Beiträge von Fliege



    Trotzdem fände ich es klasse, wenn Michael den Vogel baut. Die Begeisterung für einen schönen, großen, leicht zu fliegenden Drachen würde nicht nur den Tiedtke-Fans gefallen. Und so ein Vogel würde sich überall aus der breiten Masse der Kites abheben, er wäre ein deutliches Ausrufezeichen der Drachenschmiede von Spacekites.

    [quote=StegMich... und ich dachte immer, dass der Wilde Gladiator von der Nullwindpower-Hilde abgeleitet wurde. Michael Tiedtke hat nach meiner Information die Leitkante etwas schärfer angeschliffen und die Nasenspitze stärker angespitzt. Experten werden jetzt natürlich aufschreien, weil daraus natürlich erheblich mehr Schlepp an der Schleppkante entsteht. Hier kommt das neue ASS von Spacekites (Anti-Schlepp-System - aber wem sage ich das!) zum Einsatz, das eine deutlich besser Performance performt und auch den Sound deutlich akustischer erscheinen läßt. Michael wird mir jetzt bestimmt meinen 120%-Stammkundenrabatt kürzen, weil ich wieder aus dem Bierkästchen beplaudert habe! -/[/quote]


    StegMich
    kannst Du die neue Funktion des ASS vielleicht noch etwas detailierter beschreiben? Leider hat Michael seine HP noch nicht aktualisiert...
    Was mich vorrangig interessiert, lässt sich die Performance unabhängig vom akustischen Sound verändern? Oder gibt es eine Feinabstimmung, evtl. über Knotenleitern, nur für den Sound?

    @ Peter,
    interessant deine Einschätzung des Zodiacs. Ich muss zugeben, das ich gerne mal sehen würde, wie Du so ein Teil fliegst. (Wäre für mich derzeit der einzige Grund mal nach collogne zu fahren) Was die Präzision angeht, seit ich den Nirvana fliege, frage ich mich auch, wie sich die Präzision des Zodiacs definiert.( Wobei ich eigene Fähigkeiten hinterfrage und sich der Äpfel/Birnenvergleich aufdrängt)


    Wie sich in den meisten emotionalen Diskussionen, wie Old School, Schönflieger etc. zeigt, interpretiert das ja Jeder anders. Ich fänds prima, wenn Du und andere Piloten mal wirklich tacheles schreiben würdet,
    welche Tricks der Zodiac denn nun wirklich kann.

    In meiner ersten "heißen Phase" hatte ich sogar mal 3 Stck :) ,den Over von Eolo. Wobei es mir vorrangig darum ging, Veränderungen von Waage und Gewichten, im direkten Vergleich zur Standartausführung, zu testen und zu erfahren.( Ups, da fällt mir grad ein, aus diesen Gründen hatte ich mal 2 Zodiacs) Andererseits wollte ich immer wenigstens einen Ersatz dabei haben, im Fall der Fälle. Die Vorstellung, durch einen Absturz nicht weiter fliegen zu können, fand ich seinerzeit unmöglich :D
    Auch Ersatzteile schleppe ich heute nicht mehr mit, hatte sonst immer ein Erste Hilfe Pack dabei.


    Eines habe ich mir aber grundsätzlich bewahrt. Die Nachflugkontrolle. Nach jedem Fliegen wird der Drachen gründlich gesäubert, nach Bedarf zum Trocknen aufgebaut und durchgesehen.Vielleicht habe ich deswegen bis heute nichts geschrottet.

    3 Stck, 1 davon erscheint in Kürze im Verkaufsboard.



    Willewatz
    ich wollte Dir sicher nicht die Hoffnung nehmen, aber erfahrungsgemäß sind die genannten Lieferfristen eher grobe Richtwerte. Mit deinem Post vermittelst Du aber auch anderen, das ein Custom mal eben in 14 Tagen zu bekommen ist und die dauern nun mal deutlich länger. Und aus den Threads zu SpaceKites habe ich den Eindruck, dass M.T. fast nur noch Customs fertigt. Da sind längere Wartezeiten, auch aus Gründen der Lagerhaltung, vorprogramiert.
    Das sich das Warten dann lohnt, nun auch dafür sind die Drachen von M.T. bekannt. :H:

    Also das mit den 20km/h ist wahrscheinlich ein Schreibfehler, in dem bestellten Onlineshop stand auch 6-30km/h. Aus eigener Einschätzung geht der noch viel höher.
    Wir hatten hier Sturm, als meine Neuerwerbung eintraf, was mich nicht davon abhielt, das Teil sofort zu testen. Hatte eher Angst um die Schnüre als den Kite. Der hält schon was aus.