Beiträge von Jens Lück

    Hi Bastian,


    " zum jumping und ueber dem strand ziehen lassen " ??? - 4 - Leiner Matte


    Gerade zum Jumpen würde ich immer zu einer 4-Leiner Matte raten. Ok, kann man auch mit einem Stabdrachen, aber mit der Matte ist es einfacher und sicherer!


    Je nach Wind empehle ich zum Rutschen zwischen 2 und 4 m² (3 bis 6/7 Bft), beim Jumpen darf es schon mehr sein. Was wiegst Du?
    Evt. eine nette Intermediate-Matte, ich denke an eine 4 m² Tatoo von Elliot, so zum Anfang. Man kann sich nachdem man eine wenig geübt hat dann immernoch eine 6er zum jumpen holen ...


    Viele Grüße, Jens

    Manuel
    hmm, was ärgerst Du Dich?
    Das Foto ist offensichtlich bearbeitet worden oder Deine Kamera hat nen Schuss.
    Wieso wunderst Du Dich das dann angenommen wird es sei eine Fotomontage?


    Und das dieser Trick live vorgeführt wurde, daß hat soweit ich gelesen habe, keiner bestritten.


    Die Schnüre zwischen seinen Beinen werden auf einmal fast unsichtbar ...
    Für mich sieht das nach einer Bearbeitung mit einer schlechten Unschärfemaskierung aus.
    Die Frage lautet also : Warum?



    Viele Grüße, Jens

    Ähmmmmm ...
    entschuldigt mal, aber was ist los? Schon wieder die ganze Diskussion?


    Soweit ich weiß, gibt es hier niemanden der als Rechtsanwalt mal die ganze Rechtslage durchgecheckt hat oder liege ich da falsch (?)


    Auf Drachen liegen keine Patente ... (ok, außer bei Schob und Revolution),
    Drachen sind in der Regel auch nicht geschmacksmustergeschützt,
    und ein Copyright gibt es auch nicht darauf,
    also was ist gesetzwiderig wenn jemand einen Plan abnimmt und im Zweifelsfall weitergibt?


    Oder kann mir jemand Kompetentes etwas anderes erklären, ich lasse mich durchaus eines besseren belehren. :O


    Ok, ob das ganze moralisch zu rechtfertigen ist ... das muß jeder mit sich selbst ausmachen ... (!)(!)(!)


    und! nach meinem Wissen ist ein Bauplan der Box of Tricks "Schuld" daran gewesen, daß Benson mal eine Zeit lang nicht mehr nach Deutschland geliefert hat ... :-/



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: ach ja, ich bin selber Besitzer eines Drachenfachgeschäftes. Das heißt, bei mir gibt es nur Drachen, es ist ein Ladengeschäft, von März bis Oktober 7 Tage die Woche auf und ich lebe ausschließlich davon... :-O

    Bei verschiedenen Händlern, z.B. bei JJ (Windspiele) Hamburg ...
    bei HQ (die verbauen ja mittlerweile auch Dynamic) oder ...


    bei mir, wenn Du nur 1-2 brauchst, ich sollte noch ein paar haben.


    Für's Kreuz besser 100 mm (es gibt auch 10mm), welchen Durchmesser hat den Dein Kiel, evt. hab ich noch passende fertige Kreuze ... mail mich an.



    Viel Grüße, Jens

    Florian,
    ja, daß ist das Teil ... und der fliegt jetzt wirklich wesentlich besser.:-)
    Mehr Löcher erst nach mehr testen.
    Aber instinktiv würde ich auch noch mehr (auch optisch) besser finden.


    Aber ich habe keine Lust ihn zu "überlochen" :-O



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Gregor ... ja, poste doch hier mal ein Foto von Deinem Löcher-Styx ;-), daß würde mich auch sehr interessieren.

    Hmmm,
    habe den Thread erst jetzt entdeckt ...


    Zu Tiedke-Drachen kann ich nur sagen, daß ich vor 2 Jahren den Letzten von 4 oder 5 Stück an der Leine hatte und mir keiner zugesagt hat (Carat, Topas, der alte Schwalbenschwanz, etc.).
    Seit dem habe ich auf Spacekites verzichtet. Das wird sich in Zukunft ändern, Wega und Tatoo werde ich sicherlich testen und dann weiter sehen.


    Zu Jürgen Okrongli ist mir aufgefallen, daß ich meist weder seine Tiedke- noch seine Wolkenstürmer-Test nachvollziehen konnte.
    Ich hatte auch ab und an den Eindruck das bestimmte (speziell Trick-) Drachen nicht sein Ding waren und er bei einigen das ganze Potential nicht austesten konnte.


    Nun gut, er macht jetzt seine eigene Testseite im Netz und dort testet ja nicht nur er. Das er sich dort die Mühe macht und das Ganze aus Spaß und ohne Honorar ist bemerkenswert!


    (Abgesehen davon, auch Pauls Tests kann ich nicht immer nachvollziehen (manchmal habe ich einfach eine andere Meinung ;) )).


    Ich hab jetzt ein paar Jahre Flugerfahrung, trickse immer noch nicht gut, versuche mich beim Drachentunen und -konstruieren und habe bestimmt schon über hundert verschiedene Zwei- und Vierleiner geflogen.
    Kann mir somit zu neuen Drachen meine eigene Meinung bilden.


    Aber was macht jemand der ohne großen Kontakt zur Szene ist?
    Der muß sich auf kritische !!! (viel zu selten) und möglichst objektive (J.O. war immer subjektiv, war halt sein Stil) Test verlassen können und da liegt der Hase im Pfeffer begraben.


    Ich weiß nicht, ob ich mir das Tests schreiben zutrauen würde ...
    aber muß J.O. so unverschämt werden?



    That`s all folks and so long ....


    Jens Lück, Fehmarn
    - Editiert von Jens Lück (HH) am 11.04.2005, 15:13 -

    Fliegen Franzosen auch mit Löchern im A... ?


    oder

    "von einem der auszog einen 250 Euro-Drachen kaputtzumachen ..."



    So sah mein Impact vented zuerst aus:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Nur, er flog besch ... , stallte wie blöde, kam dann aber nicht in Fahrt und wenn, dann zog das Teil bei 6 Bft. wie nichts Gutes (ich wohne an der Küste!).


    Also, was machen?
    Gaze raus und Icarex rein:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Und dann die großen Löcher:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Was soll ich sagen? Schwein gehabt ... ;)
    (Ok,ok, ich hab bei LO, Kitecraft, Kitehouse und Siebert zuerst mir die Vtd.-Drachen genau angeschaut ..);-) ;)


    Der Drachen fliegt, bis jetzt bis 5 Bft. getestet, um Längen besser.
    Macht alle Tricks, auch den Backspin brav, nur der Flic-Flac ist noch zu raumgreifend, das kriege ich aber auch noch hin.
    Wie er sich bei 6+ Bft. tricksen läßt wird noch getestet, evt. bekommt er noch je ein Loch mehr (Kielfläche und neben der LK).


    Also, bei mir hat es geklappt, versucht es auch mal :-O
    Der ein oder andere Drachen mit Gaze in der Mitte des Segels könnte davon sehr profitieren ...



    Viele Grüße, Jens

    Hi,
    ich empfehle mal bei Skyshark direkt und hier nachzuschauen.


    Dort findest Du das aktuelle Programm von Skyshark. Zu finden ist es nicht auf den Seiten, ich meine mich zu erinnern, daß die Produktion eingestellt wurde.


    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Wenn ich lachen wollt, dann klickt auf der Skyshark-Webseite mal die deutshe Flagge an ... :-O

    C:>ping kitesinthesky.no-ip.com


    Ping kitesinthesky.no-ip.com [81.62.244.56] mit 32 Bytes


    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.


    Tja ... liegt es an meinem momentanen Provider (AOL) oder an dem Server?


    Viele Grüße, Jens
    - Editiert von Jens Lück (HH) am 06.04.2005, 17:31 -

    Ha,
    schaut mal in meine Drachentasche ... Ich glaube nicht das man mich als Fan von irgendwas bezeichnen könnte, höchstens noch vom TT, aber das ist jetzt OT ... :L



    Wie gesagt, der Easy hat mit den größten Windbereich, aber da hat jemand ein wahres Wort gesprochen: E2!!! :D


    Ohne DVD preislich interessant, klasse Drachen (ärgere mich heute noch, daß ich meinen hergegeben habe) :-/ und wenn man davon ausgeht, daß man P200 als Ersatz einbauen kann, dann sind auch die Ersatzstäbe nicht zu teuer ....



    Viele Grüße, Jens

    ganz einfach .... der Easy ...


    ist ein einfacher aber sauber zu fliegender Drachen, hält ne Menge aus , Ersatzteile sind kein Thema (der Laden der Ihn dir verkauft hat auch die Teile), fliegt schon bei wenig Wind, ich fliege Ihn mit zusätzlichem Knoten (flacher) bis echte 5 Bft. (ich wohne auf Fehmarn, daß ist ein Unterschied zum Binnenland!!!) und finde Ihn zum Anfang und zum tricksen klasse ...



    und kostet neu mit Leinen 85 € ... warum mehr ausgeben?


    Und ganz ehrlich, ab 3 bis 4 Bft. brauchst Du normalerweise sowieso einen Vented um noch tricksen zu können ... easy vented gibt es auch :-))


    um mal auf die anderen genannten Drachen zu kommen:


    - mit dem Illu das tricksen zu erlernen ... neee, neee laß man
    - Gemini ... teuer! (Gestänge selten zu bekommen, Mittelkreuz noch schwieriger)
    - K1 hmmm, etwas groß (Zug bei hohen Windstärken), ansonst echt nett, gibt auch ein komplettes Set! :)
    - Phoenix .. zu schwer (untere Windbereich)
    - Phoenix Supreme, teuer, Erstzteile!
    - Tattoo ... kenn ich noch nicht, muß man mal testfliegen :)



    Viele Grüße, Jens

    Hallo zusammen,
    ich war zwar lange nicht mehr unter Euch, aber der ein oder andere wird mich noch kennen. ;)


    Ich versuche für jeden meiner Drachen ein kleines Blatt oder Manual zusammenzustellen, so mit Gestängedaten (Hersteller, Durchmesser, Länge) und den Waageeinstellungen und was ich sonst noch brauche. Idealerweise nehme ich die vom Hersteller gelieferten Unterlagen. Jetzt habe ich für einige Drachen keine Unterlagen und suche zu folgenden Drachen möglicht Originalinfo's:


    Aviv - von 2000? Im grau- schwarzen Design, gibt es da Unterlagen von Elliot?


    Illusion98 - wer hat eine Fieldcard oder andere Unterlagen?


    Shuriken Omega - hat SoA jemals Schriftstücke mitgeliefert?


    Bei Fragenunterhttp://www.toryu.de - Zweileiner nachschauen ...



    Wäre nett wenn jemand etwas zu den Drachen hat und mir, zuschickt, zufaxt, Scannt und mailt, egal ... :D



    Viele Grüße, Jens

    @Annika
    Ruf mich im Laden an bevor Du losfährst, dann bekommst Du den aktuellen Wetterbericht ...
    (04371 - 50 20 92)


    @Lalles
    Kommt doch drauf an, wo der Wind grade herkommt ... so groß ist die Insel ja doch nicht ...



    Viele Grüße, Jens

    Moin, moin,
    man kann mich ganz normal anmailen ... :-O


    Gerade auf der letzten Messe in Hamburg war ich wieder da und habe eine wenig Indoor-kiten vorgeführt (natürlich nicht allein, es gab Verstärkung) und ich wurde von 5-6 Leute nach einem Indoorverein in HH gefragt.


    Wie schon bekannt hat leider die Indoorgruppe in HH meinen Weggang nicht überlebt, aber ich stelle jedem gerne meine Erfahrungen, Kontakte und Informationen (incl. Presseinfo) zur Verfügung der in HH wieder eine Gruppe anleiert.


    Generell kann man sagen, daß der bewährteste Weg ist, daß man sich einen Sportverein sucht, denen so lange auf den Zehen steht bis die eine Indoor-kiting Abteilung zulassen und von denen dann 1-2 Std. pro Woche in einer Schulturnhalle bekommt ...



    Wer mehr Info's möchte, mail an mich!



    Viele Grüße, Jens

    @"nur eine Leine" (Realname?),


    da muß ich wiedersprechen!


    DPD arbeitet so, daß jedes Versandzentrum für einen bestimmten Bereich zuständig ist (Hamburg, Berlin, etc...) und das in Grenzen diese die Preise in Ihrem Einzugsbereich selbst regeln (ich habe hier vor mir die Hamburger Preisliste und die fängt definitiv mit 4,50 Euro für 2kg an).


    In Deutschland selbst gilt dann nur ein Preis (es ist also egal wohin ich in Deutschland mein Paket verschicke).


    Außerdem halten es die einzelnen Versandzentren unterschiedlich streng mit den Anforderungen für die Pakete. In Hamburg ist es so (ich habe angerufen und nachgefragt), daß immernoch 1,75m max. Länge gelten und das ein 5 Euro Aufschlag nur zu zahlen ist, wenn es nicht bandfähig ist.
    D.h. wenn das Paket eine Rolle ist oder aber einen zu geringen Durchmesser bei zu großer Länge hat.
    Mir wurde der Rat erteilt das Paket bei ca. 1,70 m lieber größer im Umfang zu gestallten. Also nicht 10 auf 10 cm, sondern eher 30 auf 30 cm!



    Viele Grüße, Jens

    Also ....


    das Tuch was Kewo noch hat und in resten auch bei anderen Drachenläden zu finden ist (und früher am BJ the Fly) verbaut wurde heißt imo Aigatex.
    Es wird wohl nicht mehr hergestellt, bekannt sind mir die Frarben silber, gold, rot, grün und eine Art lila (glaube ich), alle Fraben hatten einen metallischen Schimmer. Die Rückseite war immer schwarz (Tuch mit roter Rückseite kenne ich noch nicht).
    Bekommt man normalerweise für 5,- Euro den Meter ...



    Viele Grüße, Jens