alles Kinderkram ...
Günthers 12 Meter hat ca. 25 qm (aber dafür auch einiges an Ventilierung) :-O :-O :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Viele Grüße, Jens
alles Kinderkram ...
Günthers 12 Meter hat ca. 25 qm (aber dafür auch einiges an Ventilierung) :-O :-O :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Viele Grüße, Jens
laut...
Die meisten Jets machen nicht gerade Lärm, aber der Millenium (alle 3 die ich kenne) macht LÄRM!
Das liegt, so vermute ich, an der geänderten Paneelaufteilung, er hat eine recht senkrechte Naht von der LK zum Whisker-Dacron. Dies verändert dort vermutlich die Spannung im Tuch so das das Teil so laut ist.
Ansonsten konnte ich nicht viel Unterschiede feststellen. Bin aber auch nicht lange mit den Teilen geflogen, bin eher für leise Drachen.
Viele Grüße, Jens
Zitatdann will ich eben mal einen up and over sehen
Du antwortest auf Marcel ... Du kennst sein Thors-Hammer-Indoor-Video? :-O
Ich warte auf den Tag an dem ich sein Billy-Indoor-Video sehe ... :L
Aber ich habe gestern meinen Tivar geliefert bekommen ... sobald ich mal nicht 6 Bft. die ganze Zeit habe werde ich auch was zu dem Teil schreiben.
Viele Grüße, Jens
(Für alle die es nicht kapiert haben: Billy= Regal von Ikea= Schrankwand-Indoor-Video)
@Dexter
Der Jet Stream ist meines Erachtens nicht mit einem Jet direkt vergleichbar.
Er überdreht kaum ... Jet macht das deutlich!
Er geht wesentlich! früher als ein Jet ( Heinz)
Er macht Axels, Fades, Flick-Flacks, Lasy's, Jacobs, JoJo's ... Jet mach vielleicht noch 'nen Fade ...
Er fängt an bei 4 Bft. zu ziehen und geflogen bin ich das Teil schon bis 7 Bft. Ohne Bruch!
Ein schöner Allrounder ( Schmendrick)
Ich teste jeden Drachen den ich in mein Verkaufprogramm aufnehme ernsthaft (ich habe einen Drachenladen) und der JetStream ist einer meiner Lieblinge, insbesondere weil er auch noch gespanntauglich ist.
Meines Erachtens bekommt man momentan für den Preis kaum etwas besseres. Und ich habe letztes Jahr bei dem Drachen nicht eine Reklamation gehabt!
Viele Grüße, Jens
@Dexter
Wenn Du an Elliot Drachen denkst: Jet Stream ... keine Frage ...
Das ist die Eierlegende Wollmilchsau. Fliegt bei mittleren 2 Bft. (8-10 km/h) ohne Probleme, bei 2-3 und z.T. 4 Bft noch zu Tricksen (Standarts - wenn man will) und bei 5-6 Bft zieht er, ich setze mich mit meinen >120 kg bei 6+ hin ... und habe Ihn schon bei 7+ geflogen (echte, ich wohne auf Fehmarn und habe einen Windmesser :-O )
Liegt preislich mit Schnüren, einfachen Handschlaufen und klasse Tasche bei ca. 115,- Euro.
Viele Grüße, Jens
Stefan
ich hab noch seine Visitenkarte im Laden ... mail mich an wenn Du seine Adresse haben willst.
ZitatBei Alfred gibts aber auch nur Fridolins Einleiner, soweit ich feststellen konnte
Seit wann baut er den Zweileiner? Ich kenne nur seine Einleiner ...
Viele Grüße, Jens
Hier ein kurzer Bericht von mir:
Groß, recht schwer an den Leinen, nicht gerade ein Trickdrachen aber leider für die Präzision mit einem zu weichen 6mm Gestänge ausgerüstet.
Ein Schönflieger der auch mal recht ordentlich Druck aufbaut bei >3 Bft.
Ich würde Ihn mit P300 im Kiel und PT5 in der unteren Spreize ausrüsten (evt. auch G-ForceUL), dann sollte er sein ganzes Potential ausschöpfen.
Evt. noch eine andere Waage dran wenn ich mehr Spaß beim Tricksen will.
Viele Grüße, Jens
Ich hab einen ... :-O
und ich gebe Ihn gerne andern Leuten zum testen auf der Wiese ...
Viele Grüße, Jens
@MG55
Ich denke ich würde auch einen JetStream dazukaufen (ist auch deutlich billiger :-O ).
Das macht dann schon Spaß ...
Oder halt einen Strong. Der ist so größer als eine Mirage und Du kannst Ihn (ist nicht ganz optimal, geht aber) mit den Speed-"Vorsegel" versehen. :-O
Michel
Hast Du schon Günthers 12er in Life gesehen??? Da ist der oben (der 7,60er?) richtig klein dagegen ... :O
Viele Grüße, Jens
Hier mal meine 2cents ...
Also grundsätzlich:
... 1,5 Bft gibt's ja bekanntlich nicht, aber ich vermute das so max. 10 Km/h Windgeschwindigkeit gemeint sind. Um dadrunter einen Vierleiner-Stab-Drachen zu fliegen braucht einiges an Erfahrung (Synergy Decca geht wohl, ist aber nicht so gut für Anfänger). Je besser man fliegt (den Rev dosiert fliegt - siehe Superblast-Thread) desto niedriger (und höher) kann die Windstärke sein.
Gerade beim 4-Leiner macht die Erfahrung meines Erachtens eine große Menge aus!
Zweitens:
Wenn ich einen Leichtwindrev baue würde, dann würde ich einen EXP abpausen, Icarex und mindestens die original Leitkannte verwenden. Um Gewicht zu sparen auch die original Vertikalstäbe. Alles andere ist meiner Ansicht nach Quatsch (inbesondere Excel).
Hardcore wird das ganze wenn man statt des Icarex 20 gr. Mylar nimmt. Das bringt Druck! Aber bitte wieder mit dem Originalgestänge!
Bis 2m Spannweite geht noch 400er oder 7P von Skyshark.
Viele Grüße, Jens
Hi Michel,
da hast Du ja echt Ärger gehabt ... Ich weiß es nicht!, aber ich vermute, daß es daran liegt das die Kreize so langsam alt werden ...
Ich weiß nicht wann die Kreuze produziert wurden, aber ich denke es sind schon ein paar Jahre her. Und diese Kreuze werden halt im Laufe der Zeit spröde.
Für Deine Zwecke würde ich folgende Seite aufsuchen:
Bilbouquet
Viele Grüße, Jens
Ich verstehe die Frage nicht ganz ...
Was heißt "echte Dynamic"?
Was soll als Dynamic verkauft werden obwohl es Skyshark ist?
Es gibt Skyshark Gestänge - die Mittelkreuze die in den alten "Spectra Sport Kites" sind sind mir unbekannt (mein Spectra Kite hat ein anderes Mittelkreuz)
und es gibt Dynamic Gestänge und dazu passende Mittelkreuze. Bei diesen ist meines Wissens nach immer das Loch für den Kiel konisch.
Diese sind genauso wie das Dynamic-Gestänge ziemlich schwierg zu bekommen. Eine gute Adressen ist z.B. "Windspiele Hamburg".
Viele Grüße, Jens
@Chritz
ZitatDas sich der Windbereich durch die guten Stücke erweitert ist ja bekannt
Böse Frage: Wer weiß das woher? Ok, wird auf der Kitehouse-Webseiten behauptet ...
Aber wer von uns hat je Aerostuff-Stäbe auch nur live gesehen ?
Sein wir mal ganz ehrlich ... ich schätze das keine 10 Personen in Deutschland bis jetzt Aerostuff in einem Ihrer Drachen haben (ok, das wird sich mit dem Endorphin ändern).
Aber bei dem Preis und der Erstzteilbeschaffung!, wird garantiert keiner seinem Drachen zuviel zumuten wollen. :-O
Sorry, aber ich nehme nicht an, daß Du eine kompetente Antwort auf Deine Frage bekommen kannst ...
Vielleicht in 1 bis 2 Jahren ...
Viele Grüße, Jens
P.S.: Aber wenn Dir die Frage wichtig ist, stell die Frage doch Carl... der verbaut im Fury Aerostuff und hat wohl schon einige Erfahrung ... Carl Robertshaw
- Editiert von Jens Lück (OH) am 01.06.2005, 23:19 -
... hmmmm
Da der Natzko ja (im Gegensatz zum Virus) kein radikaler Trickdrachen ist würde ich eine etwas weichere LK u mit einem stabilen Kiel und einer stabilen uQS verwenden.
Also Struktil (oder vielleicht sogar Snake std, schwer, aber fast! unzerstörbar) in die LK und P200 als Kiel und uQS, oQS Standart 6mm.
Ich würde auf keinen Fall oLK gewickelt und und uLK gezogen beim Natzko einsetzen.
Viele Grüße, Jens
Aber!
das wichtige ist ja nicht nur die Öse, ok, die ist nett zum Bremssegeleinhängen,
... sondern das der Kielstab nicht bis in die Nasenspitze geht. Dadurch wird eine Vvorprofilierung der Drachenspitze erreicht die eine deutliche Verbesserung der Schwachwindeigenschaften mit sich bringt!
Wie gesagt ... siehe TT200 (und natürlich auch die Handmades).
Viele Grüße, Jens
:-O :-O :-O
Viele Grüße, Jens
Stefan
Mach nicht noch eine extra Thread auf ...
Zu Deiner Frage "erst was anderes und dann Rev?" ... NEIN,BLOß NICHT! (!) (!) (!)
Da kannst Du in verschieden Heften noch soviele Tests lesen, meiner Erfahrung nach ist ein Revolution (idealerweise ein EXP oder SLE) das beste zum 4-Leiner-Einstieg, der Kamikaze geht auch noch, alles andere vergiß bitte ganz schnell.
Dein SuperBlast ist von der Größe her wirklich nicht ideal, aber mach weiter, lerne den Drachen so zu fliegen dasß er keinen Krach mehr macht (ich übe auch noch ... ) und Du wirst merken das der Drachen bei echten 4 Bft. genug Saft hat ... (ich bin Ihn auch schon geflogen ... und wiege >120 kg)
Viele Grüße, Jens
@Jochen
Tja, auch bei mir kann man die großen Elliot-Drachen bekommen ... aber ich wollte halt keine Eigen-Werbung machen ...
Und Du willst mit dem Teil nicht wirklich jumpen, oder?
bastian
4-Leiner-Matten sind einfach sicherer beim rutschen und jumpen ...
auch wesentlich billiger im Versand wenn Du Sie in "good ole Germany" bestellen solltest
Viele Grüße, Jens