Lol ...
warum fragst Du nicht Jens direkt?
Der ist per e-mail und telefonisch durchaus zu erreichen.
Oder unter "Stiefelriemen" kannst Du Ihm hier direkt eine Nachricht senden (Konversation).
Viele Grüße, Jens
Lol ...
warum fragst Du nicht Jens direkt?
Der ist per e-mail und telefonisch durchaus zu erreichen.
Oder unter "Stiefelriemen" kannst Du Ihm hier direkt eine Nachricht senden (Konversation).
Viele Grüße, Jens
Hmmmm ... was mir so durch den Kopf geschossen ist:
Ich meine ... ein neues Segel zu nähen sollte nun wirklich kein Problem darstellen (ab 3 Teile) man muß nur sauber arbeiten wegen der Profilierung
und hat Materialkosten von was? 20 - 25,- €?
Und man hat dann die Möglichkeit ein eigenes Design / Farben zu wählen. Und Verstärkungen da anzubringen wo sie Sinn machen.
Abgesehen davon, daß ich mir sicher bin, daß der Drachen noch besser fliegt wenn er ein 2tes Paar Standoffs (leicht nach "unten" gerichtet) bekommt,
da sie dann den Mittelstab sauberer in Position halten.
Was auch die Gefahr des "Standoff rausrutschen - Segel punktieren" deutlich vermindern würde.
Pfeilschäfte für günstig Geld und man hat dann einen Drachen dessen Materialkosten geringer sind als der Kaufpreis des Originals.
Nur die Arbeitszeit darf man halt nicht rechnen ... ![]()
Viele Grüße, Jens
Moin,
ja, auch ich sage das Du ernsthafte Schwierigkeiten haben wirst bei einer Matte als ersten Bau.
Aber wenn Du fest entschlossen bist, dann schau mal hier:
http://www.kiteplans.org/cat_3/sub_33/
Die Firecrest 2 in 2m größe könnte was für Dich sein.
Für kleiner Matten wird es generell sehr schwer werden andere Pläne zu finden, da dies oft "Kindermatten" sind und kein Mensch baut so was, die werden gekauft ...
Viele Grüße, Jens
@Heinrich
Lol ... was ich erwarte?
Das der Händler sich nicht so blöde verhält ... Wer sich so verhält VERLIERT Kunden.
Und Du kennst sicher die alte 14:1 Regel ...
Sorry, ich war selbst Händler und habe immer Kundenservice gegeben, egal ob bei mir gekauft oder nicht.
Nur wenn der Kunde mit einem positiven Gefühl den Laden verläßt habe ich überhaupt eine Chance das er demnächst bei mir einkauft.
Und es geht immer darum Kunden zu gewinnen und zu halten.
Beim Autos verstehe ich diese Mentalität wenn man mit einem Opel bei Peugot zum Service auftaucht, die haben weder Opel Unterlagen noch Werkzeug ...
aber bei Drachen gibt es KEINEN Grund die Nase zu rümpfen nach dem Motto "nicht bei mir gekauft".
Viele Grüße, Jens
Hi Peter,
volle Anzeige, aber alles auf 0 ?
Ich vermute dann eher, daß dies dann ein Sensorproblem ist.
Hatte aber auch meinen noch nicht auf (solang der funktioniert bin ich nicht neugirig genug ...) also kann ich zur Sensorfunktionsweise nichts sagen.
Viel Glück, Jens
Thanks,
actually I was already in contact with KiteShoppe about it .. but the costs to send just one kite to Europe ... ohh man ...
I have a few Flying Wings kites (7?) and I have some old SilverFoxes, nice to see that Lam did his thing on the kite
(I suspect, if they kept the name it is an evolution instead of a complete new design from Lam).
What I personally do not like are the Dynamic rods .. their way of bending just doesn't feels right to me and
even in a TT I do like the Skysharks better (I mean, that was when Dynamic started as far as I know in the TT's).
And one big problem for me with Flying Wings kites is, that most of their kites were(?) quite a bit over the weight Flying Wings published for them ... up to about 40 grams for my SiverFox 2.5 std.
auf deutsch:
Ich hatte mich auch schon für den Drachen interessiert, aber nur einen von den USA nach Europa zu senden ist einfach zu teuer.
Freut mich das Lam den Drachen nun in der Mangel hatte ...
Ich mag nur die Dynamics nicht, deren Biegekurve fühlt sich nicht "richtig" an für mich.
Eine ander Sache ist das die meisten meiner (7?) Fying Wings Drachen übergewichtig sind ... beim SilverFox 2.5 std sind es 40 gr. mehr als die Firmenangabe.
Best regards, Jens
Nur für kurze Zeit!
Wer das Video in schöner Auflösung downloaden oder ansehen möchte tut dies hier:
http://www.toryu.de/tmp/PeterNeumann-BrayDunes.mp4
Viele Grüße, Jens
Moin,
warum fragst Du ?
Er war gerade in Bray-Dunes (siehe Video) und seine Seite ist up and running.
Es gibt keinerlei Hinweise das er aufgehört hätte Drachen bauen.
Zur Not findest Du sogar neben dem Kontaktformular seine Telefonnummer auf seinen Webseiten ...
Viele Grüße, Jens
Moin,
ahhh ... ich habe hier nachgeschaut:
https://www.acer.com/ac/de/CH/content/model/DT.B8AEZ.008
War aber wohl nur in der Schweiz so ...
Viele Grüße, Jens
Moin,
lese ich die Anzeige richtig? Du hast die SSD ausgebaut?
Viele Grüße, Jens
Atelier ... ich habe einen Kite gefunden der noch Avias drin hat .. der OO benutzt Skinny SUL.
Hugo und Daimondkites HABEN Avia benutzt ... Daimondkites hat umgestellt und Hugos gibts keine mehr, oder?
Ja, Heiko hat noch was, aber nur Skinnies und sicher nicht um den europäischen Markt zu versorgen.
Ich hab vor ein paar Monaten noch 2 der letzten G-Force ul in Europa bekommen ...
aber das waren die letzten bei dem Händler und ich kenne keinen anderen der sie noch verkauft
Moin,
als Besitzer eines Nirvana mit Icone Stäben kann ich sagen, daß diese Stäbe für mich gut zu dem Nivana passen.
Deshalb bin ich auch recht gespannt auf die R-Tubes.
Ich hoffe, daß diese eine längere Produktionsdauer haben als die Icone und vielleicht in Zukunft in ein oder zwei mehr Größen angeboten werden.
Aber seien wir ehrlich,
a. Drachenflieger die gewickelte Stäbe benutzen sind eine kleine Kundengruppe in Deutschland (und Europa),
b. die einzig halbwegs verfügbaren Stäbe sind nun einmal Skyshark (wenn auch vielleicht nicht die präzisesten) und Aerostuff (selten und sehr teuer),
c. Es wäre ein Traum für mich wenn es wieder Avias in Europa zuverlässig und zu erträglichen Preisen gäbe ... (ich würde ja einen Import aufmachen, aber mir fehlt das Startkapital ...).
@WaveTwistah
"Avia, glücklicherweise hat sich das wieder geregelt." ... was hat sich bei Avia geregelt? Was hast Du gemeint?
"weil die Stäbe iirc auch aus China kommen" .. ich nehme stark an das Dynamic NICHT in China produziert werden.
Und ebenso, daß die meisten Drachen mit Dynamic Stäben ebenfalls NICHT in China gebaut wurden. (Flying Wings - Vince Chen - meines Wissens Taiwan).
Dynamic Ersatzteilversorgung - zumindest jeder Händler der Ware von HQ führt, sollte diese dort jederzeit bestellen können.
(Jaja, ich weiß, Du hast "in denen ich ohne direkte Anfrage einfach online" geschrieben.)
https://www.invento-webshop.de…ht/Kohlefaser-Staebe.aspx
Ich bin mir sicher, daß HQ immer was auf Lager hat, die haben diese Stäbe ja in vielen Drachen verbaut ...
So, ich hoffe meine Gedankengänge haben nicht zusehr gelangweilt ...
Viele Grüße, Jens
Moin,
habe gerade das (erste?) Video zum Vision von R-Sky auf youtube gefunden:
Viele Grüße, Jens
Apropo Vision,
interessanter Drachen zu einem interessanten Preis.
Besondes cool finde ich, daß die Stabmasse (evt. auch doie Waagemaße?) direkt auf die Drachentasche gedruckt sind ... ![]()
Viele Grüße, Jens
Danke Andreas ...
Ich habe nochmal die Fotos von der Geisha und der Rose (welche ja problemlos flog) verglichen und ich glaube zu erkennen, daß die Rose-Waage länger war.
Der Drachen ist ja der gleiche und die Anknüpfpunkte sind auch die selben.
Schwanz hat er, mehrere Streifen, ca. 3 - 4m lang, wirkt eigentlich gut. Aber ein Streifenschwanz hat mehr Widerstand, wäre einen Versuch wert.
Eine Überlegung war noch den Kiel vorzuspannen, so daß ich auch dort eine Biegung bekomme ...
Viele Grüße, Jens
Moin,
really?
Nobody?
Keiner hat eine Tip für mich wie ich der Geisha das abstürzen austreibe?
Nur noch mal zur genauren Information, die Geisha ist wie ein Rokkaku vorgespannt, oben weniger, unten mehr.
Wenn ich meine Rokkaku Erfahrung gebrauche sind beide Questpreizen gut und vernänftig abgespannt.
Zusätzlich sind die Querstäbe oben zur Spitze, unten zum Kielende abgespannt, da ja hier nicht die Stoffkannte von der Nase/Kiel zu den Spreizenenden eine Spannung erzeugt.
Siehe Bild.
Die Waage hat auch eine gute Länge, scheint also nicht zu kurz zu sein.
Und ich habe alle Einstllungen von flach bis so steil das der Drachen nicht mehr hoch kam ausprobiert ...
Normalerweise stelle ich meine Einleiner so steil, daß ich sie gerade noch hoch bekomme.
Aber warum nimmt die Geisha dann bei einem Windloch die Nase runter und stürtzt dann so kopfüber ab, daß sie fast senkrecht runterkommt und sich mit der Nase in den Boden bohrt?
Viele Grüße, Jens
Sag mal
.. gab es nicht da ein paar Drachen die als "B-Square" verkauft wurden?
Kann das einer aus der Reihe sein? Das Design erinnert mich daran.
Vielleicht aus derselben "Schniede" ...
Viele Grüße, Jens
Moin Beholder
Hast Du mehr Info's?
Größe der Drachens, Gestänge - Vollstäbe oder Rohre, GFK oder CFK?
Warum das Bild in so einer kleinen Auflösung?
(Datenanhänge hochladen, Bild als Vorschau im Text anzeigen lassen ...)
Stäbe sehen dünn aus, Verbinder scheinen nicht abgestoppt zu sein?
Ist die Nase so außermittig genäht oder sieht das nur so aus?
oQs ist ist entweder nicht richtig drin oder zu lang?
Kreuz ist verdammt tief angebracht.
Erster Eindruck ... chinesisches Discounter Machwerk ...
Viele Grüße, Jens
