Beiträge von digideep.de

    Zitat

    Original von Leuchtturmwächter
    @digideep
    Jetzt mal ganz langsam, wenn ich das hier lese mache ich mir echt Sorgen.
    Das Beste ist Du suchst Dir mal ein paar erfahrene Kiter die Dir das 1x1 des kitens erstmal zeigen, mit einem Video ist es echt nicht getan. Lerne erstmal Deine Magma fliegen und dann kannst Du dich immer noch steigern, nur ein Rat von mir.


    Zu spät habe mir eine Manta in 12qm bestellt. :-O

    Zitat

    Original von Wackelpudding
    Also ich bin meine 12er M3 von 3 bis guten 5 bft geflogen. Danach wird es durch die Böen im Binnenland zu heftig, da die Manta durch die Böen schonmal klappt!
    Ich wiege auch um die 70 kg.


    Hallo Kitefreunde,


    die Manta ist bei mir auch auf das Shopping-Radar gerrutscht für ATB-Fahren im Binnenland, Berliner Flugfeld Tempelhof.
    Die Windangaben bzw. das wo ich mit dem Ding rausgehen würde sind bei mir ähnlich. Allerdings wiege ich 100kg bei 186cm.


    Wie muss man da die 12er hochrechnen?

    42 Seiten zufriedener Flysurfer senden in meinen Augen ein klares Signal.


    ..Ich bin Anfänger mit ATB, und zur Zeit mit einer Magma 5.0.
    ..fliege auf dem Berliner Tempelhof-Flughafen (mehrere Kilometer Platz in alle Richtungen, sogar mit Asphalt für Rollerblades!)
    ..wiege zwischen 95-100kg
    ..bei mehr als 5 Bft. lasse ich jede Matte bisher noch zu Hause
    ..bevor ich was aufbaue wird der Windmaster rausgeholt
    ..fliege gerne gemütlich bei 2-4 Bft im Binnenland, will mich ziehen lassen
    ..glaube inzwischen das Lift nix Böses ist, wenn einen die Matte sanft wieder absetzt
    ..hatte geahnt, dass mir Handle-Kites nicht gefallen und fühle mich nach einer Woche Training voll bestätigt
    ..will diesen Winter noch mit meinem Burton-Snowboard kiten gehen
    ..wenn ATB und Snowboarden gut klappt, kauf ich mir auch noch mal ein Board für's Wasser
    ..habe trotzdem noch ganz viel zu lernen, glaube aber das ich das mit einem Depower-Kite besser kann
    ..bin bereit Geld für was Feines auszugeben, anstatt mich zu ärgern (ist bei meinem anderen Beruf/Hobby genauso).


    FRAGE: Warum sollte mein erster De-Powerkite keine Flysurfer sein?

    Zitat

    Original von Leuchtturmwächter
    Ist schon cool wenn Geld keine Rolle spielt. Na dann Manta3 in 12 oder 15qm die dreht schnell und Power ohne Ende.


    OK,.. die kommt mal auf die Studier- und Ausprobierliste.
    ..und was hälst Du von den Flysurfern dazu im Vergleich?


    Zitat

    Original von set
    Eins vorneweg - ich habe auch mal angefangen. ;) Als erstes, mit etwas Übung dreht die Magma auf der Stelle und wenn du willst auch drucklos. Die Benutzung der Bremse ist ds Geheimnis.


    Da bin ich noch nicht drauf gekommen.
    Hast Du die Handles dafür auseinander geschnibbelt?


    Zitat

    Original von set Einen Loop in der Powerzone würde ich auf dem Board nicht machen.


    Das habe ich auch nicht vor.
    Ich habe es ja heute mehrmals ohne Board an den Füssen hinter mir.
    Man muss dann ganz schön mitlaufen.


    Zitat

    Original von set Vielleicht sollte dir mal jemand zeigen wie man mit einem Handelkite umgeht und damit Board fährt.


    Ich bin durchaus an Unterricht interessiert, aber glaube nach wie vor, dass man sich mit Handles am ATB das Leben nur unnötig schwer macht.
    Vielleicht ist Olja ja mal so nett sich auf dem Flugfeld in Real zu outen, damit der mir mal gutes Magma 5.0 Fliegen vorführt.

    Vielleicht sollte ich mal was klarstellen:


    #1
    Ich bin Anfänger, ok - aber nicht unbegabt glaube ich...
    Wenn ich was falsch gemacht habe freue ich mich über Tipps, aber nicht über einen Anschiss ohne Input, Matthias.


    #2.
    In jedem meiner Lehrvideos zum ATB fahren wird bestätigt, dass man aus Handle-Kites nicht die "Leverage" bekommt, wie mit Bars.


    #3
    Ich kann aus eigener (bisher bescheidener) Erfahrung sagen das Handle-Kiting mehr in die Arme geht und ermüdender ist als Bar-Kiting. Wenn man (lange) Board fahren möchte, empfinde ich das hinderliche Ablenkung und sehr störend. Bar-Kites kann ich ganz soft mit einer Hand steuern, durch die Hebelwirkung der Bar. Das empfinde ich als wesentlich bequemer und auch nützlich.


    #4
    Ich habe die Handles der Manta 5.0 so belassen, wie Sie vom Hersteller gekommen ist. Ich habe kein Bestreben die Verbindungsleine der Handles abzuschneiden, um mehr Zug beim Drehen in den Kite zu bringen. Ich will die evtl. noch später in ein Sitz-Trapez einhaken, falls irgendwann mal der Buggy kommt. Ich kann mir sehr gut Vorstellen, dass die Manta im Buggy heute richtig fun gemacht hätte.


    #5
    Ich habe ausgiebig mit der Bremse experimentiert. Benutze diese für Reverse-Launch, Strömungsabriss und habe auch schnelleres Drehen versucht. Eventuell mache ich da noch was falsch, aber bei den anderen Magnas(4.0er) die ich bisher auf dem Flugfeld gesehen habe war es auch nicht viel schneller.


    #6
    Ich habe alle drei Einstellungen an der Wage ausprobiert, in 3 Bft und auch heute in 4-5 Bft.


    #7
    Ich bin vom Buggy-Fahren erst einmal ein wenig abgekommen, weil ein Buggy sich nicht so leicht zum Tempelhofer Flughafen transportieren lässt, wie In-Line-Skates oder ein ATB. Da wäre der Vorteil binnen 15 Minuten mit dem Wagen zum Kiten fahren zu können, leider schnell dahin.


    #8
    Ich kann bisher nur ahnen,.. aber glaube ziemlich sicher, das ein Depower-Kite einem eine nette dritte Option gibt. Ich kann dann ja egal wo der Drachen im Windfester steht, Power rein oder raus nehmen. Ich glaube, dass mir das als Anfänger sehr dabei helfen würde den richtigen Kurs auf dem ATB zu fahren.
    - Editiert von digideep.de am 09.09.2010, 01:37 -

    Hi Olja,


    ich brauche dringend ein Trapez und einen Buggy, wenn ich mit der Magma glücklich werden möchte, glaube ich.


    Für das Boarden muss dringend ein Flysurfer 10m+ ran, denke ich. Habe mich heute mit nem anderen Anfänger/Boarder ausgetauscht, der mit einer 6m Psycho da war. Der war super entspannt,.. Das will ich auch.


    Die Magma 5.0 dreht mir übrigens viel zu langsam im Vergleich zum Flysurfer. Das ist voll assi wenn die dann wegen einen zu langsamen Anspringen und großem Wendekreis über die Powerzone fliegt, wenn ich das nicht will. Man sieht dann das Elend und den Hopser jedes mal kommen und kann sich nur zwischen Abbruch oder da musst Du Durch entscheiden. Echt Assi!


    Also Ihr Gurus: jetzt mal raus mit der Sprache! Welches ist der Leichtwindkite mit 10m+, depower, schnellstem Drehverhalten (inkl. kiteloops) für einen 100kg Boarder wie mich? Geld spielt keine Rolle und ich will was anständiges für 2-5 Beaufort!


    Ich muss schnell Fortschritte Nachen und sehe grade nicht, das es mit der Matte bzw. Handlekites geht. Zur Info: ich habe mir das Sbowboarden auch an einem Tag selbst beigebracht und bin am Ende des Tages die schwarze Piste runter gefahren... Das will ich jetzt auch mit KLB schaffen. Das Leben ist zu kurz für schlechte Ausrüstung!


    PS: die Magma werde ich zum Buggyfahren behalten, ... Später!

    Hi Olja,


    Ich war nicht nur heute dort, sondern in den letzten Tagen mehrmals.
    Standfliegen ging heute übrigens 1A wenn man nicht an der falschen Ecke vom Flugfeld rumgemacht hat, fand ich.


    Fakt bleibt ich suche noch etwas in meinen Matten Line-Up was ich bei 1-3 bft mit dem ATB nutzen kann.
    Es soll definitiv ein guter Schirm mit de-power Bar sein. Basta! :D Ich bin jetzt ziemlich sicher was ich will.

    Moin,... ich habe jetzt 2-3 Bft mit der Magma 5.0 und meinem brandneuem ATB hinter mir und kann mir ein kleines Fazit erlauben, so denke ich. Zunächst noch einmal vielen Dank für all die guten Ratschläge hier aus dem Board. Sicher wollt ihr jetzt wissen, was dabei raus gekommen ist?


    Also,... Ehrlich gesagt fühle ich mich ein wenig unterfordert, was ich wirklich nicht gedacht hätte.
    Ich wollte ordentlich Zug auch bei sanftem Wind und bekomme diesen erst so richtig ab 3 bft.


    Insgesamt habe ich mehr am ATB zu knacken, als an der Matte. Ich bin daher am überlegen, ob ich zum Fahren nicht erstmal auf meine Rollerblades umsteige, zumal ich ein unheimlich sicherer Rollerbladefahrer bin (früher auch Halfpipe etc.) und der stillgelegte Flughafen Tempelhof über 2km Asphalt in alle Richtungen hat. Die meisten Leute mit ATB fahren dort auf dem Asphalt, aber das wollte ich den Passanten als Anfänger zunächst mal ersparen.


    Auf der Wiese habe ich dagegen zuviel Widerstand und der Magma 5.0 gibt mir nur sehr sporadisch genug Zug, um da einige Meter voran zu kommen. Das Fahrgefühl ist nicht angenehm und sehr ruckartig, weil die Flughafenwiese doch sehr ruckelig ist. Ich bin dann auch mal (als es leer war) auf den Asphalt und habe da easy 10m Strecke gemacht, aber dann war prompt Flaute und ich musste heim.


    Die Handles finde ich übrigens im Vergleich zur Bar echt nervig. Es gibt sicher mehr Muckis in den Armen, aber mein Ziel war ja mich gemütlich ziehen zu lassen, ohne das die Arme dabei ermüden. Es wird also definitiv als nächstes eine 10+ Matte mit Depower, Trapez und Bar,... Für kräftigen Wind habe ich ja nun die kleineren Matten. Ich liebäugle bereits mit der Apex III oder einer Flysurfer Speed3. Nochmal: ich Wiege 100kg ohne meinem Helm und die restliche Schutzausrüstung und in Berlin haben wir meist nur 1-3 bft. mäßig und vor allem boeig.


    Gibt es eigentlich verrückte die sich dann gleich eine Flysurfer 19m SPEED3 Deluxe gekauft haben? Jedes Video das ich mit den HQ Apex II 10.0 oder der Flysurfer SPEED3 in 19.0 gesehen habe hat ultraruhige Matten (stabil) mit ordentlichem Zug gezeigt. Meine Magma 5.0 hat durch meine 100kg eine zu starken jojo-Effekt, wie ich finde. Der Zug hat keine Konstanz und ist mir etwas zu zickig. Ich hätte inzwischen auch kein Problem mehr mit Lift, so lange mich die Matte ruhig und sanft wieder absetzt.


    Hättet Ihr gedacht das nach Euren Tipps sowas bei raus kommt?
    Was würdet Ihr mir als nächstes raten?


    PS: die meisten Leute die ich in Tempelhof getroffen habe, haben alte Matten ohne jede safety, oder mich unterschwellig ausgelacht, weil ich mit Helm trainiert habe. Bisher habe also leider dort nicht meine Vorbilder treffen können. Der einzige mit dem ich gerne noch gesprochen hätte war ein In-Lineskater, der sich von einer 10+ Matte (Tube zum Aufpumpen) hat ziehen lassen, aber der war zu schnell wieder weg ;)

    Habe heute morgen Nägel mit Köpfen gemacht und die Magma II 5.0 bestellt, übrigens bei FlyingColors.de (Support your Local Dealer!). Ich werde berichten ob ich mit dem Teil klar komme oder nicht. Das mit dem Buga-Park habe ich auch schon gelesen, kann aber sein, dass ich da zum Tauchen muss.


    Wenn ihr jetzt mein Matten-lineup anschaut, wie es erstmal eine Weile sein wird - welche qm-Zahl sollte ich für eine ergänzende zugstarke Depowermatte die nächsten 6 Monate sondieren? Anwendungsgebiet wir das Binnenland in und rund um Berlin sein, sowie hoffentlich dann noch immer das Tempelhofer Flugfeld (THF)

    Ich Wiege zwischen 95 - 100 kg
    Fliegen werde ich stets im Raum Berlin.
    Hofffentlich auf dem Tempelhofer Flugfeld.


    Meine Erfahrung hier sind Windstärken von 1-4 bft.
    Meist wegen dem Binnenland Stadt-Faktor mit viel Böen.
    Zwischen Böen und totaler Flaute gibt es manchmal nur 5 Minuten.


    Was empfehlt Ihr mir jetzt?


    14er Neo II :) ?

    Zitat

    Original von Denni Hier wird dir eine hälfte sagen das der Schirm okay ist die andere hälfte wird dir abraten...


    Tja, ich versuche gerade heraus zu bekommen, zu welcher Hälfte ich gehöre :L
    Das mit Stammtischen kann übrigens ganz schön nach Hinten losgehen,... Bei diversen Hobbies.


    Grundsätzlich glaube ich nicht, das man vor dem Kauf eines Beamers bzw. dem Invest soviel getestet haben muss. Man begeht ja keinen Fehlkauf für mehrere Tausend Euro. Bei einem teureren Schirm würde ich schon mal vorher einige Testen wollen. Dafür ist später ja noch Zeit,...


    Mich würde aber abschließend dennoch interessieren, was die übliche Konkurrenz zum Beamer 5.0 IV ist, bzw. was man sich für das Budget statt dessen zulegen könnte/sollte. Vielleicht kommen da ja noch ein paar Beamer-Kritiker aus ihrem Versteck und schreiben was :) ? das wäre nett...

    Danke an Euch alle für das reichliche Feedback.
    Die Ansage, das die großen DP schirme weniger ziehen hat mir viel gebracht.


    Das meine HQ Rush III 300 Pro kein depower hat, sondern ein kastrierter Zweileiner ist :) habe ich mir heute im Laufe des Tages schon angelesen. Ich habe jetzt auch einen Plan wie depower grob funktioniert und das es kein Sicherungssystem ist. Chickenloops finde ich aber ganz cool und wünschenswert in der neuesten Generation. Gerade wenn die Matte zu so einem 10er Hühnen oder mehr ausufert.


    Die Empfehlungen/Tabellen der Hersteller kenne ich. Deswegen, bin ich ja überhaupt auf die Apex gekommen.
    Eine Neo II wäre ja demnach noch zuviel und von der Montana gibt es ja diese Horror-Story im Newbie thread wo einer gleich damit anfangen wollte und am Ende Hubschrauber geflogen ist.


    Ich glaube aber verstanden zu haben, dass sich mit Rollen (ATB oder Buggy) alles nochmal ändert. Man kann ja den Schirm ziehen lassen und mitrollen, anstatt gegen ihn zu kämpfen. Deswegen habe ich eigentlich schon ein wenig Mut zur größeren Matten gefasst.


    Was mich bei der Beamer bzw. den Handle Kites in dieser Klasse interessiert: was passiert mit dem Schirm wenn ich beide Handles loslasse? Bricht er dann in sich zusammen und der Druck ist sofort weg? Ich würde dann ja immer noch mit den zwei Klettsicherungen dranhängen. Nicht so prickelnd, oder? Wäre toll, wenn mir das mal jemand erklärt, denn dazu habe ich keine Videos oder Infos gefunden.


    Und nochwas: könnte ich mich von der Rush III 300 Pro bereits auf einem ATB ziehen lassen? Ich habe da so meine Zweifel, weil ich heute ca. 3-4 bft brauchte und die Powezone, um mal ein paar Meter auf'm Popo übern Rasen zu machen. Wenn ich an den Rand des Windfensters gehe klappt die Rush schnell auf einer Seite zusammen. Ich kann das zwar immer noch Retten, aber wenn ich nicht voll nach Lee fahren will, Stelle ich mir das mit Buggy oder ATB echt nicht so optimal vor.

    Haha,.. Danke für's Angebot, aber so nen Helm mit Schweiss und Aroma werde ich
    sicher nicht gebraucht kaufen. So schlimm ist der finanzielle Notstand dann doch nicht.
    Nix gegen Dich Denni, aber meinen Helm wollte ich einfach schon neu kaufen. Eigentlich alles,..


    Ich bin gerade im Buggyforum am wühlen und habe die Depower-buggy Diskussion schon durch.
    Die Buggyleute haben ja tonnenweise Schirme rumliegen und deswegen wahrscheinlich auch seltner DPs der neuesten Generation, so scheint es mir. Scheint dort irgendwie etwas verpönt :) .. HQ Schirme scheinen da auch seltener.


    Jetzt suche ich nach dem preiswertestem Buggy als Startwert, es geht ja leicht über 1000 €.
    Das ATB hustet man ja mit ab 150 € leichter Weg als einen Buggy.


    Mir hat eigentlich keiner mehr was zum Beamer IV 5.0 mehr gesagt, auch keine Alternativen.
    Ein paar Leute haben mich mit gebrauchten Apex II 10.0 per PM vollgebombt.


    Also nochmal,.. Habe ich Euren Segen für einen Beamer 5.0 IV ?

    So nach der Diskussion war ich heute gleich wieder mit meinem Trainerkite auf der Wiese.
    Das Windmeter hat zwischen 1-4 bf gependelt. Bei 4 hat mich der der Trainerkite, wenn ich ihn in die Powerzone gebracht habe richtig schön auf'm Hintern über die Wiese gezogen,...


    Ich will meeeeeeeehr,... ;)


    Ich glaube auch das ich mich erstmal schon entschieden habe.
    5.0 Beamer IV ist kein riesiges Invest und eventuell ein guter Schritt.
    Für Alternativvorschläge von anderen Herstellern und Marken bin ich offen.


    Auch mal einen Handlekite mit Bremse zu besitzen und länger zu probieren finde ich ganz interessant, obwohl ich später (sagt mir mein Bauch) sicher bei einem Depower-Kite mit Bar landen werde. Ich befürchte nur, das ich den dann wesentlich größer als 7.5 oder 5m wählen muss.


    Hat irgendjemand Vorschläge für nen preiswerten Buggy und Helm?
    So ganz ohne neues Spielzeug will ich nämlich nicht auf's Flugfeld :)
    Lernvideos sind auch bereits bestellt.

    Hi Jagg,


    Danke für den Link,... Das mit dem de.power habe ich mir auch in der letzten halben Stunde erst erarbeitet. Finde es aber sehr cool und es macht einen sicheren Eindruck. Habe auch bereits Videos gefunden, wo man das mit dem in die vordere Leine greifen mal gesehen hat.


    Das mit dem kastrierten Trainer stimmt :D


    Bleibt natürlich die Frage offen, ob man sich schon so früh in ein Trapez einklinken will/sollte.


    Welchen grundsätzlichen Schritt empfehlt Ihr mir denn als nächstes?
    ATB, Buggy kaufen? oder neuer Schirm um für ATB und Buggy zu trainieren.
    Gibt es in Berlin eine Kite oder Buggyschule?


    Ich will endlich rollen :)