Beiträge von Jens Lück

    Sagt mal ...
    aber geht das nur mir so , daß mir der Drachen so klein vorkommt?
    Gerade auf dem letztem Bild ... wenn er eine Armspannweite von maximal 2 m hat (ich hab nur 175 cm ... bei 177 cm Größe),
    dann sieht das für mich aus als wäre der Drachen auch nur um die 2m ...


    ???


    Viele Grüße, Jens

    Moin Burgherr33 (?),
    ich meine mich zu erinnern, daß Michael mal die Wega "upgedated" hat, daher die "enge" Standoffposition und wahrscheinlich die "falsche" Informationin der Anleitung bezüglich der Knotenleitereinstellung.


    Deine sieht aus als wäre sie aus der "ersten" Serie, da sind, so erinnere ich mich, die Standoffs enger beisammen, was das Trickverhalten (m.E.) etwas verbessert.



    Bei der Knotenleiter ist es so, daß bei den meisten Trickdrachen es so ist, daß man meist den Drachen folgendermaßen einstellt:


    - bei ganz leichtem Wind (für die Wega ist das m.M. nach etwa bei 6 km/h, also Anfang 2 bft.) am 2 ten Knoten (oder gar den 3ten).
    aaIst aber eher was für Geübte ... der Drachen will dann aber aktiv geflogen werden, laufen und pullen ist angesagt ...


    - bei leichtem Wind der erste Knoten (längste Einstelling) (Wega 8 bis 11 km/h, da sollte die Wega fliegen ohne das der Pilot sich bewegen MUSS)


    - mittlere Wind .. wieder 2 ter Knoten (12 bis 16 km/h)


    - stärkerer Wind 3ter Knoten (17 bis 20 km/h)


    - starker Wind ... 4ter Knoten ... am flachsten! (ab 21 km/h ~ 4 bft)


    Das ist meine Meinung und bitte nicht auf den km/h genau zu nehmen ... Dein Geschmack/Gefühl ist da das wichtigste.




    Viele Grüße, Jens


    P.S.: (Und um nochmal auf Michaels Anleitung zur Wega zu kommen, er arbeitet beim aktuellen Modell bei stärkerem Wind wohl mit "übersteilen" Einstellungen ... was aber eher in Richtung Schönflieger/Zugdrachen geht.)

    Hmmm,
    da ich ja noch eine Std. mein Eigenen nenne ... ich kann den ja mal vermessen.
    Da Shawn wohl endgültig keine Drachen baut, muß ich ja auch kein allzuschlechtes Gewissen haben.
    Ich wollte das sowieso machen, da ich mir vorstellen kann das der Drachen sehr gewinnen würde wenn man Ihn aus Icarex herstellt.
    Er würde dann etwas knackiger sein, genau das, was mir an dem Drachen momentan fehlt ...


    Gebt mir mal ein bisschen Zeit? Und wenn ich es vergesse, schickt mir eine Erinnerungs E-mail.


    Viele Grüße, Jens

    Zum Thema Kielstab ...
    Während andere einen "weichen" Kiel bevorzugen um evt. Böen abzufangen setzte ich gerne so steife Kiele wie möglich
    in meine Ul und gerade in Sul Drachen ein, um eben gerade jeden Windhauch maximal auszunutzen.
    Da ist meine Devise so steif wie möglich (und dadurch so schwer wie noch ok) ...


    Deshalb würde ICH mir keine Sorgen machen bei einem 5PT, die einzige Frage währe ob konisch oder zylindrisch (P300 oder vielleicht ein alter Avia) besser für optimale Gewichtsverteilung ist.


    Viele Grüße, Jens

    Moinsen,
    instinktiv würde ich sagen, daß die oQs 1 cm zu hoch angeordenet ist. Die Nase scheint mir doch sehr "aufgespannt".
    Und der Standoffhalter recht weit von Mittelkreuz positioniert ist ...
    Und sind die Gewichte an den uQS Verbindern original, ich hatte an keinem meiner 3 BlackJacks welche ...


    Jens ....... sach ma wat ...



    Viele Grüße, Jens

    Okay ...
    das mit den gelben Einlagen ist dasselbe Gestänge das ich noch in 6mm hier habe und ich als "Snake" kenne ... war wohl von diesem holländischen Hersteller.
    Und das ist natürlich Kevlar, das mit dem Hanf habe ich mit einem anderen Gestänge verwechselt.
    Wer das braucht könnte mal bei Tom Jeckel von KSF nachfragen ob die noch 1-2 Stäbe irgendwo liegen haben, ich meine, daß ich meine von dort bekommen habe.
    Auf der Webseite ist es noch zu finden: http://www.drachenmanufaktur.de/pool/material/carbon.htm


    Aber auf Lager legen? Kaum nötig, auf das Zeug kann man selbst in 6mm drauftreten, das geht nicht kaputt (selber schon ungewollt ausprobiert ...)



    Und das von Bernd fotographierte Fasermatrix mit den weißen Aufdrucken .. das würde ich immer instinktiv mit 6er Structil tauschen ... ganz bestimmt nicht mit Excel, schon alleine wegen dem Gewicht !!!
    (Excel verwende ich bestenfalls als oQs ... wenn ich Gewicht brauche, sonst nirgendwo !!!)



    Viele Grüße, Jens

    Hmmm ...
    okay, ein ungeflogener Passion mit G-Force .. aber 180,- € ??? Happig, happig ...



    Viele Grüße, Jens


    (P.S.: Und ein Clou für 60,- €? Den hab ich selber billiger anno 2006 verkauft ... standart BlackJack für 130,- €?
    Naja, es werden sich Interessierte finden die diese Preise bezahlen ... oder auch nicht )

    Moin,
    kann mir jemand sagen wie man den Unterschied zwischen Fasermatrix 6mm std. und ul. erkennt?
    Und hat jemand ein Bild von den Rohren?
    Sind die Fasermatrix Rohre das, was früher auch unter dem Namen "Snake" verkauft wurde?
    Mit sichbaren Hanfverstärkungen?


    Viele Grüße, Jens

    Oh man ...
    so gern ich die Jungs von Kitehouse habe, ich würde immer das Original einsetzen, also 165 cm Stab. Und wenn die nur 82,5 cm haben ...
    Wenn es denn unbedingt gemufft werden soll, dann würde ich auch immer beide LK austauschen - eine gemufft und eine ungemufft .... nee .. lass mal stecken ...


    https://www.bilboquetsport.com…til,,p281.html?q=structil
    auch in 6 mm , 165cm.
    Kostet 12,50 und das ist wohl kaum teuer für eine gesammte Leitkannte (@WaveTwistah).
    Versand dürfte egal ob von D oder F ähnlich teuer sein. In diesem Fall halt wegen der Länge 14,-€



    Viele Grüße, Jens

    Moinsen,
    ein Nachtrag zu meinem Beitrag vom 02.08. ...


    HQ hat neue Webseiten und die alte Datenbank mit den Informationen zu den Drachen ist nicht mehr auffindbar.


    Es gibt nur noch Infos zu den Drachen bei denen ein pdf zum Drachen erstellt wurde ...
    Was einem zum Teil auch nicht wirklich weiter hilft.
    Zum Beispiel beim Tramo 2001 HPV Version, ja da steht was für Stäbe, aber z.B. keine Längen ... und wie finde ich die richtige Länge einer oQs?
    Auch ein tolles Bild zur Turbo Waage ... nur leider ohne jegliches Maß ....


    Viele Grüße, Jens

    Moinsen,
    als einer der Organisatoren (Vorstand des DDK) ein paar Worte zum Termin.
    Das Drachenfest ist immer am ersten Wochenende im September bei welchem der Freiag im September liegt.
    (Also in 2018 z.B. ist es dann der 7te bis 9te September, da der erste September ein Samstag ist)


    Zm Thema Zweileiner ...
    Im Zweifelsfall einfach am bunten Organisationszelt nach mir Fragen ;)
    Ich versuche immer einen Überblick zu behalten wer wo steht und wo 2- oder 4-Leiner geflogen wird.


    Zum Thema Wetter
    Wir sind nicht verantwortlich !!! (lol)
    Bis jetzt sieht es eher gemischt aus, aber DMI ist ja bekannt dafür das sie das Wetter in vorraus schlechter anzeigen als es wirklich wird (naja, bis auf 2015 ...ouch!)
    http://www.dmi.dk/vejr/til-lan…C3%B8,Havneby,%20Danmark/



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Bei Fragen, Wünschen oder ähnlichem kann man mich gerne anmailen.