Beiträge von Beholder

    hatte aber bisher auch leider nur das vergnügen mit bestabten Vierleinern, bei denen das zumindest nicht signifikant auffällt.

    Lässt sich nicht mal im Ansatz vergleichen, da es eine völlig andere Welt ist.


    Allerdings hat es finde ich einen ganz eigenen Charme, wenn du dir vorher überlegen musst, ob du bei der entsprechenden Böe durch die Powerzone knallen willst

    Mit einer 4-Leiner-Matte musst du dir das ebenso überlegen, wenn der Wind entprechend stark ist.

    Diese kannst du übrigens genau wie eine 2-Leiner Matte fliegen, wenn dir der Sinn danach steht und du ausschließlich über die Hauptleinen steuerst. Andersherum wirds schon schwieriger.


    Gruß

    Für seriöse Antworten fehlen da doch Infos...

    Was heißt personalisiert?

    Was heißt Lenkdrachen?

    Ist vielleicht gar nicht so ernst gemeint 8)

    Nun, unter personalisiert kann man alles verstehen, was von dem abweicht, was man von dem üblichen Angebot von der Stange kaufen kann. Das kann, wie jemand hier schon vermutet hat, ein Namenszug sein aber auch eine eigene Farbwahl (die ja einige Hersteller sowieso schon zur Auswahl stellen).

    Auch wenn man Lenkdrachen als einen fast alles umfassenden Oberbegriff für alles Lenkbare an Leinen sehen kann, verstehe ich unter "Lenkdrachen", wenn sonst nichts genannt wird, einen 2-Leiner-Stabdrachen.

    Wärs eine 2-Leiner-Matte, dann wäre das eher durch den Begriff Lenkmatte treffend ausgedrückt.

    Und alles was mehr als 2 Leinen hat, hat sowieso einen eigenen Begriff.


    Außer, wenn er sich mit den Begriffen vertan hat, finde ich die Frage gar nicht so "nicht ernst gemeint".

    Was nicht heißen soll, dass nähere Infos und die Bestätigung der ein oder anderen Vermutung durchaus hilfreich wären.


    Gruß

    Willkommen im Forum.


    Nicht, dass ich etwas zu den Modellen beitragen könnte, aber um dir einen Tipp geben zu können, hilft es vielleicht dem ein oder anderen, wenn du die Spannweite und das Gewicht der einzelnen Drachen angeben kannst.

    Natürlich ist es am zielführendsten, wenn jemand hier die Modelle kennt und genauer sagen kann, welcher Drachen für was taugt.


    Ansonsten:

    - ist davon einer evtl. ein Leichtwinddrache oder muss ich mir diesen tatsächlich noch besorgen ?

    Einfach ausprobieren und fliegen.

    Dadurch merkst du doch am schnellsten, ob einer der Drachen früh losgeht und das macht, was du von ihm erwartest.


    Gruß

    Welcher der beiden wäre einem Wiedereinsteiger eher zu empfehlen und wo kann man die Unterschiede zwischen diesen Drachen festmachen?

    Für ein wenig Beratung wäre ich dankbar.

    Da solltest du noch die ein oder andere Information bereitstellen.

    Wie fliegst du? Was soll der Drachen können?

    Was soll der unterste Windbereich des Drachens sein?

    Welchen Windbereich soll er abdecken?


    Gruß

    Also komm ich um Depower wohl nicht mehr drum rum?

    Langfristig wohl tatsächlich nicht, aber wie Juan schon gesagt hat, findet man immer wieder mal Leute, die ihre Kites abgeben (Umstellung der Range oder altershalber).


    Zudem gibt es noch ganz wenige, die Handlehochleister noch gelistet haben, wie Uli schon erwähnt hat:

    und Spirit von Libre. Vielleicht findest Du ja auch noch Motor.

    Wie es bei Cooper mit der Motor aussieht, weiß ich nicht. Die sind auf der Cooper-Seite zumindest noch aufgeführt.


    Die Spirit II von Libre ist eine der ganz wenigen, die aktuell noch neu verfügbar ist.
    Aber da solltest du dir nicht mehr allzu lange Zeit lassen mit einer Entscheidung, ob du dir noch Handle-Hochleister holen willst, denn die wirds in absehbarer Zeit ebenfalls nicht mehr geben.
    Bei so gut wie allen Kites von Libre gibt es nur noch bestimmte Größen und es steht fast überall "Lieferung solange Vorrat reicht" dabei.
    Die frühere Seite der Marke Zebra gibt es ebenfalls nicht mehr und die wenigen noch verbliebenen Zebra-Produkte sind in die Libre-Seite integriert.
    Der Hochleister Z3 ist gar nicht mehr aufgeführt und nur noch in 2 Größen im dortigen Gebrauchtmarkt gelistet.
    All das deckt sich mit meiner Info, dass von Libre nichts Neues mehr kommen wird (auch im Depowerbereich nicht).
    Von den deutschen Herstellern wäre das dann wieder einer weniger. ;(


    Ansonsten findest du mit Glück vielleicht noch den ein oder anderen Hochleister bei Händlern im Ausland.


    Edit: Habe gerade in einem Lesezeichen diesen Link hier gefunden. Vielleicht hast ja Glück:
    https://www.buggykiteshop.com/kite/kite-none-de-power.html


    Gruß

    Entweder wurden nur wenige GT´s verkauft oder die Besitzer geben sie nicht weg.

    Eher letzteres.
    Als der Umschwung von Handlekites zu Depower einsetzte, gab es sehr viele Angebote zu teilweise recht günstigen Preisen, weil nicht wenige offenbar froh waren, ihre Kite süberhaupt noch loszubekommen.
    Mittlerweile findet man nur noch einen kleinen Bruchteil davon in den Kleinanzeigen und Angebote zu GT's oder auch der alten Yak habe ich schon längere Zeit nicht mehr gesehen.
    Offenbar haben diese Kites ihre wertschätzenden Besitzer gefunden.


    Gruß

    Wie wirken sich die unterschiedlichen Längen aus?

    Allgemein kann man sagen, dass kürzere Leinen einen Drachen/Kite direkter machen. Je länger eine Leine, umso mehr Gesamtdehnung hat sie gegenüber einer kürzeren des gleichen Typs, so dass die Steuerung etwas weniger direkt wird.


    Ansonsten fällt mir noch ein, dass bei längeren Leinen das Windfenster vom Winkel her etwas kleiner wird, da der Drachen nicht so weit nach Luv geht, wie mit kürzeren Leinen. In letzterm Fall ist das Windfenster vom Winkel her größer.
    Dennoch hat man mit längeren Leinen mehr Platz, um den Drachen "laufen lassen" zu können (größerer Kreisbogen).


    Weitere Infos sind sicher in dem oben verlinkten Leinen-Thread zu finden.


    Ob ich mich wirklich an eine 40kg Schnur traue, weiß ich noch nicht.

    Kann man schon probieren. Du merkst ja, wie stark der Zug ungefähr ist.
    Wenn du das Gefühl bekommst, dass es In Böen grenzwertig wird, dann gib dem Zug ein Stück nach, in dem du 2-3 Schritte auf den Kite zu machst.
    Ist die Leine ständig am Singen, dann bist der Bruchgrenze schon ein gutes Stück näher und dann kannst überlegen, ob du zur Sicherheit nicht doch auf eine stärkere wechselst.
    Aber wir reden ja von 1-2 Bft, da sollte das schon passen.
    Wenn du dir unsicher bist, dann nimm halt eine 50er. So groß ist der Unterschied beim Windwiderstand dann auch wieder nicht.


    Gruß

    Du müsstest das Video noch mit einer Altersfreigabe "bewerten", damit man es ohne Vimeo-Account anschauen kann.


    Georg

    Das ist definitiv der bequemste Weg für diejenigen, die sich ein Video ohne Umwege anschauen wollen.
    Besagte Umwege gibt es zum Glück für die vielen älteren Videos, auf die man sonst keinen Zugriff mehr hätte. ;)


    Gruß

    das stimmt mit der Sicht und den Synapsen- aber bei 6bft heute war ich einmal zu langsam- gibt nen neuen Kielstab

    Ja, der kleine URO hat mich auch schon mehr als einmal an meine Grenze und darüber hinaus gebracht. :)
    Ging bisher insofern immer gut, weil ich mir angewöhnt habe, die Leinen dann loszulassen, so dass er relativ sanft am Boden landet und ich ihn nur wieder aufsammeln muss.


    Gruß