Beiträge von Nik vum Rhing

    Kleiner Tipp zum leichtwindfliegen. Versuch mal bei den liegenden achten nach außen hin hoch zu fliegen und dann unten herum unzudrehen in die Andere Richtung nennt man auch "durch loopen". Dann muß die Matte außen am Windfensterrand nicht so gegen ihr Eigengewicht ankämfen wenn sie nach oben umdrehen soll, was sie so langsam macht, wie im 3. Vid schön zu sehen.
    Aber sei gewarnt, beim durchloopen entwickelt die Matte zug! :H:

    Zitat

    Original von Heiko...
    Die Herstellerangaben sind immer geschönt, weil unter Optimalbedingungen und ohne Luftwiderstand auf einem Rollenprüfstsnd ermittelt.
    ...
    Gruß
    Heiko


    Wenn das Auto in keinster weise die Herstellerangabe erreicht ist so etwas heutzutage ein Umtauschgrund.
    Ich habe selber nen Citroen C3. Die Kiste ist total bekloppt. Wenn ich schneller als 160 fahre sinkt der verbrauch unter 5 liter! Auf dem Weg zu den 160 geht er auch gerne mal auf 8 liter hoch. 180 schafft er aber auch nur bergab mit Rückenwind :-O
    Ich hab den Wagen jetzt schon gut 6 Jahre und kann dieses Verhalten immer wieder beobachten.
    Also entweder schön gemütlich mit 110 oder "Reisegeschwindigkeit" 160-170, nur schade dass man das im Nachbarland auf dem Weg zum Strand nicht darf :O


    Die hatten dafür extra nen Haken in der Decke und nen passenden Hocker da um sich einzuhängen.
    Scheint da also öfters mal gefragt zu sein so ein probeabhängen :-O
    Jeder Trapezverkäufer sollte nen Gurt an der Wand haben, wo man sich einhängen kann. Wie will man sonst ein gefühl dafür bekommen ob es auch richtig sitzt.

    Ich bin dafür einfach mal in ein Sportgeschäft gegangen, hab da mal nen Klettergurt angezogen und mich mich ein paar Minuten an die Decke gehängt. Ich dachte mir auch dass es mit den Beingurten für den Zug nach oben im Buggy eventuell angenehmer wäre als ein normales Sitztrapez vom Windsurfen, wo der zug nach oben von den dünnen Beingurten auch nicht so optimal aufgenommen wird, da dieses eher für Zug nach vorne ausgelegt ist. Mein persöhnlicher Eindruck vom Klettergurt: auch nicht so bequem wie ich es gerne hätte.
    Daraufhin habe ich mir jetzt ein Libre delux gegönnt. (bin noch nicht zum Testen gekommen!) Sieht aber zumindest durch die ausgeprägte Sitzpfanne mit den Beinansätzen nach einer recht vernünftigen großflächigen Kraftverteilung aus.

    Genau so sehe ich es auch.
    Und wenn du mit einer Gruppe am Spot bist stellt einer seinen Master auf nen Stab und schon kann jeder aus der Gruppe jedezeit gucken wie viel Wind gerade vorherscht und wie kräftig die Böen-Spitzen sind.
    Nur das "Von wo kommt der Wind?" sagt er dir nicht :-O

    Ja, die kannst du weiterverwenden.
    Habe ich zunächst gemacht, bis ich mir dann ein paar höherwertige Leinen und Ozone Handles zugelegt habe.


    Edit:
    Na toll war 2 sek. zu langsam ;)


    Die HQ Handles sind ziemlich lang, zumindest die bei der Beamer IV Reihe.
    Entsprechen den langen Ozones. Somit würdest du eher kürzere haben wollen, wenn es ein kleinerer Kite für mehr Wind werden würde.
    Ich habe mir am Sonntag die Kurzen Ozones an meine 2m² Beamer gemacht. geht prima, ist genug Bremse dran.

    Hi, ich spiele in der selben Gewichtsklasse. Gut ich habe die 5m² Beamer IV aber wenn man die 7er Regel beachtet bist du mit 4² bei 3 bft vollkommen richtig aufgehoben und wenn ein bisschen mehr wird mit dem Wind gehts auf dem Leder auch schon mal ganz gut ab.
    Ich persönlich finde die Beamer total klasse. Hab mit ihr dann auch das Buggyfahren angefangen.
    Ich denke schon, dass du mit ihr deinen Spaß und den ein oder anderen Muskelkater bekommen wirst.
    Trapeß und Arschleder ist auch sehr schön. Vor allem nicht ganz so anstrengend wie aus der Hand geflogen.

    Wenns im Oktober wieder an die See geht wollte ich sowieso auf 20m runter gehen.


    Zitat

    Je länger die Leinen, desto stärker werden die Bremsen "verblasen" bzw durch das Eigengewicht der Leinen leicht angebremst und umso länger müssen die Bremsleinen sein.


    Danke für den Tipp. Werde ich mal drauf achten.

    Hi,
    Ich habe mir eine 6,9er Reactor II zum Buggyfahren gegönnt.
    Bei den ersten Flugversuchen im Binnenland habe ich die Hauptleine um ca 5cm kürzer gemacht (Knoten in der oberen Handle-Leine der langen Ozone handles) um die Bremse weit genug auf zu bekommen, damit der Kite überhaupt gestartet ist.
    Ist das normal? Oder sollte ich bei mehr Wind wieder auf die normal Hauptleinenlänge gehen?
    Danke für eure Erfahrungsberichte.

    Ich habe mit einem Flexifoil Scout und einer Beamer IV in 5² angefangen (bei 90 kg :peinlich: )
    Der Buggy ist ja quasi die gleiche Gattung und bei mäßigem Wind ging da auf der Wiese schon was.
    Die Beamer hat aber leider keine allzuguten Amwind Eigenschaften, da wirds mit dem kreuzen schwierig aber halbwind lässt sich wunderbar fahren.
    Wenn du also schon erfahrungen hast würde ich kein Geld für nen einsteiger Schirm ausgeben. Ich fange jetzt an auf die Lynn Reactor II unzusteigen.
    Zum Stand- oder besser Sitzfliegen ist 5² mit Trapez und Arschleder auch ne super sache. Geht nicht so auf die Gelenke an Armen und Beinen.

    Nicht gerade beim Kiten...
    Wetter war leicht bewölgt und gut warm also eigentlich alles bestens. Aber wenn man gerade über ein Festival Gelände (quasi Campingplatz) schlendert und plötzlich neben einem ein 3 mal 6 meter Pavillon einen Satz nach oben macht ist das schon ziemlich krass. Tüten und Zeitungspapier hat man dann hinterher in bestimmt 500m Etnfernung noch in 30-50m höhe gesehen. Meines erachtens nach war das ne Windhose, weil auch Staub mit hochgezogen wurde. Da wir einem schon anders und wenn einen so ein Ding erwischt wenn man nen Kite in den Fingern hat ist eine Entscheidung über die man nachgedacht hat wohl schon zu spät :SLEEP:
    Will man keinem Wünschen aber wenns bei materiellen dingen bleibt, die hochgehen ist es richtig imposant.

    Zitat

    das Ozone Snowkite Trapez gehört zu den Rückentrapezen.


    Mit den Bein-Gurten würde ich es eher in die Kategorie der Sitztrapeze stecken. Diese findet man bei den Rückentrapezen gar nicht.


    Ich persöhnlich habe halt ein Neil Pryde Sitztrapez vom Windsurfen her und finde, dass es beim Buggy Fahren gerade bei ner Wende, oder wenn man mal rumsteht mit Kite im Zenit - Ich weiß man soll fahren und nicht rumstehen - doch ein bisschen im Schritt kneift. Beim surfen hab ich das Problem nicht, weil da der Zug wenn nur nach vorne gerichtet ist.
    Deshalb meine Vermutung, dass bei diesem "Klettergurt" Ozone Snowkite Trapez die Beingurte mehr Freiraum in der Mitte bieten und den zug im sitzen nach oben "angenehmer" aufnehmen.


    Kann das irgendwer bestätigen, oder dementieren?