Grüß den Strand von uns und viel Spaß. Wir haben unseren Sommer- und Herbsturlaub vorsorglich vor 4 Wochen storniert. Frühestens nächstes Jahr erst wieder. Das Risiko eventuell festzuhängen war uns zu groß.
Beiträge von Kammerbruch
-
-
Vorgestern wurde noch eine Century gefunden. Ich habe die Finder gestern auch zu Kites & Coffee geschickt. Die sind gestern morgen am Strand lang gefahren, um den Besitzer zu suchen.
-
Schade, dieses Jahr haben wir uns dann verpasst. Ich wünsche 2 erholsame Wochen und glatten Wind. Ostern war leider nicht so dolle, fast nur Ostwind und böig. Wir müssen noch drei Wochen warten. Dann aber 4 Wochen lang Ruhe, Strand und kiten :))
-
Grobes Griptape hast du drauf? Wenn ja, eventuell erneuern oder mal feucht abbürsten. Der feine Sandschmodder setzt sich gerne drauf fest und vermindert die Reibung.
Alternativ geht auch Epoxy und Salz, damit kannst du dir die Körnung selbst einstellen, aber das kriegste nur noch mit Flex runter. -
Aufgrund der Größenangaben und der Bemerkung des Neuerwerbs glaube ich, das hier die Vapor II gemeint ist und nicht die erste Version. Die erste Version ist imho ein Kracher, jetzt Ostern wieder auf Fanö gemerkt ;).
Die 2er hatte ich nur mal kurz in den Händen, die fliegt schon anders. Deshalb zum besseren Verständnis bitte unterscheiden. -
Endlich Urlaub
Heute Nacht gehts ab für 2 Wochen nach Fanö. Leider ist die ganze nächste Woche Ostwind vorhergesagt, mal schauen, wie böig das wird. Haben zum Glück jetzt seit neustem auch RC Spielzeuge mit 4WD dabei zur Abwechslung.
Sonst noch wer vor Ort? -
Sehr, sehr geil. Haben die Flügel auch einen Segelmodus? Gibt es irgendwo dazu mehr Infos, vielleicht sogar einen Bauplan? Super gelungen
ich denke, da findet sich schnell jemand, der das näht für so ein interessantes Projekt.
Edit: Habs gefunden Rclineforum.de
-
Wie wäre es mit einfachen Filzstiften und dann die Mantelschnur / Schlaufe einfärben? Bleicht ein bisschen aus aber hält bei uns fast ewig, ist billig und greift sich nicht ab.
Bei selbstgemachte Leinen einfach andere Mantelschnurfarbe. -
Hallo und willkommen,
glatten Untergrund vorausgesetzt, reicht ein kleiner Kite um die Gefahr eines Sturzes zu minimieren. Dazu noch kurze Leinen, damit kein Druck durch die Geschwindigkeit aufgebaut werden kann, etwa so wie in dem Video:
https://m.youtube.com/watch?v=U0urx9_GS14
Depower würde ich in keinem Fall empfehlen, wegen der festen Verbindung Körper-Kite. -
-
Für uns genau 21 Tage Countdown
-
Unser Sohn ist auch Brillenträger und nutzt bei Sandsturm eine Aviator Goggle T2. Gibt es in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Tönungen (auswechselbare Plastikgläser).
-
Hi,
wenn du Rindby Strand oder Fanö Bad reinfährst, am Strand dann nach links abbiegen und etwa 1.5 - 2km geradeaus. Dort sind dann ein paar Holzpfähle mit einem Schild, das das Buggygebiet anfängt. Am Ende des Buggygebiets gibt es noch ein Schild, ziemlich genau 2.5km vom ersten Schild weg. Oft steht die Blowkartschule direkt am Start des Buggygebiets.
Du kannst auch von Sonderhö aus reinfahren und dann logischerweise rechts, ist aber etwas umständlich. Kommt drauf an, wo du übernachtest. -
So, wir sind wieder zuhause, aber nicht für lange . In 7 Wochen geht es wieder auf die Insel.
Diesen Sommer hat unser Sohn seine Liebe zur 5.6 Vapor entdeckt und fliegt die jetzt an 15m bei Hauchwind. Bonbons hatte er nach 2 Tagen im Griff. Wird die zu groß, schließt die Sonic nahtlos an, perfekt bei 32kg + Board.Edit: diesmal haben wir auch Bernstein gefunden
-
Ok, dann danke für die Info
-
@DocBK: Herbst, Ostern und Sommer sind schon gebucht, wir laufen uns schon noch über den Weg.
Auf den fehlenden Helm weise ich nur einmal hin, jeder kann tun, was er will. Ist nur blöd, falls was passiert und dann werden es als erstes die KLBler wieder ausbaden müssen. Die Frage war rein aus Interesse, ich bin keine Strandpolizei.
Wir haben dieses Jahr Bekannte hier mit 3 Kindern. Ohne Helm dürfen die nicht an unsere Leinen egal ob Pflicht oder nicht.
Übrigens konnten alle am 2ten Tag direkt mit Board fahren nach intensiver Einweisung. Unbezahlbar das Grinsen im Gesicht der Kinder. Gut das die Eltern eine Anhängerkupplung am Auto haben.... für den noch zu kaufenden Anhänger voll mit Kites und Boards. -
Ist das der gleiche Umbau wie Depower Vapor von Eric oder eine Selbstkonstruktion?
Waagenplan verfügbar um selbst zu knüpfen? -
Gilt eigentlich Helmpflicht auf Fanö wie auf Römö? Es scheint hier in Mode zu kommen ´oben ohne´ zu fahren, dieses Jahr häufig gesehen, sowohl Boarder als auch Buggyfahrer.
-
Aus eigener Erfahrung würde ich da noch eine Vapor I mit reinwerfen. Total unkompliziert im Handling. Ich wiege 75kg und mit der 7.8/9.4 bin ich oft einer der letzten 3 die am Strand überhaupt noch fahren können. Sobald das Profil nach einem Downloop greift, geht es ganz easy vorwärts. Ich mag Leichtwindboarden
Jojos, Yaks und Vaporen sind in der Regel die Kites, welche ich am längsten am Strand oben sehe und die noch fahren können. Bei den Depowerlappen ist es gemischter, da zählt eher die Größe oder UL Ausführungen.Gerne fahre ich bei sehr wenig Wind mit 25m Leine und einer 5.4er Vapor am Strand (Wiese geht mit der Größe nicht, egal wie kurz gemäht mit meinem Gewicht) und hole den Vortrieb nur durch loopen, das klappt bei der kleinen Größe an der langen Leine hervorragend und macht echt viel Spaß.
Probefliegen ist ein Muss bei dem wenigen Wind.
-
Wenn ich frei bekomme, sind wir für 5 Tage Ende Mai dort am Strand. Gutes Wetter ist bestellt