Beiträge von Jens Lück

    Moinsen,
    könnte mir bitte jemand konkrete ul-Waagemaße zukommen lassen?
    ThoKat war schon so nett, aber er verwendet ein etwas anderes Shape ...


    Ich fliege momentan mit oben 56,5, außen 58 und zum Kreuz 61 cm, bei einer Shape1 Version,
    das ist aber sicherlich noch nicht der Weisheit letzter Schluß ...


    Viele Grüße, Jens

    Danke für die Info!
    Ich werde meinen schwarzen Rok, den Bruder des Weißen, fertigbauen und mit Vorspannung "ausrüsten" um dann die Beiden zu vergleichen.
    Danach kann ich dann mehr über die Wirksamkeit sagen, da beide gleich groß, aus demselben Stoff sind und das gleiche Gestänge haben.


    Viele Grüße, Jens

    Zum BlackJack ...
    mein Vorschlag zur Bestabung war gedacht um die Flugeigenschaften des BJ nicht zu sehr zu verändern. Ihn nur etwas leichter zu bekommen.


    Ich nehme an, daß mit Deiner Bestabung er sich nun doch sehr anders fliegt ...
    ob besser ... das must Du für Dich entscheiden.



    Viele Grüße, Jens

    Ne ...
    die Verbindung tut nicht Not, speziell wenn Du den Drachen etwas leichter machen willst und bei weniger Wind fliegst.


    Dann würde ich evt. eine untere Qs in Pt3 empfehlen, Hohlmuffe mit Schnurkeuz (leichter geht es nicht).
    Obere Qs darf dann durchaus 5mm sein (Structil?).
    Verbinder ... hmm, evt. alle 4 als Tiny Apas.


    Ansonsten sehe ich nicht viel Gewichtseinsparpotential, es sei den die LK noch mit 5 mm Structil zu versehen,
    aber das ist teuer und muß wahrscheinlich in Frankreich bestellt werden, weil es nur Sinn macht ungemufft ... d.h. 165er Stäbe.



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Vieleicht sagt ja Jens von LO auch was dazu?

    Moinsen,
    das sieht aus wie ein Twin, in der Farbkombination ist mir aber kein Hertseller bekannt, sieht auch aus wie ein Eigenbau ...
    Macht aber nichts, Eigenbauten sind z. T. besser gefertigt als die von einem kommerziellen Hersteller.


    Anfängertauglich? Meiner Meinung nach - nein.
    Ich kann passabel Revolution (und andere 4 Leiner) fliegen, aber ein Twin stellt für mich immernoch eine ziemliche Herausforderung dar.


    Preis gerechtfertigt? Mit Handels und Leine ... ja, da passt der Preis.


    Viele Grüße,
    Jens

    @Razor
    Wir sprechen hier von Skinny ul!!!
    Da würde ich immer! den gekürzten Teil aus Festigkeitsgründen nach unten bauen !!!


    Ungekürzt unten - da musst Du ein sehr guter Pilot sein um nicht bei Spikes oder manchen Landungen öfters Bruch zu machen ...


    Viele Grüße, Jens

    Moinsen,
    Kiel ... nun, ich habe da meine eigene Meinung, die sicher nicht so von allen geteilt wird, aber für mich macht sie Sinn.


    Ich bin der Ansicht, daß ich gerne jeden noch so kleinen Hauch bei einem Sul (und auch zum Teil! bei einem ul) ausnützen möchte.
    Weiche Stäbe biegen und nehmen den Druck aus dem Segel ... und das bedeutet für mich den Kiel so steif wie möglich zu wählen.
    Ob zylindrisch oder konisch hängt dann mehr von der gewünschten Gewichtsverteilung ab.
    Für einen steiferen Stab nehme ich gerne 5 bis 10 Gram Mehrgewicht in Kauf.


    Bei std Drachen oder gar vtd sieht das dann anders aus, da will ich (je nach Drachen) eine gewisse Elastizität im Kiel haben um bei Böen den Druck etwas aus dem Segel zu nehmen
    und die Beschleunigung des Drachens niedrig zu halten.
    (Hängt natürlich auch davon ab ob ich ein Trickmonster -steifer- oder eher einen Team- oder Präzisionsdrachen -weicher- baue.)



    Viele Grüße, Jens

    Hi Jorgen,
    thank you for your answer!


    If I understood you right, if my kite is under 2,5 kg I do not have to mark it and still may fly above 45 meter?
    But how high ? I guess less than 1000 feet?
    Because then there are sometimes airplanes flying around ... ;)
    And can you tell me wich goverment authority decides where I am allowed to fly ... (parks, beach, etc.)
    In Danmark it would be "Naturstyrelsen", who is it in Sweden?
    (Do you have a contact for me?)







    Hi Jens,
    It is correct, if your kite has a mass of 2,5 kilo or less no marking rules apply. No maximum height of flying is specified. Of course it is not a good idea to fly around aerodromes. You do not need any permission to fly in public areas in Sweden.
    Best regards


    Jorgen Andersson
    Senior Aerodrome Inspector
    Sectorial Focal Point EU-ADR
    the Civil Aviation and Maritime Department
    Office: +46 10 495 36 97

    Swedish Transport Agency
    SE-601 73 Norrköping
    http://www.transportstyrelsen.se
    Phone: +46 11 771 503 503



    Wow, keine Höhenbegrenzung in Schweden und fliegen überall erlaubt (Öffentlichkeit, auf Privatgrund nachfragen) ...



    Viele Grüße, Jens

    Erste Antwort ... (von der Luftfahrtbehörde)


    Hi Jens,
    Thank you for writing us.
    In Sweden you can fly with your kite up to 45 meter without any restrictions. If you shall rise your kite above 45 meter you must mark it if the kite has a weight of 2,5 kilo or more. If you have a kite with a mass less of 2,5 kilo no marking rules apply.
    Best regards


    Jorgen Andersson
    Senior Aerodrome Inspector
    Sectorial Focal Point EU-ADR
    the Civil Aviation and Maritime Department
    Office: +46 10 495 36 97


    Swedish Transport Agency
    SE-601 73 Norrköping
    http://www.transportstyrelsen.se
    Phone: +46 11 771 503 503


    Naja, ich würde auf jeden Fall unter 300 m / 1000 fuss bleiben ... ab da an fliegen Flugzeuge in der Luft rum ... ;)


    Versuche noch eine von "Landschaftschafts- / Natur- behörde" zu bekommen ...


    Viele Grüße, Jens