Beiträge von Jens Lück

    Mach hinne ... :D
    Es gibt genug von uns die Deine Teile montieren wollen ... ich bin einer davon ... ;)


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    als Besitzer eines Nirvana mit Icone Stäben kann ich sagen, daß diese Stäbe für mich gut zu dem Nivana passen.
    Deshalb bin ich auch recht gespannt auf die R-Tubes.
    Ich hoffe, daß diese eine längere Produktionsdauer haben als die Icone und vielleicht in Zukunft in ein oder zwei mehr Größen angeboten werden.



    Aber seien wir ehrlich,
    a. Drachenflieger die gewickelte Stäbe benutzen sind eine kleine Kundengruppe in Deutschland (und Europa),
    b. die einzig halbwegs verfügbaren Stäbe sind nun einmal Skyshark (wenn auch vielleicht nicht die präzisesten) und Aerostuff (selten und sehr teuer),
    c. Es wäre ein Traum für mich wenn es wieder Avias in Europa zuverlässig und zu erträglichen Preisen gäbe ... (ich würde ja einen Import aufmachen, aber mir fehlt das Startkapital ...).



    @WaveTwistah
    "Avia, glücklicherweise hat sich das wieder geregelt." ... was hat sich bei Avia geregelt? Was hast Du gemeint?
    "weil die Stäbe iirc auch aus China kommen" .. ich nehme stark an das Dynamic NICHT in China produziert werden.
    Und ebenso, daß die meisten Drachen mit Dynamic Stäben ebenfalls NICHT in China gebaut wurden. (Flying Wings - Vince Chen - meines Wissens Taiwan).



    Dynamic Ersatzteilversorgung - zumindest jeder Händler der Ware von HQ führt, sollte diese dort jederzeit bestellen können.
    (Jaja, ich weiß, Du hast "in denen ich ohne direkte Anfrage einfach online" geschrieben.)
    https://www.invento-webshop.de…ht/Kohlefaser-Staebe.aspx
    Ich bin mir sicher, daß HQ immer was auf Lager hat, die haben diese Stäbe ja in vielen Drachen verbaut ...




    So, ich hoffe meine Gedankengänge haben nicht zusehr gelangweilt ...



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    habe gerade das (erste?) Video zum Vision von R-Sky auf youtube gefunden:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Viele Grüße, Jens

    Danke Andreas ...
    Ich habe nochmal die Fotos von der Geisha und der Rose (welche ja problemlos flog) verglichen und ich glaube zu erkennen, daß die Rose-Waage länger war.
    Der Drachen ist ja der gleiche und die Anknüpfpunkte sind auch die selben.


    Schwanz hat er, mehrere Streifen, ca. 3 - 4m lang, wirkt eigentlich gut. Aber ein Streifenschwanz hat mehr Widerstand, wäre einen Versuch wert.


    Eine Überlegung war noch den Kiel vorzuspannen, so daß ich auch dort eine Biegung bekomme ...



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    really?
    Nobody?
    Keiner hat eine Tip für mich wie ich der Geisha das abstürzen austreibe?


    Nur noch mal zur genauren Information, die Geisha ist wie ein Rokkaku vorgespannt, oben weniger, unten mehr.
    Wenn ich meine Rokkaku Erfahrung gebrauche sind beide Questpreizen gut und vernänftig abgespannt.


    Zusätzlich sind die Querstäbe oben zur Spitze, unten zum Kielende abgespannt, da ja hier nicht die Stoffkannte von der Nase/Kiel zu den Spreizenenden eine Spannung erzeugt.
    Siehe Bild.
    Die Waage hat auch eine gute Länge, scheint also nicht zu kurz zu sein.
    Und ich habe alle Einstllungen von flach bis so steil das der Drachen nicht mehr hoch kam ausprobiert ...
    Normalerweise stelle ich meine Einleiner so steil, daß ich sie gerade noch hoch bekomme.



    Aber warum nimmt die Geisha dann bei einem Windloch die Nase runter und stürtzt dann so kopfüber ab, daß sie fast senkrecht runterkommt und sich mit der Nase in den Boden bohrt?



    Viele Grüße, Jens

    Moin Beholder


    Hast Du mehr Info's?
    Größe der Drachens, Gestänge - Vollstäbe oder Rohre, GFK oder CFK?


    Warum das Bild in so einer kleinen Auflösung?
    (Datenanhänge hochladen, Bild als Vorschau im Text anzeigen lassen ...)



    Stäbe sehen dünn aus, Verbinder scheinen nicht abgestoppt zu sein?
    Ist die Nase so außermittig genäht oder sieht das nur so aus?
    oQs ist ist entweder nicht richtig drin oder zu lang?
    Kreuz ist verdammt tief angebracht.


    Erster Eindruck ... chinesisches Discounter Machwerk ...



    Viele Grüße, Jens

    Okay ... I am seriously pissed ...


    Ich besitze den Sern von Premier a la Willi Koch von Premier:



    Eigentlich ein schöner Drachen, bis auf einige Farbtöne.


    Denselben Drachen gab es auch mit einem Rosenmotiv und der flog ohne jedes Problem als ich Ihn vor ca. 13 Jahren besaß.
    Ist inzwischen verkauft und ich habe nun die Geisha.


    Warum bin ich "pissed" ?
    Ich kann machen was ich will, die Geisha nimmt sehr oft bei einem Windloch die Naser runter und stürzt "kopfüber" ab.
    Ich hoffe die folgende Handzeichnung macht es klarer:



    Der Drachen is ordentlich abgespannt (wie ein Rokakku), die Waage ist vernünftig eingestellt ... trotzdem immer dasselbe verhalten, ja, auch an verschiedenen Schüren (Dehnung).



    Kennt jemand


    a. den Drachen und fliegt der problemlos? Wenn ja wäre ich an den Spannschnur und Waagemaßen interessiert.


    b. kennt jemand das Verhalten bei Drachen und ein Gegenmittel?




    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Wenn jemand die Rose hat und mir verkaufen würde wäre ich sehr, sehr glücklich, ich mag das Rosen Motive wesentlich mehr als die Geisha ....

    Hi Ingo,
    mit viel Glück hat evt. Metropolis noch etwas. Ruf mal an und frag.


    Am besten ist es aber wenn Du direkt bei Dimension Polyant anrufst und und mit einem Verkäufer sprichst.
    Der kann Dir auch sagen welcher Drachenhändler/Segelmacher für Dich geieignetes Tuch auf Lager hat und Du so dort etwas kaufen kannst.


    Dimension-Polyant GmbH
    Speefeld 7
    47906 Kempen
    +49 (0) 21 52 891-0
    info@dimension-polyant.com



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Bitte gibt hier bekannt wenn Du neue Informationen hast, okay?

    Ich schätze mal, Du bist auf China Imitate reingefallen <X
    LOL :D :D :D
    Nicht das ich je davon gehört habe, aber zutrauen würde ich es den Chinesen schon ...



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Persönlich würde ich mimdestens 2 der 4 Stäbe im ersten Video reklamieren ...

    @Ronald
    Beide von Dir verlinkte Kreuze sind definitv zu flach! Da passt meines Erachtens das LO Kreuz besser zu Deinem Quantum.
    Vergleiche mal mit: https://prismkites.com/product/quantum-center-t-qua-ct/
    Leinen .. entweder um den Kielund zwischen Kreuz und C-clip einklemmen oder "von unten" aufs Kreuz ziehen bevor Du den Kiel durchschiebst.


    @Ulzburger
    Ja, das alte LO Kreuz könnte richtig gut passen. Leider verrät einem Prism auf Ihren Seiten nicht welchen Durchmesser die Stäbe haben (aber dafür das Verpackungsmaß - wtf?),
    aber wenn ich raten soll sind es 6mm, aber das kann Roland bestimmt messen ...



    Viele Grüße, Jens