Beiträge von Nik vum Rhing

    Hallo Oberländer,


    das ist doch super. Freut mich, dass es geklappt hat.
    Das nächste könnte etwas "Heizungsrohrisolation" als Polster auf den Holmen sein. Dann drücken die Rohre nicht so in die Oberschenkel ;)
    Manche nehmen auch eine "alte" Isomatte, schneiden die zurecht und wickeln sie um die Holme. Ob man die Polster dann nur mit Tape fixiert, oder sich auch noch einen passenden Überzug aus Cordula näht / nähen lässt, muss jeder für sich selbst entscheiden.


    Gruß Hraban

    Hi Oberländer,


    der Sitz hinter dem Amazon Link ist natürlich Preislich viel interessanter.
    Bestellen, probieren, ob er passt und wenn nicht, wieder zurück und dann bei Metropolis bestellen. Ich weiß, ist blöd für die Umwelt, aber wenn es ein Shop vor Ort hätte würdest du ja wahrscheinlich eh da hin gehen.


    Gruß Hraban

    Hi,
    habe mir heute Auf Texel die kleinste Hype mit 1,3m Spannweite in der Farbgebung Techno zugelegt. Und dazu noch die einfache Peter Lynn Bar, da ich damit auch meinem viereinhalb Jährigem Sohn das Lenkdrachenfliegen beibringen will. Die Trainervariante gibt es erst ab der 1,6m Variante.
    Heute am Strand bei mittleren 5 bft, nein ich habe ihn damit nicht alleine gelassen!, hat es ihm aber auf jeden fall schon mal viel Spaß gemacht mit Papa die Matte zu fliegen und er will es wiederholen. Ziel für den ersten Tag erreicht ;)


    Was sehr angenehm ist, wenn man mal eine Bruchlandung macht bekommt an den Kite auch mit der Bar wieder gestartet, obwohl es ein Zweibeiner ist! Die mitgelieferten 18m 50kg Leinen haben auch gehalten, als ich die Matte dann alleine geflogen bin, als der Junior erst mal keine Lust mehr hatte.
    Die Matte wird im mittleren Windfensterbereich angenehm flott.
    Sie steigt gut in den Zenit hoch, wo sie allerdings nicht stehen bleibt sondern langsam nach hinten wegsackt. Mit leichten rechts links Schwenks kommt sie aber ohne groß Druck aufzubauen wieder hoch.
    Alles in allem bei den 5 bft an der Nordsee heute eine schön zu fliegende Zweibeiner Matte.
    Wie sie sich bei weniger Wind im Binnenland verhält kann ich hoffentlich bald berichten, wenn wir mal wieder auf der heimischen wiese waren.

    Ist das denn eine ausgewiesene Hundewiese, oder ist das eine allgemein öffentliche Naherholungsgebiet? Dann könnt ihr euch ja genau so beschweren, dass die Hunde euren weg kreuzen ;)
    Manche Leute agieren halt auf ihrer Meinung Basierend, ob das richtig ist, oder nicht, steht ganz wo anders.
    Wenn es keine ausgewiesene Hundewiese ist müssten sie denke ich mal auch "Ihre" Häufchen mitnehmen :O


    Würde ich mal nachforschen, bevor ich mich ganz verziehe ;)


    Gruß Hraban

    Hi, ich bin das Manöver auch noch nie gefahren.
    Nach mehrmaligem ansehen, komme ich aber zu dem Schluss, dass der Loop den Kite etwas nach hinten bring, so dass er neben der Anströmung durch den Wind auch noch vom Buggy gezogen wird und dadurch viel schneller in den Zenit hoch geflogen werden kann um ihn in der Raumwindhalse auf die "andere Seite" zu steuern.
    Des weiteren beschleunigt man durch den Loop auch noch nach Lee, was einem eventuell schon hilft die erste hälfte der Halse mit weniger Drift zu fahren.


    Ohne die "Rücklage" würde der Kite vermutlich wesentlich länger brauchen um in den Zenit hoch zu kommen, damit eine saubere Raumwindhalse gefahren werden kann und man muss den Radius der halse größer wählen um nicht durch driften zu viel Geschwindigkeit zu verlieren.
    Und es sieht dazu auch noch ziemlich cool aus 8-)


    Wenn ich falsch liege korrigiert mich bitte ;)
    - Editiert von Nik vum Rhing am 22.01.2015, 11:47 -

    Hi,
    guck dir auch mal den XXtreme Basix an.
    oder wie du selber schon sagtest den Navaro von Flexifoil. Das ist glaube ich der Nachfolger von Scout.


    Vergiss nur nicht auch in entsprechende Protektoren zu investieren ;)
    Und wie du ja mit Sicherheit weist ist es nach GPA Regeln nicht erlaubt sich im Buggy anzuschnallen.
    Ich finde es aber immer wieder faszinierend, was so manche Engländer mit ihren kleinen Buggys so anstellen :D


    Gruß Hraban

    Ich habe auch seit einiger Zeit das HQ Bag und bin damit eigentlich zufrieden.
    Verbesserungsvorschläge wären: die Windertaschen wenigstens zum Teil als Längstaschen quer in der Tasche. Sollte für normale Leinensets auf den "kleinen" Standardwindern von der Länge her passen und sie würden nicht ständig aus den Fächern rutschen.
    Und vielleicht noch ein kleines Reißverschlussfach für Kielgewichte und Schlüssel und so.
    So sehe ich es bei meiner Nutzung. Andere sind mit dem aktuellen Aufbau wahrscheinlich zufrieden.


    Gruß Hraban

    Sehe ich es richtig, dass GoPro parallel zur neuen Hero 4 die Hero im festen Verbund mit dem Gehäuse rausbringt?!
    Wenn dir dann die Halterung weg knackst kann man sich direkt ne komplett neue Cam kaufen??? :O


    Bin mal auf die ersten Testberichte gespannt. ;)

    Hallo Racer,


    die Klemme für die Achse nennt sich "Half Coupler" einfach mal googeln. Findest du z.B. auch im Musikstore.
    Den Übergang zur Gopro findest du bei camforpro.com und den rest dazwischen im Baumarkt.
    Es gibt aber auch einige andere Befestigungsmöglichkeiten, wie z.B. die hier
    einfach mal ein bisschen stöbern. Hab mir da auch schon die ein oder andere Halterung bestellt.


    Ich persönlich bin aber auch der Meinung, dass die Halterung nicht zu fest / steif seien sollte, dass wenn man mal nach hinten raus absteigt, man sich diese nicht in den Rücken bohrt. Ob die angebotenen Flexarme für Buggyfahrten stabil genug sind wage ich fast zu bezweifeln, aber von den Ram Mounts weiss ich dass die funktionieren.


    Gruß Nik

    Lasst euch von den Wetterfröschen nicht verrückt machen. Iss doch noch fast die ganze Woche Zeit bis zum Rennen. Und wie man im Windlüger sieht, sobald der Wind auf West dreht verschwindet auch der Regen. Nicht Verzagen und am Samstag am Strand gucken was geht ;)

    Das mit dem Boom könnte glatt passieren.
    Ich lese mich sich derzeit in den Verschiedenen Kopterforen durch die verschiedenen Beiträge und habe mir jetzt zunächst mal einen Husban X4 für 40 tacken geholt um erst mal das allgemeine fliegen auszuprobieren und kennen zu lernen.


    Für 'nen Video-Copter spinks ich eher in die Richtung DJI Flame F450 oder sogar den Hexa F550. Wird dann aber die 1000 Neuronen übersteigen, wenn alles für die Videoaufzeichnung zusammen ist.


    Würde aber auch gerne noch auf ein paar andere "erfahrene" Meinungen zurückgreifen, wenn sie jemand mit uns teilen möchte ;)


    Gruß Hraban

    Hi an alle Multicopter Fans,
    Seit dem letzten Beitrag ist ja jetzt schon ein bisschen Zeit vergangen, gibt es bei euch Erfahrungen, ob Quadro- Hexa- oder doch lieber Octocopter?
    Und was spricht bei euch für die gewählte Variante?


    Danke für eure Gedanken und Gruß
    Hraban

    Für die Hinterachse habe ich nen "Halfcoupler" vom Musikstore und mir dadrauf einen Stativ-Kugelkopf drauf gesetzt. War günstiger als ein Flymount.
    Es gibt aber auch den GoPro Roll Bar Mount 3.5cm - 6.35cm. Der macht das gleiche.
    An der Z-Deichsel habe ich dann noch ein GoPro-Klebepad.
    Und natürlich ein GoPro-Klebepad am Helm.
    Damit bekommt man schon so einiges abgedeckt.


    Gruß Hraban