Hybrid 240
- anfangs war ich unzufrieden, die Grundwaageeinstellung passte nicht. Somit war das Flugverhalten nicht so toll. Rückfragen bei T.Horvath klärten dies und den Hinweis "sich auf den Drachen einlassen" um das persönliche Setup herauszufinden, schafften dann schnell Begeisterung. Zeitweise war ich geneigt, nichts anderes mehr zu fliegen.Der LWH sollte noch dazukommen, weil ich damit noch mehr Thermik erreichen wollte und er einfach schön ist...
Doch nun zum Flugverhalten. Er fliegt bei 0 Wind, Boen machen ihm auch nichts.Er lässt sich eng kreisen, aber auch lange, kontrollierte Flüge in alle Richtungen zu. Er lässt sich sehr gut einstellen, um Wendigkeit, Stabilität oder Steigrate anzupassen. Ich muss gestehen, das ich ihn anfangs auch bei zuviel Wind geflogen bin, aber das macht ihm nichts.
Starts sind unkompliziert, bei 0 Wind lege ich 50 m Schnur aus ziehe ihn hoch, der Rest läuft dann von der Rolle, auf der sich 180m 38daN befinden.Die werden auch schon mal knapp, denn man kann den Drachen gut über Land oder Täler fliegen.
Er lässt sich hervorragend steuern, sowohl auf engen Plätzen oder über entfernten Hindernissen.
Mein Setup besteht allerdings auch aus zusätzlichen Gewicht. Ein 50 Cent Stück unter die Nase geklemmt, lässt ihm m.E. wesentlich länger gleiten. Inzwischen habe ich passende Nasenkappen mit 6-8-9 Gr. Blei ausgegossen, fliege aber überwiegend die 6-8 g. Variante.
Die Gewichtszugabe ergibt sich wahrscheinlich durch die dünne Schnur. Thomas H.empfiehlt unterschiedliche Schnüre für Nah und Fernflüge.
Klasse finde ich auch die einfache Schutzhülle und das kurze Packmass.Mit dem geringen Gewicht bietet sich die Mitnahme auch bei Spaziergängen an.
Inzwischen fehlen mir selbst die Argumente, warum der LWH noch zu kaufen wäre...Bin rundrum zufrieden und habe damit schon viele, tolle Flüge gehabt.
Im Zuge dieser Begeisterung kamen auch der Ninja und Zero dazu. Im Vergleich zum Hybrid ist der Ninja nur ne Drehmaschiene.Auch auf Videos hab ich nichts anderes gesehen, ausser bei einem, da sind 10 gr. auf die Nase gekommen und er fliegt gut.
Der Zero fliegt m.E. besser und macht Spass auf engstem 0Wind-Raum.
Mit den Letztgenannten habe ich mich nicht so intensiv auseinandergesetzt, sie dienen nun als Dekoelement im Büro.Das mag allerdings auch daran liegen, das der Hybrid für mich schlichtweg die eierlegende Wollmichsau ist, von 0Wind bis eigentlich zuviel..
