Beiträge von Jens Lück

    Hi Ingo,
    mit viel Glück hat evt. Metropolis noch etwas. Ruf mal an und frag.


    Am besten ist es aber wenn Du direkt bei Dimension Polyant anrufst und und mit einem Verkäufer sprichst.
    Der kann Dir auch sagen welcher Drachenhändler/Segelmacher für Dich geieignetes Tuch auf Lager hat und Du so dort etwas kaufen kannst.


    Dimension-Polyant GmbH
    Speefeld 7
    47906 Kempen
    +49 (0) 21 52 891-0
    info@dimension-polyant.com



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Bitte gibt hier bekannt wenn Du neue Informationen hast, okay?

    Ich schätze mal, Du bist auf China Imitate reingefallen <X
    LOL :D :D :D
    Nicht das ich je davon gehört habe, aber zutrauen würde ich es den Chinesen schon ...



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Persönlich würde ich mimdestens 2 der 4 Stäbe im ersten Video reklamieren ...

    @Ronald
    Beide von Dir verlinkte Kreuze sind definitv zu flach! Da passt meines Erachtens das LO Kreuz besser zu Deinem Quantum.
    Vergleiche mal mit: https://prismkites.com/product/quantum-center-t-qua-ct/
    Leinen .. entweder um den Kielund zwischen Kreuz und C-clip einklemmen oder "von unten" aufs Kreuz ziehen bevor Du den Kiel durchschiebst.


    @Ulzburger
    Ja, das alte LO Kreuz könnte richtig gut passen. Leider verrät einem Prism auf Ihren Seiten nicht welchen Durchmesser die Stäbe haben (aber dafür das Verpackungsmaß - wtf?),
    aber wenn ich raten soll sind es 6mm, aber das kann Roland bestimmt messen ...



    Viele Grüße, Jens

    Okay ...
    ich vermisse Günther, ich hatte immer eine guten Schnack mit im und liebte es Ihn mit seinen Rollen in der Hand fliegen zu sehen ...
    Ich wohnte ja auch eine Zeit lang in Hamburg und war mit Ihm manchmal fliegen .. z. B. im Öjendorver Park.
    Hier ein Foto von einem seiner Drachen:


    Long Dart Vario ul .... der wohl einzige ul-Drachen der Welt, der komplett (inklusive der oberen Spreize!!!) mit Skyshark P7 ausgestattet ist:



    Habe den von Günther in 2003 auf der Hamburger Spielwarenmesse geschenkt bekommen.
    Der Drachen selber ist von 1995.


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    ich besitze neben meiner Lötstation einen 25 W Lötkolben mit eine Klingenspitze ... da hat mich immer das Kabel gestört.
    10 m flexibles Kabel gekauft. Lötkolben aufgeschraubt, neues 2.5 m Kabel und eine ordentlichen Stecker dran. 1/2 Stunde und kosten unter 10 Euro.
    Fertig.


    Viele Grüße, Jens

    Hallo Matze,
    danke für den Tip!


    Ich hab hier noch so einen klassischen Telefonschwenkarm wie aus dem Büro.
    Hat eine gute "Reichweite", kann ich perfekt am Tisch befestigen, hat eine Kemme mit der ich die Lötstation fixieren kann, Kabelklemmen vorinstalliert für die Kabelführung,
    und kann ich kann es so einstellen, daß es sich NICHT sich bis zum Tisch "runterbeugt", also den Stoff nicht berühren kann.


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    ich habe auch das Glück, daß ich mal ein paar Jahre bei Elvstrøm Sails in der Produktion von Laminat Segeln gearbeitet habe.
    Mylar wie wir es im Drachenbau verwenden ist ja nur die "dünne" Variantes dessen.
    Zwei mit Kleber versehene Folien (nicht Taffeta wie es bei großen Segeln verwended wird) mit Verstärkungsmaterialen dazwischen.
    Eine Folie auf den Unterdrucktisch, die Verstärkungsfäden aufgebracht, die zweite Folie aufgelegt und dann die Brücke mit den Brennern über den Tisch gefahren und so wird das Ganze laminiert.


    Dises Video zeigt meinen ehemaligen Arbeitsplatz:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Drachenbau Mylar hat nur sehr dünne Folien und wenig Verstärkungsfäden.
    (Diese Seite informiert über die Verstärkungsmaterialien. https://www.elvstromsails.com/de/technologie/segeltuch)



    Hat man deine Segelmacher in der Nähe ist das auch immer eine gute Quelle um Mylar zu bekommen.



    Viele Grüße, Jens

    @PAW
    Lol, ist klar das Dir das gefällt .. ist eine Kombi die ich von Dir erwarten würde.


    @karel_oh
    Nice video, nice kite!
    Video ... perhaps a bit long, I am not sure how many viewers will stay on to hear the second song.
    At least I tend to like videos of the 3-4 minute length the best. But this one I watched the whole length ;)


    Best regads, Jens

    ".. erlaubt aber von Zeit zu Zeit den Nachbau seiner Drachen nach Foto."


    Lets talk about rechtlich / moralisch / höflich.



    "erlaubt" ... das würde irgendein Recht vorraussetzen.
    Hat er nicht, auf keinen Fall nicht bei einem privaten, einzelnen Nachbau.


    Und, entschuldige, vielleicht ist es nicht deine oder seine Meining, aber meines Erachtens auch kaum "moralisch".
    Drachen wurden nach Fotos nachgebaut seit es Fotos gab. Seit wann ist das verwerflich?
    Modelkleider werden von Frauen zuhause nachgenäht. Regt sich darüber jemand auf? Und ist das irgendwie anders?
    "Nachahmung ist der höchste Ausdruck von Anerkennung"


    zur Höflichkeit: es ist für mich auf jeden Fall eine Frage der Höflichkeit mit einem Designer Kontakt aufzunehmen bevor ich meine eigene Kopie erstelle (- siehe Hyncho Thread.)




    Viele Grüße, Jens