Beiträge von EntropicSoul

    ICh denke Gimicx vorschlag ist wirklich am effektivsten. Aus dem grund : er hat einfache Trickabfolgen geschrieben :)


    Trickflug ist für jemanden der nicht weiß wie sich ein Drache normal am Himmel verhält einfach nicht zu verstehen. Erlebe ich zu hauf wenn ich doch mal an nem Spot mit Besuchern bin..."na wohl doch zu wenig wind" " warum zappelt der den so rum (direkt nach einem wirklich schönen und gleichmässigen yoyo)...


    Nicht falsch verstehen: Ich bin der typ "meditationskiter" und mache das nur für mich und um meinen Verstand mal abzuschalten und das seit ich ein Kind war. Ich habe einige im Freundeskreis angesteckt mit dem Kiten, allerdings nicht mit Tricks, geflogen wird Power oder Speed oder Matte.


    Zum Thema Videos: Je nach zweck sollte das halt schon anders aussehen und als Werbung für Stab und Trick bietet es sich an etwas aufzudrehen. Beeindruckende Bilder für nicht kenner, sind halt absolut nicht deckungs gleich mit beindruckenden bildern für kenner der Materie. Und wer ausser Kennern wäre dazu bereit so ein video zu machen?
    Beispiel: Wenn ich meine Sin eine gute minute lang im Fade halte ohne das sie viel wackelt, find ich das geil! Der Zuschauer guckt der weil dem Speedkite bei den Spins zu und freut sich über den krassen sound :)
    Wenn ich leuten erklären/zeigen soll was ich mit Trickflug meine nehm ich ehrlich gesagt auch eher nen Video von Gimicx oder z.B. das Promo Video vom Slash, die machen einfahc was her und zeigen dem Unwissenden, das es irgend etwas 'positives' daran gibt. VF videos sind teils technisch viel wertvoller und wären mMn. geeignet einem bereits Drachenfliegendem zu zeigen: es gibt noch weit mehr als du mit dem Kite anstellst.


    Die beste Werbung für unseren Sport ist immer noch: gesehen werden, freundlich sein und ggf. testen lassen. Ich habe einen sehr zähen Kite in der Tasche, nur für diesen Zweck, wenn die Leute sich brauchbar anstellen können sie gerne auch andere Sachen testen, von speed über Power bis zum Trickser. Auf diese Weiße habe ich schon viele mit eigenen Kites zurückehren sehen!

    ich nehm den slack wieder auf nachdem der flügel der auslösenden seite 270° überschritten hat und noch nicht bei 360 angekommen ist , also währnd er nach vorne kommt. kurz bevor er ganz fertig ist mit der rotation dann den nächten impuls.
    Klappt so mit der SIN auf diese art traumhaft


    gruß
    kai

    "empfinde den Sin als idealen Lerndrachen. Er macht die Tricks auf
    der einen Seite einfacher als beispielsweise ein Cosmic, macht sie aber auf der anderen Seite nicht zu einfach"


    Das Unterschreib ich direkt so.
    Bin SIN verrückter also nicht objektiv (es ist einfach mein idealer Kite ). Hab mir jetzt einen Ghost( Cosmic) gegönnt und merke die Unterschiede massiv. Nach dem ersten tag mit dem Ghost bei zu wenig Wind ( 0-2km/h) bin ich heil froh mit der SIN UL angefangen zu haben und nicht mit nem Cosmic (Zwischen den Inputs liegen wirklich Welten).


    Aber ich glaube, dass ich wesentlich mehr Probleme gehabt hätte, wenn ich ene Trickschleuder am anfang geflogen wäre. Die Sin hat ein paar sachen recht einfach gemacht und erforderte dann präzises auslösen für weitere Tricks. Was in etwa PAW's Aussage entspricht: Am Anfang sollte irgendwie schon wenigstens etwas funktionierne für Motivation.


    Da hier ja schon einige Tricks funktionieren und das ( zb Axel) auf den aller meisten Trick kites gut umzusetzen ist: Motivation wird so oder so da sein, solange man sich bewußt macht das
    "Competion kite" nicht heißt, dass es leichter wird :) Dafür wird die Technik besser und man kann danach auf jedem Kite sauber Tricksen!

    Dominiknz hat da schon recht...
    Angegeben ist das dingen bis 5 bft gewesen. Alles was drüber ist = selbstmord :)
    ich hab sie bei guten 6 geflogen oder eher sie mich. Ich fliege aber nie mit trapez/ Umlenksystemen, daher will ich dir nicht sagen, dass man mit soclhen hilfmitteln nicht doch an die Grenze des Kites kommt. Ohne Umlenksystem gilt: Kite>>Pilot

    Ich hab ja irgend wie die alte Fausregel im kopf: FÜr powerkites und viel wind: doppeltes Körpergewicht, dann zerlegt der Impuls in Boen/ turns nicht die Leine sondern den Piloten :P


    In meinem Fall sind das 130dAn und die halten immer für mich. In deinem fall halte ich aber 180 schon für sinnvoll bei entsprechendem Wind. Die 25m wären mir viel zu wenig. Ich bin jedesmal froh wenn ich die 50m dran packen kann. Vor allem hast du bei mehr leine einfach viel mehr Zeit in der Power Zone und das ist ja was man will. nachteil: man hört die Dame etwas weniger/ nicht mehr und eigentlich mag ich ihren Sound sehr gern.


    PS: Unterschätze die XPlosion nicht, die hat so nen magischen Punkt an Windstärke wo sie nochmal richtig zulegt und zwar ohne sich langsam ranzutasten. Beim ersten mal hats mich aus den Latschen gehauen. Ist kein Spaß wenn man vom Arschledern in die Luft katapultiert wird weil man nicht mit rechnet das da noch so ne Ladung Power dazu kommen kann. Im zweifel: zieh die dicken Leinen auch für die X. Oder besser: hör früh genug auf zu fliegen :) (Ich pack die X bei solchen Windverhältnissen meist weg, geht auch hart an die material Grenze)

    Den 4d im Garten bei 0 Wind kannst du auch an nem stabilen nähgarn fliegen, zum testne wirds reichen oder auch beliebt: Angelschnur ( es gibt dehnungsarme; hier weiß sicher jemand nen namen ) das kostet dich 100m 5 euro oder sowas und du kannst dir X Sets in unterschiedlicher länge basteln.


    Wenns hart auf hart kommt: Mini Master bei Ryll kaufen :) 2-4m leinen und ab gehts in den garten/turnhalle. Axel, fade und lazy susan gehen damit auch...wenn du fingerspitzen gefühl hast (lenk Bewegung ca. 2 cm)


    Ich hab mit nem UL angefangen und mir wurde damals vom SUL abgeraten. Die Entscheidung war definitv die Richtige für mich ( Binnenland). Vor allem seit ich ein Paar SUL kites geflogen bin... ich hätte wesentlich weniger Fortschritt gemacht mit so nem Kite oder ihn wirklich zerstört.
    Hab mir jetzt 2 Jahre nach dem UL meinen ersten SUL gekauft und das nichtmal weil ich ihn" brauche"


    TIP:
    Habe vor meinem Kauf einfach mal nach ner Testmöglichkeit gefragt, ein paar Tage vor einem Drachenfest. Habe den Testflug bekommen, den Kite ein paar Tage später gebraucht erstanden und direkt noch gratis einen Trickflieger in meinen Freundenskreis aufgenommen. Ggf. lohnt sich für dich die investition in ein paar gefahrene Kilometer!


    Gruß
    Kai

    "Benzinrasenmäher" genau an die alten großen Dinger dachte ich auch zu erst und dann machts ganz sicher *knack*. der Bewegungsablauf ist aber grundsätzlich sehr nah dran.


    Ich teste das am Wochenende nochmal genauer mit nem neuen Kite ( ausnahmsweiße mal keine SIN). Bin gespannt, ob der Thread mir auch praktisch so gut geholfen hat wie es sich theoretisch anfühlt :)

    ich weiß es zb von nem freund:
    er mag das auf und abbauen der Stabdrachen einfach nicht, Matte ist kompakter zu transportieren: Sack auf ausrollen, fertig.
    Dazu kommt der effekt der Größe. Man bekommt für wenig Geld viel Fläche und Power und das wollen gerade "junge" Piloten haben.
    Dann noch der Faktor, dass an so ner Matte einfach weniger zerstört werden kann ( der Grund warum ich zum testen immer ne Matte rausgebe).


    Für mich gilt aber: Ich fliege fast nie stablos, das gehört einfach dazu! Mir fehlt sonst das typische feeling :)
    Gefühlt sehe ich das aber ähnlich: Es werden weniger Drachenflieger und die Mattenanzahl nimmt zu, weils "in" ist. Man sieht es ja oft genug im TV o.Ä. wenn mal wieder irgend wo nen Kitesurfer durchs Bild fährt.



    PS: Stabkiter for ever! :)

    Hey Krijn, thanks for the feedback to the sin, much appreciated.


    "Rasenmäherzug" find ich auch gut. Alledings würd ich das Wort nicht benutzen wollen, um den trick zu erklären, das kostet dann sicher die eine oder andere uQs :P

    Ich fliege die XPlosion an 35m oder 50m je 100 oder 130 dan, bei 5+bft auch mal 160 (gegen die dicken Boen halt, 50m zerlegen ist teuer ^^) aber das ist bei meinem gewicht nicht relevant (ca 70kg).


    Ich nehm recht gern die Climax Profi oder Protec Leinen, die gibts immer mal im angebot, Ryll hat oft sets aus restposten und da schlage ich dann zu und lager ein wenig was ein.


    Topidi hat vermutlich recht mit der überdimensionierung deiner Leinen, das macht das Flugbild im 2bft Bereich sicher nicht gerade schöner.


    SIGMA bin ich zu kurz geflogen um viel sagen zu können, aber die XPlosion hat merh power wenns drauf ankommt, spätestens für die Lohnt sich also nen 75dan set alle mal ( Bei der Xplosion ist recht früh genug Spannung und Speed für ne 100 da mMn. )


    Gruß
    Kai

    Ich kanns mit meinem UL auch eher als mit dem STD, aber wenn ich das mit der Sin STD hinbekomme, muß der kite das relativ gern machen, so lange bin ich ja nicht aktiv im Trickflug.
    gibt es eine (technische) Begründung warum die STDs eher Probleme haben?


    PS: danke fürs feedback :H: hab wieder nen Detail mehr gelernt, das ich vorher nur unbewußt durchgeführt habe, das wird die Reproduzierbarkeit gut erhöhen

    ich hab die geschichte genau so wie du gelernt und dann irgend wann den "stop" der drehung direkt weg gelassen ( Sin Ul/STD); aber 100% sitzt das auch noch nicht , nicht zuletzt dank langer pause.


    Wäre aber mal gut zu wissen: ist Cyanique und lazy cascade nun per definition was anderes? Die Cascade beim Half Axel z.B. soll ja keine sichbare Pause zeigen: Was davon ist dann mit Pause( klarer stop der Rotation im turtle)?


    Gruß
    Kai

    Ich persöhnlich mag den Hot Stripe gar nicht, obwohl ich seine Große Schwester die XPlosion über alles verehre :) Ich mag einfach das gefühl an den Leinen nicht; bleibt halt geschmackssache.
    aber es ist wie fast jeder Space Kite ein sehr guter Kite, verarbeitung usw stimmt. Der Hot Stripe wird wesentlich agieler als der Trama sobald der wind dafür da ist, immer kontrollierbar, aber schon ne andere Hausnummer als der Trama.


    Nur damit du auch drauf gebracht wirst: es gibt deinen trama immer noch!
    und der Standart Tip: frag doch nach Testflügen in der Umgebung, Hot Stripes haben so viele, da wirst du das durhc aus hinbekommen :)



    PS: ich hatte auch ne Kite Pause, jetzt ist der Virus schlimmer als jemals zuvor :P

    das mit dem steiler und flacher ist doch immer wieder das selbe:


    hier im forum sagt fast jeder flacher wenn er meint den oberen Schenkel zu kürzen; der winkel zwischen kitefläche und wind wird flacher.
    Man kann das auch anders bezeichnen, wenn man einen anderen Winkel als den zum Wind betrachtet.


    Wenn du den kite an den Anknüftampen hälst und den oberen waagenschenkel verkürztkommt dir die Nase des kites entgegen, er hängt steiler in der luft als vorher
    => selbe worte, anderer Winkel


    Ich denke nicht das jemand freiwillig den Waagenschenkl bei mehr wind verkürzt, um sich das gestänge zu ruinieren :)


    PS: ich bevorzuge auch gimics methode, meine trickkites werden seltens mal umgestellt ( nur wenn wirkich zu wenig wind da ist; damit die UL abgehebt)
    Ich flieg meine Sins oben auf dem mittleren Knoten und tausche dann bei mehr wind lieber die Leinen; wenn das nicht reicht das Vorfach aus. Das Bremmst tierisch ab und erlaubt es mir als Anfänger immer noch bei 30km/h zu üben.
    Sieht zwar dann scheiße aus, weil ich zu langsam bin, aber was solls :)

    ich hab nen 5m set für den EXP :) man sollte dann bei wind aber entsprechend reaktionsvermögen haben oder unter 1bft erst starten und mit eigenbewegung arbeiten.


    an das 2wrap gestänge habe ich auch schon gedacht, allerdings muß ich gestehen, dass ich dann lieber direkt nen Baresi kaufen würde (wenn dsa geld mal über ist)