Jänz
Ich weiß auch, dass die auf dem deutschen Markt teurer sind, deshalb direkt in den USA bestellen. Das sollte doch gehen. Am besten bei denen über die Seite. Aber ich finde, dass man bei unserer Sportart doch genau so etwas wie die Helmbefestigung und die anderen Sachen wie Brustbefestigungen, Halterungen und so gut gebrauchen kann. Wenn du auch von außerhalb der Fahrposition filmen willst, dann geht das auch, weil für längere Nahaufnahmen müsstest du ja mitlaufen, bei beiden übrigens, denn so ein 5-fach digitaler Zoom ist nicht wirklich toll, das könnte anstrengend werden. :L Da das menschliche Auge sowieso nur 24 Bilder pro Sekunde verarbeiten kann machen dann 30fps oder 60fps den Kohl auch nicht mehr fett. Aber ich weiß was du meinst. Sieht subjektiv flüssiger aus. Oder du erklärst mal wie du dir das Filmen eines anderen vorstellst, weil eine Vorbeifahrt kriegt auch die GoPro super hin. Mir fällt nämlich gerade nicht so richtig ein, was du genau meinst.
Beiträge von KiteBaller.Berlin
-
-
137.50€ ist jetzt aber nicht weit weg von den GoPros. Wenn ihr mal auf die offizielle Website guckt http://gopro.com/products/ , dann werdet ihr sehen, dass die schon bei $99 anfangen und bis $299 hochgehen. Einfach umrechnen und der Bereich geht von 70€ bis 213€. Ich glaube, dass man da mit der GoPro auch gut wegkommt. Man muss ja nicht das Topmodel nehmen, aber die HD Hero 960 liegt bei 130€. Der Vorteil bei den GoPros ist ihre einfache und gute Befestigungsvielfalt. Die kann man mit den Adaptern überall einfach und schnell befestigen.
-
Ich habe noch den Antares 1.0 und meine Bruder den Antares 1.1 und bei beiden gab es keine Klips als Jojo-Stopper. Das war nur eine ganz kurze Phase, die schnell wieder verworfen wurde. Und wer das hat, der kann das auch selbst schnell ändern. Ich finde, dass man sich daran nicht aufhängen muss, denn irgendwie kommt immer das als negative Eigenschaft beim Alten raus. Das ist aber Quatsch, denn wenn man die ruhig und gefühlvoll fliegt, dann gehen die sicher auch. Das sollte man ja sowieso beim Antares so handhaben.
-
Mal so nebenbei...einen Zweileiner startet man auch ohne fremde Hilfe (meist besser als ne Matte). Auch wenn er mal mit der Nase voran auf dem Boden liegt. Ihr seid nicht die einzigen Coolen da draußen. :-O
-
wenn ich das so richtig verstanden habe, dann suchst du einen leichtwindtauglichen Allround-Schönflieger. Da wird der Hot Stripe nicht die richtige Wahl sein. Das ist ein Drachen für den STD-Wind und mehr. Ich denke, wenn ich mir deine kleine Liste da mal ansehe, dass du für diesen Windbereich gerade recht gut ausgestattet bist. Aber du hast recht, dass dir ein Leichtwinddrachen fehlt. Ich würde dir eher, vor allem im Hinblick auf die Binnenlandtauglichkeit, eher den ZeroPlus ans Herz legen. Der wir dich zu Hause mehr erfreuen und bei schwachem Wind auf Römö geht der auch noch.
-
Also maximal würde ich den mit dem 1.9er vergleichen, weil da die Größen so einigermaßen übereinstimmen, aber da hinkt der Vergleich doch sehr. Ich habe den 1.9er selbst und der ist viel agiler und trickreicher. Der Zodiac hat hier ein viel größeres Trickvermögen und auch Verlangen, denn mit dem kann man sich schon mal austoben und auch Tricks auspacken, wo der ZeroPlus nicht hinkommt. Ich würde ihn mit dem 2.5er vergleichen, auch wenn die Größe nicht passt, denn da stimmt das Flugbild besser überein. Beide sind für einen ruhigen Flugstil gebaut. Der ZeroPlus ist hier einfach etwas wendiger, weil kleiner und natürlich hat er einen anderen Windbereich. Vor allem nach unten ist beim ZeroPlus fast kein Limit. Das Problem bei diesem Vergleich ist einfach die Größe. Der Zodiac macht wohl auch das meiste, aber ist viel größer und benötigt andere Ansteuerungswege und -zeitpunkte. Der ZeroPlus ist kleiner und filigraner. Bei seiner Ansteuerung darfst du dir wohl etwas weniger Fehler erlauben, denn das geringe Gewicht und der wenige Wind, bei dem er wohl meistens geflogen wird, verlangt einfach eine präzisere Hand bei den Tricks. Aber beim "normalen" Fliegen nehmen sie sich wohl nicht viel von Anmut und Grazie. Der eine ist eben ein STD und der andere ein UL, bzw SUL.
Hoffe das ist die Antwort, die du suchst und das beste hast du ja schon erkannt :L , testen ist der beste Weg!!! :H: -
Achso...
Kleiner Nachtrag, zum Flugbericht. Wenn er dem einen oder anderen nicht reicht, dann dies als Ausrede: Es ist schwer mein Grinsen und die Freude beim Fliegen in Worte zu fassen!
:-O -
Der Kite ist genial! Ich bin ihn schon im Sommer geflogen. Sehr schön langsam, entspannt zu fliegen. Ist ein Drachen für den leichten Wind. Ein Schönflieger vor dem Herrn. Er lässt sich auch bei fast keinem Wind noch sehr präzise fliegen. Ecken, sowie Kreise und Geraden sind schön und leichtgängig. Er ist ein Leichtwind-Allroundkite. Also kann man auch den einen oder anderen Trick damit machen. Axel, Fade, FlicFlac, Slot Machine, Taz Machine, Flatspin, etc. Man sieht er ist eher ein "Oldschool-Kite", doch das ist kein Nachteil. Denn auch die Jacobs Ladder und die nicht YoYo-basierenden neuen Tricks kann er. Er ist einfach für ein entspanntes fliegen mit dem einen oder anderen langsameren Basic-Trick konzipiert und wenn man unbedingt will, dann kann man ihn auch zu einigen Tricksequenzen bringen. Aber dafür ist er eigentlich nicht gemacht. Ein Tiedtke-Drachen eben! Also sollte man von ihm keine Trickwunder erwarten, auch wenn er wohl mehr macht, bzw. kann als man im ersten Augenblick denkt. Ein sehr gelungener Kite für den abendlichen Ausklang im Urlaub, oder zum Feierabend.
Ich bin ihn an einem Abend in Dornumersiel an 25 Meter 25 kp Leinen (eigentlich zu schwer gewesen) geflogen. Da waren nicht mal 3 km/h Wind und es fing auch noch an zu regnen. Er musste nur etwas angepumpt werden um zu steigen, aber sonst erforderte er eher selten Eigenbewegung. Es war sehr entspannend! Es versteht sich denke ich von selbst, dass man sich für einen solch leichten Drachen etwas bei den Tricks eingewöhnen muss, aber wenn man das hatte, dann stand einem der Himmel offen. Wer es aber nicht so schnell schafft, dem lässt er Zeit und man kann sich durch sein super schönes Flugbild eigentlich auch gar nicht darüber aufregen.
Wer einen langsamen, schönen, beruhigenden Drachen für den leichten Wind sucht, der ist mit dem ZeroPlus vollends ausgestattet. Ich kann ihn nur empfehlen, denn wenn man schon den Zodiac 2.5 gut fand, dann wird man diesen Kite lieben. Einfach nur genial, ein richtiger SpaceKites eben!!!
-
Der Rev ist ja mal richtig geil!!! Total tolles Design. Abstrakte Kunst. Sehr schön!!! :H:
-
Verdrehte Leinen sind kein Problem! Die drehen sich beim Loop ein und wenn du in die andere Richtung loopst wieder aus. Das behindert in der Regel nicht wirklich die Flugeigenschaften und auch nicht die Lenkannahme. Erst wenn es sehr viele Loops in eine Richtung sind merkt man eine leichte Verzögerung. Also musst du dir wegen verdrehten Leinen keinen Kopf machen. Wichtig ist nur, dass du am Anfang richtig startest, also rechte Seite nach rechts und linke Seite links. Sonst wird's etwas kompliziert. Ist ja eigentlich klar! Solltest also nach jeder Pause nochmal kontrollieren und überprüfen ob alles stimmt.
Nach was anderes: https://youtu.be/M3bg1RG5rA8[/media]feature=channel]Lernhilfen für den Einstieg! Du musst dir ja nicht mehr alle Videos ansehen, aber für den Start vielleicht nicht schlecht, denn da wird einiges wichtiges genannt und erklärt.
Viel Spaß und nie scheuen zu fragen, weder hier im Forum noch auf der Wiese!
-
Also sagen wir mal so, da du anscheint doch noch recht unerfahren bist, ist der JiveII eigentlich keine so schlechte Wahl, ABER wenn du wirklich viel Zeit investieren willst, dann wirst du, vor allem am Anfang, schnell große Lernerfolge erzielen und da ist dann der JiveII im Nu nicht mehr der Drachen mit ausreichendem Potential. Es stimmt natürlich, das die Preise abschrecken, doch mit dem JJF und dem Antares hast du einen Drachen an den Leinen, der dich vom Anfang bis zum Ende begeistern wird. Mit ihnen kannst du die einfachen Sachen wie Starten, Landen, Stall, Loops, etc. leicht erlernen und machen und später einfach und schnell auch die ersten Tricks erlernen. Beide machen so ziemlich jeden Trick den es gibt, deshalb sollte man nicht unbedingt am falschen Ende sparen. Beide haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn mal was kaputt gehen sollte, das passiert jedem, ist es nicht so schlimm. Es gibt jede Menge Ersatzteile zu kaufen und es wird bestimmt hilfsbereite Flieger in deiner Nähe geben. Teste erst ein paar Drachen durch bevor du dich entscheidest. Angebote findest du auch hier im Verkaufsthread. Da tauchen immer wieder mal JJF, SIN (von Kitehouse) oder (eher selten) der Antares auf. Aber grundsätzlich lautet die Devise TESTEN!!!! Das ist das wichtigste, denn du musst mit dem Drachen fliegen.
Das mit den Windgeschwindigkeiten ist so ne Wissenschaft für sich. Für den Anfang sind wohl die Bereiche 5-15 km/h wohl das beste. Also die oben genannten 2-3bft. Aber du wirst merken, dass man auch mal darunter fliegen will und dass der Drachen im unteren oder oberen Grenzbereich anders reagiert. Da gibt es dann wiederum Varianten der Drachen, die aber wohl für dich und für den Anfang noch etwas uninteressant sind, aber man sollte es mal gewusst haben.
Für die Tricktutorials kann ich auch die Seite von Randy G. nennen. Diese sind sehr gut und man kann sie schön nachvollziehen.
Mit 21 Jahren ist man ganz sicher noch nicht zu alt dafür. Ich bin auch erst 21 Jahre jung und da zählen wir uns wohl zu den "Jungen Wilden". Also das ist kein Problem, solange man Spaß, Motivation und etwas körperliche Fitness und Koordination mitbringt. Sollte ja wohl kein Problem sein, wenn du dich freiwillig bei diesen doch "etwas schwachen" Temperaturen auf die Wiese stellen willst.
Die "Checkliste" besteht eigentlich aus drei Sachen: Drachen, entsprechende Leine, Handschlaufen. Das ist auch schon alles. Oft empfehlen Hersteller Leinenstärken, die man auch getrost einhalten kann. Sie sind meist mit einem kleinen Sicherheitspolster ausgestattet, sodass man damit auch mal den Drachen etwas überstrapazieren könnte. Bei den Handschlaufen ist das eigentlich egal welche. Hier ist auch wieder das Gefühl wichtig. Passen sie gut in die Hand, kann man sie gut festhalten, etc.
Ja das war wohl mal ein kleiner Rundumschlag, der dir hoffentlich weiterhilft. Aber ganz wichtig, deshalb nochmal: TESTEN, TESTEN, TESTEN!!! Und zwar alles was du in die Finger kriegen kannst. Danach lautet dann die Devise ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN!!!
Denke immer daran, dass du nie den Spaß verlierst, wenn auch mal was nicht klappt. Immer weiter machen und die Motivation kommt schon von selbst wieder!!! Also viel Spaß und allzeit gutes Fliegen! -
Also ich könnte zur 2. Ausfahrt an der A29 kommen. Glaube die heißt Fedderwadergroden. Dann komme ich so gegen 11:00 dahin. Natürlich wenn du auch kommst. Danke!!!
-
Ähhmm...nochmal die Frage: Wer kann mich aus Wilhelmshaven mitnehmen/abholen, denn sonst bin ich nicht dabei, weil ich da nicht hinkomme? Will aber mitkommen!!! DAAAAAAAAANKE SCHÖÖÖÖÖÖÖN!!!!!
-
Das Wetter sollte aber eigentlich halten. Mir macht eher der Wind Sorgen. Der ist beim SuperForecast recht stark. Naja klappt schon.
sasha
Der NiviO ist ein Teilweisenachbau vom Nirvana mit einer "verbesserten" Tricktauglichkeit (subjektiv) und vor allem als UL eher im Bereich eines SUL unterwegs und dennoch geht er weit genug wie ein UL. Design von mir ("O"range) und gebaut von Comstar01(Jan). Wirste bestimmt zu sehen bekommen. -
Na du... :-O :L Ich kann mein gesamtes Zeug, was hier ist mitnehmen. Sind nur drei Kites. Ein alten Antares(std.), nen NiviO(ul), original DevilWing(falls es stürmen sollte). Ja das wars leider schon, weil ich nicht vor habe ewig in WHV zu leben.
PS: Ich brauche wirklich ne Mitfahrgelegenheit, weil sonst habe ich nur nen Rufbus. Das wäre sehr umständlich.
-
Die Wiese ist direkt am Wasser in Nordrichtung, soweit ich informiert bin. Mit dem Parken kann ich leider nicht helfen, aber jetzt weiß ich wer ein Auto hat. :-O :L Denn sonst komme ich da irgendwie nicht so schön hin.
-
Sonntag ist gut, weniger Wind als gedacht und dann noch Sonne! Also gibt es jetzt irgendwas konkretes?
-
OOOOOOOOHHHHH!!!!! Klingt ziemlich gut. Da bin ich aber mal sowas von am Start!
Bei mir gestaltet sich leider nur die Anfahrt etwas schwieriger. Habe ja kein Auto und mit den Öffentlichen dauert das wohl etwas lange. Denn der Tag ist ja leider nicht mehr so lang. Wäre nett wenn mich jemand mitnehmen würde.
-
Muss auch sagen, dass das doch recht unruhig geflogen ist und auch ein wenig unsauber an der ein oder anderen Stelle. Hier kann man gut erkennen wie sich die Musik auf den Film auswirkt. Ruhige Musik macht aber noch keinen ruhigen Film. Aber schlecht ist es auf keinen Fall!!!!
Ruhig ist aber schon nochmal was ganz anderes!!
-
Wat macht der denn genau für Bewegungen im Fade? Denn wenn man das wüsste könnte man etwas präziser antworten. So gibt es mehrere Möglichkeiten. Schaukelt er viel hin und her, oder klappt er nach unten weg, etc. Das würde bestimmt helfen.