Oder Verzinkte Schrauben und diese je nach gebrauch einmal im Jahr oder so auswechseln
Nicht schön aber eine Möglichkeit.
Beiträge von Nik vum Rhing
-
-
Hey Olja,
Das klingt super :H:
Freue mich schon auf das nächste Video von dir
Gruß Hraban -
Ein Traum 8-)
Hoffentlich ist bald mal wieder Sommer :L -
Das ist doch auch eine Z-Deichsel mit zweiKnicken.
Hat Frank doch genau so gemachtAber Frank, das mit dem Sitz nach hinten verschieben solltest du ruhig mal ausprobieren, wenn du ja da bei dir im warmen bastel kannst sollte dem ja nichts im Wege stehen, und wenn es dann nicht gefallen sollte, kannst du es ja immer noch wieder in den jetzigen Zustand zurück bauen.
Probieren geht über Studieren :-O -
Die 960er Einstellung kann dann von Vorteil sein, wenn man mehr höhe mit Aufnehmen will.
Wenn man zum Beispiel die Kamera auf ein Stativ positioniert um seinen Eigenen Drachen zu Filmen muss man halt ausprobieren, ob man eher die Breite, oder doch lieber die Höhe im Windfensters mit dem Drachen nutzt und ihn dann mehr oder weniger im Bild hat. -
Mal von einer noch anderen Seite gesehen, war es doch gut, dass der Zaun den LKW vor der Düne gebremst hat
leider auf kosten der Bol aber wer hätte den LKW sonst bremsen wollen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will keinem auf die Füße treten.
Haben diese LKW nicht auch vorne eine Kupplung, so dass dann das Motorgewicht die Vertikale Zugkraft aufgenommen hätte und dadurch die Gebremste Hinterachse mehr Reibwiderstand aufgebracht hätte, um die Bol zu halten? Nur so eine Idee fürs nächste mal. -
Material: 50mm Ratschgurt
Ist zwar meist Orange, aber auch schon eintägig recht steif.Gruß Hraban
-
Ich möchte nichts empfehlen, aber ich kann dir sagen womit ich zur Zeit so runhantiere.
Zu dem Treiber kann ich leider nix sagen, weil ich schon auf "7" bin, aber ich nutze eh immer einen externen Kartenleser und schließe nicht die Kamera selber an meinen PC.
SD Karte: in meiner Hero 2 habe ich eine 16GB Sandisk Ultra Class 4. hatte damit bisher keinerlei Probleme. Die 16 GB halten auch länger als der Akku
Und mit einer Class 10 wärst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Für Videoschnitt habe ich mir das Magix Video deluxe zugelegt und komme damit mittlerweile ganz gut klar.
Von meiner Hero 2 kann ich die SD Karte in den iPad SD-Karten Adapter legen und kann dann die Videos direkt aufs iPad ziehen und abspielen. Ich hatte es allerdings in 720p aufgenommen und nicht mit 1080. Hab noch nicht ausprobiert, ob es mit 1080 auch klappen würde.Viel Spaß mit der neuen CAM
-
Wie nennt sich der Move, "Gras-grab one foot of"?
Cooles Bild :H: -
Verfolge den Fred auch mit großem Interesse.
Die sehen doch ziemlich gut aus. Bin gespannt wie sie funktionieren. -
Looks Reals cool. Good design Choice for such a Buggy :H:
-
:-O *megalol* tja, mit Trapez wäre das nicht passiert :=(
-
Wenn man sich die Spezifikationen ansieht, findet man klare unterschiede:
Hier mal die mir am meisten aufgefallenen Eigenschaftsunterschiede: Hero2 vs. Hero3w
Foto: 11MP vs. 5 MP
Video:
1080/30 fps/127° vs. 1080/30 fps/170° oder 127°
720/60 fps; 720/30 fps vs. 720p: 1280x720 bei 60fps & 30fps
WVGA: 848x480 bei 120fps & 60fps vs. WVGA/60 fps
Aufnahmewinkel 170° oder 127° vs. 150° (127° bei 1080p)Speicher: SDHC bis zu 64GB vs. micro SDXC mit bis zu 64 GB
WiFi: per extra Backpack vs. integriertes WiFi
Bis aufs WiFi kann die White somit weniger als die Hero2, wodurch sich wohl auch der geringere Preis erklährt.
Die Silver liegt ein bisschen über der Hero2.
Wobei ich mir sehr gut vorstellen kann, dass für unere Hobbyzwecke die WHero3 White auch ausreicht, es sei denn man will unbedingt die 1080p im Weitwinkel haben. Mir persöhnlich reicht aber die 720p größe, bei der ich dann mit meiner Hero2 voll flexibel bin.Gruß Hraban
-
Die Edellösung der Skateboardvariante ist dann diese hier , oder ?!
Aber die 120 tacken sind mir auch ein bisschen zu heftig. :-/ -
Video finde ich auch gut gelungen und die Idee erst recht. Bei deiner Einleitung muste ich sofort an die Videos der Revierkiter denken. Aber Tempelhof ist natürlich doch eine etwas andere Situation als an einem Strand.
An ein paar Stellen klingt der Text noch ein bisschen holprig, aber im großen ganzen vollkommen ok.
Was eventuell noch gut seien könnte, wäre ein Teil mit Not-Stop, damit unwissende auch sehen, dass die Buggys auch ohne Bremse gut beherrschbar sind.
Und etwas über genug abstand zu Fußgängern und anderen Sportlern und wenn dies nicht möglich ist, dass man den Kite Sicher im Zenit halten kann um so einer eventuell unangenehm werdenden Situation vorbeugen kann.Die Abtrennung der Buggyvideos von den allgemeinen Powerkitevideos finde ich sehr gut
Gruß Hraban
-
In einem Windsurfmagazin gab es mal eine Werbung mit dem Text: Life beginns at 30 knots
-
Beim Windsurfen ist für mich bft die gängigste Einheit. Die genauigkeit reicht für die Segelwahl und wenn man es dann doch noch genauer wissen will gucke ich auch eher auf Knoten.
Welche Matte ich im Buggy bei welcher Windstärke nehme?! Immer mal so gucken, was die anderen machen, ne Runde fahren und dann ggf. korrigieren.Gruß Hraban
-
Mich würde noch interessieren, welche Funktion der Kitekiller bei dem Aufbau hat?
Und vielleicht ein paar deteils, was für materialien verwendet wurden
- Editiert von Nik vum Rhing am 13.11.2012, 15:36 - -
Find's nicht
Hast du eventuell nen Link? Auf der homemade Seite finde ich ihn auch nicht.Danke
-
Zitat von Olja
Das ist echt..."awesome".. :H: Schon deine Ministeady war fetzig
Die Steady rufe ich nochmal auf den Plan, da es Leute gibt, die sich ne Glidecam1000 holen wollen. Muß ja evtl. nicht seinKonnte über "Steady" als Suchbegriff nichts finden. Gehts um die "Eiskrazervariante"?
- Editiert von Olja am 12.11.2012, 09:27 -