Beiträge von Fliege

    Zitat


    Man sieht, der ETERNITY ist für ewigen Spaß am Drachenfliegen gemacht.
    Fallt nicht vom Glauben ab - GOD IS A KITEFLYER.... da sind wir uns sicher!


    Zitat

    Fallt nicht vom Glauben ab


    der ist gut oder??
    [/quote]


    Sorry Mike,

    Zitat

    Original von PAW
    ...Ratschläge von guten Trickpiloten sind wohl von nun an (nicht auf der Wiese) bzw. wie es sich auch zuvor entwickelt hat, vergebens !


    Hallo Leuts,


    jetzt mal nicht in Resignation verfallen. Dieser Thread wird durch seinen Titel in der Suche bestimmt noch häufiger frequentiert.Und ich sehe den als sehr positiv an und meine den gesamten Verlauf.


    Allerdings muss man einem Anfänger (wie mir) auch zugestehen, gut gemeinte Ratschläge in den Wind zu schlagen und nach eigenen Vorstellungen, Budget, Zeit, Motivation und 1000 anderen Gründen zu entscheiden.


    Bei den immer wieder auftauchenden, gegeben Empfehlungen ist es schon schwer zu erkennen, wer denn da eigentlich empfiehlt. Erst mit der Zeit kommt man vielleicht darauf, sich hierüber zu informieren, Videos anzuschauen und gründlich Threads zu studieren. Dies macht man wahrscheinlich erst dann, nachdem einige angepriesene Neukäufe doch nicht so der Bringer waren, wie man sich das vorgestellt hat.


    Deswegen habe ich dann hier, vielleicht ein wenig provozierend, bei Grischa nachgehakt. Seine Empfehlung und die von Heiko empfand ich als sehr fundiert.
    Und ich bin ihr gefolgt. Mit dem Ergebnis, das ich nun endlich das Teil gefunden habe, was mir als Anfänger auch zeigt, was ich mache, was nicht zu schnell und quirlig ist und nur Freude macht.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Gut fand ich auch das https://youtu.be/DzpKYyI0ccY[/media]]hier und https://youtu.be/Gp3TghiGO5c[/media]feature=related]dieses ( Bewegungsablauf des Piloten)


    Nebenbei bemerkt: Dieses ist erst mein 6. Kite. Seine Vorgänger sind, da ich daraus gelernt habe, gemachte Erfahrungen. :-O


    Also, nicht sauer sein, wenns mal nicht so läuft wie gedacht:


    GAME OVER


    - Editiert von Fliege am 10.09.2009, 10:31 -

    Zitat

    Jetzt tue ich es doch, meine NewbeeKites4unter200TackenList:
    Barracuda - Wolkenstürmer
    Over - Eolo
    Merlin - LevelOne
    Araneus - Spiderkites


    Zitat


    Die Liste ist ist je nach Begabung, Geld, angestrebtem Ziel um einige Drachen erweiterbar. Mir geht es dabei jetzt meist um Haltbarkeit und Ausgewogenheit.


    Nach nochmaligem Lesen von DIESEM ARTIKEL(https://www.drachenforum.net/a…/zeige_artikel.php?id=117), der darin am Schluss gegebenen Empfehlung, sowie die Infos dieses Threads, habe ich eine neue Entscheidung leichter treffen können.


    DANKE

    Zitat

    [i]Original von PAW
    aber Tatsache ist leider geworden, das ein Guter Trickflug Pilot keine Kauf empfehlungen mehr gibt !!!


    Hi,
    schade,gerade Du könntest doch daran was ändern.
    oder
    GiMiCX, ein wie ich aus vielen Threads frei interpretiere,erfahrener Pilot. Sorry, aber deine Statements hier, muss ich wie einschätzen?
    Worum gehts eigentlich?


    Ist es nicht möglich, das sich die Profs auf einige Empfehlungen verständigen? Vielleicht ein Teil das das Erlernen von Basics ermöglicht,der ausreichend Stabiliät hat um Crashs wegzustecken, sozusagen die erste Stufe, um dann zu entscheiden, den Mega Super High End zu erwerben der endlich das kann, was man selbst wahrscheinlich nie auf die Rolle kriegt?
    Nur MUT, ich glaube das würde vielen Anfängern, auch mir, sehr helfen.


    Ansonsten könnten Anfängerempfehlungen auch lauten, Kauf Dir was Du wilst und Dir gefällt, mach deine eigenen Erfahrungen.Lese hier nicht weiter, gehe lieber fliegen,fliegen,fliegen...


    Eine gute Zeit,

    Denke, das kommt durch den "Will viel haben Effekt" und "...dieser Drachen kann endlich die Tricks, die ich sonst noch nie hinbekommen habe" ;)
    Führt zu einem ständigen Neukauf aktueller "High Lights" und somit zum Absatz der Gebrauchten.
    Schaut man als Newbie in die Drachentaschen der "Etablierten", stellt man fest, das hier viele Leute wahrscheinlich mehr Drachen als Hosen und Hemden haben. 8-) Klaro, das da auch viel Gebrauchtes verkauft werden muss...
    Was mich grundsätzlich vom Gebrauchtkauf abhält:
    1. Das ich gar nicht so lange warten kann, bis mein Wunsch gebraucht zu haben ist.
    2. Das Design mir häufig nicht gefällt
    3. Die obligatorische Mitlieferung von Sand und Wiesenschmutz ( Mal ehrlich, wer kauft schon Sachen, die nicht mal ordentlich gepflegt und sauber sind?)
    4. Das Risiko, das es evtl. doch versteckte Beschädigungen (Risse in der Bestabung) gibt, die durch Austausch Kosten verursachen.


    Habe kürzlich überlegt meinen neuen JJF EX zu verkaufen. Das Design.Der war nicht oft in der Luft und hat garantiert keine Kollision gehabt. Was wäre dafür der richtige Preis? 180-200,--? unter dem geb ich ihn nicht ab. Ich selbst würde mir dafür eher einen Neuen holen. Also behalte ich ihn!


    Umgekehrt: Ich will einen Ophidion, exakt in dem Design wie in Pauls Buch.Oder mit gelben Spitzen, hm. Gebraucht, in gutem Zustand gebe ich max. 160,--€. Ansonsten kaufe ich mir aus oben genannten Gründen, doch lieber einen Neuen. Das ist doch kein Widerspruch oder? :D
    - Editiert von Fliege am 27.08.2009, 08:50 -

    Hi,
    suche für ein Schülerprojekt Materialempfehlungen für die Fertigung von Beachflags.
    Die sollen evtl. auch noch bedruckt/beflockt werden.
    Für den Innenbereich fällt die Wahl wahrscheinlich auf Trevira CS-schwerentflammbar nach B4102. Drachenstoffe müssten aussen doch auch gut funktionieren? Gibt es noch andere Empfehlungen-Infos, Hersteller von Stoffen zu diesem Thema?

    Zitat

    Original von Ah
    es reicht dafür erst einmal ein gebogener Draht um den Faden zur Maschine umzulenken ... auf Dauer wäre ein Fadenbaum angebracht.
    Dann sollte das Problem wohl behoben sein.


    Genau! Evtl. den Abstand Spule-Fadenbaum vergössern. Dann könnte auch der Drall verschwinden. An unseren Industrienähern haben wir stellenweise 30 cm Abstand.Der Vergleich hinkt natürlich, aber schau dir mal den Winkel des Fadenverlaufs an.

    Hi Lutz,
    sieht für mich so aus, als wenn die Oberfadenspannung zu gering ist. Da es alle 20 cm vorkommt, könnte es auch an der evtl. zu losen Rollenabwicklung liegen. Bei Fehlersuchen hat uns immer geholfen:
    1. Gründliches säubern und Prüfen der Unterfadenrolle,Fadenspannung überprüfen
    2. Oberfaden dto, jede Umlenkung prüfen
    3. Rollenhalterung /Abwicklung ( hier kann ein Stück Schaumstoff auf den Rollenhalter unter die Rolle legen, verhindert bei zügigem Nähen das Überholen des Garns)
    4. Neue Nadel exakt einsetzen
    5. Anpressdruck des Transports ohne zu grossen Druck einstellen.
    6. Fadenspannung langsam so lange erhöhen, bis die Naht anfängt zu kräuseln. anschließend nach Typ wieder eine 1/2 Umdrehung zurückdrehen.


    Kenne deine Maschine nicht, aber ein Knacksen bei egal welcher Funktion ist nicht zu tolerieren. Ohne jegliche "Belehrung" : Manchmal hilft ein Tropfen Öl. Viel Erfolg!

    der YinYang macht auch Krach,weswegen ich ihn nicht so gerne fliege.Hier aufm Land fliegst Du fast überall in Jagdgebieten, da kommt das nicht so gut.Und ich brauch in meiner Freizeit keinen Ärger. Halte es so wie PAWs erstes Statement. :O
    Fauchende Drachen? nun, ausser meiner Schwiegermutter ( Auslaufmodell 8-))kenn ich keine... :R:

    Eure Argumente überzeugen, werde die Sache nochmal in Ruhe sacken lassen.Allerdings muss ich mich mit der Waage beschäftigen. Gibt es eine Vorgehensweise, wie ich die Standartmässige gegen eine Dreipunkt austausche?
    Schwerpunkt,Länge,Typ,ect? Danke für jeden Tip!

    Hallo Jan,
    habe mich wahrscheinlich undeutlich ausgedrückt.
    Erstmal möchte ich den jetzigen Maestro versteifen.
    Zum anderen wollte ich mit dem Icarex schon einen 2.Maestro bauen, mit eigenem Design.
    Laienhaft überlegt: Den Maestro übers Gestänge direkter steuern zu können und dann mit dem Icarex Neubau ein wenig eher fliegen zu lassen.
    Von den Eigenschaften der verschiedenen Stäbe habe ich keine Ahnung, werde mich jetzt mit 5PT auseinandersetzen.DANKE!

    Hallo Drachenbauer,


    würde dem Maestro HQ ein festeres Korset anstaben.Er gefällt mir ausserordentlich gut, finde nur seine "Ansteuerung" ziemlich weich.Auch nach umfangreicher Suche, kann ich das Material schlecht einschätzen. Resultat:
    SkyShark P200, den ganzen Drachen damit neu bestaben? Spricht was dagegen?
    Wenn Ihr andere Lösungen oder Hinweise habt, lasst es mich wissen!


    Möchte gerne auch ein eigenes Design umsetzen. Der Maestro hat standartmässig Spinackerpolyester (Ventex). Wäre es möglich, hierfür Icarex einzusetzen?