Na gut, jedem seine persönliche Umschreibung! Macht dieses " Hobby" unter Umständen ja auch einzigartig. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob dies nicht der Grund dafür ist, das Aussenstehende nichts mit den Bezeichnungen anfangen können. Andererseits vielleicht der beste Schutz, nicht Trendsport zu werden.
Beiträge von Fliege
-
-
Zappler oder Angler :O Gibts denn für Ersteres keine Anglizismen :L
Wie wäre es denn mit Stuntkiting? Ein Begriff der publiziert ist!
-
Interressant, das die Bezeichnungen altersabhängig scheinen.Ob Coolness Faktor, Hippsein,Selbstbewusstsein oder die persönliche Grundeinstellung ausschlaggebend sind, Anglizismen haben die Sport- und Freizeitbereiche erobert.
Mit neuen Bezeichnungen und neuer Technik werden in die Jahre gekommene,unspektuläre Beschäftigungen neuen Märkten zugeführt. Und nur neue Dinge sind zeitgemäss & aktuell, scheinen auf der Höhe der Zeit zu sein.
Mit Drachenfliegen wird für viele Ältere der herbstliche, aus leistenbespannte Einleiner der Kinder verbunden sein."Kiten" würden die wahrscheinlich nicht verstehen,die Chance für die Vermittlung aktueller Entwicklungen?
Vielleicht ist diese- was ist das eigentlich, Sport oder Freizeitbeschäftigung?- noch neu und in der Entwicklung. Mit den richtigen Anglizismen könnte dies ja Trendsport werden, vorrausgesetzt, man einigt sich auf die Sprache.(und die Industrie bietet ein umfangreiches "Equipment" an.Jetzt geh ich erst mal auf ne Wiese und .........? Nix, walke jetzt zum Kiten,f... zerowind ,well, take zerowindsingle. is cool, singlelinegrips
-
Also ich geh immer Drachen fliegen.
Verstehen dann auch alle.
Und schütteln mit dem Kopf. -
Zitat
Original von chewbaka
fürs binnenland reichen 38 daN aus.
an der see würde ich eher 55 daN nehmen,
auch wegen des abriebs durch sand und salz.
standardlänge ist 25 - 30 meter.
beliebteste schnur ist ockert profiline.Was ist die max. Leinenlänge bei 55daN mit der bei mittleren Winden (3BF) noch ordentlich geflogen werden kann? 50 m müssten doch möglich sein oder wird der Rev dann zu schwammig?
-
Zitat
Original von Bepe
Basis für was? Deine Neubestellung??
Ja, hab grade telefoniert :H:ZitatOriginal von Bepe
Dann herzlichen Glückwunsch zu dem Entschluß. Wenn Du die richtigen Erwartungen in den Vogel setzt, wirst Du bestimmt NICHT enttäuscht :H:
Erwartungen? Er gefällt mir einfach, das reicht.Nebenbei hab ich deinem Urteil vertraut, Michael hat das dann noch mal bestätigtZitatOriginal von Bepe
Übrigends, beim nächsten Mal würde ich das mittlere Panel in hellgrau wie die Streifen an der Schleppkante machen lassen, am Himmel hat das Weiß je nach Lichteinfall die Wirkung eines großen Lochs.
Jetzt wo Du es sagst, :O aber mit dem Weiß kann ich auch nachts fliegen. -
-
Diesen Tröd hätt ich besser nicht gelesen...tolle Bilder...Suche noch ein Teil, was die Arme langzieht, da bin ich doch hier richtig oder?
Silvie, deine Drachen sehen top aus! :H: -
Tolles Design!
Ist der von der Grundfarbe weiss oder transparent grau? -
viel Schnee und wenig Drachen...
-
@ Mark- bin um den 1.Mai in St.Peter, mal sehen, ob der Termin verschiebbar ist.
@chewie- Danke für den Tipp, war gestern bei Winden bis 36 km/h lange fliegen,irgendwann wirds dann schwamming. Werde mich mal im Zentimeterbereich rantasten und die Suchfunktion nutzen.
@ Andreas- ist im Kreis Olpe
Würde mir gerne neue Schnur für die Handles bestellen, welche Stärke nehmt ihr da?
-
@Mark- muss mich erst mal korrigieren, Tippfehler, waren auch nur 15 cm,im Schnitt hatte jede Leine 4 cm Diff. zur nächsten.
@Matthias,Jens- habe das Leinenset neu zusätzlich gekauft,Climax Profiline 4*25,38da/N
@ Lutz- nach dieser Erfahrung werde ich alle Leinen noch mal Prüfen und zukünftig selbst knüpfen.Wie reckst Du die Schnüre vor? Hatte mir auch schon überlegt, die Schnüre über Nacht zu spannen,bzw. ein Gewicht einseitig anzuhängen.
@chewie- Neu nur bei den Vierleinern, habe mich kürzlich unter "altem" Nick neu angemeldet.Fliege im Sauerland, anscheinend eine Diaspora unter Drachenfliegern,
zumindest in meinem Umfeld, habe ich noch nie andere Verrückte gesehen.
Insofern werde ich nicht daran vorbeikommen, mal ein Drachenfest zu besuchen.Die Grundeinstellung, um Knötchenleitern an den Handles zu knoten, ist doch bestimmt schon mal beschrieben worden? Die jetzige Einstellung lässt ein Fliegen von Kaum Wind- bis FAst Sturm zu.Komme gut damit klar, also die Knotenleiter für den Anfang erst mal vergessen?
-
..oder Coming Out
nun ist es doch passiert. An den Weihnachtsgeschenken war nichts zum Anknoten, weswegen mein Inneres nach einer wirklichen Überraschung verlangte.
Schaun war mal, was Ryll hat.REV-SLE im Angebot.Prima, Montags um elf bestellt,Dienstag um 9.00 im Haus. Genial! Zuverlässiger als alle Weihnachtsmänner der Welt...
Ausgepackt, Video laufen lassen, kann ja nicht so schwer sein. Also raus.
Wunderschön verschneite Landschaft, Wind aus allen Richtungen, saukalt.Nach dem Aufbau tief durchatmen, konzentrieren und anziehen. Kaum das ich angezogen hatte, drehte das Teil nach 5 metern mit einer schnellen spektakulären Drehung direkt in den Boden. Was war das denn, hatte doch gar nicht gesteuert.
Nach 2 weiteren Versuchen schaffte ich auf Anhieb ihn so einzudrehen, das ich nicht daran glaubte, die Schnüre jemals wieder auseinander zu kriegen. Irgendwann klappte das dann doch noch, und das dichte Schneetreiben konnte meinen Ehrgeiz nicht aufhalten. Das absolute Highlight der nächsten 3 Std war ein gerader Start mit einer sensationellen Flugzeit von bestimmt 8 Sekunden.Ich wechselte noch mal den Standort, der Wind hatte gedreht.In Wirklichkeit suchte ich nur eine Wiese, wo mich garantiert niemand sah.Inzwischen war es mir wirklich peinlich,selbst über einen Schulbuben hätte man gelacht . Der Wind hatte dann ein nachsehen, er blieb einfach schlagartig aus, nicht ohne einen letzten Gruss. Das Teil fiel vom Himmel, die Schnüre passten nicht mehr auf den Winder...
Hatte ich nicht mal von der dunklen Seite oder Macht gelesen...? War das gemeint?Zuhause entwirrte ich zunächst das Knäul Schnüre und vermass die Waage. Die war gleichmässig! Also doch Unvermögen?! Ich vermass die Handles, exakt! Ziemlich frustiert prüfte ich zuletzt das Leinenset. 18 cm Differenz. Jede Leine hatte eine andere Länge, alle wurden dann auf ein Mass gebracht.
Letztes Wochenende war ich dann wieder auf der Wiese.Start, wow, das Dingen fliegt und wie, selten hat mich etwas so begeistert.Totales Glücksgefühl! Macht einfach nur Freude...Voll kontrolierbares Fliegen...Fantastisch!
Die alten Hasen wussten das natürlich, den anderen Neulingen möge dies eine Hilfestellung sein. Geholfen hat mir allerdings auch dieses https://youtu.be/0Towzu63Pj8[/media]feature=related]Lernvideo
Was mich nun echt interessieren würde, bin ich der Einzigste, dem das passiert ist? :peinlich:
-
... manche Sterne sind nur Sternschnuppen.Da hilft auch alles wünschen nichts...
-
Zitat
Original von PAW
..macht tierisch spaß..Ja, diese Art zu fliegen macht Freude. Kannst Du nicht mal ein schönes Video einstellen? Ich kann das leider nicht. Hab im www nichts gefunden.
ZitatOriginal von PAW
ist allemal sein Geld wert !Angesichts ca. 1,7 qm Ikarex, 4 Stck 4mm GFK,diverse Kleinteile, einfachem Zuschnitt und Nährarbeit sind 200,--€ im Verhältnis zu der Masse der 2 Leiner ein stolzer Preis.
Schaut man sich den LWH an mit seinen polierten Skysharks, der Tube und die durch den Entwickler vorgenommenen Einstellungen an, ist der Hybrid 240 m.E. sehr teuer.Auf der Seite von Horvath steht unter Zubehör PVC Nasenkappe. Ist das Teil auch Standart bei HQ ?
-
Hi,
hatte hier ja schon mal gefragt, ob die Standarteinstellung des Hybrid 240 zu gutem Flugverhalten geführt hat, was bei meinem leider nicht der Fall war. Klar, Waage,x und y Linie geben vielseitige Einstellmöglichkeiten, doch die reichten nicht aus.Ich würde gerne mein Auslieferungssetup mal überprüfen, deshalb:
1. wie breit ist eure X-Linie, bei entspannter Y-Line ( 95,5 cm)
2. die Stopperpostion von der oberen Leitkante gemessen (26,5 cm)
-
Hallo Marlen,
je mehr Empfehlungen es geben wird, umso schwerer wird deine Entscheidung. Ein gute Hilfe mit viel Basiswissen rund um bestabte Lenkdrachen bietet das Buch Stuntkiting vom Paul May. Ist auch ein tolles Geschenk und die Drachen kann man sich in einem Geschäft live zeigen lassen,denn neben den Eigenschaften ist die auch Optik ein Kriterium....Viel Erfolg.
-
Für strapazierfähige Taschen eignen sich auch "Markisenstoffe", gibts in vielen Qualitäten und Farben.Lässt sich gut verabeiten und hat eine ordentliche Gewebesteifigkeit.
Klasse find ich die Drachenköcher, die schon Taschen sind, der Over/Eolo.Sauber verarbeitet,stabil,praktisch.
Wenn ich damit unterwegs bin, werden mehrere mit Klettband verbunden, dann hats auch nen Griff. -
@Christin
Kurzleinenflüge kann ich noch nicht.;-) Es macht ungeheuer Spass, an langer Schnur zu fliegen,zwischen Bäumen oder über Wäldern.Denke im Augenblick eher an 300mFürs aufwickeln werd ich aber doch ne Angelrolle probieren, hab schon ganz schön Drall auf der Rolle...
Eriks Tip, man könnte auch einfach ein wenig Tape um die Finger wickeln.
Überigens: Hätte nicht gedacht, das Einleiner son Spass machen können. Hätt ich nen Bauplan vom LWH, käm ich wohl noch später nach Haus. -
Habe am 240er Hybrid 38dan, 180 m. Bei steiler Waageeinstellung baut er gut Druck auf, ist aber auch sehr schnell auf voller Höhe .180 m im Zenit.
Die Reibung an den Fingern ist ok. Für stärkeren Druck werd ich ein paar Fahrradhandschuhe mitnehmen.
Aufgrund des geringen Platzes und der Hindernisse muss ich die Hälfte der Schnur allerdings in der Luft aufwickeln. Das dauert.Komme dann erst nachts nach Hause. Wie macht ihr das?