Beiträge von Jens Lück

    Leute, Leute,
    seid erstmal froh wenn es eine zweiten Laden gibt.
    Wenn dieser nicht zwingend auf Drachen angewiesen ist, um so besser.
    Wenn dann noch sich herausstellt das Flying Colors mit dem zusammen überleben kann - klasse.
    Wäre doch echt toll oder?



    Viele Grüße, Jens


    (Der liebend gerne wieder einen Drachenladen aufmachen würde, wenn er den im Lotto gewinnen würde und dadurch nicht vom Gehalt aus dem Drachenladen leben müßte ...)

    @WaveTwistah
    Hmmm,
    wenn man sich sicher ist, daß der Verbinder den richtigen Platz hat?


    Ich mach mir nicht wegen der Kosten für einen Verbinder sorgen und spare in dem Fall auch noch C-Clips.
    Wenn der Stab gebrochen/gesplittert ist, ist das abziehen eines Verbinders eh kein Spass ...



    @Coole Sau
    Tja, so ist das mit den Franzosen, die sehen sowas oft recht locker.
    Aber das mit der Waage ist schon sehr! peinlich.
    Und die Schnur zur Segelabspannung würde ich eh ersetzen, ich klebe auch nie Endkappen an, hatte in den letzten 20 Jahren damit keine Problem.
    Und eh immer meinen Buko dabei oder genug andere Drachen .. ;)



    Viele Grüße, Jens


    (Ach ja, Buko = Beischlafutensilienkoffer ... mein hier meine kleine Ersatzteilkiste)

    @Lena
    Standoffs einkürzen würde eine längere uQs erlauben, dadurch könnten die uQs Verbinder etwas hoch, dann wäre die Spannweite auch höher ...
    Dadurch könnte es sein, daß die Geometrie sich sehr der der anderen Chico's annähert.
    Aber da der Kiel 9 cm kürzer ist kann man von einem ganz anderen Segelschnitt ausgehen.


    Ich bezog mich mit dieser Überlegung auf Sandras "Angleicharbeiten" bei Ihren Magellanen ...


    Viele Grüße, Jens

    @Lena ...
    Okay, wenn das nur der Unterschied mit Standofflänge, Verbinderposotion und Spannweite gewesen wäre ...
    da hätte man evt. mit umsetzen der Standoffposition (ich nehme an Du meinst am Segel und nicht auf der uQS) und
    mit einer neuen uQs evt. noch eine vergleichbare Geometie hinbekommen, aber 9 cm kürzerer Kiel?
    Das ist dann ja ein völlig anderer Drachen ...


    Viele Grüße, Jens

    Moinsen,
    die erste Reihe sind die Daten die ich von HQ habe, die zweite Reihe sind die Maße die ich an meinem habe ...
    Also oben 550, zum Kreuz 650 ... wir beide haben da 10mm Unterschied zu HQ ... nur in verschiedene Richtungen ;)
    Der Verschiebeknoten sitzt bei diesem Drachen halt auf Oben/Mitte.


    Und Außen habe ich, wie Du 600 mm. Wo man da 640 her bekommen soll ist mir rätselhaft.



    Viele Grüße, Jens


    Supportseitentext bei HQ: "Diese Seite wird zur Zeit grundlegend überarbeitet. Die Lenkdrachen-Supportseiten werden ihnen schnellstmöglich wieder zur Verfügung stehen."


    Schon seit einer ganzen Weile ... mal schauen bis wann?

    Moinsen,
    nachdem ich nun gestern Antwort auf meine E-mail bekommen habe, möchte ich Euch dies Informationern nicht vorenthalten:


    "Hi Jens!
    Sorry for the delay, I was just finishing the information that I'm attaching ...





    I hope that will be enough information for you to decide but if you have any further questions please do not hesitate to contact us!
    Best regards,
    Pedro"


    Moin,
    wenn Du ersteinmal fliegen willst, schlage ich vor, daß Du zwei Vinyl-Endkappen nimmst, unter der Spitze quer ein Loch durch und
    dann als Standoffaufnahmen verwenden bis Du die Originale irgendwoher Dir organisiert hast.


    Viele Grüße, Jens


    @Lena Standoff-APAs für 2,5 mm Gestänge?

    Zusammenstecken?
    es gibt nur die Frage die Vertikalen vor oder hinter das Segel .. und die Antwort ist immer nur dahinter, es sieht also aus als obe er richtig aufgebaut sei.



    Zur Wagge .. Bild 3 oder 4 ... meiner Meinung nach weder noch.


    Die weißen Tampen ab.


    Am Tampen von oben - den von der LK - eine Bucht machen und von der Lk aus "über" das Ende des waagerechten Anknüpftampens.
    Bucht zuziehen und runter bis zum Knoten schieben.
    Dann am Ende des waagerechten Anknüpftampen die Flugschnur anknüpfen.
    Zumindest ist das bei meinen so ;)


    Viele Grüße, Jens

    Hi Florian,
    ja, ziehe eine Saumkanntenschnur ein.
    Ich verbaue mittlerweile nur noch selten Saumkanntenschnüre, aber bei einem Sul halte ich es fast für Pflicht.
    Es macht nicht viel Sinn auf Gewicht und Fläche zu achten, nur um dann wegen 3 gr. mindestens 2-3 km/h beim low-end zu verschenken.



    Viele Grüße,
    Jens

    Nach allem was ich gelesen habe ... ja ... ;)


    Ich überlege ob ich das auch mache, bis jetzt ist er aber genauso wie ich Ihn bekommen habe, auch noch mit den 4kanntigen Gummis zur LK Abspannung ;)
    (Wie bei meinem Level7 auch.)


    Ach ja, in die uQa habe ich auf der Mittelkreuzseite Plugs eingesetzt, besser so!
    Obwohl war eine heidenschleiferei bis die reingepasst habe ... 3,7 mm


    Viele Grüße, Jens

    Mein Stranger:


    SpannweiteaaaaAaaaaaa2570
    Höheaaaaaaaaaaaaaaaa1040/830 Standhöhe/Kiellänge


    oQsaaaaaaaaaaaaaaaaa6 mm x 627
    uQsaaaaaaaaaaaaaaaaa6 mm x 825
    Kielaaaaaaaaaaaaaaaaa6 mm x 820 ?
    Lkaaaaaaaaaaaaaaaaaa6 mm x 1650


    Nase - oQs-Verbinderaaa380 (äußere Taschennaht Nase bis Mitte Verbinder)
    oQs - uQs-Verbinderaaaa630
    Nase-Mittelkreuzaaaaaaa590 (Mitte)


    Standoff - Längeaaaaaaa250
    Mitte Kreuz - Verbinderaa450


    Waage (netto)
    oQs-xaaaaaaaaaaaaaaaa625
    uQs-xaaaaaaaaaaaaaaaa785
    Kiel-xaaaaaaaaaaaaaaaa595


    Gewichtaaaaaaaaaaaaaa271 gr.


    Okay, mit dem Gewicht hat meiner sicher kein Excel Gestänge drin ... wie ich schon sagte, ich vermute frühes Structil.
    Und deshalb vielleicht ein später ul mit Structil statt 5P drin ab Werk ... aber wo kann man das verifizieren?



    Viele Grüße, Jens

    Da ich nie unrecht habe ... (LOL!!!)


    Ich habe mal meine gesammten Schnüre (25 bis 100kp) auf Cyclone umgestellt (von roten Climax) ...
    Fazit ... die Schnüre sind okay, aber sicher nicht gut.


    Bin dann auf gelbe Climax umgestiegen. Fliege ich heute noch ...
    Mag die Liros 40er nicht, sind mir zu hart für meine meisten Drachen (bin halt anders als Peter).


    Werde irgendwann wahrscheinlich wieder auf rote Climax umsteigen, wenn ich die dann noch bekomme ...



    Viele Grüße, Jens

    Achim:


    Ansonsten ...
    mit was würdet Ihr die 6mm Rohre beim ul ersetzen, 5P bekommt man ja leider nicht mehr ... ???


    Viele Grüße, Jens

    Also ...
    ich habe keine Idee wie man das ul Segel vom std unterscheidet.
    Aber ich bin mir recht sicher das an diesem Drachen nicht! rumgefummelt wurde.


    Und verbaut ist 5,8 mm starkes Gestänge, ziemlich sicher kein Excel, das hier ist viel "matter", sieht eigentlich nach Structil aus ... aber .. hat eine Innendurchmesser von ca. 3,6 mm.



    Viele Grüße, Jens