Moinsen,
die Kielabspannung sieht aber ziemlich faltig aus?
Nicht wirklich gespannt?
Viele Grüße, Jens
P.S.: Ansonsten ... so einer steht auch noch auf meiner Liste, der gefällt mir einfach ...
Moinsen,
die Kielabspannung sieht aber ziemlich faltig aus?
Nicht wirklich gespannt?
Viele Grüße, Jens
P.S.: Ansonsten ... so einer steht auch noch auf meiner Liste, der gefällt mir einfach ...
Peter,
das ist ein Badass, kein Bad Ass ... das hatte ich doch schon oben erwähnt.
Lol
Ich update mal und mache es mir ganz einfach ...
> 80
LOL
Viele Grüße, Jens
LOL Peter ...
Bad Ass = schlechter Arsch (Hämorrhiden)
Badass = harter Kerl
Hmm, was meinst Du, wie hat Jens den Drachen wohl genannt?
Moinsen,
instinktiv würde ich sagen, daß die oQs 1 cm zu hoch angeordenet ist. Die Nase scheint mir doch sehr "aufgespannt".
Und der Standoffhalter recht weit von Mittelkreuz positioniert ist ...
Und sind die Gewichte an den uQS Verbindern original, ich hatte an keinem meiner 3 BlackJacks welche ...
Jens ....... sach ma wat ...
Viele Grüße, Jens
Okay ...
das mit den gelben Einlagen ist dasselbe Gestänge das ich noch in 6mm hier habe und ich als "Snake" kenne ... war wohl von diesem holländischen Hersteller.
Und das ist natürlich Kevlar, das mit dem Hanf habe ich mit einem anderen Gestänge verwechselt.
Wer das braucht könnte mal bei Tom Jeckel von KSF nachfragen ob die noch 1-2 Stäbe irgendwo liegen haben, ich meine, daß ich meine von dort bekommen habe.
Auf der Webseite ist es noch zu finden: http://www.drachenmanufaktur.de/pool/material/carbon.htm
Aber auf Lager legen? Kaum nötig, auf das Zeug kann man selbst in 6mm drauftreten, das geht nicht kaputt (selber schon ungewollt ausprobiert ...)
Und das von Bernd fotographierte Fasermatrix mit den weißen Aufdrucken .. das würde ich immer instinktiv mit 6er Structil tauschen ... ganz bestimmt nicht mit Excel, schon alleine wegen dem Gewicht !!!
(Excel verwende ich bestenfalls als oQs ... wenn ich Gewicht brauche, sonst nirgendwo !!!)
Viele Grüße, Jens
Hmmm ...
okay, ein ungeflogener Passion mit G-Force .. aber 180,- € ??? Happig, happig ...
Viele Grüße, Jens
(P.S.: Und ein Clou für 60,- €? Den hab ich selber billiger anno 2006 verkauft ... standart BlackJack für 130,- €?
Naja, es werden sich Interessierte finden die diese Preise bezahlen ... oder auch nicht )
Moin,
kann mir jemand sagen wie man den Unterschied zwischen Fasermatrix 6mm std. und ul. erkennt?
Und hat jemand ein Bild von den Rohren?
Sind die Fasermatrix Rohre das, was früher auch unter dem Namen "Snake" verkauft wurde?
Mit sichbaren Hanfverstärkungen?
Viele Grüße, Jens
Oh man ...
so gern ich die Jungs von Kitehouse habe, ich würde immer das Original einsetzen, also 165 cm Stab. Und wenn die nur 82,5 cm haben ...
Wenn es denn unbedingt gemufft werden soll, dann würde ich auch immer beide LK austauschen - eine gemufft und eine ungemufft .... nee .. lass mal stecken ...
https://www.bilboquetsport.com…til,,p281.html?q=structil
auch in 6 mm , 165cm.
Kostet 12,50 und das ist wohl kaum teuer für eine gesammte Leitkannte (@WaveTwistah).
Versand dürfte egal ob von D oder F ähnlich teuer sein. In diesem Fall halt wegen der Länge 14,-€
Viele Grüße, Jens
Holy moses ...
Ich hab gerade mal bei PRISM nachgeschaut .. das Gewichtsset für den Quantum Pro hat 3 Gewichte:
20 gr., 40 gr. und 60 gr.
Und ich dachte schon ich hab viel bei manchmal 25 gr. ... LOL !!!
Viele Grüße, Jens
( https://prismkites.com/product/quantum-pro-weight-set-qp-ws/ )
Moinsen,
ein Nachtrag zu meinem Beitrag vom 02.08. ...
HQ hat neue Webseiten und die alte Datenbank mit den Informationen zu den Drachen ist nicht mehr auffindbar.
Es gibt nur noch Infos zu den Drachen bei denen ein pdf zum Drachen erstellt wurde ...
Was einem zum Teil auch nicht wirklich weiter hilft.
Zum Beispiel beim Tramo 2001 HPV Version, ja da steht was für Stäbe, aber z.B. keine Längen ... und wie finde ich die richtige Länge einer oQs?
Auch ein tolles Bild zur Turbo Waage ... nur leider ohne jegliches Maß ....
Viele Grüße, Jens
Moinsen,
als einer der Organisatoren (Vorstand des DDK) ein paar Worte zum Termin.
Das Drachenfest ist immer am ersten Wochenende im September bei welchem der Freiag im September liegt.
(Also in 2018 z.B. ist es dann der 7te bis 9te September, da der erste September ein Samstag ist)
Zm Thema Zweileiner ...
Im Zweifelsfall einfach am bunten Organisationszelt nach mir Fragen
Ich versuche immer einen Überblick zu behalten wer wo steht und wo 2- oder 4-Leiner geflogen wird.
Zum Thema Wetter
Wir sind nicht verantwortlich !!! (lol)
Bis jetzt sieht es eher gemischt aus, aber DMI ist ja bekannt dafür das sie das Wetter in vorraus schlechter anzeigen als es wirklich wird (naja, bis auf 2015 ...ouch!)
http://www.dmi.dk/vejr/til-lan…C3%B8,Havneby,%20Danmark/
Viele Grüße, Jens
P.S.: Bei Fragen, Wünschen oder ähnlichem kann man mich gerne anmailen.
Moinsen,
Ozone .. ich würde ein LPG 25 kg Set nehmen. 30 m ich mag halt lange Leinen ... und wenn Dir das nach testen zu lang ist, auf 25 oder gar 20 m runterkürzen ...
Ansonsten würde ich die Leitkannte nachspannen. Und oberhalb der unteren LK-Verbinder Stopperclips festmachen.
Viele Grüße, Jens
Leute, Leute,
seid erstmal froh wenn es eine zweiten Laden gibt.
Wenn dieser nicht zwingend auf Drachen angewiesen ist, um so besser.
Wenn dann noch sich herausstellt das Flying Colors mit dem zusammen überleben kann - klasse.
Wäre doch echt toll oder?
Viele Grüße, Jens
(Der liebend gerne wieder einen Drachenladen aufmachen würde, wenn er den im Lotto gewinnen würde und dadurch nicht vom Gehalt aus dem Drachenladen leben müßte ...)
Tja,
irgendwann ... wirst Du hier:
http://www.invento-hq.com/kite_sup.html
vielleicht mal wieder eine Antwort finden ...
Viele Grüße, Jens
@WaveTwistah
Hmmm,
wenn man sich sicher ist, daß der Verbinder den richtigen Platz hat?
Ich mach mir nicht wegen der Kosten für einen Verbinder sorgen und spare in dem Fall auch noch C-Clips.
Wenn der Stab gebrochen/gesplittert ist, ist das abziehen eines Verbinders eh kein Spass ...
@Coole Sau
Tja, so ist das mit den Franzosen, die sehen sowas oft recht locker.
Aber das mit der Waage ist schon sehr! peinlich.
Und die Schnur zur Segelabspannung würde ich eh ersetzen, ich klebe auch nie Endkappen an, hatte in den letzten 20 Jahren damit keine Problem.
Und eh immer meinen Buko dabei oder genug andere Drachen ..
Viele Grüße, Jens
(Ach ja, Buko = Beischlafutensilienkoffer ... mein hier meine kleine Ersatzteilkiste)
@Lena
Standoffs einkürzen würde eine längere uQs erlauben, dadurch könnten die uQs Verbinder etwas hoch, dann wäre die Spannweite auch höher ...
Dadurch könnte es sein, daß die Geometrie sich sehr der der anderen Chico's annähert.
Aber da der Kiel 9 cm kürzer ist kann man von einem ganz anderen Segelschnitt ausgehen.
Ich bezog mich mit dieser Überlegung auf Sandras "Angleicharbeiten" bei Ihren Magellanen ...
Viele Grüße, Jens
@Lena ...
Okay, wenn das nur der Unterschied mit Standofflänge, Verbinderposotion und Spannweite gewesen wäre ...
da hätte man evt. mit umsetzen der Standoffposition (ich nehme an Du meinst am Segel und nicht auf der uQS) und
mit einer neuen uQs evt. noch eine vergleichbare Geometie hinbekommen, aber 9 cm kürzerer Kiel?
Das ist dann ja ein völlig anderer Drachen ...
Viele Grüße, Jens