich könnte nicht kiten.
    - Ich würde kritisieren ohne Hintergrundwissen
    - Ich könnte nicht selektieren und würde mir keine Gedanken machen
    - Ich würde in Schubladen denken


    :-o Ich bin platt!
    - Editiert von digideep.de am 14.09.2010, 00:44 -

    Hallo Miteinander,


    ich habe dank einigen sehr netten Mitglieder hier schon viel Honig aus dem Forum gezogen. Ich möchte jetzt auch einen hoffentlich sinnvollen Beitrag leisten. Leider habe ich noch nicht soviel Erfahrung und kann nicht mit Tricks pralen. Die Suchfunktion hat nix Gescheites (bzw. viel zu wenig) dazu ausgespuckt, deswegen möchte mal auf folgende Situation hinweisen:


    Der "Mattenbilder - her damit!" Thread hat heute 227 Seiten im Traction-Kiting Forum. - einer der längsten Threads hier!


    Lasst uns doch heute einen viel wichtigeres Thread starten,.. diesen hier mit dem Titel "Zeigt her Eure Schutzkleidung!"


    Ich glaube, dass dies einen tollen Beitrag zu weniger Unfällen beim Kiten leisten kann und Anfängern, wie mir ein gutes Signal sendet - vor allem wenn die Seiten hoffentlich genauso lang geworden sind, wie im Mattenbilder-Thread. Es würde zumindest dazu führen das Anfängern klar wird, das Schutzkleidung und Helm durchaus etwas Übliches in diesem tollen Sport darstellen, egal wieviel Quadratmeter der eigene Kite hat.


    Ich hoffe viele machen mit, um ein Signal zu setzen!
    Wenn ich mit diesem Apell etwas falsch gemacht haben sollte, schreibt mir bitte.


    Mein eigenes Foto werde ich in den nächsten Tagen rein stellen, wenn die letzten zwei Protektoren gekommen sind, die ich jüngst dazu bestellt habe.

    Zitat

    Original von Jänz
    Bis auf einen Helm hatte ich keine Protektoren an (ich denke mal der Helm hat schlimmeres vermieden), aber die Halswirbelsäule kann man durch Protektoren nicht wirklich schützen.


    Hi Jänz,.. nochmals danke für die Schilderung des Falls. Ich werde mir gleich jetzt etwas bestellen. Ich habe nach etwas Recherche ein Produkt gefunden was aus dem Motorcross kommt und Deine Verletzung evtl. hätte vermeiden können. Es ist ein Protektor für die Halswirbelsäule. Entgegen Deiner Vermutung, gibt es also doch etwas. Schaut Euch mal die folgenden Links an:


    http://www.wingsforlife.com/prevention.php
    http://www.leatt-brace.com
    http://www.happysports.at/catalog/170


    Da ich bereits einen Vollhelm besitze werde ich dieses Teil auch tragen können. Ich muss mich dann wohl echt zwingen, weil leider viel weniger Luft an den Vollhelm kommt, aber wenn man mal darüber nachdenkt und ehrlich ist, sind diese (sonst üblichen) unten offenen Halb-Helme gerade beim ATB der Schritt in die falsche Richtung. Wir sind ja quasi die Motorradfahrer und die Buggy-Leute die PKWs. Komischerweise haben die Buggy-Leute in unserem Sport den besseren Helm.


    Bereits für meine Magma II 5.0 halte ich es für eine gute Investition und egal was da noch als depower-Schirm kommt, es könnte mich eines Tages vor'm Stuhl retten. Es ist zwar teurer als mein derzeitiger Kite, aber für mehr Sicherheit etwas Geld auszugeben ist ab jetzt wichtig, denke ich. Dazu bin ich zu schnell auf den Geschmack gekommen.

    Guntram, Dich schickt der Himmel!
    Das klingt alles saulogisch und sehr professionell.


    Schade nur, dass Du soweit weg bist mit Deiner Schule... Ich denke, ich würde sofort einen Kurs bei Dir buchen auch wenn das Kurs-System und die Akzeptanz noch in den Kinderschuhen steckt. So lange ein Verband nicht richtig gut didaktisch durchkonzipierte Kurse mit zueinander passenden Büchern, Videos, Übungen und klar festgelegten Prüfungen hat, hängt es in der Regel immer an den guten, erfahrenen Instruktoren. Die sind in der Regel leider immer Mangelware. Nicht-kommerzielle im gemeinützigen Verein organisierte Ausbildungsverbände kommen leider oftmals von diesem Status niemals richtig weg, weil die Abstimmungsgremien (im Verein) den Fortschritt blockieren und kein ausreichender Druck für Kundenzufriedenheit herrscht. Ein Verein hat ja auch keine Kunden, sondern Mitglieder :L


    Mich würde es total freuen, wenn Du mal vom oberen Ende der Skala berichtest.
    Wie wird man denn GPA-Instruktor? Müsst Ihr eigene Kursunterlagen schreiben oder Lehrproben ablegen?

    Zitat

    Original von Drachenschmied
    klar kann man auch mit grossen Depowerschirmen anfangen.


    Der Entscheidende Unterschied zu dir oder anderen Anfängern ist jedoch, dass bei einer Schulung (wie der Name schon sagt), ununterbrochen ein Lehrer dabei ist, der dazu ausgebildet wurde, Fehler frühzeitig zu erkennen und dir auf dem bestmöglichem Weg zu zeigen, wie man mit solchen Depowerkites umgeht.


    Danke Maurice, das klingt total sinnvoll und in einer anderen Extremsportart bin ich ja genau auf der Lehrerseite und kann das bestätigen. Jeder Schüler ist anders, macht andere Fehler und lernt unterschiedlich schnell. Ich selber bin wie ein Fahrlehrer richtig krass auf Notsituationen und Antizipieren von kritischen Fehlern gedrillt. Sonst bekommt man keine Lizenz als Instruktor und wenn ich mit den Schülern Mist baue, ist meine Lizenz (hat mich in Summe 3500 - 4500 € gekostet) weg, weil es auch ein funktionierends Qualitätsmanagement gibt. Beim Kumpel der einem Sachen beibringt, ist das zwar schön, aber dieser Druck und Ernst ist einfach nicht da. Deswegen finde ich das mit dem Lehrer prinzipiell so super. Für Leute die in kurzer Zeit die besten Fortschritte machen wollen und wenig Freizeit haben, ist sowas doch ideal.


    Ich finde es nur so schade, dass es im Kitesurfen alles bereits so strukturiert ist und für den ATB-Bereich echt Service-Wüste und selbst das Lehrmaterial ist ja echt noch in den Kinderschuhen. Ich habe mal die Prüfungsunterlagen für den ATB-Schein gedownloadet und war echt erschüttert, wie dünn das ist. Vor allem signalisiert dort alles ja, das man erstmal autodidaktisch vorgehen muss, bevor man zur Prüfung antanzt.


    Das mit den größerem Schirmen beim Kite-Surfing hatte ich schonmal ingendwoanders gelesen und leuchtet ja auch sofort ein.



    Für mich wirft dieser Thread immer noch jede Menge Honig ab, ich hoffe das geht noch eine Weile und die anderen Depower-Interessierten Anfänger melden sich auch noch mal mit Ihren Bedürfnissen zu Wort.


    ZURÜCK ZUM THEMA:


    Einige Kiteschulen bilden ja auch auf großen Depowerschirmen aus.
    Ist hier jemand der darüber relativ flott mit großen Schirmen den Einstieg geschafft hat?
    Das wäre ja auch eine Variante,.. ab zur Kiteschule und dann mal gucken.
    - Editiert von digideep.de am 13.09.2010, 18:59 -
    - Editiert von digideep.de am 13.09.2010, 19:02 -

    Zitat

    Original von BoneBleib mal etwas auf dem Teppich.


    Würde ich ja gerne, aber mein Teppich hat vier Leinen und ist ständig in der Luft :L


    Neee,... nicht falsch verstehen... Das sollte nicht in die Richtung Überbürokratisierung gehen. Dennoch halte ich es für eine interessante Situation, dass es Kite-Surf-Schulen und Instruktoren wie Sand am Meer gibt,... ATB oder Buggyschulen aber nicht so viele. Die Einstellung der Leute scheint auch so zu sein, dass man für das Kite-Surfern lieber einen Schein machhen sollte, als für ein ATB. Komisch,... ich dachte immer Wasser ist nicht so hart wie der Rasen, wenn man hinfällt.

    Zitat

    Original von set


    hat doch auch irgendwie was mit " Kite blind fliegen" zu tun. :-O


    Ja,.. So wie die Geschichte von dem Typen, der mit seinem Kite ein parkendes Fahrrad geliftet hat. :O
    War eine der geilsten Kitestories, die ich bisher gehört habe.

    Zitat

    Original von C.H.


    ohoohhhhh, da kann ich nur dringend abraten, das ist unkalkulierbar! Sofort landen....


    Wer auf dem Tempelhofer Flugfeld kiten lernt bekommt das quasi mit der Muttermilch. :L
    Mein Blick ist seit dem Segelflugschein nicht mehr soviel gekreist,...


    Kinder wollen grundsätzlich direkt unter den Leinen den Kite angucken! Wenn man dann sagt "komm hinter meinen Rücken, da ist es sicher" falten einen meist die Eltern verbal zusammen. Echt geil! Erst immer gucken wollen (die Eltern) und dann feuern die so Sprüche raus, wie "geh doch mit Deinem Drachen woanders hin,.."

    Heute habe ich mal meinen ersten Flysurfer aus der Nähe sehen dürfen. Es war eine SPEED2 12qm ohne deluxe. Mehr als eine halbe Drehung war leider wegen Flaute zum Abend nicht drin. Dennoch denke ich,...


    Ihr seid hier alle gesegnet mit hammergeilen Kites!

    Ey phizz, ich habe nicht geschrieben das ich dick Kohle habe. Widerspruch! Ich muss auch hart für jede Matte arbeiten und das Geld erstmal verdienen. Da mir das Thema jedoch mega Spass macht, bin ich durchaus bereit mehr Kohle für das Richtige auszugeben. Ich bin halt durch meine eigene Branche und gewisse Erfahrung im Leben vorbelastet.


    ZuM Thema, steigst dann noch mal um: Ich habe ja bereits eine Magma 5.0 und komme bis 5 bft damit klar ohne auf die Fresse zu fliegen. Ich brauche halt noch mehr Flugstunden, aber das liegt ja in der Natur der Sache,..


    RANDNOTIZ:
    Ich hatte heute kurz (dank diesem Forum) eine Flysurfer Speeed2 (ohne deluxe) in der Hand. Leider war der Wind weg und nach einer kleinen Kurve Schluss. Dennoch bin ich bereits nach diesem kurzen Bemustern von der Marke begeistert. Die Dinger sind einfach von einem anderem Stern und die Kraft ist beeindruckend!

    Danke Danke Little Titus! Der Tipp hat es echt gebracht,.. Funzt super, aber kostet natürlich jedesmal auch ein wenig Mattenpower. Ab 6 bft kann man spendabler mit der Bremse werden und es ist kein Problem. Heute Mittag ging das.


    Gegen Abend/Nachmittag habe ich dann endlich Kontakt mit ein paar anderen netten Kitern aufgebaut. Als jemand meine Magma 5.0 bei ganz leichtem Wind Probe geflogen hat, habe ich dann auch noch mal an der Waage was neues probiert und ich hatte das Gefühl das sie danach auch an den Hauptleinen flotter wurde.


    Olja: da lag ein cooper auf dem Feld, warst Du auch heute dort? :)

    Ihr glaubt es wahrscheinlich nicht, aber es gibt außer mir bestimmt noch eine Menge Leute die


    A.) keine Bock haben was gebrauchtes zu Kaufen (Haftung, Garantie etc.)


    B.) bereit sind Geld für ein geiles Gerät hinzublättern, weil sie schon oft in Ihrem Leben die Erfahrung gemacht haben, das sich die Investition in gute, zuverlässige Ausrüstung lohnt.


    Gute Ausrüstung und moderne ist per se erstmal sicherer und macht auch das Lernen leichter.


    Gerade im Kitesport kommen jedes Jahr noch massiv neue Innovationen im Bezug auf Stabilität und Sicherheit raus. Zumindest habe ich das bei meinen Recherchen Training Videos xmal lesen dürfen. Es steht sogar auf Wikipedia, das man als Einsteiger keine super-alten Schirme und Bars (zum Kitesurfen) kaufen soll.