Beiträge von EntropicSoul

    Balor Testflug beendet...
    Wind: Naaa ja.. Ich hab meinen TC Ghost und Minimaster ausgepackt :) Kurzzeitig hatte ich aber das glück zwischen 7 und 11 km/h( das waren dann die Boen) zu bekommen. Binnenland halt.


    Balor flach gestellt, 40m 100dAn dran ( Leichtere Leinen nur in kürzer mit gehabt). Zweite Start in ner Boe und die Strömung war da.
    Ein absoluter Traum! Solides Feedback schon bei dem bischen Wind, Strömung halten war kein Thema. Ich war echt überascht wie schnell und vor allem mit welchem Druck das Monster bei dem Wind schon deutlich zeigt wohin es bei mehr Wind dann gehen soll!
    Der Sound ist ein Traum, schon bei dem Hauch von Wind faucht der Kite ion einer fiesen tiefen aggressiven Tonlage.


    Sobald das dingen Strömung hat fliegt er selbst im Binnenland schon bei 5km/h ohne Eigenbewegung stabil, das geht mit meiner XPlosion wirklich nicht; Obwohl sie 3m Spannweite und wesentlich mehr Fläche hat.


    Fazit: Eigentlich hab ich keine Zeit, aber morgen sind 12-18km/h Wind => Ich werde mir Zeit nehmen müssen! Absolute Suchtgefahr. Der Balor liefert genau das, was seine Optik verspricht: Zug gepaart mit guter Geschwindigkeit und ne dicke Ladung Spaß!


    An die Schöpfer: Ich bin interressiert an der Waage: warum wird der Winglet-Schenkel relativ zum oberen angepasst:
    Oben Kürzer verkürzt die Länge unten zu sehr, oder wird er länger gemacht, damit sich bei wenig Wind mehr Profiltiefe ergibt?
    Also ist das umstellen nur zum Ausgleichen der Veränderung, oder sogar noch zusätzliche Länge?



    Gruß
    Kai

    lass die Zeit mal von jemanden schätzen, der nicht an den Leinen hängt :)
    Wenn man so konzentriert ist, glaubt man schnell es sei viel länger gewesen :P
    Mein erster Fade kam mir vor wie eine halbe ewigkeit: Objektiv warens keine 3 sek :-O


    aber toll das es so schnell geklappt hat! selbst wenn er nur ne sekunden gestanden hätte

    sieht wirklich böse aus...gehört hätte ich das aber schon gerne :P
    Ich fliege seit je her doppeltes Gewicht an Powerkites, sobald ich anfange zu kämpfen.
    Beim balor steht die Leinen Entscheidung noch aus.. Ich hab zwar 50m mit dem entsprechendem dAn Werten, aber ich hab keien schönen 40m mehr die dazu passen.


    PS: wer geht auch bei so nem Wind kiten! *pfeift und guckt sich Fotos von seiner in der Luft zerissenen Hilde an*

    erstmal: respekt für den Crash :O
    Ich hab meine Widow bei 70km/h geflogen und sie nicht total zerstört^^
    Normal ist das dingen recht stabil, du mußt es richtig böse gelandet haben oder einfach nur Pech gehabt!


    Ersatzteile bekommst du am günstigsten( mir bekannt) bei ryll.de
    Die Muffe kannst du ersetzen, dann aber am besten auf beiden Seiten.
    Ich vermute, dass du die Rohre theoretisch auch in 1400cm einsetzen kannst, aber das willst du allein aus kosten gründen nicht ( alles was nicht standart 82.5cm lang ist wird überproportional teuer)


    Wenn du die untere Querspreize zerlegt hast: die musst du umbedingt auf der inneren Seite auffüllen ( ein paar cm Stab / nicht rohr einkleben). Das hilft gegen die Scheerkräfte am Kreuz!


    Meine Widow hat Excel Cruise verbaut, das sollte vom Gewicht her nix ausmachen.
    und du wirst Stoperclips brauchen, das sind die kleinen Ringe welche die Verbindungen der Stäbe fixieren ( in entsprechenden Größen der Stäbe mitbestellen)


    Wenn du echt alles zerlegt hast: such dir jemanden der dir etwas hilft, ein alt eingesessener Kiter zb.


    Beste Grüße
    kai

    Ruhrpott: geh auf die Ruhr Wiesen oder Oberhausen ( beides windet sich hier als stammtisch thread) und such dir nen "opfer" der dich mal das ein oder andere testen lässt / Kaum zu glauben, aber die meisten Kiter machen das sogar gern :P
    Matten kann ich dir leider nicht anbieten, ausser einer relativ kleinen mit 2 Leinen ( reicht aber auch um leute durch die gegend zu ziehen)
    wenns Stabdrachen und ecke Gelsenkirchen sein darf: einfach eine PM

    mhhh das klingt genau so wie ich mir das gewünscht habe! Gerade mit Jens gesprochen, meiner ist nächste Woche auch fertig, dann mal schauen was der gute Balor mit meinen lächerlichen 65kg anstellt! ( das gewicht ist nicht üblich, keine sorge da kommt bald wieder was dazu ^^)
    Kite-kauf zum Muskelaufbautraining :) Ob ich das bei der Krankenkasse absetzen kann? :P

    Immer wieder Taucht der 4D auf bei solchen Threads, zum Tricklernen ist er mir ( und ich hab nen paar jahre Flugerfahrung^^) einfach viel zu hibbelig/klein. Im unteren Windbereich sicherlich ein toller Kite! Schwebt wunderbar, sobald der Wind zulegt für einen Anfänger mMn. absolut nicht mehr kontrolliert zu tricksen.


    Faustregel ( gilt eben nicht zu 100%): Je größer, je langsamer und desto besser kannst du den Trick nachvollziehen und vor allem den Zeitpunkt fürs Auslößen identifizieren.


    Der Breeze verschenkt den Axel und fliegt extrem früh... wenn man 1) nen ruhiges Händchen hat und 2) auf Präzision verzichten mag. Ich mag das Teil ganz und gar nicht, er fliegt früh und bringt auch ein paar Tricks mit, aber ich bin einfach nicht warm damit geworden ( Im Vergleich zu anderen/ steiferen Kites). Der Shadow machte mir wesentlich mehr Spaß. (Den gibts btw auch als 2te Wahl, mit minimalsten Kleberesten oder so am Segel, für 80,-)


    Marduks Vorschlag: Die umgebaute Version würd ich mir als Einsteiger nicht entgehen lassen! So viel Kite fürs Geld bekommt man sonst nur mit etwas Glück gebraucht.


    Gruß
    Kai

    immer die Kaufentscheidungen...
    es gibt aber( wie du schon gemerkt hast ) nicht nur teuer und billig, sondern mehr: teuer und gebraucht=günstiger ( hier im Forum relativ gut machbar!)
    Und für die "ich-weiß-noch-nicht-wirklich"-Fraktion: Testfliegen, du brauchst ja erstmal nicht einen speziellen Kite testen, sondern einfach nur mal was 'gescheites' im Vergleich. Evnt. gibts ja leute bei dir in der Ecke.
    Ich hab auch vor nem gebraucht Kauf hier im Forum erstmal das selbe Model zum Testen gesucht und gefunden, da wirds wohl einfacher jemanden zu finden, der dir ein oder zwei Trickkites an die hand geben kann und dir ggf. ach hilfreiches dazu sagen.



    Gruß
    Kai

    Also man kann mit den "aldibombern" fliegen, ich hatte vor jahren auch einen als zweiten Drachen. Stabile 3 bft brauchen die aber schon und selbst dann ist es nicht immer von Erfolg gekrönnt.


    Aus Erfahrung weiß ich, dass man mit einem etwas besseren Drachen sehr schnell einen neuen "Drachenvirus infizierten" erzeugen kann! Aber man sollte auch einsehen, dass man nicht einfach mal 40€ oder mehr dafür investiert und dann einen Drachen im Keller liegen hat:
    Evnt. Ließt hier jemand mit, der euch mal mit auf die Wiese nimmt! Viele (inklusive mir) haben einsteigerfreundliche Drachen in der Tasche, die eh zu wenig an die Luft kommen. Selbst etwas größere Modelle können Eltern und Kind gut zusammen fliegen => wenn es dann nach was schönem für den Herbst aussieht: einkaufen gehen und wieder ein Kind weg vom TV :)


    Ich durfte als Kind mal was testen und bin nach 20 jahren immer noch dabei - begeisterter als jemals zuvor; das geb ich auch gern weiter, wenn die fast 100km euch nicht zu weit sind


    Gruß
    Kai


    PS: Ich kann mich G.Heim nich anschließen: Toll das mal jemand nachfragt und nicht direkt sagt" ist scheiße" und den Kite in die tonne kloppt!

    Müßt ihr eigentlich immer Kites auf den markt bringen, NACHDEM ich mein Buget fürs kiten diese jahr ausgeschöpft habe?
    Jetzt muß ich bis nächstes Jahr warten und den Herbst verpassen.


    Mark: sehr sehr geiles Design, auf sowas hab ich gewartet :)

    Ich bin im winter geflogen ( Power/Stab). DIe Kinder am berg fanden es komisch, dass ich nach ihrem schlitten gefragt habe...bis ich den Berg rauf 'gerodelt' bin :P


    @ PAW: wir haben mal beheizte Handschuhe gebaut, das past auch in Fingertips, wenns drauf ankommt! Wenn mir langweilig ist mach ich das diesen Winter mal :P Danke für die Idee, ein weiteres objekt in der Produktionsliste des "vermutlich sinnlosen" :)

    Grundsätzlich kannst du alles an nem Drachen austauschen, aber solange du nicht weißt was du da genau anstellst würd ich es sein lassen. Beim Sparrow hat sich der gute Paw schon was gedacht, da wirst du nur eine sinnvolle veränderung finden, wenn du den Drachen auf deinen ganz persöhnlichen Geschmack (den du ja noch nicht hast ^^) umstellen willst.


    Nimm die angeboten zum üben und testen wahr! 30min sind doch keine Zeit, da bruach ich zu meiner Hauswiese fast genau so lange. Und das mit dem Wind: dauert nich lange und dir reicht der Blicka usm Fenster damit du wei0ßt: heute flieg mein kite oder nicht.


    PS: sei froh, dass ich erst vor ein paar Tagen nen neuen Kite gekauft habe, sonst wäre dein neuer, schneller weg gewesen als dir lieb ist :-O

    mh meine gradbeschreibung war wohl nicht ansatzweise so eindeutig wie ich mir das gedacht habe :) bei 270 fang ich an slack aufzunehmen, damit ich kurz vor ende der rotation dann eben wieder kontakt habe für die nächste runde.


    Ich hab's relativ schnell gelernt, indem ich mir als ziel setzte eine lazy zu machen, die nicht direkt aus dem Blackflip geht (klingt zwar komisch, aber mit der Sin muß man darauf achten). wenn du die gut bei 360° stoppen kannst, ist die multi lazy nur einen nachmittag weit weg