Beiträge von Fliege

    Hallo Zodiacer,


    bisher wurde mein Zodiac ausschließlich an 40m 50er Schnur geflogen.Zunehmend hatte ich den Eindruck, das das Schnurgewicht zu hoch ist. Gestern wurde dann gewechselt auf 25m 38er. Was für ein Unterschied. Mit Leichtigkeit schwebt er im Fade, das ganze Fliegen gestaltet sich wesentlich besser.Trotz zum Teil heftiger Boen scheint die 38er völlig auszureichen.
    Für Null Windtage denke ich nun an eine 25er. Was haltet Ihr davon, welche ist Eure
    beste Schnurzusammenstellung?

    Zitat

    Original von Sonnenwind
    Die Hoffnung, am Ende einer Debatte ließen sich im Forum "Sieger" und "Verlierer" ausmachen, ist illusorisch...


    Ich hatte eher gehofft,für die Bezeichnung Old school Flying eine Erklärung oder Definition zu erhalten,da diese Bezeichnung auch in Testberichten immer wieder auftaucht.


    Zitat

    Original von Sonnenwind
    ...Ab einer bestimmten Größenordnung führen Drachenthemen nicht mehr zu Ergebnissen, sondern nur dazu, dass die debattierten Themen irgendwann erschöpft beiseite gelegt werden...


    Bei der Kompetenz des Forums für mich nicht verständlich.So bleibt eher der Eindruck,das eine Klärung nicht gewünscht ist.Vielleicht ja auch nur, damit es zukünftig weitere "Debatten" gibt. Schade.

    Zitat

    Original von Tarazed
    Also doch "durch" mit dem Thema!?


    Nur derzeit, hatte das Glück lange und intensiv den Hybrid240 zu fliegen.Im Augenblick begeistert mich "mein" Zodiac täglich aus Neue, da wird erst mal nichts anderes geflogen!

    Zitat

    Original von Tarazed
    Ich sehe die Gleiter als wertvolle Ergänzung meiner Drachentasche.
    Und jetzt habe ich einen zweiten Grund, nach Leichtwind/Nullwind zu schreien :D


    Geht mir genau so, nur das ich erst mal nach einem zweiten Zodiac gerufen habe :-O

    Zitat

    Original von GiMiCX
    ...
    Der eigtl. Begriff old school wird hier, bis auf wenigte Ausnahmen, komplett aussen vor gelassen.


    Möchte das nochmal aufgreifen.Kann es sein, das mit dem Begriff alte Schule, die erste Stufe des Figurenfliegens gemeint ist? Die vielleicht "lange" vorherschend begrenzt war und erst durch neue Drachentypen die Weiterentwicklung neuer Tricks möglich waren. Gab es solch epochale Neukonstruktionen von Drachen? Wenn ja, wäre dies vielleicht die Trennung zwischen alter und neuer Schule.

    Hallo Zodiacer,


    Samisis Drachen gefällt. Bernd's Wald- oder Forstvariante (musste auch gleich an Wald denken) wäre bei meinen Landschafts-Kulissen ;) mehr Ton in Ton;ausser im Winter.
    Das bisher überwiegend als Basis genommene schwarze Z unterstreicht m.E. die Grösse des Drachens, ist plakativ und lässt wenig Variationen zu.
    Auf der Suche nach einem "leichten" Design für meinen Schweber, habe ich das Z aufgelöst und ein ganz anderes Muster freigelegt, das bei aller Leichtigkeit die Grösse unterstreicht und mehr Streckung vermittelt.Basis sind die 3 Blautöne des Icarex. Jetzt im Tageslicht sehen die Töne der Farbkarte zwar komplett anders aus, aber es wird doch deutlich, was ich meine.



    Habe dieses Muster mit Farben aus der Farbkarte überarbeitet.Trotzdem sehen die Farben doch noch etwas anders aus.


    Hier die Farbkarte


    - Editiert von Fliege am 12.03.2010, 07:58 -

    Für den Begriff "Schönfliegen" gibt es keine klare Definition,sondern nur persönliche Meinung!? Wie will man da argumentieren? Jeder empfindet das anders oder ist die mehrheitliche Meinung die Definition oder alternativ noch die der EXPERTEN?


    Ich fliege Drachen weils Spass macht, übe Flugfiguren oder entspanne beim konzeptlosen, intuitiven Fliegen. Dabei ist völlig schnurz, wie Jemand das bezeichnet oder findet oder gar bewertet.
    Schönes Wochenende ;)

    Peter, nimm das Teil auf meinem Bild, lass aber das grau weg. Wenn er Dir dann nicht gefällt nehm ich ihn. :-O den Milka aber nich... :-O
    Hatte den Zodiac heute wieder 5 Std in der Luft, einfach nur Klasse! Da kommste platt nach Hause und fühlst Dich wie Dracula- Tot aber glücklich 8-)

    Heute kam ein Paket, ab 15.00 Uhr bin ich dann raus.Hackwind, Hagel und Sonne...



    Muss den Beitrag nun schon zum 2 mal editieren, das erste Fliegen des Zodiac war einfach zu überwältigend, ein emotionales Erlebnis. Begeisterung pur! Warum?


    Neben der handwerklich perfekten Ausführung, doppelte Kappnähte, ist Grösse und Form absolut harmonisch, eine Augenweide.Beim ersten Zug in den Himmel eine angenehme Präsens an der Leinen, ruhig, satt und ausgeglichen. Ich hatte die Saumschnur gelöst, ein beruhigendes nicht aggressives Summen.
    Bei dem 4 stündigen Fliegen war von heftigsten Böen bis fast Nullwind am abend alles vertreten,von Sonnenschein bis Hagel.Letzteres nun kurz, so das ich nach 5 min weiterfliegen konnte.Der Zodiac begegnet allem mit stoischer Ruhe, so als ging es ihn nichts an. Bei kaum spürbarem Wind flieg er einfach weiter,da wo ich sonst den Hybrid auspacke.
    Flugfiguren habe ich noch nicht so viele drauf, aber Axel, den Halben,Snapstall,Sideslide, Lazy,im Fade und Backflip schwebt er satt, klappen mit Leichtigkeit gut, ohne jede Hektik. Er schwebt hervorragend, ich mag den Fade.
    Er kann sicher noch viel mehr, wobei beim Fliegen fast der Eindruck entsteht,wofür eigentlich? Denn die Bilder die er Dir runterschickt, machen einfach nur zufrieden, wirken entspannend.
    Technische Fragen wie Bestabung oder Waage interessieren plötzlich nicht mehr, warum auch,das Teil fliegt und wie. Er hat was, aber das muss man für sich selbst erfahren.
    Jeder mag den Zodiac anders empfinden, für mich ein echtes Meisterstück, das meine Suche nach Binnenwindtauglichkeit oder UL`s endgültig beendet hat und massive Auswirkungen auf die Drachentasche hat. Jedem das seine...
    - Editiert von Fliege am 02.03.2010, 09:28 -

    Zitat

    Original von Cosmichl


    Wichtig meiner Meinung ist eine Reaktion darauf, das hilft beim Frustabbau und läßt einen gewisse Dinge gelassener sehen.


    War ein prima Hinweis :H: Bin jetzt wieder völlig gelassen :)


    Wenn ich hier den Ärger mit den Hunden lese, dann bin ich mit den Bullen ja wirklich gut bedient.
    Ich gehe in solchen Fällen auf die Halter zu und fordere sie auf, den Hund anzuleinen.Und Hundehalter die ihre Wauzis vor unserem Haus scheissen lassen, machen das auch nur einmal, wenn ich das mitkriege.
    Nein, ich bin kein Hundehasser,sondern Halter und Ausbilder.Die Probleme mit Hunden befinden sich immer am oberen Ende der Leine. Allerdings habe ich schon Mattenflieger gesehen, wo es genau umgekehrt war. Aber Ausnahmen findet man überall...

    Hallo Drachengemeinde,


    wollte Euch mal fragen, was die Kehrseite oder Most F..... Moments am Drachensport sind.Und wie man Ihnen am Besten begegnet.Hier meine Hitliste:


    1.Liefer- und Wartezeiten,
    nichts ist schlimmer, als endlich eine Bestellung aufzugeben und dann das Warten...2 Wochen Lieferzeit angegeben, nach 6 Wochen immer noch nichts da.
    Der Paketmann liefert alles Unnötige, nur das lange Paket nicht.
    Vorfreude!? Das kann man den Kindern erzählen...


    2.-3.
    siehe 1


    Bisher erfolglose Gegenmaßnahmen, ständig im Verkaufsboard rumhängen, Angebote lesen, nach Tests suchen und gar nicht mehr wissen was man eigentlich will.


    4. Endlich Zeit und Wetter zu haben, gerade anfangen mit dem Fliegen, durch lautes Rufen entfernter Jäger aufmerksam zu werden, das sich 3 Monsterbullen auf Kollisionskurs befinden...die Jäger und einige Passanten schauen aus sicherer Entfernung zu ...


    Ups, 2 Drachen auf der Wiese, die Bullen steuern direkt darauf zu, schnell den Roten einpacken, man weiss ja nie. Geschafft! Nur der Gelbe nicht. Den reiss ich in allerletzter Sekunde hoch als einer gerade die Nase darüber hat. Die Bullen spritzen förmlich auseinander und flüchten in die andere Richtung...Die Jäger lachen und verschwinden in ihren Jepps... Irgendwie war mir nicht nach Lachen zumute.