Zitat
Original von Philipp
Wenn jemand von "blind" spricht, dann heisst das, dass er oder sie den Zustand des Kites anhand der Kräfte in den Handles erkennen kann. Das erfordert viele, viele Flugstunden.
Genauso habe ich es auch verstanden und kommentiert. Selbst wenn man meint genug Flugstunden und Gefühl an der Bar zu haben ist das eine absolut bescheuerte Idee, die man in einem Forum nicht in den Himmel loben sollte.
Ebensowenig ist das meiner Meinung nach eine Entwicklungsstufe auf die man als ambitionierter Amateur bzw. Anfänger hinarbeiten muss, aus genau dem selbem Grund. Es ist einfach der falsche Impuls für Anfänger auch gar nicht nötig das zu können, weil man es sowieso niemals riskieren sollte, selbst wenn man es kann.
Ich schreibe das hier jetzt als Newbie aber auch als Instruktor in einer anderen Extremsportart. Beim Tauchen gibt es auch gestandene Cracks, die nach 3000 Tauchgängen glauben, das für sie die Tabellen nicht mehr gelten. Die sagen dann man mit Pressluft ja auch mal 85 oder 100m machen kann, wenn man gut ist. Das fällt für mich, wenn man darüber nachdenkt in die gleiche saudumme Kategorie.
FAKT BLEIBT: der Kite kann immer plötzlich austicken, denn wir spielen hier alle mit einer nicht zu unterschätzenden Naturgewalt.
Zitat
Original von set Von blind fliegen war nie die Rede.
Ich glaube schon, das ich da sowas gelesen habe, Matthias
Schau mal,..
Zitat
Original von BoneDu solltest Dir einen Hochleister erst kaufen wenn Du Deine Erfahrung soweit gesteigert hast, daß Du z.B. einen Intermediate blind fliegen kannst.
Ich möchte den Hochleister jedoch nochmal aufgreifen, um wieder etwas vom Anfängerbashing wegzukommen. Man kann hier xmal im Forum lesen,... "Kauf Dir bloß keinen Hochleister, gefährlich." Am Ende des Tages haben dann aber viele doch einen gekauft... Und alle waren irgendwann mal Anfänger. Was bei dem ständigen Rat zur Vorsicht, den ich übrigens sehr gut finde, jedoch auf der Strecke bleibt ist die Frage:
Ist Hochleister = Hochleister? Ich glaube (zumindest vom studieren der Produktdatenblätter und Usermeinungen) "NEIN!" ... Wenn man so rumschaut scheinen Flysurfer Speedfahrer immer wieder von der Stabi und dem sanften Lift zu sprechen, wohingegen man bei der Manta oft,.. Geht gut ab,.. Ist flott,.. Dreht schnell.. Etc. Liest. Beim Speed3, was das Maß aller Dinge zu sein scheint, ist unter anderem noch in der Anleitung betont, wie unempfindlich der Kite gegen Backstall sein soll. Ich habe mal eine Reportage dazu gesehen, wo sie mit Kites (glaube es war sogar Flysurfer) im Windkanal waren, um sich vom Design her dahin zu arbeiten.
Also potentielle Frage: wenn man sich beides leisten kann, holt man sich dann eine Manta oder eine Speed3? Bei welchem Kite wird das einarbeiten (ich schreibe jetzt bewusst mal nicht "üben") leichter von der Hand gehen?