Beiträge von KiteBaller.Berlin

    Wenn ihr sowieso oft in Dornumersiel seid, dann würde ich mal zu Michael fahren und bei ihm noch mal ne ganz professionelle Meinung anhören. Er hat, glaube ich, beide Drachen da und man kann sie bestimmt testen. Einfach fragen, denn das kostet ja nix. Wie man´s macht macht man´s richtig!!! Bin ich zumindest der Meinung. :-O

    Auch der Antares von Spacekites ist ein Gedanke wert. Den fliege ich seit über 3 Jahren. Er ist präzise und sehr anfängerfreundlich und begleitet einen durch alle Phasen des Trickflugs. Er besticht durch hohe Robustheit, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ein frühes starten und sehr gute Trickfähigkeit. Es gehen alle gängigen Tricks, über Axel, YoYo bis WapdooWap. Doch auch die "alten" gehen hervorragend, 540, Slotmachine, etc. Alles in allem ist der Antares ein Drache für den Anfang und auch für einen Fortgeschrittenen. Ich lerne ständig neue Tricks, von denen ich nie gedacht hätte, das der Drache sie kann. Es ist ein riesengroßer Spaß.


    PS: Drachen sollte man nicht empfehlen, denn jeder will was anderes. Am besten ist es mal bei einem Piloten nachzufragen ob man mal Probe fliegen kann. Dann kann man nach seinem eigenen Gefühl sagen ob man den Drachen mag oder nicht.
    Ihr könnt ja auch die DraDaBa durchstöbern. Da sind einige drin und dann einfach fliegen.

    Ja, das zweite überarbeitete ist schön, jetzt fehlen mir aber Peters super Slides (leider nur zwei). Jetzt ist das aber schön und die Tricks sind sowieso genial und sauber. Jetzt kommt der Flow rüber den du, Peter, hattest beim Fliegen. Aber wahrscheinlich warst du so stolz auf dein Fliegen, dass du es allen zeigen musstest. Hätte ich auch so gemacht und mir wäre auch egal was die anderen sagen. Tolle Performance!


    Das andere Video ist auch gut. Ist aber nicht zu vergleichen, weil das wie eine Doku wirkt und nicht das Fliegen, sondern die Atmosphäre im Vordergrund steht. Wäre falsch zu sagen, dass ist besser. Beide, bzw. alle drei, auf ihre eigene Art und Weise gut. Im ersten ist es die Momentaufnahme direkt beim fliegen, beim zweiten ist es ein richtiges Präsentationsvideo geworden und das dritte zeigt wie es drumherum war. Kombiniert wären die wohl der Hammer und perfekt.


    Aber Leute was streiten wir uns, ist doch bloß Drachenfliegen! :-O

    @Tommax


    Pair und Single zu vergleichen wäre jetzt vielleicht etwas übertrieben, aber ich glaube ich verstehe was du meinst.



    @ PAW


    Ich bin auch der Meinung, so wie du, Peter, hier dich schon über manches Video ausgelassen hast und nun sehe ich eines von deinen, dass jetzt auch nicht der Bringer ist. Ich weiss ja nicht, ist vielleicht etwas gewagt andere auf doch sehr direkte und fast abwertende Weise zu beurteilen und dann das abzuliefern.
    Doch ich finde das Video OK. Es stellt die Tricks doch gut heraus, auch wenn von hinten, was hier aber gar nicht so schlecht aussieht, was an der Kameraposition liegt. Du als Pilot tritts, auch durch den Nebel, etwas in den Hintergrund und der Drache zeigt die Action. Das finde ich echt interessant. Die Musik ist zum Flug passend, entspannt gehalten. Die Tricks sind schön sauber. Doch ich hätte mir auch etwas mehr Zeit genommen. Die Kommentare vom Kameramann sollten raus, das "Dreams" Thema hätte mehr rauskommen müssen und die vielen Slides hätte man eher gestreut einbauen sollen als alle hintereinander. Aber ich finde die klasse.
    Alles in allem OK, aber bei deinen Ansprüchen an andere, hätte ich doch mehr erwartet.

    georg


    Ich bin ja der Meinung es muss symmetrisch sein, aber das ist bei mir als 100%-Liebender so. Sie sehr gut aus! :H:


    Fliege


    Ich fand den Farbvorschlag schon sehr gut, obwohl ich auch der Meinung bin, dass das Z nicht fehlen sollte. Aber die Bilder am Boden und erst die in der Luft. Das ist ja echt Wahnsinn. :O Das ist so genial. Neid! Wie du sagtest ein Juwel am Himmel. Ich kann mich gar nicht sattsehen. Das ist so paralysierend.


    Meiner ist einer der letzten Prototypen. Hat alles drum und dran. Beim Test fehlte nur der vierte Waageschenkel und den hat Michael nachgerüstet. Da das der Prototyp ist, ist auch die Spannweite anders. Die beträgt 1.80. Aber ich gehe davon aus, dass die 1.90er den gleichen Flugstil haben. Es war gar nicht so einfach ihn zu tricksen, doch nach einer Weile, und wenn man den Flow gefunden hat, dann ist er echt genial. Macht alles, kann alles, nur man muss im zügigen, aber leichten, Fluss bleiben, damit er die Tricks auch schön sauber und nacheinander ohne verhaspeln macht. Das beste war jedoch, dass ich erst sehr auf Kriegsfuss mit ihm stand und eigentlich immer der Antares an den Leinen war. Doch als der auf neue Teile wartete konnte ich nicht warten und flog meinen Zodiak. Nach einer gewissen Eingewöhnugsphase auch recht gut und ich fand gefallen an ihm, da durch die Größe bedingt, einige Manöver klappten, die ich mit dem Antares komischerweise nicht konnte. Als nun der Antares wieder startklar war, war es als hätte ich einen anderen Drachen an der Hand. Es war unglaublich wie schön sauber ich jetzt die Manöver fliegen konnte und ich war auch ein Stück näher an die neuen Tricks gekommen, die zuvor nicht klappten. Ich werde wohl ab und an tauschen müssen, damit ich das Feingefühl wieder bekomme. Zudem habe ich gestern meinen Antares etwas getunt. Ich habe eine kürzere oQs, mal sehen ob die YoYo's jetzt so einfach wie beim Zodiak sind. Das wird genial. Mit dem einen lernen und mit dem anderen verfeinern. Michael ist ein Genie!