Beiträge von Jens Lück

    Zitat

    Ich habe auch einen bekommen - ist verdammt groß


    Aber denk dran: Zu groß gibt es nicht ... wenn man bedenkt, was einfache Drachen (z.B. Rok) bei Böen für einen Zug entwickeln können, von einem Backenzahn will ich garnicht reden ... aber zu dem Thema gab es bereits einige Threads ...


    Viele Grüße, Jens

    Zitat

    Nen paar Euros wäre Sie mir schon wert.


    Wie sicherlich in diesem Thread zu lesen ist zahlen wir 10 Euro plus 1,50 Euro Porto ...
    Und eine Mail an Jup mit Deiner Adresse und der Frage nach seinen Kontodaten kann auch nicht schaden ...


    Grüße, Jens

    Axel
    Das Teil wird Saumapparat oder eigentlich korrekt Schrägbandfalter genannt ... wenn ich also Saumfuß schreibe, dann ist ein Nähmaschinenfuß gemeint.
    Ich kenne den Suesei-Schrägbandfalter und weiß sehr wohl, daß da kein Teflon dran ist. ;)


    Wonach ich fragte war, wo Du bei Deiner Nähmaschine Kunststoff hast. Das Einzige was ich kenne, ist ein Nähfuß dessen Unterseite teflonbeschichtet ist, damit schwer gleitende Materialien besser transportiert werden.
    Das es auch Nähmaschinenfüße aus Kunststoff gibt kann ich mir garnicht vorstellen ... :O



    Viele Grüße, Jens
    - Editiert von Jens Lück (HH) am 19.04.2003, 22:39 -

    Axel
    Da ich meinen Saumfuß diese Tage auch bekommen soll waren Deine Fragen und die Antworten schon mal sehr interessant. :-O
    Nur eine Frage habe ich, was meintest Du mit:

    Zitat

    aber es sind verschiedene Füße dabei und diese (Kunststoff-)-Teile ändern formbedingt die Drucksituation


    Hast Du Kunststofffüße oder hast Du einen teflonbeschichteten Saumfuß gemeint?



    Viele Grüße, Jens:-O

    Zitat

    ch würde sagen, daß wir auf die 2 Farben verzichten können, oder möchte jemand schweinchenrosa unbedingt dabei haben?


    Ist schon o.k. (schweinchenrosa :-O)


    Zitat


    Ich würde dann den Stoff kaufen und jedem jeweils 10cmx10cm von jeder Farbe zuschicken.


    Notierst Du auf einer Ecke die Nummer?`Eine Liste mit Stoffarbennamen und Nummer kann man ja 1x machen, hier einstellen und ein Jeder druckt es sich aus und klebt es auf einen Karton, den man als Rücken der Stoff-Tabelle verwenden kann ... (na ist das perfekt ? ;-))



    Viele Grüße, Jens

    Moin, moin,
    wer Lust hat in und um Hamburg zu kiten kann sich gerne bei mir melden.
    Ich fliege hauptsächlich 2-Leiner. Hierbei auch eher Trick als Power.
    Ebenso gerne auch Indoors (habe eine Indoorgruppe in Hamburg gegründet).


    Auch Urlauber können sich gerne melden ... dann kann ich evt. Tipps zu Flugplätzen geben.



    Viele Grüße, Jens

    Eventuell eine große Tasche besorgen, eine große Pappe zuschneiden und behaupten es sei ein Surfboard, ja nach Fluggesellschaft kann sowas sogar kostenlos sein. Vorher checken ... nicht erst am Flughafen ...


    Viele Grüße, Jens

    Kong


    Du kannst die Vertikalstäbe nehmen, ich persönlich würde aber wieder die Originalstäbe kaufen (ca. 10,- € das Stück).
    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß günstige Vertikalstäbe (Dynamic 15) auch brechen können (bei mir haben Sie es vor der LK getan). Und dann hast du ziemlich sicher ein Loch im Segel ...


    Wenn Du über 5 Bft. fliegen willst solltest Du aber die SLE-Stäbe nehmen, die kosten aber GELD (Komplettsatz ca. 75,- €) ... denn dafür ist der EXP eigentlich nicht gedacht.


    Grüße, Jens
    (Der leider nicht nach Lünen kommt ...)

    fritz


    Sowas hasse ich auch wie die Pest ...
    Aber wenn es im deutschsprachigen Raum auftaucht sollte es einer mitbekommen, gerade der Tricktail, der V-Max Ul sollten auffallen ...
    Auch die beiden Tramontana.
    Sowie natürlich das Wikingerschiff und der Snoopy-Drachen!!!


    Viele Grüße, Jens

    @all


    Ich möchte beim Workshop bei meinem Rev 1.2 die Shockwave - Leitkanntenstäbe verwenden, da meines Wissens nach die SLE - Leitkanntestäbe etwas (ca. 5cm) zu kurz sind.


    Wie verhält es sich mit den Vertikalstäben?
    SLE müßte gehen, aber sind in diesem Fall die Shockwave - Vertikalstäbe nicht zu kurz?


    Wer kennt die genauen Maße?


    Viele Grüße, Jens

    Michael


    Zitat

    lternativ werde ich noch die Gesamtmaße pro Seite angeben, so das die, die ein eigenes Design machen möchten


    Klasse Idee, ich hab nämlich was ganz Spezielles vor ... :-O


    Viele Grüße, Jens

    Steini


    Hmm, diese Jahr war ein Bekannter von mir auf Fanö mit einem Einleiner, so 8 auf 6 Meter. Er hat einen amerikanischen Pickup, eine Seilwinde daran, einen 8chter und das ganze noch im Dreieck abgespannt.
    Ist ein 3 Roloplan ... der Drachen wiegt allein ca. 70 kg (Bambus!)(!)
    Sein Seil ist nicht ganz daumendick und ist gut für 3 to Belstung.


    Ach ja, er hat auch ein paar Fotos die zeigen wie ein Anhängerkupplung aussehen kann nach einer Böe ...


    Bei mittleren Drachen (< 300kg Zugkraft) würde ich mindestens 2 richtige ! Bodenanker in Dreiecksabspannung und 2 Sandsäcke verwenden ...


    Darüberhinaus nur ein schweres Auto mit Winde oder ...
    den Schaufelradbagger wie auf Fanö ... :-O


    Da mir persönlich das alles aber viel zu schwer, zu groß und zu gefährlich ist lasse ich die Finger davon. ;)


    Grüße, Jens