Beiträge von Jens Lück

    Hi Alexander,
    öhhh ... ich hab nix gemacht ... und da ich an dem Drachen aber auch nicht die kleinste Spur von Abnutzung erkennen kann,
    nehme ich nicht an, daß der Vorbeitzer je etwas an dem Drachen geändert hat ... oder ihn auch nur geflogen hat ...


    Clips - Standoffs? Wo? Meinst Du die Standoffaufnahmen auf der Spreize oder die Verbinder segelseitig? Beides ist typisch englische Hardware aus der Zeit ...
    Ich nehme an das der Drachen ein spätes Baujahr ist und diese Standoffs und die Hardware so ab Werk hatte.



    Viele Grüße, Jens

    Hast Recht ...
    Ich hab mal meinen "neuen" Stranger
    a. auf den Boden gelegt und dann gesehen, daß die LK bis zur Mitte zwischen den beiden Verbindern gerade ist und dann erst heftig kurvt ...
    b. Den Drachen aufgebaut und man kann dies auch jetzt klar erkennen! (Und nein, die Lk macht keine Beulung nach aussen vor dem unteren Verbinder, der Eindruck täuscht)






    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Photos in Originalsuflösung hier:
    Vollansicht , Rechte Seite , Am Boden1 , AmBoden2 , Am Boden3 , Am Boden4

    Ich hab mal eine e-mail nach Spanien geschrieben:




    Mal schauen welche Info ich bekomme.


    Natürlich würde ich mich sehr freuen wenn jemand zu diesem Thread auch Informationen beitragen kann ...



    Viele Grüße, Jens

    Hi Sandra,
    ich bin das Ding nur einmal geflogen und das an Anfang meiner 4-Leinererfahrungen.
    Man könnte den Quadfun mit "hibbelig" umschreiben, aber ich denke "unkapputbar" passt auch ganz gut ... war bei mir damals auch nötig ... ;)


    Nun ja, also anfangen würde ich mit dem Teil nicht ... aber es wäre ein witziges Geschenk für jemand mit 4-Leiner Erfahrung.
    Oder behalten bis man diese hat ... der Frist kein Brot.


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    ein "offizieller" Plan ist mir nicht bekannt ..


    Ein anderer Plan ist der Stranger Plan auf kiteplans.org?
    Ist zwar in Corel Draw, aber irgendjemand kann den bestimmt in ein pdf A1/A0 verwandeln ...


    Ansonsten, wo ist das Problem, du hast 4 Punkte auf der LK .. beim Schablone machen halt einen langen 3-4mm Gfk Stab mit einem 2ten Mann/Frau anlegen über alle 4 Punte legen,
    passend biegen und nachzeichnen?


    Viele Grüße, Jens

    Okay,
    ich brauche Hilfe ...


    Ich besitze folgenden Lifter:


    und das Teil fliegt sehr schlecht.
    D.h. der Drachen hat schlechte Leichtwindeigenschaften und bei mehr Wind legt er sich sehr schnell auf die Seite.


    Ich habe mehrfach versucht mit kleineren Waageverstellungen Verbesserungen zu erzielen, jedoch ohne Erfolg!
    (Auch mit Hilfe von angehängten Schwänzen ..)


    Wer hat eine solchen Drachen der zufriedenstellend fliegt und kann bitte seine Waage vermessen und mir die Daten zukommen lassen?



    Viele Grüße,
    Jens

    Nein, farblich tut es das nicht ...


    Danke fürs "drauf stoßen" ...
    Mittelteil und LK-Bereich war meines Wissens bei HQ immer grau ...
    Bei Eolo manchmal schwarz.
    Die Waage ist mit Ringen ausgestattet, ausserdem ist das Waagematerial sehr dünn.


    Ich bin mir ziemlich sicher ein JamSession Nachbau von Eolo ist (oder vielleicht noch eine Newtech Variante).



    Viele Grüße, Jens

    Hmmm,
    kein Typenschild und kein Aufdruck ... d. h. kein HQ Original, also wahrscheinlich eine "Kopie", evt. von EOLO ?
    Meines Wissens sind die Jams von Eolo ohne Aufdruck - im Gegensatz zu HQ oder New Tech Kites (Dodd Gross).


    Allerdings bin ich sehr überrascht, alle mir bekannten Ausgaben des JamSession hatten zwischen 204 und 220 cm Spannweite.
    Deine 240 cm sind deutlich größer ... bau den Drachen doch mal komplett auf und schaue ob die uQs nicht vielleicht ersetzt wurden und etwas lang geraten ist.



    Viele Grüße, Jens

    Moinesen,
    das ist ziemlich sicher kein Wolkenstürmer !


    Sieht für mich nach einem JamSession vented aus ...
    Die Farben, die Paneelaufteilung und drei Standoffs deuten doch sehr daraufhin.


    Hat der Drachen ein "Typenschild", meist auf der Rückseite in die LK-Tasche eingenäht ?
    Spannweite?



    Viele Grüße, Jens

    Das sieht nach einem Drachenvideo aus wie es sein sollte:


    Scharf
    2 Übergänge im gesamten Video
    Musik die niemand ausschalten muss
    geiles fliegen mit schönen Tricks und Präzision


    und nicht ein "unscharfe (weil meine Kamera kein Fix-Focus kann), unsauber geflogene Tricks aus 5 Stunden in 15 Sekunden Takes mit "BadNigga" HipHop-Rap Scheisse unterlegt" ...



    Ich sage nur ... vielen, vielen Dank für diese Video!!!


    Jens Lück


    P.S.: Warum glaubt Ihr gibt es bis jetzt kein richtiges Video von mir? Weil ich meinen eigene Ansprüchen noch nicht gerecht werden kann und es deshalb lieber lasse.

    Moinsen,
    ja, der Stab hatte, auch meiner Erinnerung nach, eine höhere Wandstärke.
    War deshalb schwerer, wesentlich stabiler und hatte meiner Erinnerung nach ein angenehmeres (härteres) Ausschwingverhalten.
    War sehr enttäuscht von dem Excel Gestänge was es nach dem verschwinden vom Pro zu kaufen gab ...
    Kaufe seit dem kein Excel Gestänge mehr für Lenkdrachen.


    Viele Grüße, Jens

    Also ...
    ich möchte mal ausschließen das dies eine LevelOne ist.
    Weder Farbauswahl, noch verbaute Hardware oder auch nur die Leitkanntenabspannung passt.


    Sorry, aber das sieht für mich nach einem einfachen "Massendachen" aus ... die Modellerkennung wird deshalb recht schwierig befürchte ich ...


    Viele Grüße, Jens

    Uhhh?
    Nylon fabric and a SS?
    If I translate my experiences from other trickkites i have with a nylon sail (f. x. Vendetta), I would say that this changes the characteristic of a kite very much ...
    You loose the "crispyness" the original SS has ... on the other hand, perhaps the downskaling can help ...


    But even though I haven't flown this kite, these two changes are so big, I can't imagine that it has still much to do with a "original" SS and in the video it doesn't look much like it too?


    Not saying that is any bad ... just questioning if that still can be call a SixthSense ...



    Best regards,
    Jens