Beiträge von EntropicSoul

    Mit dem Jive kann man im Binnenland eigentlich oft genug vor die Tür gehen und Spaß haben. Fliegt stabil, und Kontrolle lässt dich gut mit ihm üben.


    Er wird mit einem Heckgewicht geliefert( das ist aber nicht eingebaut), wenn du wirklich Tricks durchführen willst, würde ich das Teil einsetzen, ohne ist es erheblich schwerer.


    Der Kite macht Axel, Halfaxle, und Backflips recht einfach und eigent sich daher mMn. schon für den einstieg, wenn man etwas Geduld mit sicht hat!
    Das Preis/Leistungs Verhältniss ist i.O.; die mitgelieferten leinen würde ich für wenig wind gegen neue dünnere ersetzen (Wie Frank schon sagte), dann fliegt er früher.
    Wenn du nicht erwartet eine YoYo schleuder zu kaufen, die jeden Trick mit Leichtigkeit durchführt, ist alles super :)
    Solltest du fleissig üben und trainieren könnte in nem Jahr ein anderer Kite nötig sein, um dir mehr zu erlauben, aber das ist vollkommen normal :D


    Viel Spaß mit dem Teil, und berichte doch einfach für die Nachfolgenden, ob du zufrieden warst.

    Abend die Herren!
    Ich hab jetzt 2 mal den Thread durchgeklickt und öfter den Namen Marco gelesen, aber keinen Marco hier im Thread gesehen. Wo kann man den mal Kontakt aufnehmen, da ein Freund gerade mehr als nur "Interesse" geäußert hat, eher einen Einkaufs-Auftrag :)


    Relevante Information wäre halt noch: Binnenlandtauglichkeit bei z.b. 190 oder 160? Er fliegt schon länger und eigentlich nur schnelle Kites ( Hilde usw.), aber jetzt darf es dann endlich mal die High-End Klasse werden. Anwerfer sind immer dabei, also Startverhalten bekommen wir locker unter Kontrolle.


    Gruß und schonmal besten Dank
    Kai


    [EDIT] Ok, bin blöd, hab popeye identifiziert :) Anderen fragen bleiben bestehen.

    Der "kleine" kann übrigens recht gute Ecken! Aber auch die sind nicht richtig 'knackig' nach Marduk's Definition :P Wenn ich das aber richtig im Kopf habe, ist der Stritty absolut nicht am Trickflug interessiert, daher wird er das nicht so oft gesehen haben.
    Finde das Video zwar auch zu lang, aber man sieht schön, das der Matador doch recht flott ist für die Größe, für eine offizielle Promotion würde ich aber wenigstens einen ordentlichen Trip auf den vier Buchstaben mit reinschneiden, dafür kauft man den doch oder? :)


    Gruß
    Kai


    PS: Am ende slidest du ein wenig aus den Loops, mit allen großen Kites von MT die ich bisher an den Leinen hatte, kann man dann auch wunderbar nen Axel produzieren und das sieht bei 4m mal richtig nett aus! Brauchst aber bischen Kraft im Arm :P

    Ich habe vor ein paar Tagen einen Freund mit deinem Gewicht dne Eliot Jet fliegen lassen ( und ne ganze menge andere Kites). Ich mag das Dingen und fliege meinen auch schon seit den 90ger Jahren durchgehend. Warum ich das anspreche? Weil es den guten gerade für wenig geld bei Ryll gibt. Allerdings wird ein Fazer definitiv mehr Zug mitbringen.


    Der Topas ist sicher von der Verarbeitung der beste (HQ und Elliot produzieren aber auch gute Qualität, aber Spacekites haben nicht ohne Grund einen guten Ruf) und auch ausserhalb des Urlaubs ein toller Kite, wie Topidi würde ich da aber den 2.2 mal ins Auge fassen!


    Wenn du den Batkite magst, kannst du dich nach einer Bad Widow umsehen (die wirst du aber nur noch gebraucht bekommen).


    Auf Rügen könnten die dich alle schon ordentlich ins rutschen bringen, daheim wird das eher seltener der Fall sein, aber auch vorkommen. Finde deine Auswahl schon ganz geeignet zum Wieder-Einstieg; Verknüftige Größen, nicht übertrieben!


    Ein Kurzer Blick ins Verkaufsboard sagte mir jetzt nichts was man dir da 'andrehen' könnte; Letzer Tip: Spar nicht an den Leinen, RTF-Sets haben oft miese dicke taue dabei und das reduziert die leistung des Kites stärker als man denkt!


    Gruß
    Kai

    na ja...kommt auf den Piloten an, ich fliege meine Hilde sowieso eher nach Gefühl als nach Sicht; Die ist zwar schwarz, aber so wirklich glaube ich nicht an ein Sichtproblem.


    Fliege gern mal meinen SUL Trickkite (natürlich langsamer als ne hilde :P) im Nebel und selbst hier sieht man ihn noch, allerdings wird auch klar warum das Dingen sich 'Ghost' nennt :)
    Neongrün ist aber ne schöne Farbe für einen Speedkite. Gerade bei den schnellen finde ich einfarbig immer sehr angenehm. Du wirst die Hilde mögen! ob sie nun weiß, schwarz oder eben Neongrün ist :D


    Gruß
    Kai

    Das dauert halt etwas, bis der ganze Ablauf sitzt. Mach den Halfaxel mit gutem abstand zum boden und schau mal was passiert, wenn der slack in der pancake situation zu gering ist. Dann merkst du sehr schnell was zu wenig slack oder eher bewegungsfreiraum ist.


    Mit führen meine ich, das die leine nie wirklich den Kontakt zum kite verliert, was zur folge hat, dass du immer die kontrolle hast. Beim Axel fühlt sich auch schonmal so an. Als ob du mit der Leine den Flügel rumschiebst, also gerade soviel slack gjbts, das die rotation nicht gebremst wird.


    Ich bin beim formulieren eher vorsichtig, weil 'ziehen' doch gern als Impuls angenommen werden kann.
    Die effektive Slackminimierung gefällt mir aber sehr gut ;)


    Ps: sry für das schriftbild...keine richtige Tastatur hier

    Die Sin kannst du im halfAxel 'führen' reduzier einfach mal den slack bis praktisch keiner mehr da ist :)


    Setup ist eigentlich nur sehr minimal ( finde ich) da reicht schon die hand vom oberen flügel 5cm zu bewegen ( bei normalem wind).
    Du beschreibst das ziehen am unteren Flügel: Sollte für die Rotation nicht nötig sein, da die Sin genug schwung mitbringt, Slack ab pancake reduzieren bis es keinen mehr gibt und dann wie Gimicx schon sagte 'rausbeschleunigen' falls nötig, bei ausreichend Wind, wird das bei geringem Slack nicht mehr nötig sein.


    PS: hat bei mir aber auch einige Anläufe gedauert, bis der wirklich hübsch war, das Gefühl für das Führen dauert etwas, kommt aber!


    Gruß
    kai

    Wenn das Thema schon mal da ist: ich hab ne alte Wolkenstürmer "Paraflex Sport", komplett Orange dürfte so 2.1 oder 2.1 sein und jetzt gute 13-15 Jahre alt (haben sogar noch schön metal Ösen für die Leinen!).
    Im vergleich zur Paraflex vom Kumpel...is meine schneller, wendiger und das Tuch fühlt sich komplett anders an ( es ist nicht 'seifig', also am alter liegt es nicht) Der kite ist schon gut benutzt worden, aber wirkt unzerstörbar.
    Wer hat ne Idee ob das 1) echt ne paraflex ist und 2) Was ist das für ein Stoff?


    Gruß
    Kai

    Der Fazer ist kein Trickkite, außer du nennst" ich rutsche auf meinem Arsch dem Kite hinter her" einen Trick :)


    Set: damit du einen fast identischen Drachen bei allen Windstärken fliegen kannst, dann muß man nicht neben dem Anderen Wind auch noch andere 'Inputs' also Befehle lernen. Die sind je nach Kite stark unterschiedlich, mal länger, mal kürzer, mal stärker... und das alles je Trick evnt. auch noch unterschiedlich. Im Set sind sie fast immer "ähnlich".


    Gruß
    Kai

    Eine Woche später, dafür bei 15-30km/h unterwegs gewesen. Hab meinen Balor offensichtlich doch korrekt die neue LK verpasst und konnte heute problemlos starten/fliegen. Was auchz immer das letzte mal nicht in Ordnung war, war heute kein Thema!
    Kurze leinen... na ja es geht, aber 30m sind für den Balor einfach zu wenig Auslauf. War mal wieder überrascht, wie stabil das Ding ist, sobald Strömung einmal anliegt.
    Ich geh nach 6 Stunden jetzt mal meinen Armen etwas Erholung gönnen :)


    Kurze Leinen mag ich zur Abwechslung mal ganz gern, 10m Revolution oder 15m Elliot Jet bei 5bft sind lustig, werde das mal mit dem Balor testen, melde mich dann nach dem Trip, ob sich noch probleme ergeben haben, außer Piloten-Unfähigkeit!

    Hey Mark,
    Die Geschichte mit APAs hab ich auch schon verfolgt und natürlich getestet: Meine APAs haben auf beiden seiten eine kleine Lippe, die mit Druck überwindbar ist. Dafür ist nicht mal "richtig" kraft nötigt, also alles bestens. Aber evnt. hab ich das beim letzten mal nicht richtig reingedrückt und es hat sich dadurch etwas verschoben. Ich achte einfach Samstag mal verstärkt drauf!
    Wenn der Wetterbericht halbwegs stimmt, wird es dann auch nicht am Wind liegen. Leinen nehm' ich auch welche, bei denen ich mir 100% sicher bin und dann bleibt nur noch irgend was am Kite als Fehler... so symmetrisch wie er aber gerade hier rumstand, wird das dann eh einwandfrei funktionieren :) Also bin dann am ende doch ich der Fehler :P


    PS: 9 min für eine "Service" anfrage, wenn das mal nicht "quality assurance" vom feinsten ist, aller besten dank schonmal :)

    Als ich das letzte mal mit dem Balor draußen war, hatte ich etwas Probleme beim Start, da es unterhalb von 10Km/h waren, ich 40m 100dAn dran hatte und das ganze an einer Bergkuppe statt fand, dachte ich mir nicht viel dabei. Fühlte isch eigentlich an, wie ein asymmetrisches Leinenset, wäre eine Option gewesen, da es auch recht neu ist und nur für den Balor verwendet werden sollte, war es aber nicht :)


    Da ich aber kurz zuvor die rechte Leitkannte ersetzt habe (seit dem war er zwar mal in der Luft, aber bei 35km/h vs damals 60kg nicht sehr lange :D), hab ich alle Stopper Positionen verglichen und mir ist zwar auf der LK selbst keine Abweichung größer als 1mm ( Messfehler halt) aufgefallen, aber im Abstand der uQs zum Tuch.


    Fehler gesucht, Fehler gefunden: der Kiel war etwas zur Seite gerutscht, also das Tuch dadurch minimal asymmetrisch, bevor ich jetzt Samstag wieder auf die Wiese komme also die Frage: kann es daran gelegen haben? Gerade bei den strömungslastigen Kites kann ich mir das zwar rein 'rechnerisch' vorstellen, aber in der Praxis? Spürbarer unterschied durch wenige max. 4+-1 mm Abweichung der Kielposition in der Tasche (die ist 5cm breit)?
    Das ist von außen praktisch nicht zu sehen und ich habs nur gefunden, weil ich Paranoid bin, der Klettverschluß war bei mir noch nie geöffnet und ich habe den Kiel einfach wieder mittig positioniert. Jetzt ist alles wieder symmetrisch, aber die Frage bleibt: Wie verhindere ich das Verrutschen, wenn es nicht einfach meine 'ungeübtheit' mit dem Kite bei den Windverhältnissen war.


    PS: Ich würde für besagte Bergkuppe zum üben eigentlich gern auf 30m Leinen wechseln, aber beim Balor 'fühlt' sich das einfach total falsch an, ohne es je getestet zu haben, jemand dem guten schonmal Kurze Leinen verpasst? Fluggefühl in Ordnung oder leidet er so sehr drunter, wie ich es mir vorstelle?


    Beste Grüße
    Kai

    "rudimentär" heißt: es sieht schon mal nach was aus, das ist ein sehr gutes Ergebnis :)
    Das heißt nicht umsonst Drachensport :) kiten gehen ist Fitness pur! So kann man wunderbar verkaufen, dass man sich ja um seinen Körper kümmert, wenn man der Sucht fröhnt :D


    Gruß
    Kai

    Recovermoves und Axel basiertes (Axel und Halfaxel sind so wichtig fürs weiter kommen...) würde ich mit dem JJF und bei dir in der Ecke zu erst lernen, erst dann die Lazy ( Ich habs anders rum gemacht)


    Auch wenn die "Schwebe"-Tricks wie fade und Side Slide einfach aussehen... sind sie es noch lange nicht, und einen wirklich sauberen Stall 3 sec halten? da gehen ein paar stunden ins land, bis das mal klappt :)


    Nimm dir ne liste von Sachen vor, dann wirds auch nicht so langweilig. Ich hab immer 2-3 neue tricks, die ich noch nicht kann, im Kopf wenn ich auf die Wiese gehe und es wird dann ein anderer geübt :P


    Oh und : Lass die Frustrationsgrenze am beste gleich daheim! Der Anfang kostet nerven!

    http://www.kitewiese.de/
    gibt dir schon mal 2 Spots in Bochum aus, ich war selber noch nicht an den beiden Stellen, aber einen Versuch sind sie wahrscheinlich wert :) Da ich das Gelöände an der Uni kenne: da hilft auch kein sehr gutmüttiger Topas! Der Wind wechselt hier ja echt von 0 auf 50km/h und wieder zurück, dass verpackt kein mir bekannter Kite, zumindest macht es dabei so oder so keinen Spaß


    Auf Sportplätzen solltest du die Betreiber fragen, manche sind da sehr eigen ( Eigene Erfahrung), andere Antworten auf Mails auch nicht, weil sie nicht wissen, was du von ihnen willst (Uni) :)
    Ein Tip fürs gesamte Ruhrgebiet: begrünte Abraumhalden! Da bin ich seit vielen Jahren und umgehe so oft den miesen Wind aus den Parks. Ist halt auch kein Küsten Wind, aber besser als nix :D