Beiträge von EntropicSoul

    Dank euch für die Tips.
    Leun sieht doch super aus! Werde mich mal bei dir melden, wenn das Wetter etwas stabiler ist, sonst ist es mit den Termin-machen ja doch eher schwer!


    Segelflugplätze würde ich schon aus Prinzip meiden wollen :)
    Das mit dem Pendeln hat sich jetzt erledigt, und du hast einen Piloten mehr im LDK ;D


    Ich muss einfach mal mit den Bauern der Umgebung reden, so viel Platz muss doch genutzt werden! Dann kommt ein Pflug unter das Arschleder..haben alle was davon!


    Gruß
    Kai

    Hey,
    Nach einem Umzug bin ich jetzt auf der Suche nach einer nahe gelegenen Wiese fürs tricksen.
    Gießen sollte so ca. der Ausgangspunkt sein, jemand einen besonders guten Tipp?
    Ich suche etwas fürs 'mal eben ' hinfahren aber gern auch im größeren Umkreis (sowas wie 50km), wenn sich der Weg dann lohnt :)


    Jeder Hinweis wird gern angenommen. Ich habe zwar ein paar kleinere Wiesen gefunden, aber noch nicht zu einem Besuch gekommen.


    Mein 'Best Guess' wird bis jetzt das Gelände vom Drachenfest in Freienseen sein, das ist mir aber für "mal eben" doch zu weit weg.


    Gruß
    Kai


    PS: Ideal wäre es, wenn Parkmöglichkeiten/ Anhaltspunkte fürs Navi dabei wären, sonst finde ich hier noch rein gar nix :)

    Ich finde gerade die Hilde/Allgemein Michaels Kites sind meist sehr gut zu reparieren. Günstige Materialien, nicht zu fies verschachtelt, und alles recht gut zugänglich, wenn du mit nem Kite Anfängst, dann so einen!
    Wenn die Hilde am ende nicht mehr richtig Fliegt hast du nur wenige stellen an denen du Fehler gemacht haben kannst:
    Stablänge, Verbinder Position und Waage-Anbindung( wenn du die Waage nicht zerlegt hast).


    Klar gibt es noch mehr Fehler optionen, aber die behabst du am Anfang besser nicht selber ( z.b. gedehnte Waage, beim Crash schon mal drin)


    Zitat

    Wer hat seine Hilde noch nicht zerlegt ? Unschuldig grinsend


    Ich hab mir, dank minimaler abweichung in der Waage und nicht ordentlichem einfliegen die Hilde in der Luft zerrissen bei ca. 80 km/h
    Schmerzhafter Anblick:


    Bei so nem Schaden würde ich auch Space Kites nicht mehr selber reparieren :P (Hab keine Nähmaschine)

    Zeeland ist natürlich wirklich ein feines Örtchen, aber soweit ich weiß ist (zumindest in Domburg und Vrouwenpolder) kiten erst ab 18 Uhr erlaubt. allerdings war ich auch nur in der Hauptsaison da. Ich lasse mich da also gern korregieren :)


    Renesse sieht verlockend aus, da oben war ich auch noch nicht, sind immer nur bis delta expo gekommen :)
    SPO ist für einen Tag o.ä. zu weit, aber steht für mehrere tage natürlich ganz oben auf der liste.


    NL = Niedersachsen?


    Danke euch schon mal! Renesse sehe ich mir auf jedenfall genauer an!

    Hey!
    Wir sind auf der Suche nach einem schönen stück Strand zwischen Oostende und Cuxhaven (kleinere Abweichungen nach in die andere Richtung inklusive).
    Wir wollen dort zum kiten hin (trick) und wollen nicht wie z.b. im Neuhaarlinger Siel auf ner Wiese stehen, zusätzlich muß das Kiten auch tagsüber
    erlaubt sein, sonst lohnt sich die Fahrt für uns nicht. Diese bedingung darf auch gern nur ausserhalb der Haupsaison gelten, wir wollen ja kiten und nicht die Sonne anbeten. Es muß auch keine Touristenecke sein, wir brauchen absolut NIX ausser Sand, Wind und Platz :)


    Die Suche nach 'Strand' und den anderen Bedingungen ist doch sehr aufwändig, jeder Tip von euch wird also herzlichst gern angenommen!


    Inseln gehen natürlich auch, allerdings wollten wir uns zwecks Flexibilität (Fährfahrten) davon entfernen.


    Gruß
    Kai

    Ich finde den Easy und merlin für einsteiger zum 'rumfliegen' vollkommend ausreichend. Wenn es irgend wann mehr sein darf, gibt es Drachen die früher fliegen, Präziser zu steuern sind ...
    Aber du liegst da schon in einem Guten preis/Leistungs Segment: Bestellt euch doch einfach den 'schöneren'/ im zweifel den größeren, damit er ggf. etwas früher fliegt und genießt den Herbst. Zur Zeit fliegen doch selbst Türen mit nem Stück Tau als Waage...


    Wenn es euch dann Spaß macht, kommt definitv noch mehr an Kites, Im Sommer dann was für die ruhigen Sonnenuntergänge oder so... dann wird die Frage und die Auswahl noch viel größer :D


    Wo Trickkite drauf steht ist das oft nicht drin. Fürs Schönfliegen finde ich 'echte' Trickkites nicht so toll, da sie gezielt für strömungsabrisse gebaut werden und, gerade anfänger, das auch gern aml unbeabsichtig machen. Die hier genannten Merlin, Easy, Addiction sind alle noch sehr 'zahm' was das angeht, aber eben auch gut genug um wirklich Spaß an diesem hobby zu erzeugen!


    Marduks kritik an Prism sollte man vor seinem professionellen Hintergrund einschätzen, ich glaube nicht, dass ihr bei Prism einen Kite kauft, bei dem ein Anfänger was auszusetzen hat. Erst wenn man etwas (oder wie Marduk SEHR VIEL) Erfahrung mitbringt fällt einem das auf. Das soll jetzt kein "kauft prism" sein, sondern ein: So wirklich scheiße sind die dinger nicht. mMn. nur zu teuer für die gelieferte Qualität, da gibt es besseres fürs Geld! Aber wenn es euch ums Design und gemütlich rumfliegen geht, kann man das schon machen. Level One, Spacekites und ähnliche Manufakturen liefern natürlich viel besseres zeug ( und meist auch Custom).


    Gruß
    Kai

    Ich kenne leute die würden für einen Satz liros töten :P
    DC80 bei der länge würden auch bei mir noch in die Tasche passen :)


    Aber wo gitbs den Willy RTF? Michael verkauft den für 139,- ohne Leinen hast ihn schon am telefon bequatscht? :D


    Gruß
    Kai

    Ich binauch deiner gewichtsklasse, mit wirklich guten Leinen ( Liros, gespleist) kann man sogar noch weiter runter (40dan bei ca30km/h am Meer) gehen und holt spürbar mehr speed aus dem Kite raus. 100dan sind "ok", aber bei 2-3 bft hängen die ggf. schon durch. Das merkst du aber schnell und mit einem oder zwei sets kommst du fast nie aus :) Es werden immer mehr!


    https://www.drachenforum.net/forum/Wilder-Willy-t84340.html
    hab ich gerade noch gesehen


    Gruß
    Kai

    Ist eh vom selben Designer :P Nur das der Xcelerator jetzt von HQ/Invento¿ mit etwas anderen Material/Qualität hergestellt wird.


    Den Willy kannst du früher auspacken als den XCelerator, ich halte ihn für einen guten Einstieg in "Speedkites" fürs Binnenland, schnellere kommen eh noch :P
    Bin selber den XCelerator geflogen, habe die Hilde und bereue den Kauf des Willy nach der Hilde im Binnenland absolut nicht! Nach meinen Trickkites ist er der am häufigsten geflogene in meiner Tasche, immer dann, wenn zu viel Wind fürs Tricksen ist :D


    Gruß
    Kai

    unterschiedliche Hersteller und stärken von 2ß bis 7ßdAn waren dran. Alles andere klappt wunderbar mit dem kleinen, nur will er die rotation einfach nicht anfangen.
    Er hat sogar 12g im heck, das sollte den backspin nicht gerade verschlechtern.

    Die Sin mag ein minimales Setup, es reichen schon ein paar Zentimeter unterschied in der höhe und dann kannst du "kurbel" wie beschrieben. Matthias hat auch vollkommen recht, nicht zu viel denken, einfach machen! Die Sin verzeiht da doch recht viel und du mußt nach dem ersten einzelnen Backspin nur noch etwas mehr Schwung geben, damit der Flügel über die horizontale Lage rausgeht und dann den nächsten Impuls.


    Wenn das sitzt: Rotation im sauberen Fade stoppen, das dauert dann :P
    Ich übe das Dingen gerade mit dem JJF, was mir mit der SIN und Cosmic Ghost locker von der Hand ging, klappt zur Zeit gar nicht. Nichtmal eine regelmässige Barrel Roll. Tips für den JJF? Anyone :)


    @ Links/rechts Problem: Schön, dass ihr 'alten hasen', da immer noch Probleme mit habt :)

    Nase tiefer in den turtle = flache Rotation. Dann geht's auch langsam.
    Ich würde den "höheren" Flügel nehmen, solange der noch nicht zu hoch ist; allerdings ist Schräglage nicht gerade ideal für eine schöne Lazy/ Ladder, dann mußt du danach zu viel korregieren.

    Die Sin fliege ich ja selber und JA! Handgelenk reicht fast immer (Ist ja stark kite abhängig). Üb das mit der UL bei passendem Wind, da gehts langsamer/ einfacher und der wechsel zum STD ist dann nur noch bischen mehr Kraft.
    Da ich noch nicht gesehen habe, wie du den Axel fliegst: Die Sin verträgt es auch mit relativ wenig Slack, also viel Führung. Dadurch gewinnst du recht viel Kontrolle beim Pull in den Fade, du mußt nich auch noch den Slack 'wegziehen', sondern kannst direkt den Input übergeben== Dann geht das mit dem Handgelenk ganz wunderbar.


    Denk dran, dass du den Schwung mit sanft ansteigender Leinenspannung abfangen mußt (Dann geht die Nase auch nicht zu hoch). Wenn das sitzt ist die Sin echt traumhaft. Das Ding rastet richtig in den Fade und hängt dann sehr sauber drin. Allerdings hat's mich einige Tage gedauert, bis es so aussah. Stell dich darauf ein, dass du dafür richtig Feingefühl für die Leinenspannung brauchst. Fang doch einfach mal damit an weniger Slack nach dem Impuls zu geben und finde den Punkt an dem du genau so viel slack gibts, das die Nase nach der Rotation genau in horizontaler Ausrichtung anschlägt. Danach machst du den Anschlag an die Leinen weicher: weniger slack geben, aber im richtigen moment wieder nachgeben. so das die Nase so zu sagen langsam in ihre finale Position geführt wird.


    Ich muß dazu sagen, dass ich eh gern alles mit kleinen Impulsen fliege, ein Freund flog auch Sin und hat es nie aus dem Handgelenk gemacht, sondern ehr lange Bewegungen, dafür langsamer. Es geht also auch anders :)


    Gruß


    Kai

    Ich würds auch mit beiden Händen machen. Ich finde es lernt sich leichter, mit einer Hand ist 'anders' ( Ich kanns auch nicht sauber, nur mit 2 halt).


    Man kann sich btw auch schön das Fade halten mit einem Helferlein beibringen, der den Kite im fade startet ( Der braucht aber Gedult :D)


    Und Falls es noch nicht hier Stand: Du solltest auf jedenfall die Geschwindigkeit des Axels kontrollieren können! Mach ihn so langsam wie es nur geht, dann findet sich der Moment zum Rumziehen leichter, das schnelle kommt dann von ganz allein


    Gruß
    Kai