Beiträge von KiteBaller.Berlin

    Windfänger
    Endlich jemand da, der auch so verrückt ist. :D nichts für ungut. Das müssen wir mal machen ich ziehe am WE hoch und mache dann in der wochen den Mathevorkurs. Aber ich denke mal nachmittags geht das schon mal wenn man sich trifft.


    Aber der Strand im Norden sieht so mit Strandkörben bedeckt aus. Ich meine den an der JadeInfoBox.

    Kennt jemand den kleinen Strand an der Posnerstraße (Norden von WHV)? Wie groß ist der und vor allem wie voll? Das sieht da nämlich ganz nett aus.


    @tux-linux
    Danke für die Tipps bis jetzt. Mal sehen ob sich dann vor Ort jemand finden lässt, der unsere Leidenschaft für den Drachensport teilt.

    Ich würde dir auch mal empfehlen, dass du mal an nem Wochenende nach Köln fährst und da ein paar Kites Probe fliegst und dich mit den einheimischen Drachenfliegern austauschst. Da gibt es einige Drachenkundige. (z.B. PAW)


    Mit deiner Preisvorstellung solltest du aber vor allem hier im VK-Board schauen, da deine Ansprüche bei neuem Material preislich etwas höher liegen. Viel Spaß beim Suchen und Fliegen!

    Du bist also öfter in WHV? Dann kann man sich doch bestimmt mal Treffen. Habe noch etwas Zeit in Berlin, aber bald geht's los. Ich meine diese Stelle: 53.523434,8.162284 (GoogleMaps-Koordinaten) Bin ja so einer von den verrückten Tricksern. :-O

    Ist ja irgendwie keine schlechte Idee. Doch sie hilft uns überhaupt nicht. Mann könnte doch eine kleine Flache zum See umbauen, aber nicht alles. Das würde auch das Feld als Parkanlage attraktiver machen. Auch für uns. Dann hätten wir auch Wasser da vielleicht sogar für Kitesurfer oder Windsurfer, wenn's groß genug ist. Aber es muss genug Platz für uns bleiben.


    Vielleicht kann man einen Teil an der Autobahn zum See umfunktionieren. Da wäre auch der Wind für Kitesurfer gut. Wichtig, wir haben dann auch kaum Platz verloren.
    - Editiert von KiteBaller.Berlin am 26.08.2010, 17:31 -

    Es gibt zwar schon einige Threads mit Wilhelmshaven, aber ich will eine Dauerlösung. Ich werde dort bald studieren und würde gerne wissen, wer fliegt dort regelmäßig. Ich fliege Stabdrachen im Bereich Trick. Deshalb die Frage: Wer fliegt in Wilhelmshaven und wenn wo?
    Auch eine Auflistung der möglichen Drachenflugflächen wäre nett.
    Danke und bis bald!

    Zur Zeit sind die Wiesen um die Kitewiese offen, deshalb glaube ich nicht, dass die Verwirbelungen groß sind, wenn du diese benutzt. Wenn ich auf der normalen Wiese trickse, dann geht das trotz der Verwirbelungen oft besser als im Binnenland, weil der Wind weiterhin besser ist als im Hinterland. Spaß ist dennoch garantiert! :-O

    Schau mal in das Verkauf-Board. Da gibt es nen Nirvana SE. Ist gebraucht, sieht aber ok aus und auch der Preis ist ok. Er beginnt so bei 6-7 km/h schätze ich. das ist ordentlich fürs Binnenland. Ich weiß, dass die Farbe vielleicht komisch sein könnte, aber das sieht am Himmel mit Sonne verda***** geil aus. Ist ein Gedanke wert das Teil.

    Der Wind bei dem du jetzt fliegst, ist schon ein recht leichter Wind. Wenn du darunter willst, ist es das beste einen Drachen zu nehmen, der ab 4-5 km/h geht, bzw. gehen soll, und den Rest mit Laufarbeit ausgleichst. Denn bei viel weniger wirst du nicht fliegen, geschweigeden tricksen. Zumindest am Anfang. Dann erst wieder Indoor und dass ist eine eigene Kiste.


    Aber mach einfach wie du es fühlst, denn darauf kommt es an. Ein gutes Gefühl hilft beim fliegen ungemein. Nur das mit UL-Trickser zum lernen wäre vielleicht nicht so vorteilhaft.


    Hier sind nochmal die Windangaben:
    http://www.wetter-breckerfeld.de/html/windtabelle.html

    Also erst einmal ist wohl für den Anfang ein Std die beste Wahl, da UL und SUL anders getrickst werden als Std. Man sollte erst lernen mit diesen zu tricksen. Ich verstehe was du mit Leichtwind meinst, aber 0,2 Bft sind etwas unrealistisch und entsprechen unter 1 km/h Wind. Da fliegt kein Drachen ohne Eigenbewegung des Piloten. Wind spürst du auf der Haut erst so ab 3 km/h und das ist dann schon im 1 Bft-Bereich. Deshalb sind die Angaben zur unteren Windgrenze immer etwas tief gesteckt. Drachen die ab 5 km/h ausgegeben sind starten früh und haben oft die richtigen Eigenschaften. Glaube mir du fliegst deine jetzigen Drachen mindestens bei 1-2 Bft und das ist schon wenig. Für den Anfang sollten es aber um die 2-3 Bft sein, also 5-12 km/h. Das ist ziemlich gut und den Wind spührst du richtig. Wenn du sich bewegende Blätter siehst ist das mindestens Bft 2. Also nicht zu tief anfangen, man kann auch noch später sich UL und SUL holen. Ich fliege seit 3 Jahren Std. und werde mir erst jetzt einen UL holen, da ich keinen bis jetzt brauchte. Rechne am besten immer in km/h, dass ist genauer.


    Zu den Drachen:
    Der JJF ist keine schlechte Wahl, sowie der E3. Aber da du schon einen Spacekites hast, kannst du dir auch mal den Antares anschauen. Bei LevelOne geht auch der Merlin oder bei R-Sky NFX, KFX, Extend. Die Letzten drei sind sehr trickreich, aber man weiß mit Sicherheit , das man selber die Fehler macht, da die Drachen die Tricks können. Doch das gilt auch für die anderen, die wohl aber etwas entspannter die Tricks vollführen. Alle fliegen ausreichend früh und können Tricksen. Also sollten die reichen und kein UL oder SUL für den Anfang.



    Wichtig!!!! Alle Tipps sind persönliche Neigungen, deshalb immer testen und dann kaufen. Ich mache hier keine Empfehlung für einen bestimmten Drachen. Du musst dir den suchen, der zu dir passt. Wichtig!!!!