Beiträge von digideep.de

    Den Post von Denni habe ich schon vor einigen Wochen durchgelesen. Der ist gut.


    Ich muss sagen das die Kitebranche Kurs und Ausbildungstechnisch echt Wildwuchs ist bzw. alles in den Kinderschuhen steckt, so wie es beim Tauchen kurz nach Jaques Custeau war. So ein internationales Rating für Kites und strukturierte Kurse, die man belegen kann um Scheine für bestimmte Geräte zu machen wären echt mal eine Maßnahme.


    Ich glaube das gute Ausbildung Unfallverhütend wirken kann.


    Zitat

    Original von Olja


    Anfänger ? :-o


    Schönes Ding, Olja! ... Sehe ich genauso.
    Ist wohl aber eher ein suicidal veranlagter "Aufhörer" als ein Anfänger :L

    Zitat

    Original von Olja
    [quote]Original von digideep.de
    Wenn du aber die Magma erst drehst, wenn du ebenfalls die Richtung änderst, wirst du wahrscheinlich auf den Kite zufahren und er dir vom Himmel fallen. Versuch einfach die Matte mal nen Tick eher zu drehen und dann erst das Manöver auf dem Boden. Also wenn die Matte gedreht hat, bzw. in der Drehung ,dann Du. Unbedingt Druck halten ! Mußt eben testen und den genauen Punkt finden. ;)


    Hi Olja, das ging bereits super! Wenn man gut Bladen kann, dann kann man meiner Meinung nach die Lernkurve unheimlich schnell bzgl. des Zugverhaltens mit dem Kite raufklettern. Ich bin gestern sogar schon Kreuzkurse gefahren um den Zug stabil zu halten. Das geht mit den Blades echt super,...


    Ich habe bereits jetzt dafür viel Hoffnung für meine nächste Board-Session geschöpft.


    Also Kite-Beginner die geil Schlitschuh und Rollerblades laufen können. Probiert es mal bei Mini-Wind aus, sobald ihr ein paar Flugstunden mit Eurer Matte in normalen festen Schuhen auf dem Buckel habt. Bei mir war es bereits in der dritten Session mit dem Kite (nach 2x Rasentag) ein voller Erfolg!

    @all: ich habe hier extra nochmal Rückmeldung gemacht und hatte eigentlich gehofft, das dabei heraus kommt, das ich in keiner Weise mit dem Schirm und dem Invest unzufrieden war/bin. In diesem Sinne nochmal Danke an alle, die mir dazu geraten hatten. Es ist und war der richtige Schritt und die Rollerblade-Action gestern hat mir das gezeigt.


    Dennoch wird mehr kommen ,..
    Depower ist auf der Liste, damit ich mir auch darüber eine fundierter Meinung bilden kann.


    Mit der Magma 5.0 habe ich sicher auch einen Schirm den ich nicht wieder wegwerfen werde.
    Wenn er mir mal zu langweilig werden sollte ist er ja das probate Mittel für Starkwind, sobald ich die Erfahrung dazu habe. jetzt macht er mir bereits ab 2bft viel Spass!


    Littletitus: Danke, Ich fahr jetzt los um das zu Üben. Genau nach der Info hatte ich gesucht. thanxx!


    PPS: Treff dich mal mit Leuten ist halt immer schwer, wenn man selber Hummeln im Hintern hat und Flugstunden machen will, deswegen freue ich mich natürlich über Tipps, wie von Olja und Titus mehr, als über "hoho,.. Wirst Du schon merken,.. Zeige ich Dir dann mal,.. Wenn wir uns sehen,.." Da sollten einige der Veteranen hier im Forum evtl. mal ihr Postverhalten gegenüber motivierten Anfängern überdenken.


    Trotzdem Danke an alle! In Summe ist jedes Feedback gutes Feedback und ich bin für jeden Eurer Beiträge sehr dankbar.

    Hi & Danke euch allen,.. Weiter so,..


    Ich glaube langsam ich bin jemand der Kiten kann, aber noch sehr wenig Flugstunden hat (wenig ist immer relativ).


    Ich muss noch das "Tellern" üben, hat jemand dafür einen Link mit einem Tutorial?


    In einem anderen Thread wurde mir dieser Link empfohlen, den ich teilen mag, damit andere davon profitieren. Ich denke, das passt ganz gut rein http://sicherheit.alienbuggy.com/kitekontrolle.htm


    Können wir jetzt weiter über Einsteiger Depowerschirme diskutieren?
    Zu den anderen Themen gibt es ja bereits Sachen in anderen Brettern.

    Zitat

    Original von set ist nicht so, glaube es mir. ;)


    Dann mach mich mal schlau, anstatt hier nur mir Einzeilern zu posen ;)


    Sorry, das ist bei Deinen Beiträgen echt eine chronische Krankheit und musste mal geschrieben werden. Ich hoffe Du kannst mit Kritik umgehen und zeigst mal in einer soliden Antwort das es auch anders geht, ohne das ich Dich jetzt zu sauer gemacht habe.


    Also Meister, bitte lehre mich,..

    Handhaltung, Bremse ins geschickt in's Spiel bringen? etc.


    Ich will am Sonntag üben und den blauen Klops endlich mal auf der Stelle Loopen lassen. Ich hab voraussichtlich Leichtwind mit max 7 Knoten und Kitesucht.

    Hallo,


    ich bin erst seit einigen Wochen dabei, aber vom Traction Kiting infiziert
    Mir ist hier etwas aufgefallen und evtl. hilft das vielen, wenn wir das mal grundsätzlich klären können.


    Es geht um die Frage:


    WER BIN ICH ?


    - Newbie
    - Anfänger
    - jmd. der Kiten kann
    - Intermediate ?


    Ich selber bezeichne mich aufgrund des erst kürzlichen Einstiegs in den Umgang mit Traktionsschirmen immer sehr gerne als Anfänger oder Newbie. Zwar hatte ich als Kind einen 2 Meter großen Delta und konnte meine erste Matte sofort fliegen, aber... ich bin ja noch nicht lange dabei - Also Anfänger!


    Dennoch muss ich immer wieder auf dem Flugfeld feststellen, das ich Leute sehe oder treffe, die mehr Flugstunden auf dem Buckel haben und trotzdem eine komische Figur machen. Sprich,.. Sie lassen ihre Matten unkontrolliert in die Powerzone ballern und fliegen Kopfüber in's Gras, Fliegen in gefährlichen Wirbelzonen hinter den Bäumen und meckern darüber das der Wind so flau ist, anstatt auf die andere Seite vom Flugfeld zu gehen, wo es ordentlich zieht etc. .. Russenstart hinlegen, mt den Armen rudern statt zu ziehen, den Kite voll auf die Lufteinlässe donnern lassen etc. Heute hat mich sogar einer gefragt, wie er die Knoten an seinen Zweileiner bekommt.


    Trotzdem mir sowas selten bis garnicht passiert, schreibe ich weiterhin hier im Forum "Ich bin Anfänger", wenn ich einen Rat suche. Dabei ist mir aufgefallen das oftmals die oben genannten Kategorien von den Leuten die hier antworten benutzt werden. Diese Kategorien sind bisher aber noch nicht irgendwo erläutert worden, zumindest habe ich mit der Suche nix gefunden.


    Ich würde mich freuen, wenn wir mal sammeln und diskutieren, was sich die einzelnen User unter den Kategorien überhaupt vorstellen. Wie viele Flugstunden muss man haben? ..oder liegt es daran welche Manöver man kann? Welche Matten man kontrolliert? ..in welchen Windstärken man schon überlebt hat? :-O Schreibt mal,..

    Zitat

    Original von Philipp


    Wenn jemand von "blind" spricht, dann heisst das, dass er oder sie den Zustand des Kites anhand der Kräfte in den Handles erkennen kann. Das erfordert viele, viele Flugstunden.


    Genauso habe ich es auch verstanden und kommentiert. Selbst wenn man meint genug Flugstunden und Gefühl an der Bar zu haben ist das eine absolut bescheuerte Idee, die man in einem Forum nicht in den Himmel loben sollte.


    Ebensowenig ist das meiner Meinung nach eine Entwicklungsstufe auf die man als ambitionierter Amateur bzw. Anfänger hinarbeiten muss, aus genau dem selbem Grund. Es ist einfach der falsche Impuls für Anfänger auch gar nicht nötig das zu können, weil man es sowieso niemals riskieren sollte, selbst wenn man es kann.


    Ich schreibe das hier jetzt als Newbie aber auch als Instruktor in einer anderen Extremsportart. Beim Tauchen gibt es auch gestandene Cracks, die nach 3000 Tauchgängen glauben, das für sie die Tabellen nicht mehr gelten. Die sagen dann man mit Pressluft ja auch mal 85 oder 100m machen kann, wenn man gut ist. Das fällt für mich, wenn man darüber nachdenkt in die gleiche saudumme Kategorie.


    FAKT BLEIBT: der Kite kann immer plötzlich austicken, denn wir spielen hier alle mit einer nicht zu unterschätzenden Naturgewalt.


    Zitat

    Original von set Von blind fliegen war nie die Rede.


    Ich glaube schon, das ich da sowas gelesen habe, Matthias ;) Schau mal,..


    Zitat

    Original von BoneDu solltest Dir einen Hochleister erst kaufen wenn Du Deine Erfahrung soweit gesteigert hast, daß Du z.B. einen Intermediate blind fliegen kannst.


    Ich möchte den Hochleister jedoch nochmal aufgreifen, um wieder etwas vom Anfängerbashing wegzukommen. Man kann hier xmal im Forum lesen,... "Kauf Dir bloß keinen Hochleister, gefährlich." Am Ende des Tages haben dann aber viele doch einen gekauft... Und alle waren irgendwann mal Anfänger. Was bei dem ständigen Rat zur Vorsicht, den ich übrigens sehr gut finde, jedoch auf der Strecke bleibt ist die Frage:


    Ist Hochleister = Hochleister? Ich glaube (zumindest vom studieren der Produktdatenblätter und Usermeinungen) "NEIN!" ... Wenn man so rumschaut scheinen Flysurfer Speedfahrer immer wieder von der Stabi und dem sanften Lift zu sprechen, wohingegen man bei der Manta oft,.. Geht gut ab,.. Ist flott,.. Dreht schnell.. Etc. Liest. Beim Speed3, was das Maß aller Dinge zu sein scheint, ist unter anderem noch in der Anleitung betont, wie unempfindlich der Kite gegen Backstall sein soll. Ich habe mal eine Reportage dazu gesehen, wo sie mit Kites (glaube es war sogar Flysurfer) im Windkanal waren, um sich vom Design her dahin zu arbeiten.


    Also potentielle Frage: wenn man sich beides leisten kann, holt man sich dann eine Manta oder eine Speed3? Bei welchem Kite wird das einarbeiten (ich schreibe jetzt bewusst mal nicht "üben") leichter von der Hand gehen?

    Hi an alle die mich hier beraten haben,


    ich wollte mich mal kurz zurück melden, denn ich bin heute meine erste Platzrunde mit den Rollerblades und der Magma 5.0 gefahren.
    Es hat super Spass gemacht und war total einfach* !! Dafür war ein Handle-Kite genau das richtige, denke ich. Es ist echt pervers wie
    einfach man alles aus den Lernvideos für ATB abtesten kann, wenn man den Untersatz mit den Rollen schon kennt.


    Ich wünschte ich könnte die Richtungswechsel, Halsen etc. schon so flott auf einem ATB!
    So flott wenden zu können habe ich teilweise heute auch bei super Leichtwind mit krassen Wechseln der Windrichtung auch gebraucht.


    Ich glaube aber immer noch das die Magma 5.0 im Vergleich zu anderen Schirmen echt träge dreht.
    So ein Typ mit einer Crossfire hat sich bei super-Low-wind mit schnellen, engen Kiteloops immer noch genug Zug für sein ATB produziert.


    Vielleicht kann Olja, ja noch mal Tipps geben, wie er der Magma 5.0 bei 2-3 bft die Kiteloops auf der Stelle abluchst.
    Der Fahrer des ATBs mit der Crossfire hat übrigens nix tricksen müssen und ich habe ihn mir 20 Min genau beguckt, ob ich was anders bzw. falsch mache.
    Mein bisherigen Fazit, die Magma ist halt so... Viel Zug für einen 100kg Mann, aber gemütliches Wendeverhalten.


    (*Vorsicht an Mitlesende - nicht verallgemeinern - ich fahre krass gut Blades bis hin zur Halfpipe).

    Also ich wollte mal einen Zwischenbericht abgeben.


    Heute war es Wechselhaft bis Flaute in Tempelhof. Am Anfang sah es ganz gut aus, aber der Wind kam nur Schubweise an.
    Als erstes habe ich heute mal brav mit meinem 3qm Trainerkite anfangen wollen, um am Rande der Rollbahn zu boarden.
    Nach einigen lustlosen (aber flotten) Kiteloops und der Feststellung das dieses Teil heute null Zug hat bin ich zurück zum Auto.


    Rollerblades (PREMIERE!) angezogen, Magma 5.0 aufgeschnallt. Ergebnis: WOW WAR DAS EINFACH! HAT SUPER FUN GEMACHT!
    Habe mal lässig mit dem Teil eine Platzrunde geflogen und mich immer schön auf den Blades ziehen lassen. Megacoooool...


    Für diesen Zweck ist die Magma meiner Meinung nach ideal. Ein Trapez und Depower hätte mich dabei voll gestört. Es war insgesamt herrlich! Ich kann die Magma übrigens schön fast blind im Zenit oder am Windfensterrand halten*, das hat auch auf der Wiese bei 5 Bft neulich 1A geklappt. Das Windfenster hat öfters gedreht, das war ziemlich nervig und ich musste teilweise ganz schön sinusen um voran zu kommen.


    Auch muss ich sagen, dass Sie im Vergleich zu anderen Kites meiner Meinung nach nur mit Verzögerung anspricht und relativ weit und gemütlich dreht. Ein anderer ATB Fahrer hatte heute eine Crossfire im Einsatz und konnte die ultraflott drehen und bei Lowwind noch lässig mit dem Board über die Wiese zotteln. Er hatte aber auch einen etwas größeren Schirm als ich, so schien es mir.


    Nochmal: Mir geht es darum mein Drachen-Lineup nach oben hin zu ergänzen und etwas gescheites mit Depower für länger und das ATB zu haben.


    * das vollkommen blind zu machen, ist meiner Meinung nach die besch... Idee, die auch erfahrene Kiter, nur haben können. Meiner Meinung nach gilt, immer ein Auge auf dem Kite und eines auf die Fahrtrichtung, auch wenn man meint das schon anhand der Windrichtung und des Leinenzugs raus zu haben. Beim Tauchen ist das ähnlich,.. vorsichtigen und respektvollen Anfängern passiert oft nix, im Vergleich zu alten Hasen mit zu viel Routine, die dann anfangen gegen Ihre eigenen Regel (z. B. keine Schoner, keinen Helm etc.) zu verstoßen.

    Zitat

    Original von set
    [quote]Kommerziell deshalb, weil beide Matte so ziehmlich am oberen Ende der verfügbaren Preisskala angesiedelt sind.


    Hi, sorry aber das stimmt ja einfach nicht und ist leicht zu überprüfen.


    Manta in 12qm, Pulse (siehe oben), Frenzy (siehe oben) bewegen sich alle um die 1250 €.
    Das ist ganz klar alles die selbe Preisklasse.. sehr unterschiedliche Kites.
    Ob ich mir eine Pulse oder einen von den genannten Ozones hole macht für den Händler vom Umsatz her keinen Unterschied.


    Das Obere Ende der Preisklasse markiert ganz klar die SPEED3 21qm Deluxe 2499 € - weit weg!
    Die wurde mir genausowenig, wie die 19er Speed empfohlen. Ich halte das für sauber & ehrlich.


    - um den Drachen zu bändigen brauchst Du einen Drachen.

    Wow,.. Das ist ja schon wieder mal gut. Fakten, Fakten, Fakten! Weiter so,..


    Eine Manta die bei 3-6 Knoten fliegt aber noch nicht zieht ist doch schon mal ein Wort. Das ist doch auch für Aufsteiger super, um erstmal ordentlich Flugstunden im Leichtwind mit dem Ding machen zu können. So bekommt man doch 1A das Flugverhalten von dem Teil raus, ohne sich gleich die Hacksen zu brechen.


    PS: Manta 2011er sollen erst in 3 Wochen ausgeliefert werden, also bitte entschuldige meine ignorante Frage.


    PPS: ich hatte glaube ich irgendwo mal von Dir gelesen, das Du auch schon mal eine Flysurfer antesten konntest, stimmt das? Völlig Ozoniziert ist da ein Vergleich im Detail sicherlich sehr interessant. Welche Bar findest Du denn zum Beispiel besser?

    Sorry für den Tippfehler,... 2012er gibt es natürlich noch nicht!


    Desweiteren eine Korrektur: Gespräche mit diversen Händlern ergaben das
    die 2011er Modelle von Ozone erst in ca. 3 Wochen lieferbar sein werden.


    Ich habe mit einem Händler gesprochen und meine geringe Erfahrung geschildert aber auch wieviel ich bisher bereits kann und das ich den Kite nicht gleich plane bei 4-5 Beaufort auszupacken. Überraschenderweise viel sein Rat weniger konservativ und in meinen Augen auch wenig kommerziell aus. Fair!


    Wir haben alle obigen besprochen und sind sehr schnell auf der Manta 2011 in 12qm oder der Flysurfer Speed3 Deluxe in 15qm hängen geblieben. Warum halte ich das für wenig kommerziell? Er würde ja mehr verdienen, wenn ich in ein paar Monaten gleich wegen der nächsten Matte anrufe. Ebenfalls war nix von dem was er mir empfohlen hat lagernd und das spricht auch für einen guten ehrlichen Rat.


    O-Ton: "Du scheinst da mit gesundem Menschenverstand und Vorsicht an die Sache zu gehen, deswegen hätte ich nicht unbedingt bedenken Dir eine Speed3 zu verkaufen, nicht gleich eine 19er aber die 15er wäre bei Deinem Gewicht und Leichtwind im Binnenland schon Ok."


    Dank eines sehr netten Forumsmitglieds habe ich am Weekend evtl. mal die Möglichkeit eine SPEED2 anzutesten.
    Ich werde dann hier mal berichten, wie es weiter geht. Ich hoffe Wetter und Meeting klappt.


    Auch schön zu lesen das hier gleich jemand in der selben Situation ist.


    Nur schade, das die Antworten bisher noch ein wenig rar sind. Mich interessieren vor allem die Geschichten von Usern, die auch recht flott auf eine größere Depower-Matte von Premium Herstellern gegangen sind. Da müssen doch ein paar von überlebt haben, oder? :L ...oder wurde die hier von den Trollen gefressen?


    Gruß Andi

    Danke Meggi! Wenn es hier im Board einen "hat mir geholfen" Button geben würde, dann würde ich den jetzt drücken.
    Wenn ich richtig verstanden habe, dann besitzt Du weiterhin eine Manta M3 2011 in 12qm? Korrekt?


    Ich bin durch das Tauchen niemand, der in Panik die Matte verreist und daher sagen mir Deine Infos zum Zenit und Kaffee schon sehr zu.
    Es ist gut einen Punkt mit dem Kite haben zu können, der einem STOP, THINK, ACT ermöglicht. Direkte Lenkimpulse suche ich auch mehr
    als Zug und glaube das gerade der Asphalt mit dem ATB die Zuganforderungen ähnlich reduziert, wie der Schnee mit dem Snowboard.


    In jedem Fall würde ich mich sehr freuen, wenn Du in diesen Thread auch mal reinschauen könntest, wo ich versucht habe mal alles zusammenzufassen.
    Gerne darfst Du die Manta 2011er in 12qm² da auch noch einmal vorschlagen, wenn Du selber an der Matte gut lernen konntest.

    Mein erster Depower-Kite sollte einer sein, an dem ich auch wachsen kann und der nicht nach sechs Monaten über (1-3 mal die Woche) wieder in der Ecke liegt. Folgende Modelle habe ich in die engere Wahl genommen:


    - Flysurfer Pulse 2, 10m² (das Orange sieht echt cool aus) = 1240 €
    - Ozone Access XT 2011 10m² RTF = 914 €
    - Ozone Frenzy 2011 9m² RTF = 1172 €
    - Ozone Frenzy 2011 11m² RTF = 1233 €
    - Ozone Manta M3 2011 12m² RTF = 1262 €
    - Auf neuen HQ Apex III 10m² warten = vermutlich um die 913 €


    evtl. auch


    - Flysurfer Pulse 2, 10m² deluxe in Wunschfarbe Rot = 1599 € (Autsch wegen dem Aufpreis)
    - Gleich eine FS SPEED3 deluxe für den De-Power Anfang, ohne jemals wieder wechseln zu müssen?


    !! BITTE KEINE EMPFEHLUNGEN FÜR HANDLE KITES - ICH WILL GANZ KLAR DE-POWER MIT BAR !!



    Der Kite sollte mich bei Leichtwind (2-3 Bft) mit dem Board ziehen können und bei stärkeren Winden 4-6 Bft. Auch etwas Lift für meine 95-100kg liefern. Als Board habe ich ein MBS Comp 95. Da ich die luxuriöse Situation habe in 15 Minuten am Berliner Flughafen Tempelhof mehrere Kilometer Flugfeld zur Verfügung zu haben, kann man unter der Woche, wenn wenig los ist auf dem Asphalt fahren. Dabei muss man wesentlich weniger Zugleistung vom Kite abfordern, weil es viel schnell und leichter rollt. Hier die Windstatistik von Tempelhof (meinem Homespot), zur Info: http://www.windfinder.com/wind…ndstatistic_tempelhof.htm


    Welche Matte es auch immer wird, ich denke Sie sollte sich ab 8 Knoten (Berliner Durchschnitt) fahren lassen. Eventuell sagt ihr mir am Ende auch, dass ich sowieso mind. zwei DP-Kites brauche um alles abzudecken, schade wäre das. Ich möchte mich lieber auf einem Allrounder richtig einarbeiten und diesen sehr gut kennen, anstatt immer wechseln und umdenken zu müssen.


    Bevor ich Händler wegen Testkites bemühe möchte ich hier Eure Erfahrungen hier lesen und ggf. auch Alternativen.


    Mein aktueller Favorit ist ganz klar die Marke Flysurfer, wobei mir bei Ozone das Leinensystem (lt. Videorecherche und Onlineinfos) besser gefallen. Auch gefällt mir bereits, dass bei Ozone die 2011er Modelle schon draußen sind und in meiner Kategorie, damit die Leicht-Tuch Versionen preiswerter sind als eine Flysurfer DeLuxe Aufpreis.
    In Berlin findet man leider bisher wenige Flysurfer auf dem Flugfeld. Einen Händler für Flysurfer bei dem ich mal einen Test und Schulung auf das System machen könnte, habe ich leider nicht gefunden. Gibt es einen den ich übersehen habe? Flying Colours hat nur Ozone und HQ, soweit ich gesehen habe und für die Ozone Modelle könnte ich dort mal nachfragen. Falls Flysurfer aus Berlinhier mitlesen würde ich mich über einen Kontakt und austausch tierisch freuen.


    Danke & Gruß Euer Andi
    - Editiert von digideep.de am 09.09.2010, 16:31 -
    - Editiert von digideep.de am 09.09.2010, 21:10 -

    Zitat

    Original von Olja


    Nix Depower, nix ATB. Hatte zuerst auch mal an Depower gedacht, aber sehe jetzt da keinen Sinn mehr drin, da ich eh nur Buggy fahre. Daher kommen für mich nur 4-Leiner in Frage (an die ich aber auch gerne ne Bar ranschraube :D )


    Lieber Olja, Du bist total nett und hilfsbereit hier und dafür möchte ich mich nochmals ausdrücklich bedanken!


    Ich werde sicherlich auch gerne auf Dein Angebot zurück kommen und ziemlich sicher wirst Du derjenige sein, der mich für das Buggy fahren begeistert.
    Für mein aktuelles Problem bzw. Interesse glaube ich jedoch das wir unterschiedliche Zielgruppen bzw. Anforderungen repräsentieren.


    Zitat

    Original von Blackjack1983
    Kannst mal meine Speed 2 in Tempelhof ausprobieren! ;)


    Cool, wir haben uns aber nicht gestern kurz auf dem Flugfeld unterhalten? Ich schreib Dir gleich mal eine PN.


    Zitat

    Original von Sk8gzr


    Sei bitte vorsichtig mit der Manta, die 12qm in der Mitte von Windfenster sind immerhin 12qm ;)
    Das wirdst du gut verstehen wenn du die aus´m stand fliegst
    break ur neck :D


    Ich habe mir natürlich keine Manta mitten in der Nacht bestellt und nur Spass gemacht.
    Ich wollte auch mal schauen, was dann hier im Board am Nächsten morgen so abgeht, allerdings ist es ja erstaunlich ruhig geblieben.


    Zitat

    Original von 2sogar
    na wenn du aufs Board möchtest dann was um die 10m² zum Anfang, mein erstes DP war ne Flysurfer Pulse II 10. nur zu empfehlen das teil.
    aber am besten du testest bissl aufm Tempelhof


    Danke 2sogar! Die Matte ist nach Deiner Nennung und viel Recherche ganz klar auf meine Kandidaten-Liste gekommen.
    Es würde mich sehr freuen, wenn Du in der neuen Diskussion dazu noch etwas schreiben könntest, vor allem warum Du
    Sie wieder verkauft hast und wie so Dein Weg bei dem ganzen war und wie viel Du wiegst.


    Da der Zusammenhang zwischen Größe und Gewicht hier jetzt sehr gut diskutiert wurde und das Thema wegen
    meinem neuen ATB-Schwerpunkt abzudriften droht, mache ich jetzt eine neue Diskussion im ATB Brett auf, bei
    dem es um die Suche nach einer Depower-Matte für das ATB geht.


    Hier geht es zur neuen Diskussion.
    - Editiert von digideep.de am 09.09.2010, 16:13 -