Beiträge von Jens Lück

    @all


    Suche Informationen zu dem Shuriken Omega Pro Competition von Spirit of Air.
    Ok. ich kenne die Webseite, aber e-mails sind bis jetzt unbeantwortet geblieben. Ich habe auch den Test in der SuDD/DraMa.
    Aber wer hat so ein Teil? Oder mal geflogen? Wie fliegt er (auch aus heutiger Sicht, diesen Drachen gibt es ja schon seit 6 Jahren)?
    Welcher Händler verkauft diesen Drachen in Deutschland?


    Viele Grüße, Jens

    @all


    Ich habe es ganz klassisch gemacht ...


    Auf den Schrott, 12er Edelstahlrohr (ist sehr leicht), gebogen, geflext, gebohrt, dann Gartenschlauch (klar) drüber (passt genau), und dann Fahrradgriffe.
    Am liebsten die billigen Moosgummigriffe von Max Bahr (kosten ca. 3,50 €). Die haben einen schönen kleinen Innendurchmesser.
    Zusätzlich sind bei denen Kunststoffendkappen dabei, in die ein 12er Loch gebohrt, sieht gut aus (demnächst Foto's auf meine Domain).
    Löcher in lange 12 er Endkappen den Tampen duchgezogen, im Rohr verknotet (nur für Rev geeignet) und zum Schluss die Endkappen über die Enden.
    Das ganze dauert, wenn man das Werkzeug hat - speziell einen Bohrer für Edelstahl - ca. 2 Std. wenn man es sauber macht.
    Ist nicht billiger als gekauft, wenn man die eigene arbeit berechnet, macht aber mehr Spaß und befriedigt mich mehr, wenn ich damit fliege.


    Grüße Jens

    @all


    Sorry, wenn die Frage schon einmal irgendwo beantwortet worden ist, aber ich bin gerade dabei mir eine Rev 1.2 (Light - Dynamic15 und Icarex) nachzubauen.


    Wie lang sind die original Rev-Handels, welchen Winkel haben die und wie weit von oben und unten sind die Leinenbefestigungen angebracht?


    Ich möchte mir diese aus Alu selbst bauen (bei den Preisen - ich habe eine Biegevorrichtung).
    In diesem Zusammenhang: Wäre irgendwer an Rohlingen interessiert?


    Ich meine sauber abgelängtes, gebogenes und gebohrtes Alurohr. Verschleifen und Mossgummi o.ä. aufbringen müsstet Ihr dann selbst.
    (Ein Tip vom Mountainbiken: Moosgummi oder Griffe bekommt man dauerhaft verrutschsicher auf Alurohre wenn man diese vorher mit Haarspray einsprüht ...) ;)


    Read you, Jens
    - Editiert von Jens Lück (HH) am 02.05.2002, 13:04 -