Beiträge von Jens Lück

    Oliver


    Zitat

    wobei unter deutlichen 1 Bft

    also unter 1 km/h ? :-O


    1 Bft. geht von 1 bis einschließlich 5 km/h ... drunter ist es 0 Bft., darüber sind es 2 Bft. ...



    @all
    Abgesehen davon ... ich habe den Drachen auch getestet ... für einen Drachen von 160,- € VK hat mir die Verarbeitungsqualität nicht zugesagt und ich habe noch eine Hornet die ähnlich aber m. E. besser fliegt ...
    unzweifelhaft aber deutlich früher ...



    Viele Grüße, Jens

    crashman
    Du hast da was falsch geschrieben ... nicht "Fährmannsand" sondern "Fehmarnsund" muß das heißen ... :-O
    Schön von Dir zu hören (arbeitest Du noch bei diesem komischen Biker?).


    Komm mal an einem Wochenende vorbei (vornehmelich am letzten Wochenende im September, ich will ein kleines Drachenfliegermeeting auf Fehmarn machen), so weit ist es nicht weg ..


    Ich will mal Deine Thornback fliegen ...



    Viele Grüße, Jens

    Didier


    Danke für diese Informationen!
    Das ändert natürlich einiges ... aber ich habe nicht damit gerechnet das ein Foto veröffentlich wird auf dem man nur ein Drittel der Ventilation erkennen kann! :O
    Dann will ich mich hiermit bei Euch für meinen vorherigen Beitrag entschuldigen! :)


    Ich flieg in einer windigen Gegend und die Wettkampfdrachen müßen in Deutschland (wie ist es in Frankreich?) auch mehr als 5+ Bft. vertragen. Deshalb habe ich gerne einen Vented der auch noch 6 Bft. abdeckt. OK, vielleicht sollte man dann von einem Supervented sprechen?


    Ansonsten, die Einladung bleibt natürlich bestehen. Sollte es Euch jemals hier in den Nord-Nord-Osten verschlagen, Ihr seid jederzeit herzlich einbgeladen (ich stelle schon mal eine gute Flasche deutschen Rotwein - ja, so etwas gibt es auch - warm :-O ).
    Wind kann ich fast garantieren!



    Viele Grüße, Jens

    ... ich mag ja blöd sein .. aber wie krieg ich Knicki an die Leine ...
    Webseite, e-mail, Telfon, egal...
    Ich war schon immer ein Fan seiner Drachen, habe nur noch keinen (nur mal geflogen ...) besessen.
    Der 0,4 hört sich gut an und selber bestücken ist für mich nicht unbedingt ein Problem ...
    Von Knicki kaufe ich einen ohne Ihn vorher gesehen zu haben.


    Mr. Longs Drachen ... tja, dürften nicht ganz billig sein und wann bin ich schon mal in der Bretagne?


    4Speed wird gebaut!


    Apex ... hmmm, nur bis 7 Bft? Wäre aber eine Möglichkeit, wenn ich Ihm etwas die "Drehfreudigkeit" abgewöhnen kann, daran bin ich nicht interessiert (ja ich weiß die Waage ... aber ich lerne immer mehr wie komplex das Thema ist).




    Viele Grüße, Jens

    @all
    meine Äußerungen waren mehr oder minder ein Kommentar zu Toms Aussage das der Drachen "super" aussehen würde ... wollte nurmeine Meinung vertreteb das gut fliegen Drachen nicht zwangsweise gut aussehen müßen, egal ob von Kitehouse, HQ, LO oder sonst einer Firma ... :-O


    Sonnenwind (RN Malte?)
    Ja, tatsächlich, ich kaufe mir keine Drachen die ich häßlich finde ... egal wie gut Sie fliegen ... bei mir fliegt das Augen mit ;)
    und was hat meine Aussage mit Deiner Kaufentscheidung zu tun?



    Viele Grüße, Jens :-O

    Ich glaub die Franzosen sollten nur noch von Binnenland-vented sprechen ...
    Wenn ich die Größe der Ventilierung sehen erinnere ich mich an meinen Impact-vented der auch so eine Lachplatte war ...
    Denn Drachen auf dem Bild oben würde ich vielleicht noch als Semi-vented bezeichnen ...


    Ich glaub ich muß mal die Kollegen aus Frankreich an die Nord/Ostsee-Küste einladen ... nicht nur am Mittelmeer (obwohl es da ja auch ordentlich winden kann) ...



    Humor ist, wenn man trotzdem lacht ...
    Jens

    Moin, moin,
    ich bin gerade am tüfteln ... aber was ich suche ist ein schneller Drachen ... kein schnell drehender, sondern ein schnell fliegender.
    Durch den 4Speed Thread habe ich mich noch nicht komplett durchgelesen, gibt es irgendwo eine Zusammenfassung?
    Antisleep hört sich nett an ... wie schon vorher gefragt wurde ... gibt es eine Bauplan (oder habe ich etwas überlesen)?


    Der Drachen sollte deutlich schneller sein als der Positron (und kommt mir nicht mit 'nem FastForward, Hawk oder solchen Teilen ...),die Zugkraft ist für mich kein Kriterium ... wer kann da helfen?



    Viele Grüße, Jens


    (P.S.: Sorry, wenn ich wie Mr. Großkotz klinge, aber ich habe hier 20 Wochen im Jahr mit Winden ab 4 Bft bis rauf auf 8-9 Bft., da hat man ausgiebig Zeit Drachen wie Positron oder DeltaHawk zu fliegen und dann als zu langsam zu empfinden ... ;) )
    - Editiert von Jens Lück (OH) am 30.07.2005, 02:32 -

    Tom


    .... hmmm
    Das Vorsegel sieht ja scharf aus ... und der Drachen fliegt bestimmt auch klasse ... aber da ist ja selbst ein Phantom von Hr. Benson noch schöner ...


    Sorry, aber vom Schnitt und von Design ist der Drachen alles andere als "schön" für mich ... wenn ich ehrlich bin finde ich ihn ziemlich häßlich ...


    ... aber das alles ist ja Geschmackssache ...



    Viel Spaß allen damit,
    Jens

    Nee, neee ... wat n bekloppter Thread ...



    Also die Grundidee ist schon mal ziemlich daneben.


    a. Ein X-Rave ist für ein bestimmten Einsatzzweck gedacht ... da machen kein VA-Stäbe Sinn.


    b. Brechen ständig Stäbe habe ich schlechtes Material oder aber ich sollte dringend an meinen eigenen Fähigkeiten arbeiten als den Drachen verändern zu wollen. Zumindest bei solchen Veränderungen.


    c. Für 8 Bft. gibt es geeignete Drachen (wie wäre es mit einer Matte? Da brechen keine Stäbe ...)



    Wenn es ein Fake war, war er im falschen Board.


    Wären nicht einige geile Kommentare (Danke PIL, danke Marc), dann sollte der Thread gelöscht werden, sonst glaubt das noch jemand (Luftfahrbehörde, Landratsämter ...) und wir habe demnächst nach Nachtflugverbote auch noch Tagflugverbote und den Zwang zu Fangzäunen auf den nächsten Drachenfesten ...



    Immernoch den Kopf schüttelnd, Jens

    @Revolutzer
    ich will jetzt nicht blackouts (Kami-Fan) Beitrag in meinen Worten wiederholen, aber kurz gesagt ... 2x geteilt an Stellen mit geringerer Biegung (wenig Kerbwirkung) ist in so einem Fall statisch gesehen wesentlich schlauer als 1x an der Stelle der höchsten Belastung ...
    vergiß nur nicht aufzufüttern ...
    und bis jetzt halten meine Muffen (und glaub mir bis Du meinen Wind - hier auf Fehmarn - im Binnenland hast vergeht einige Zeit ...) ;)



    Viele Grüße, Jens

    Also,


    dann will ich auch mal ... (habe einen Kami Eigenbau, einen RevII und einen Rev EXP, hatte mal einen Suso)


    Erstens, nein, ich würde in meinen Kami nichts anderes als gezogenes 6mm Gestänge einbauen.


    Zweitens, wenn Tuning, dann evt. gezogene 6mm Avia Rohre, das Excel strong kommt mir immer etwas schwer und spröde vor. Bogenstab evt. auch aus Snake, gerade wenn amn Ihn teilt.


    Drittens, wenn dann den Bogenstab dreiteilen, nie zweiteilen ... siehe Kami-Fan's Webseite. Immmer mit Alu-Außenmuffe und 10cm auffüttern.


    Viertens, ja, neben dem Rev macht ein Kami Sinn!



    Viele Grüße, Jens

    Also ...


    wie manche von Euch wissen besitze ich einen Drachenladen auf Fehmarn und bevor ich einen Drachen in mein Verkaufsprogramm aufnehme bestelle ich immer erst mal einen der Drachen und teste diesen.


    Zum Advance ...
    Der Drachen ist korrekt verarbeitet, einzig die Leitkanntenstäbe (LK ist zweigeteilt) würde ich noch etwas entgraden. Der Aufbau ist problemlos. Leinen und Handles liegen bei und sind von verwendbarer Qualität.
    Das Flugverhalten würde ich als als "weich" definieren, die LK halt (gezogene Kohle halt), aber nicht als nervös.
    Ich weiß nicht ob es an der geringen Streckung liegt, aber am Windfensterrand neigt der Drachen etwas zum "aus dem Wind gleiten" (ist mir so weder bei meinem Kami noch bei den Rev's passiert.
    Ansonsten fliegt er ok.


    Zusammenfassend: Für den Preis (kanpp 80,-€) völlig ok und zum Einstieg in den 4-Leinerflug geeignet.
    Bitte nicht mit einem Rev oder Kami vergleichen, ich vergleiche auch nicht einen Golf mit einem A6 Avant.




    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Ja, ich werde mir einen Advance in den Laden stellen und guten Gewissens verkaufen, daneben steht aber auch noch ein EXP.

    @all


    Also ... den Easy habe ich nun schon 3x besessen (2x Std., 1x Light, auch fliege ich den Vtd. ab und an) und ich stelle den Drachen, um Ihn bei starken Wind (4+ Bft.) zu fliegen, extrem flach ein.
    Das geht soweit, daß ich 1cm vom Verbinder einen 3ten Knoten mache und den Drachen in dieser Einstellung fliege.


    Jetzt muß ich sagen, daß ich an der Ostsee wohne und hier viel Wind habe, mehr und meist besseren (gleichmäßigeren) Wind als ich je im Binnenland erlebt habe.
    (Heute bin ich bei 6-7Bft. -am Boden- ein wenig Speeddrachen geflogen;-) )


    Auch ist mir noch nie eine Stange beim Easy gebrochen, nur wenn ich draufgetreten habe :-O



    Viele Grüße, Jens


    (P.S. ich trickse den Easy nur wenig, dafür verwende ich meist andere Drachen ... siehe meine Webseite)

    Peter
    Ja, die meisten Sprühkleber kleben Schaumstoff sehr gut mit Stoff - sonst wären viele Polstereien sehr unglücklich! :-O
    Das ist deren liebstes Hilfsmittel. Wobei 5cm erscheinen mir bei dem Schaumstoff als recht dick.
    Und warum nicht mit Sprühkleber fixieren und dann mit der Maschine nähen, ich vermute das geht.
    Frag doch mal Sandyman ob er Dir Tipps geben kann. Der hat Ahnung von so etwas.



    Viele Grüße, Jens