Beiträge von Jens Lück

    Moin,
    ich kenne das und hasse sowas. Wenn ich Drachen selber baue, dann ist es einzig und allein mein Fehler.


    Aber bei einem Drachen den ich kaufe und was - Slash lite ... "nur" 450,- € - bezahle, dann zwei ungleichmäßige Segelhälften zu haben?
    Sorry, in soeinem Fall würde ich solange tauschen bis ich einen symetrischen Drachen habe, das geht meiner Meinung nach einfach nicht bei dem Preis.
    (Und wie beschrieben ist das ja zudem wohl kein Einzelfall!)



    Viele Grüße, Jens

    Hallo Heinrich,
    du hast Recht, die Drachen sehen sich auf den ersten Blick ähnlich.
    Allerdings hat ja Ramal einenn 3-D Drachen mit aufgespanntem Körper gebaut.
    Somit sehen die Drachen aufgrund der Segel- und "Schwanz"form vom Boden aus ähnlich, sind aber völlig unterschiedlich aufgebaut.


    Und zusätzlich gibt es noch andere kleine Unterschiede ...
    Ramals Furax hat schlappe 8,50 Spannweite und kostet enspannte 1450,- Euro OHNE Steuer ... (in 2006 ?, kann das sein?)




    Viele Grüße, Jens

    Hi Franz,
    wenn ich Dich richtig verstehe suchst Du eine nicht etremen Trickdrachen der für leichte Winde geeignet ist?
    Mit geteilter LK damit er irgendwie (quer) in den Koffer passt.


    D. h. es kommen eine Masse ul-Trickdrachen in Frage.
    Der "kleinste" ist sicherlich der Pumba Traveller von Peter (PAW) (was das Packmaß angeht. Zu den ul Fähigkeiten solltest Du mit Peter direkt reden.


    Das kommen all die ul-Drachen in Frage die eine normale Geteilte LK haben und die dann meist um 85 bis 90 cm Packmaß haben.
    Was mir so auf Anhieb einfällt:


    Alphakites - X / TNT / evt. Vector
    Kitehouse - ??? (evt. Sin ul?)
    HQ - ???
    Elliot - ???
    Wolke/Spiderkites - ???
    R-Sky - Nirvana 3E - lw, NSE - lw, etc.
    l'Atelier - Slash lite
    Spacekites - hat leider immer noch nicht die Webseite up und ist der Zodiak ein ul und ein Trickdrachen ?

    (bei allen mit ??? habe ich keinen ul Drachen mit geteilter LK gefumden).


    Ja, ich weiß, alle die Drachen fangen bei mindestens 250 ,- € an ...



    Viele Grüße, Jens

    Schon an Diamondkites geschrieben?
    Die haben spezielle Vermessungsblätter die Sie auf Anfrage gerne zuschicken ...


    Zum oberen Verbinder ... ich hab noch keinen Aventador gesehen der Original die Spreize nicht EXAKT in der Mitte der Verstärkung gehabt hätte.



    Viele Grüße, Jens

    Lol ...
    warum fragst Du nicht Jens direkt?
    Der ist per e-mail und telefonisch durchaus zu erreichen.
    Oder unter "Stiefelriemen" kannst Du Ihm hier direkt eine Nachricht senden (Konversation).


    Viele Grüße, Jens

    Hmmmm ... was mir so durch den Kopf geschossen ist:


    Ich meine ... ein neues Segel zu nähen sollte nun wirklich kein Problem darstellen (ab 3 Teile) man muß nur sauber arbeiten wegen der Profilierung
    und hat Materialkosten von was? 20 - 25,- €?


    Und man hat dann die Möglichkeit ein eigenes Design / Farben zu wählen. Und Verstärkungen da anzubringen wo sie Sinn machen.
    Abgesehen davon, daß ich mir sicher bin, daß der Drachen noch besser fliegt wenn er ein 2tes Paar Standoffs (leicht nach "unten" gerichtet) bekommt,
    da sie dann den Mittelstab sauberer in Position halten.
    Was auch die Gefahr des "Standoff rausrutschen - Segel punktieren" deutlich vermindern würde.


    Pfeilschäfte für günstig Geld und man hat dann einen Drachen dessen Materialkosten geringer sind als der Kaufpreis des Originals.
    Nur die Arbeitszeit darf man halt nicht rechnen ... :D



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    ja, auch ich sage das Du ernsthafte Schwierigkeiten haben wirst bei einer Matte als ersten Bau.


    Aber wenn Du fest entschlossen bist, dann schau mal hier:
    http://www.kiteplans.org/cat_3/sub_33/


    Die Firecrest 2 in 2m größe könnte was für Dich sein.
    Für kleiner Matten wird es generell sehr schwer werden andere Pläne zu finden, da dies oft "Kindermatten" sind und kein Mensch baut so was, die werden gekauft ...



    Viele Grüße, Jens