Ich persöhnlich finde die sehr angenehm und nutze nur noch die Ozones.
Beiträge von Nik vum Rhing
-
-
Ein Wasserstrahl aus nem Kanister oder ner Wasserflashe.
-
Ein Reagenzglas von den Doping Kontrolleuren?
-
-
Gestern in Köln, nur mit der Playsport
-
Für mich ist der Rucksack meiner 6,9er Reactor II absolut unbrauchbar. Vom Rückengestell her ist der ja fast wie ein Tourenrucksack aufgebaut, was diesen unheimlich sperrig macht und so schwer ist der Kite jetzt auch wiederum nicht.
Die Taschen der alten YAK Serie finde ich dagegen super. Lassen sich schön zu mehreren in eine große Tasche packen, aber auch mal einzeln mit zubehör mitnehmen.
Die Beamer-Rucksäcke sind mit ihrem toll aussehenden dicken Reißverschluss auch nicht wirklich flexibel.Ich denke für Buggyschirme, die ja meist nicht alleine im Gepäck bleiben, ist eine einfachere flexible Tasche eine gute Sache.
Zu den größeren Depowerkites kann ich nichts sagen.Stecki gehört für mich zu RtF auf jeden Fall auch mit dazu.
-
Das wäre mal sehr interessant. Mein Windmaster hat nämlich auch noch keinen venünftigen Unterbau :H:
-
Passt da nicht ne einfache M6 Schraube?
-
Bin am überlegen mir in
Richtung was zu basteln um die CAM mit etwas abstand nach hinten am Buggy zu montieren.
Dann hätte man nicht mehr so das Problem mit dem zu kleinen Bildwinkel. -
Zitat von Rambo
Ich hätte da eine etwas unkonventionellere Idee für euch
Ihr müsstet euch die folgenden Komponenten von GoPro zulegen:
2. http://www.camforpro.com/GoPro…0fc1d3f55da3e937842d.html
Ich frag mich nur, ob die beiden Teile wirklich aufeinander Passen. Es sind beides Kamerafüße mit drei Stegen. Das Kameragehäuse hat dazu passend nur zwei Stege.
Hat eventuell ein Gopro besitzer zwei Schnellverschuß oder Grundplatten oder so und könnte die Verbindungsmöglichkeit mal ausprobieren?
Fotos wären natürlich perfekt.
Ich habe auch die Playsport und bin noch auf der suche nach guten Befestigungs / Statiflösungen für Buggy und Helm.@ Olja
Und dann noch ein bisschen nach vorne versetzt das man auch aufs Display schielen kann? :=( -
-
-
Ich denke mal, dass dadurch die Verbindung zwischen Kite und Erde über den Buggy wesentlich direkter und härter wird und dadurch eventuell ein Leinenriß eher hervorgerufen werden kann, als wenn der Dämpfer Mensch noch dazwischen hängt.
Und wenn man mal aussteigen will oder ungewollt aussteigt dürfte immer ein bein in den leinen hängen bleiben.
Entweder erst den Kite starten und dann in den Buggy steigen, oder beim start den Buggy mehr in Windrichtung drehen, damit dieser beim Start den größten Zug "abrollen" kann. -
Ein Affe aufm Schleifstein :=( :=( :=(
Wobei, der sitzt da ja eigendlich noch ganz gut drauf :-O -
-
Zitat
Original von Max H.
...die Bremsanlage aus meinem ersten o.a. Posting beruht auch auf dem Seilsystem :H:Und wofür ist dann der Öl-Behälter neben dem Schutzblech an der Gabel?
Rollerfelge mit entsprechendem Reifen hätte zumindest schon mal eine sehr vertrauenswürdige Verbindung zwischen Felge und Bremsscheibe. Muss man sich nur gedanken über die Verbindung zwischen Bremssattel und Buggygabel machen.
-
Ich habe auch die Beamer IV mit meinem Schwager zusammen in allen Größen.
Letztes WE in Ouddorp kamen vor allem die 1,4² und die 2² zum Einsatz, die weil auch ein paar nicht ganz so erfahrene mit in der Gruppe waren das ein oder andere mal auf Grund gedonnert sind ohne das irgend etwas passiert ist.
Wenn man dann alleine schon zur 4² greift merkt man schon wieviel langsamer diese ist, wodurch man viel mehr Zeit hat Flugfehler zu korrigieren, bevor der Strnad zu nahe kommt.
Ich persöhnlich bin von der Beamer überzeugt, vor allem weil sie auch bei mehr Wind immer noch ziemlich Fehlerverzeiend ist. -
Warscheinlich werden alle über die konstuktion erst einmal lachen, aber anschließend wollen alle mit aufs Video :L
Bin mir noch unschlüssig ob ich mir die Playsport oder doch die GoPro kaufen soll.
Aber ich denke Preis udn Display alleine spechen schon für die Plasport. -
Mit ner Bar kannst du die Bremse nicht mer so gut nutzen.
Handles am Trapez und und ein Arschleder sollten wohl erst mal sein. Dann hast du nicht den Zug die ganze Zeit an den Händen und deine Hose wird etwas geschont. Wenn du dass dann beherschst kannst du dich warscheinlich auch gleich in einen Buggy setzen -
Du musst aber auch aufpassen, dass die Bremsleine nicht zu schwer wird, da sonst das Leinengewicht und der an der Bremsleine ziehende Wind den Kite so weit anbremsen, dass er nicht mehr richtig frei fliegt.
Aber ich denke mit 30m und der oben genannten stärke sollte das noch klappen.