Im Buggy gehts auch: https://youtu.be/zcqk2oJAi_8[/media]feature=endscreen&NR=1]Kitewing im Buggy
Und hier noch das https://youtu.be/W8IRgrI7Fkg[/media]NR=1&feature=endscreen]Kitewing Promo Video aus 2010
- Editiert von Nik vum Rhing am 06.11.2012, 10:52 -
Beiträge von Nik vum Rhing
-
-
Hammer
Mich würd ja noch der blick in den Sitz rein interessieren. Ala Stufenholme zum Einklemmen? -
-
Hätter er seinen Bleiklumpen unten dem Kameraman gegeben hätte er genau so cool aufsteigen können, wie er runter ist
Von den Bildern her aber echt beeindrucken :H:
-
Super Video mal wieder. Mit Sicherheit auch wieder mal eins derer, die ich mir noch öfter ansehen werde
@ Arne,
lass dich nicht abschrecken. Man nur daraus lehrnen und Tips bekommen. Trau dich und mach deins öffentlich :H: -
Ist das denn schnittfest genug?
Ich erinner mich da nur an die Linoleum-Schnitzbilder die wir damals in der Grundschule gemacht hatten. Ist aber mindestens schon 25 Jahre her :-O
Das war Linoleum mit so nem Gewebe drunter als Träger.Gruß Hraban
-
@ WW, bin auch gespannt. Wobei mir persöhnlich Carbon in so einem Bereich gerade erst mal als zu hart und damit bruchanfällig vorkommt.
Oder istr das Material so dick, dass man da wieder im bereich der starren Konstruktion ist? -
Wie wäre es denn sich aus den flexible Schneidebretter vom Ikea was zusammen zu basteln?
Die sind allerdings nur 37 * 29 cm groß. Somit hätte man auf jeden Fall Verbindungskanten drin.
Aber das Material wäre warscheinlich schon genau das richtige. -
Zitat von Robby
... diese Wiese sei eine bejagbare Fläche und deshalb würde er mich bitten, das Fliegen zu unterlassen ... als Kind im Herbst ruhig auf die Wiese dürfte um dort Drachen fliegen zu lassen.
Nach deiner Aussage hat er dich ja nicht von der Wiese vertrieben, sondern nur gebeten, das Fliegen zu unterlassen. Und im Zusammenhang mit der Aussage "das Kind im Herbst" könnte ich mir da schon sehr gut zum einen einen Jahreszeitlichen Zusammenhang und zum anderen eine befürchtete Störung der Tiere durch den Drachen vorstellen.
Ich denke da bleibt nur der Bitte nachzukommen um sich ein Fliegen im Herbs nicht zu versauen.
Aber Fragen kostet nichts. Warum versuchst du nicht einfach noch einmal ihn zu kontaktieren um ggf. mit seiner Hilfe eine geeignete Wiese für dich zu finden wo er dann auch damit leben kann?
Der Bauer scheint ja damit grundsätzlich einverstanden zu sein.Gruß Hraban
-
Gibt es Bilder von der gekürzten Version?
Gruß Hraban
-
Mein Kompliment, ist mal wieder ein super Video, das ich mir mit sicherheit noch das ein oder andere mal ansehen werde :H:
-
@ einsteinsrache, danke hat geklappt :H:
-
Wie kann ich denn einen meiner Tracks auf der Seite wieder löschen?
Der Track mit dem Namen "2012-05-12 13:15:36 Tag" sollwieder raus, der ist doppelt.Danke und Gruß
Hraban -
Hi,
War letzten Samstag mal für einen Tagestrip in Ouddorp. Es war ein super Tag mit Sonne, Norwind zum Wasserkante fahren so um die 3 - 4 bft.
Somit ist es eher ein "Ouddorp-Wasserkanten-Genießer-Video" gewordenSonntag war ja dann wesentlich mehr Wind. Aber ich hoffe es gefällt trotzdem
https://www.youtube.com/watch?v=Laz5uAG4cGk
Gruß Hraban -
Hast du irgend einen speziellen 2k Kleber verwendet?
Und wie hast du den Helm selber vorbereitet? Angeschliffen?
Werde wohl auch auf die 2k Lösung zurückgreifen, weil der Helm an sich gebochener ist als die gebogenen klebepads. Die Mitte ligt auf und rechts und links schwebt das Pad ein oder 2 Milimeter :-o
Gruß Hraban -
Andreas,
warum hast du die Klebehalterung mit 2k-Kleber befestigt?
Halten die normalen Klebepads der GoPro nicht auf Giro Helmen?Ich selber habe auch einen Giro Helm und stehe kurz davor die Halterung an den Helm zu kleben. Bin mir nur noch nicht sicher, ob an der Seite oder oben drauf, wodurch sich auch meine zweite Frage ergibt, warum hast du dich für die Seite entschieden?
Ist denke ich mal eine reine philosphie Frage aber ein paar persöhnliche Erfahrungen und Meinungen dazu würden mich schon interessieren.Gruß Hraban
-
Wow, Glueckwunsch dazu :H:
Kann man die mal lesen? :-O -
Cooles Gerät :H:
Kleiner Tipp: Big Lights bekommst du wunderbar in die großen Ikea Taschen rein. Sind etwas robuster als die blauen Säcke -
Coole Sache :H:
Hab mich auch angemeldet und werde später mal meine ersten Tracks hochladen. -
Zitat von Ipodec
Meine Idee war es z.B. den "Nachfolger" Deiner Variante mit Stoßdämpfern zu bauen und (vielleicht) auf günstigere Varianten an Reifen umzusteigen.
Überlegst du eher Richtung Vector Federachseoder oder eher die ebenso bekannte Torsionsfederung?
Im Bezug auf die Reifenwahl, was hast du da für Recherchen angestellt? Allgemein sind die Biglights die günstigen Einstiegsreifen im Bigfoot Bereich, so dass ich mich frage, auf was für günstigere du da umsteigen willst.
Da ich mit meinem Schwager zusammen auch nach dem Plan von Anybody_x gebaut habe, wäre mein Rat gewesen, die Gabel zu verbreitern, damit man auch eine teurere Cadacad Felge rein bekommt.
Gruß Hraban