Vielen Dank Thorsten!
Viele Grüße, Jens
Vielen Dank Thorsten!
Viele Grüße, Jens
Ja, der sah schon richtig gut aus.
Besonders cool war in leichtem Regen fliegen, der Regen ist dann an den unteren Spitzen abgeflosssen, hat z. T. eine richtige "Spur" hinter sich hergezogen ...
Viele Grüße,
Jens
Einleiner-Kette?
Kurz gesagt ... vergiss es!
Einen Lenkdrachen in einen Einleiner zu verwandeln ist so schon fast unmöglich
(es gibt einzelne, wenige Ausnahmen, von denen ich aber noch keine gesehene habe, die ich als gelungen bezeichnen würde),
aber bei einem Speedwing würde ich das als nahezu unmöglich ansehen.
Nur mit einer Waageänderung klappt das definitiv nicht, da muß man deutlich mehr dran basteln ... Kiel einbauen, Segel dafür umnähen etc. ...
Viele Grüße, Jens
Also ...
nachdem ich jetzt ausgiebig mit Jens von LevelOne telefoniert habe, hier nun ein paar Informationen:
Standoffs:
ul innen: 250 mm aussen: 250 mm, Brutto Maße, d.h. mit Segelhalter ohne PVC-Kappe!
std innen: 250 mm aussen: 250 mm, Brutto Maße, d.h. mit Segelhalter und PVC-Kappe
pro innen: 250 mm aussen: 255 mm, Brutto Maße, d.h. mit Segelhalter und PVC-Kappe
Wichtig!
innerer Standoff 290 mm von Kreuz auf der uQs, neben dem Kreuz bis Mitte Standoffhalter gemessen.
Den äußere Standoffhalter nur einen Fingerbreit neben dem inneren montieren, das ergibt eine V-Form zum Segel hin.
" ... ansonsten fliegt der Drachen echt Sch.... !" O-Ton Jens ...
Waage (Netto Maße, am Drachen gemessen):
ul: oben: 455 mm aussen: 455 mm Kreuz: 550 mm
std: oben: 470 mm aussen: 485 mm Kreuz: 540 mm
pro: oben: 470 mm aussen: 495 mm Kreuz: 540 mm (pro-Maße mit Vorbehalt, da von Brutto- auf Nettomaße heruntergerechnet)
Viele Grüße, Jens
Taz difficult for me too, backspin no problem, but it is not a flat one ...
Jens
P.S.: Erneuter Aufruf: Wer hat eine BP std. und misst mal die Waage?
2pt in der uQs?
Ich hätte doch 3pt genommen ... viel Glück ..
Jens
(Instinktiv würde ich auch das äußerste Loch für den inneren Standoff nehmen ...)
Nein, mußt Du nicht!
Habe ich auch gemacht, 2 Teile in der Mitte zusammmengeklebt (Nummerntuch) und einmal drübergenäht.
Netz auch festkleben und nähen, nicht wie normal mehrfach falten, dann bricht das Mylar.
Nummerntuch auch einmal um die Kanten, festkleben evt. nähen, bin nicht mehr sicher ob ich das gemacht habe ...
Sieht doch geil aus, oder?
Viele Grüße, Jens
P.S.: Wenn jemand weiss wo der Drachen abgeblieben ist (damals verkauft), dann bitte Rückmeldung an mich!
Hallo Igor,
ich denke Deine Einschätzung des BP pro hat seine Begründung in der kurze Waage.
Diese führt zu sehr direktem Ansteuern und ist nicht sehr Fade-freundlich,
ich habe allerdings keinerlei Probleme in der Turtle Postion feststellen können
Evt. ist die Waage auch etwas was ich noch austesten werde... ob ich nicht eine gut funktionierenden Alternative finde,
aber erst einmal spiele ich mit den Standoffs nachdem ich noch ein paar Stunden mit dem Drachen in original Konfiguration verbracht habe ...
Viele Grüße, Jens
Sooo...
ich bin heute meine gebraucht erstandene BP pro geflogen.
Ich bin begeistert!
Ein Drachen, dem ich jeden empfehlen würde der den Einstieg in das Trickfliegen sucht.
(Vorher war meine Empfehlung der SixSense .. nur etwas schwierig zu bekommen ... )
Der Drachen ist einfach zu tricksen, fordert aber sauberes, präzise fliegen wenn es auch gut aussehen soll!
Ich finde die erforderlichen Handbewegungen recht klein, ich denke das hat aber auch mit der sehr kurzen Waage zu tun.
Ich überlege den inneren Standoff gegen ein Exemplar aus gewickeltem GFK zu ersetzen, mal ausprobieren.
Viele Grüße, Jens
P.S.: Hat jemand die "offizielle" Waagemasse für die BP pro (std) ?
Ach ja,
meines Wissens war der Icon nur in einer Stoffvariante erhältlich ...
und ja, wenn ich mich richtig an meinen erinnere (so vor ca. 15 Jahren) war das ein "China"-Stoff, da der Drachen ja bei FlyingWings hergestellt wurde.
Ich habe jedenfalls noch nie von einem von Martin hergestellten Icon gehört ...
Viele Grüße, Jens
Moinsen,
aus der Anleitung (mail mich an, dann schicke ich sie Dir):
Innen - 2.0 mm 23 cm carbon rod + 2mm clip
Außen - 2.0 mm 18 cm carbon rod + 2mm clip
Viele Grüße, Jens
Moin Michael,
der Stab sieht nach gewickeltem, weißen GFK aus. Dies kenne ich nur in 3mm und evt. 4mm, sicher das es bei Dir nur 2mm sind?
Das würde mir auch dann recht weich erscheinen ...
(Sollte es gewickeltes 2mm GFK sein, kannst Du mir eine Bezugsquelle nennen?)
Viele Grüße, Jens
Also ...
ich habe zwar keine ganz so große Fahne, aber ich habe einen Stab in der senkrechten Vorderkannte.
Oberen und unten davon eine Schlaufe, oben an der Flugleine angebracht, unten ein Gewicht dran und eine "Querschnur" ...
Da aber Bilder mehr sagen als 1000 Worte ... sieht so aus:
Und ja, ich weiß, do obere Befestigung ist damals noch suboptimal gewesen ...
Viele Grüße, Jens
Lol, jetzt wirste aber pingelig ...
Viele Grüße, Jens
Vielen Dank !!!
Hoho, der innere Waageschenkel nur 1,5 cm länger als der äussere ...
und dann noch das Ganze über den äusseren Waggeschenkel verstellen, hmmmm
Viel Grüsse, Jens
Cool!
Ich finde das supergut!
Ich bin momentan dabei solch eine Lösung für mich in SketchUp zu realisieren.
Man sieht wieder mal, "Great minds think alike" ... lol
Viele Grüße, Jens
Moinsen,
hab mal wieder einen TT im Besitz, nur hat der eine Aktiv-Waage von Paul May montiert. Die Daten habe ich gefunden (Waybackmaschine ist Dein bester Freund... )
Ich hätte gerne aber auch gerne die Waage Daten von der Turbo(?) - Waage von Jonas Seitz!!!
Wer kann mir helfen?
Viele Grüße, Jens
Sehr interessanter Drachen!
Das er etwas anders beim Tricksen ist kann ich mir bei nur einem GFK Standoff pro Seite denken. Das dürfte deutlichen Einfluss haben in Verbindung mit der gezogenen uQs.
Interessantes Bild der segelseitigen Standoffbefestigung .. ?
Viele Grüße, Jens
Wenn Du sonst noch Fragen hast, melde Dich gerne per e-mail.
Ich hab zwar nur noch vier JJF ... aber fliege den Vogel schon ein paar Tage ...
Viele Grüße, Jens
Moin mahh (?),
da gibt es mehrere Möglichkeiten ...
Solltest Du einen Drachenladen in der Nähe haben, kannst Du Dich dorthin wenden.
Ansonsten kann Dir evt. jemand hier aus dem Drachenforum helfen ...
Aber die beste und einfachste Methode ist, Du rufst Jens von LO an und sprichst mit Ihm. Der hilft Dir mit Sicherheit !
Wo ist das Problem? - das Porto für den Versand? Die paar Euro die Dir vielleicht!!! Jens abknöpft?)
Viele Grüße, Jens